Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fernweh_nach_Zamonien
Wohnort: 
Buchhaim

Bewertungen

Insgesamt 1221 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2022
Die drei ??? und das unheimliche Labyrinth
Schiefelbein, Nina

Die drei ??? und das unheimliche Labyrinth


ausgezeichnet

Ein kurzweiliger Zeitvertreib! Spezialgelagerter Rätselspaß mit Justus, Peter und Bob.

Inhalt:

Eine Aufgabe führt zur nächsten:

Zahlen- und Buchstaben- sowie Logikrätsel gilt es zu lösen und so den Weg durch die insgesamt sechs Labyrinthe zu finden.



Altersempfehlung:

etwa ab 8 Jahre



Mein Eindruck:

Die Abenteuer der drei ??? sind Kult und wer gerne knobelt, für den ist das Büchlein ein toller Zeitvertreib. Es gibt mit "Die drei ??? und das sprechende Labyrinth" ein weiteres Büchlein mit gleichem Aufbau.


Bewaffnet mit einem Bleistift, reichlich Knobel-Leidenschaft und der Bereitschaft, hin und wieder etwas um die Ecke zu denken, kann es losgehen:

Man beginnt mit dem ersten Labyrinth und wird je nach ausgewählter Antwort zur nächsten Station geleitet. So blättert man sich beim Lösen der Buchstaben-, Zahlen- und Logik-Rätsel kreuz und quer durch das ganze Büchlein.

Am Ende jedes der sechs Labyrinthe hat man obendrein aus gesammelten Buchstaben einen Lösungssatz erhalten und kann das Super-Rätsel knacken.

Ganz gleich ob Silbensalat, Suchrätsel, Zahlenbaum oder Codes entschlüsseln, die Aufgaben eignen sich etwa ab 8 Jahre.

Wenn man doch mal komplett auf dem Schlauch steht oder sich verrannt hat, kann man in den Lösungen nachschauen.

Abschließend finden sich aber nicht nur die Antworten zu allen Rätseln, die Lösungssätze und Superrätsel, sondern als Belohnung eine Visitenkarte für den "vierten Detektiv". Leere Seiten für Notizen gibt es obendrein.


Fazit:

Kurzweiliger Rätsel, nicht zu knifflig, aber auch nicht zu leicht. Manchmal muss man ein wenig um die Ecke denken, aber die Aufgaben sind zum Großteil gut zu bewältigen.

...

Rezensiertes Buch: "Die drei ??? und das unheimliche Labyrinth" aus dem Jahr 2020

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.01.2022
Eliot und Isabella in den Räuberbergen
Siegner, Ingo

Eliot und Isabella in den Räuberbergen


ausgezeichnet

Ein witziges und spannendes Abenteuer mit zwei charmanten Rattenkindern und farbenfrohen Zeichnungen.

Inhalt:

Die beiden Rattenkinder Eliot und Isabella wollen in den Bergen wandern und zelten.

Leider haben sie die Rechnung ohne Bocky Bockwurst und seine Bande gemacht. Schon im Zug begegnen sie den Rüpeln. Was führen sie nur im Schilde?

Doch dies sind nicht die einzigen zwielichtigen Figuren.
Als der berüchtigte Gangsterboss Don Ratzo auftaucht und die beiden Freunde in einer finsteren Räuberhöhle landen, ist Köpfchen gefragt.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
etwa ab 8 Jahre (zum Selberlesen:
normale Schriftgröße, Flattersatz, viele Illustrationen)


Illustrationen:

Den Buchvorsatz schmückt eine Karte, die nicht nur die wichtigsten Orte zeigt, sondern an der sich der Weg der beiden Rattenkinder sehr gut nachvollziehen lässt.

Der Bildanteil in diesem Vorlesebuch ist sehr hoch und zahlreiche - oftmals auch ganzseitige - farbenfrohe Illustrationen greifen die Handlung auf.

Die Figuren sind detailliert und liebevoll gestaltet. Ihre Gefühle stehen ihnen ins Gesicht geschrieben und so wird auch in den Bildern schnell deutlich, wie mutig und unerschrocken Isabella ist und dass Eliot oft etwas mulmig zumute ist. Sein Gesichtsausdruck auf dem Cover spricht bereits Bände.

Wie auch bei den Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss lohnt bei den größeren Bildern einen zweiter Blick. Denn auch bei Eliot und Isabella findet sich die kleine Maus, die zwar im Text keinerlei Erwähnung findet, aber in den Illustrationen die Hauptfiguren auf ihrer spannenden Reise begleitet.


Mein Eindruck:

Dies ist das fünfte Abenteuer von Eliot und Isabella und für uns die erste Begegnung mit den sympathisch-charmanten Rattenkindern. Von Ingo Siegner kannten wir bisher nur den kleinen Drachen Kokosnuss und Erdmännchen Gustav.

Mit welchem der "Eliot & Isabella"-Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist unerheblich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander. Wir hatten als Neulinge jedenfalls keine Schwierigkeiten.

Die Charaktere sind liebevoll und klischeefrei gestaltet.
Isabella ist clever und pfiffig, mutig und abenteuerlustig.
Eliot dagegen ist der ruhigere Part, etwas ängstlich, vorsichtig und auf jede Eventualität vorbereitet. Wenn es drauf ankommt, hat er gute Ideen.
Gemeinsam finden die Rattenkinder für jedes Problem eine Lösung und bestreiten so das Abenteuer.

Die "Bösewichte" Bocky Bockwurst und seine Bande sind zwar die Schurken, aber auf eine tollpatschige und sehr lustige Art und Weise.

Auch die Nebenfiguren sind mit Liebe zum Detail angelegt. In unsere Herzen geschlichen hat sich der tiefenentspannten Wachtmeister Wumpe, der seine Berichte ganz altmodisch an der Schreibmaschine tippt und keine geladene Waffe mit sich führt, weil er das für viel zu gefährlich hält.

Die Geschichte wird abwechslungsreich und spannend erzählt.
Witzige Dialoge und Eliots Gedichte lockern das Abendessen zusätzlich auf:

"Über Wurzel, über Stein,
geht es tief ins Tal hinein,
über Felsen, über Gletscher,
vorbei an Wasserfall-Geplätscher,
erklimmen wir die höchsten Berge,
fröhlich munter wie die Zwerge.
Und kommt die Nacht über die Welt,
schlüpfen wir ins Camping-Zelt."
(vgl. S. 7 f.)

Natürlich möchten wir an dieser Stelle nicht zu viel verraten, wer in den Räuberbergen alles sein Unwesen treibt und was diese berüchtigten Banditen im Schilde führen.

Wir vergeben 5 von 5 rattenscharfe Sterne sowie eine Vorleseempfehlung!


Fazit:

Ein spannendes und farbenfroh illustriertes Abenteuer, welches durch liebenswerte Charaktere, reichlich Humor und tolle Gedichte besticht.


...
Rezensiertes Buch: "Eliot & Isabella in den Räuberbergen" aus dem Jahr 2020

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.01.2022
Die Sache mit den Öhrchen / Rico & Oskar Comic Bd.4
Steinhöfel, Andreas

Die Sache mit den Öhrchen / Rico & Oskar Comic Bd.4


sehr gut

Ein witziger und zugleich lehrreicher Kindercomic über Selbstbewusstsein, Aussehen und Wirkung auf andere.

Inhalt:

Rico und Oskar unterscheiden sich wie Tag und Nacht.

Rico ist tiefbegabt, d. h. er braucht zum Denken etwas länger als andere Kinder. Sein bester Freund Oskar dagegen ist hochbegabt, aber ein ängstlicher und übervorsichtiger Junge.

Zudem ist Oskar sehr sensibel und schüchtern. Seit er gehört hat, dass Frauen abstehende Ohren hässlich finden, schämt er sich wegen seiner Segelohren und würde sie am liebsten operieren lassen.

Selbst seine besten Freunde können ihn nicht vom Gegenteil überzeugen.

Bis Oskar zufällig ein Gespräch zwischen Sara und Soo-Min aufschnappt: Die beiden finden Oskars Segelohren nämlich richtig süß ...



Altersempfehlung:

ab 8 Jahre



Mein Eindruck:

Unsere erste Begegnung mit Rico und Oskar hatten wir dank der Sendung mit der Maus.

Besonders die charmanten Wortwitze und Erklärungen sowie der Zusammenhalt der Freunde und ihr unbekümmerter Umgang mit dem Anderssein ist uns in Erinnerung geblieben.

Inzwischen haben wir alle fünf Bände gelesen und nun auch die Kindercomics entdeckt. Sie eignen sich etwa ab 8 Jahren, da sie wenig Text und - wie nicht anders zu erwarten - viele Bilder enthalten.

Unter gleichem Titel wurde diese Geschichte auch bei der Sendung mit der Maus gezeigt. Einzelne Bilder hieraus wurden dann für den Comicband verwendet.

Auch wer Rico und Oskar noch nicht kennt, kann problemlos mit diesem Büchlein starten, da zu Beginn alle Freunde mit Bild und Kurzbeschreibung vorgestellt werden.

Die Geschichte wird von Rico erzählt, der das Erlebte auf dem Laptop in einem Ferien-Tagebuch zusammenfasst. Oftmals schweift das liebenswerte Kerlchen ab oder verliert den Faden.

Beim Gedanken, man könnte die Ohren seines Freundes falsch wieder annähen (an der Nase, am Kinn ...) wird ihn ganz schwindelig. Die Bilder hierzu sind sehr lustig gestaltet.

Dass die Freunde mit Humor und zwar durch Redewendungen rund um das Ohr versuchen, Oskars Sorgen zu vertreiben, funktioniert leider gar nicht.

Zum Glück erkennt der Junge dank der Freundinnen Sara und Soo-Min, dass Geschmäcker verschieden sind. Es kommt eben ganz darauf an, wer einen ansieht.

Eine witzige und lehrreiche Geschichte über Anderssein und wahre Freundschaft.



Fazit:

Ein unterhaltsamer Kindercomic.

Dank der lockeren und ehrlichen Erzählweise und den liebenswerten Anti-Helden ein lehrreiches Lesevergnügen.



...

Rezensiertes Buch: "Rico & Oskar - Die Sache mit den Öhrchen" aus dem Jahr 2019

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2022
Pumuckl, Bücherhelden 1. Klasse, Pumuckl auf dem Bauernhof
Kaut, Ellis;Leistenschneider, Uli

Pumuckl, Bücherhelden 1. Klasse, Pumuckl auf dem Bauernhof


ausgezeichnet

Lesenlernen mit Pumuckl dank großer Fibelschrift und einer lustigen Geschichte. Mit vielen farbigen Illustrationen.

Inhalt:

Meister Eder und sein Pumuckl verbringen ihren wohlverdienten Urlaub auf einem Bauernhof in den Bergen.

Doch während Eder Ruhe und Entspannung sucht, ist der kleine Kobold auf Abenteuerjagd: er fährt mit dem Traktor, suhlt sich bei den Schweinen im Matsch, legt sich mit dem Hahn an und schläft in der Scheune auf dem Heuboden.

Die flauschigen Küken haben es ihm besonders angetan. Wie gerne hätte Pumuckl ein eigenes. Er hat da auch schon eine Idee ...



Altersempfehlung:

ab 4 Jahre (zum Vorlesen)
oder für Leseanfänger/Erstklässler (zum Selberlesen)

Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß, in jeder Zeile stehen nur vier oder fünf Wörter und die Sätze sind kurz und leicht verständlich.

Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls weitere Verständnisfragen beantwortet und Lesepunkte gesammelt werden sollen.


Illustrationen:

Das Abenteuer wurde illustriert von Nataša Kaiser.

Der Bildanteil ist sehr hoch und so finden sich auf jeder Doppelseite farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen.

Der kleine Kobold mit seinen roten Wuschel-Haaren ist so niedlich anzuschauen. Besonders das Schelmische in seinem Gesichtsausdruck ist wie immer ganz wunderbar getroffen. Auch die vielen Tiere auf dem Hof sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet.


Mein Eindruck:

Im Buchvorsatz werden Meister Eder und sein Pumuckl sowie deren Vorgeschichte in Kurzform vorgestellt, so dass auch Neulinge ohne Probleme sofort in die Geschichte eintauchen können.

Dank der sechs kurzen Kapitel können Anfänger sich das Abenteuer sehr gut einteilen. Zudem gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Aufgabe (Bilderrätsel, Zahlen verbinden, Labyrinth uvm.) oder eine Frage, um zu schauen, ob das Gelesene auch verstanden wurde. Dass die Rätsel zwischen den Kapiteln platziert sind, sorgt beim Lesen immer wieder für Abwechslung und kleine Verschnaufpausen. Abschließend findet man eine Übersicht mit den Lösungen.

Das Abenteuer wird mit viel Humor und Herz erzählt und - wie nicht anders zu erwarten - stecken darin Schabernack und Überraschungen.

An Erholung ist für Meister Eder kaum zu denken, denn Pumuckl mit seiner kindlich-naiven Art möchte alles entdecken und hat den Kopf voller Flausen. Aber gerade deswegen schließt man das kleine fröhlich-freche Kerlchen sogleich ins Herz.

Über seinen Küken-Beschaffungs-Plan haben wir uns sehr amüsiert. Die flauschigen Tierchen sind aber auch zu niedlich ;-)

Eine Leseempfehlung für kleine Weltendecker und Leseanfänger!



Fazit:

Ein lustiger und turbulenter Urlaub voller Überraschungen und mit reichlich Schabernack.

Für Abwechslung sorgen Leserätsel am Ende jedes Kapitels und zahlreiche farbenfrohe Zeichnungen.

Das Büchlein eignet sich dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen perfekt für Leseanfänger.



...

Rezensiertes Buch: "Bücherhelden - 1. Klasse - Pumuckl auf dem Bauernhof" aus dem Jahr 2022

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2022
Wenn du einen Traum hast
Kast, Bas

Wenn du einen Traum hast


ausgezeichnet

Eine Mut-mach-Geschichte über das Leben, über Freundschaft und über große Träume: warmherzig erzählt und liebevoll illustriert.

Inhalt:

Kinder träumen immerzu und da das gesamte Leben noch vor ihnen liegt, sind ihre Träume gigantisch und ehrlich zugleich. Vielleicht ein wenig unrealistisch und weltfremd, aber doch so wichtig!

Was aber geschieht mit unseren Träumen, sobald wir erwachsen sind? Was, wenn einem das Leben Steine in den Weg legt?

Ein kleines Mädchen mit großen Träumen nimmt einen Igel bei sich auf, der gerade sein Zuhause verloren hat. Die beiden werden beste Freunde und erzählen sich von ihren Wünschen.

Ob der großer Traum vom Luftschloss und fliegenden Fischen in Erfüllung geht?


Cover- und Einbandgestaltung sowie Illustrationen:

Eine traumhaft schöne Schmuckausgabe mit viel Liebe zum Detail: mit Goldschrift auf dem bordeauxfarbenen Buchrücken sowie mit einem wunderschönes Coverbild, ebenfalls mit goldfarbenen Details.
Auch der Buchvorsatz besticht durch zauberhafte Sternbilder.

Im Innern ergänzen schwarz-weiße Zeichnungen die Botschaften. Einige Details sind zudem koloriert und werden auf diese Weise in den Vordergrund gerückt. Je weiter man blättert, desto mehr Farbe kommt ins Spiel.

Die Bilder sind kunstvoll, ausdrucksstark und wunderschön zu betrachten. Sie erstrecken sich über die gesamte Seite und manchmal auch über eine Doppelseite. Die kurzen Sätze fügen sich harmonisch ein.

Dies ist Sofiya Usachs erste Buchveröffentlichung.

Mein Eindruck:

Ein Buch, das zeitlos und ehrlich ist.

Ein Buch angefüllt mit liebevollen Botschaften und kleinen Weisheiten.

Ein Buch, welches gleich mehrere Generationen in seinen Bann zieht.

Manchmal bedarf es nicht vieler Worte und so kann jeder einzelne Satz - losgelöst von der Handlung - für sich stehen. Auch wird beim Lesen der Zeilen vermutlich jeder eine andere, individuelle Botschaft darin entdecken können.

Durchzogen von zahlreichen, wunderbaren Weisheiten geht man mit dem kleinen Mädchen und ihrem neuen Freund auf eine Reise.

"Wenn du einen Traum teilst und er dann größer wird, weißt du, dass du einen Freund gefunden hast." (Zitat)

Bas Kast erzählt in wenigen Worten eine eindrucksvolle Geschichte über Freundschaft, Zufriedenheit und große Träume: optimistisch, berührend und voller warmer Worte und Lebensweisheiten.

"Ich möchte erwachsen werden, aber nicht wie die Erwachsenen werden. Ich will, dass mein Leben ein Abenteuer wird, jeden Tag ein kleines Abenteuer. Und ich möchte in Luftschlössern leben und mit fliegenden Fischen tanzen." (Zitat)

Kurze und prägnante Sätze, die zum Nachdenken bringen und deutlich machen, dass man - sofern man einen Traum hat - einfach losgehen sollte. Zweifel und Rückschläge gehören dazu und manchmal muss man sich in Geduld zu üben oder mutig sein, um neue Ufer zu erkunden. Am Ende ist es aber dein Traum, dein Weg, dein Leben. Ganz egal wie verrückt das Ganze anderen erscheinen mag.

Ein Buch für Jung und Alt: zeitlos, hoffnungsvoll und tiefgründig! Zum Verschenken und zum immer wieder Selberlesen.



Fazit:

Eine herzerwärmende Reise, die voller berührender Lebensweisheiten und wertvoller Botschaften steckt.

Die großformatigen und ausdrucksstarken Zeichnungen erwecken mit viel Liebe die Figuren zum Leben und erzeugen eine wohlig warme Atmosphäre.

Ein außergewöhnliches Leseerlebnis für Jung und Alt!



...

Rezensiertes Buch: "Wenn du einen Traum hast" aus dem Jahr 2021

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2022
Brummps
Zipfel, Dita;Davies, Bea

Brummps


ausgezeichnet

Herzerwärmende Geschichte über Selbstfindung und Mut, über Freundschaft und Liebe.

Inhalt:

Jonny Ameise ist so ganz anders als der Rest seiner Verwandtschaft.

Er kann nicht so gut riechen und sehen wie die anderen Ameisen und ist bei weitem nicht so stark wie sie. Inzwischen ist er auch viel größer und passt schon lange nicht mehr durch die schmalen Gänge im Ameisenhügel.

Der Verdacht beschleicht ihn, dass hier irgendetwas so gar nicht stimmt, denn nun fängt sein Körper auch noch an, seltsam zu brummen ... Brummps!

Um niemanden in Gefahr zu bringen, entschließt er sich schweren Herzens, seiner Familie und dem Ameisenhügel den Rücken zu kehren.

Altersempfehlung:

ab 6 Jahre (zum Vorlesen)

ab 9 Jahre (zum Selberlesen: normale Schriftgröße, Blocksatz, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)



Illustrationen:

Das Abenteuer wird ergänzt durch zahlreiche kleine und große Zeichnungen.

Wie auch auf dem Cover zu sehen, werden die schwarz-weiß Zeichnungen durch rote Akzente in Szene gesetzt und bieten zudem einen faszinierenden Blick in die Welt der Ameisen.

Mit viel Liebe zum Detail erwecken die kunstvollen und ausdrucksstarken Illustrationen die Charaktere zum Leben. Ganz besonders Jonny schließt man sofort ins Herz.

Dialoge der Ameisen werden oftmals ähnlich einem Comic dargestellt, nächtliche Szenerie durch schwarze Seiten sehr passend und atmosphärisch gestaltet und ein Brummps nimmt auch mal eine gesamte Doppelseite für sich ein.


Mein Eindruck:

Mit viel Humor und Wortwitz wird das Abenteuer erzählt. Leser:innen werden direkt angesprochen und einbezogen, denn hier wird niemand für dumm verkauft ;-) Schließlich ist für alle offensichtlich, dass Jonny Ameise keine Ameise ist. Er ist ein Mistkäfer.

Nur Jonny, seine beste Freundin Butz und alle anderen Ameisen wissen es nicht. Wie es dazu kam und wo das Ganze endet, wird auf spannende und unterhaltsame Art geschildert.

Für ein unglaubliches Lesevergnügen sorgen aber nicht nur der lebendige Schreibstil sondern auch bildliche Vergleiche und wundervolle Wortschöpfungen:

"Zwischen dem Wach des Tages und dem Schlaf der Nacht liegt Jonnys Lieblingsort: der Waaf. Im Waaf ist alles Gold und warm, im Waaf ist Jonny stark und genau richtig groß. Hach, der Waaf!" (vgl. S. 34)

Die Protagonisten sind liebenswert und herzlich. Jonny macht sich ernsthafte Sorgen und Butz ist eine wahre Freundin, die - egal was geschieht - zu ihm hält und ihn selbstverständlich auch bei seiner Flucht in die Wildnis begleitet.

Erst die Begegnung mit Käferdame Maggie öffnet Jonny die Augen:

"Mann, Jonny. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass eine Schwäche vielleicht eine Stärke am falschen Ort ist?" (Maggie, vgl. S. 113)

Jonny akzeptiert am Ende nicht nur sich selbst, sondern lernt seine Stärken zu schätzen und wird ein Held.

Eine berührende Botschaft: Jeder ist etwas besonderes! Aber manchmal muss man die Dinge erst aus einer andere Perspektive erleben, um dies zu erkennen.

Eine herzerwärmende und humorvolle Geschichte über Identitätssuche, Freundschaft und Liebe mit sympathischen wie authentischen Charakteren!



Fazit:

Das Abenteuer besticht durch Humor und Wortwitz. Zudem zeigt es auf unterhaltsame Weise, dass eine vermeintliche Schwäche eigentlich eine Stärke sein und Anderssein etwas Gutes bedeuten kann.

Zweifarbige, atmosphärische und kunstvolle Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Geschichte und erwecken die Charaktere zum Leben.



...

Rezensiertes Buch: "Brummps - Sie nannten ihn Ameise" aus dem Jahr 2022

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.01.2022
Q-R-T - Flummi allein zu Haus
Lutz, Ferdinand

Q-R-T - Flummi allein zu Haus


ausgezeichnet

Die zweite Comic-Sammlung mit dem sympathischen Außerirdischen: witzig, fantastisch und herrlich schräg!

Inhalt:

Q-R-T ist er kein gewöhnlicher Junge. Er kommt vom fernen Planeten Rzzz, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt. Seine 122 Jahre sieht man ihm daher nicht an.

Gemeinsam mit seinem Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, lebt Q-R-T auf die Erde, um die Menschen und deren sonderbare Verhaltensweisen zu studieren.

Noch immer halten ihn seine neugierigen Nachbarn halten ihn für ein merkwürdiges Kind namens "Kurt", das Rosenkohl liebt.

Gemeinsam mit Lara und Nico erlebt der Außerirdische Abenteuer ... während Flummi daheim bleibt.



Altersempfehlung:

etwa ab 9 Jahre



Mein Eindruck:

Die Comics um den kleinen Außerirdischen Q-R-T sind von 2011 bis 2016 monatlich im Kindermagazin “Dein SPIEGEL” erschienen. Dieser Sammelband ist der zweite der Reihe und enthält - in überarbeiteter Fassung - einen Teil der gemeinsamen Abenteuer von Q-R-T, Lara und Nico.

Comics in Fortsetzungen sind zwar eine gute Sache, trotzdem lese ich sie lieber gesammelt, d. h. als Buch. Es ist angenehmer, die erzählte Geschichte komplett - notfalls in zwei Bänden - zu lesen. Es empfiehlt sich, mit dem ersten Band zu beginnen bzw. die Comic-Serie zu kennen.

Der Außerirdische ist ein cleveres Kerlchen, das den Eigenarten der erwachsenen Erdlinge oftmals mit Ratlosigkeit begegnet.

"Pfff ... Ich weiss doch schon alles. Je älter sie werden, desto trauriger und langweiliger werden die Erdlinge." (vgl. S. 33)

Ausgenommen hiervon ist Laras Großmutter: eine resolute und eigenständige Dame, die sich nichts sagen lässt ... naja und niemals richtig zuhört, was zu lustigen Situationen und schrägen Dialogen führt. "Alles eine Frage der Perspektive" zählt daher zu meinen liebsten Episoden.

Nun da kein Versteckspiel mehr in Gegenwart von Lara und Nico erforderlich ist, sind die drei dicke Freunde geworden und erleben alltägliche Abenteuer mit einem gewissen Twist. Dieser zweite Band ist daher sogar noch einen Tick besser als der erste.

Dass Nico in eine weit entfernte Stadt zieht, mitten im Nirgendwo, hindert die Kinder allerdings nicht am Weltentdecken. Ganz im Gegenteil finden sie überall spannende Abenteuer.

Das Haustier Flummi ist nun nicht mehr dafür da, dem Außerirdischen ständig aus der Patsche zu helfen. Stattdessen verschläft es fast die gesamten Ereignisse und richtet dabei trotzdem reichlich Chaos an.

Abermals ergänzen sich die kurzen Dialoge und die ausdrucksstarken Zeichnungen perfekt. Einige kommen ganz ohne Worte aus, da sich vieles am besten durch Bilder erzählen lässt. Die Emotionen stehen den Figuren ins Gesicht geschrieben und ihre Blicke (Ratlosigkeit, Entsetzen, Staunen, Verwirrung uvm.) sind herrlich anzuschauen.

Die Abenteuer der bunten Truppe sind noch lange nicht zu Ende erzählt. Inzwischen sind zwei weitere Bücher erschienen.

Eine Leseempfehlung für Jung und Alt, für alle, die lustige und fantastische Abenteuer lieben!



Fazit:

Eine Ansammlung lustiger und herrlich schräger Abenteuer, die durch Witz und Situationskomik sowie skurril-charmante Figuren punktet.

Dieses Mal mit dem Fokus auf Freundschaft, da sich Q-R-T nicht mehr vor Lara und Nico verstecken muss. Eine Tatsache, die die Geschichten noch einen Tick interessanter und abenteuerlicher gestaltet als die im ersten Band.

Aufgrund der geringen Textmenge lege ich das Buch ganz besonders Lesemuffeln ans Herz.



...

Rezensiertes Buch "Q-R-T: Flummi allein zu Haus" aus dem Jahr 2016

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.01.2022
Q-R-T: Der neue Nachbar
Lutz, Ferdinand

Q-R-T: Der neue Nachbar


ausgezeichnet

Eine Sammlung herrlich schräger und witziger Geschichten rund um einen Außerirdischen, der unerkannt die Erdlinge erforschen soll.

Inhalt:

Q-R-T ist er kein gewöhnlicher Junge. Er kommt vom fernen Planeten Rzzz, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt. Seine 122 Jahre sieht man ihm daher nicht an.

Gemeinsam mit seinem Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, kommt Q-R-T auf die Erde, um die Menschen und deren sonderbare Verhaltensweisen zu studieren.

Zum Glück halten ihn die neugierigen Nachbarn für ein (äußerst merkwürdiges) Kind namens "Kurt".

Doch das Nachbarsmädchen Lara ist seinem Geheimnis auf der Spur ...



Altersempfehlung:

etwa ab 9 Jahre



Mein Eindruck:

Die Comics um den kleinen Außerirdischen Q-R-T sind von 2011 bis 2016 monatlich im Kindermagazin “Dein SPIEGEL” erschienen. Dieser Sammelband enthält einen Teil der ersten Abenteuer. Weitere Geschichten wurden - in überarbeiteter Fassung - 2016 in einem zweiten Band veröffentlicht.

Comics in Fortsetzungen sind zwar eine gute Sache, trotzdem lese ich sie lieber gesammelt, d. h. als Buch. Es ist angenehmer, die erzählte Geschichte komplett zu lesen. Dieser Sammelband ist meine erste Begegnung mit Q-R-T und der 122-jährige Außerirdische hat mit seiner sympathischen Art definitiv Eindruck hinterlassen.

Ein cleveres Kerlchen, das schnell feststellen muss, dass erwachsene Erdlinge sich höchst sonderbar verhalten: Flurwoche, Hausregeln und ein seltsames Kunstverständnis.

Flummis Fähigkeit, jede beliebige Gestalt anzunehmen, wird zum Running Gag. Aber ganz gleich ob als schweigsame Mutter, drolliger Hund oder Fußball, es gelingt ihm immer wieder, Q-R-T aus der Patsche zu helfen. Regel Nummer Eins lautet: "Unauffällig sein!" Für einen Außerirdischen, der die (ungeschriebenen) Gesetze der Gemeinschaft nicht kennt, ist dies gar nicht so einfach.

Die kurzen Dialoge und die ausdrucksstarken Zeichnungen ergänzen sich perfekt. Vieles lässt sich am besten durch Bilder erzählen und daher kommen einige Panels ganz ohne Worte aus. Die Emotionen stehen den Figuren ins Gesicht geschrieben und deren abwechslungsreiche Mimik gefällt sehr. Q-R-Ts Blicke (Staunen, Entsetzen, Verwirrung uvm.) sind herrlich anzuschauen.

Die kurzen, zusammenhängenden Abenteuer punkten aber auch durch weitere wundersame Gestalten:

Skurrile Nebenfiguren wie den kleinwüchsigen, alten Nachbar, dessen Ehefrau abendlichen Kinderlärm gar nicht leiden kann, und ihn immer vorschickt, um für Ruhe zu sorgen, oder die alte Dame, die sich (selbst bei strahlendem Sonnenschein) über das Wetter beschwert, und ein redseliger Alien-Forscher mit Nudelsieb auf dem Kopf, der den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht ;-)

Lediglich das pfiffige Mädchen mit geringelter Wollmütze zählt Eins und Eins zusammen und hat schnell den richtigen Riecher, wer Q-R-T in Wirklichkeit ist.

Und so endet der Band an einer sehr spannenden Stelle. Wie gut, dass es einen zweiten gibt.

Eine Leseempfehlung für alle Jungen und Mädchen, die lustige und fantastische Abenteuer lieben!



Fazit:

Eine vielfältige Sammlung lustiger und herrlich schräger Abenteuer, die durch Witz und Situationskomik sowie skurril-charmante Figuren punktet.

Aufgrund der geringen Textmenge auch für Lesemuffel sehr zu empfehlen.



...

Rezensiertes Buch "Q-R-T: Der neue Nachbar" aus dem Jahr 2015

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.01.2022
Geheimagent aus dem All / Fonk Bd.1
Goldfarb, Tobias

Geheimagent aus dem All / Fonk Bd.1


sehr gut

Die Geschichte über Freundschaft und Naturschutz bietet eine rasante Rettungsmission, sympathische Charaktere und galaktisch gute Illustrationen.

Inhalt:

Florian Schneider ist ein ganz normaler Junge mit einem ganz normalen Herzenswunsch: ein eigenes Haustier.

Die Überraschung ist riesig, als ihm eine Keksdose mitsamt Wellensittich vor die Füße fällt und sich dieser als Geheimagent vom Planeten Kleiner Badschi entpuppt:
Fonk der Fantastische sieht zwar aus wie ein Vogel, aber dies ist natürlich nur eine geniale Tarnung. Im Auftrag von ILSE (Intergalaktische Liga Sanftmütiger Existenzen) soll er die Menschheit auszuspionieren und herausfinden, ob sie gut oder böse ist.

Das "wilde Land", wie Flo das verwilderte Nachbargrundstück nennt, soll einem gigantischen Bürogebäude weichen.

Fonk nimmt dies zum Anlass, um die Gutmütigkeit der Erdlinge zu überprüfen. Und so wird Flo gemeinsam mit seiner besten Freundin Karlotta in eine Rettungsmission hineingezogen ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
ab 9 Jahre (zum Selberlesen:
normale Schriftgröße, Flattersatz, kurze Kapitel)


Illustrationen:

Den Buchvorsatz ziert ein farbenfroher Blick in's Weltall und zugleich ist es eine Übersicht, wo auf der Erde die Häuser der Kinder stehen, wo Australien liegt und wo ILSE zu finden ist.

Das Abenteuer wird ergänzt durch zahlreiche kleine Vignetten bis hin zu ganzseitigen Zeichnungen.

Mit viel Liebe zum Detail erwecken die Illustrationen die Charaktere zum Leben. Ganz besonders Fonk schließt man sofort ins Herz. Da der Wellensittich ein blaues Gefieder hat, werden die schwarz-weiß Zeichnungen durch blaue Akzente in Szene gesetzt.


Mein Eindruck:

Dies ist das erste Abenteuer der Reihe und zu Beginn werden alle Hauptfiguren mit Bild und kurzem Steckbrief vorgestellt. Zusätzlich gibt es eine "Akte" mit weiteren Informationen zum Planetenverbund ILSE, zu Geheimagent Fonk, seinem Auftrag und seiner Ausrüstung.

Phantasievoll und mit viel Humor und Wortwitz wird das Abenteuer aus Flos Perspektive erzählt. Auch wenn man bei den verschiedenen Versuchen, das wilde Land zu retten, bereits ahnt, was schief laufen wird und die einzelnen Aktionen vorhersehbar sind, möchte man unbedingt erfahren, wie es mit Fonks Mission weitergeht.

Die Geschichte lebt von ihren liebenswerten Figuren und sogar der zunächst noch hochnäsige und gemeine Mitschüler Boris, wird irgendwann freundlicher und Teil des Rettungsteams. Über die kleinen Geschwister von Flo und Karlotta haben wir uns köstlich amüsiert. Die Ablenkungsmanöver sind herrlich schräg und witzig beschrieben.

Aufgelockert wird das spannende Abenteuer zudem durch Fonks Geheimberichte, seine Erdling-Top-Flop-Liste und den absurden und leider völlig nutzlosen Ratgeber "Menschen, Makrelen, Makkaroni". Man erkennt schnell, wie viel Herzblut in der Gestaltung des Buches steckt.

Verschiedene Running Gags bringen große wie kleine Leser:innen immer wieder zum lachen: Fonks große Gummibärchen-Liebe, seine felsenfeste Überzeugung, in Australien gelandet zu sein, sein Sprachfehler (Flö, Kängürü, Räumschiff) und seine Vergesslichkeit, die dazu führt, dass er statt "Wellensittich" viele neue Worte erfindet und herrliche Zungenbrecher obendrein (Brillenrettich, Dellenflittich, Schnellenbittich uvm.).

Einzig die vielen Kalauer und Flachwitze von Flos Vater wurden irgendwann zu viel. Hier wäre weniger mehr gewesen.

Eine turbulente - wenn auch oftmals vorhersehbare - Geschichte mit Herz und Humor und charmant-skurrilen Charakteren.
Wir vergeben 4 von 5 Gummibärchen sowie eine (Vor-) Leseempfehlung für Mädchen wie Jungen, für Groß und Klein!


Buchreihe:

Am Ende von Band 1 gibt eine kurze Leseprobe einen Vorgeschmack auf das zweite Abenteuer von Fonk. Dieses erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2022 und wir sind schon sehr gespannt, wie es mit dem Knallenschnittich ... Verzeihung ... Wellensittich weitergeht.
Gummibärchen liegen schon bereit ;-)


Fazi

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.