Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 557 Bewertungen
Bewertung vom 30.08.2020
Die letzten Zeilen / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.3 (eBook, ePUB)
Garner, Mary E.

Die letzten Zeilen / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Suche nach Quan Surt geht weiter.
Hope, Rufus und seine Gefährten durchforsten die Bücher nach einem Hinweis. Die Welt der Geschichten ist in großer Gefahr, denn wenn es Quan Surt schafft, einen bestimmten Text in die echte Welt zu schmuggeln, dann sind beide Welten dem Untergang geweiht. Das Böse hätte alle Möglichkeiten durch die Bücher zu reisen und alle gefährlichen Gestalten in die echte Welt zu bringen. Das Portal in Mrs. Gateways Buchladen wird streng bewacht. Wem kann man trauen, es könnten sich Spione unter den Buchfiguren, Wanderer und Verwandler befinden.
Zusätzlich hat Hope mit ihren Gefühlen zu kämpfen. Hat sie sich in Rufus verliebt? Ihr Körper spielt verrückt in seiner Nähe, sie verspürt Stiche, sobald sich Rufus mit einer Cafe Angestellten unterhält. Da Rufus sehr unnahbar wirkt, weiß Hope nicht, was sie tun soll.
Am Wichtigsten ist jedoch, die Bücherwelt zu schützen und die Schuldigen zu finden. Ein schwieriges Unterfangen, doch die Hoffnung bleibt bestehen.

Ein überaus spannendes Finale dieser Trilogie. Zu Beginn ist es noch etwas schleppend, fängt sich aber schnell und man wird hineingezogen in die Welt der Bücher und ihre faszinierenden Figuren.
Ich habe die Bücher in relativ kurzem Abstand gelesen, was nicht zwingend nötig ist. Es wird ein wenig wiederholt, so dass man gut in die Geschichte einsteigen kann.
Die Spannung war zeitweise kaum zum Aushalten, da sich zunächst nicht abzeichnet, in welche Richtung sich manch Charakter entwickelt.
Die Vorstellung, während des Lesens in das Buch zu springen und die Figuren zu treffen ist phantastisch. Man fühlt sich, als wäre man selber mittendrin in der Zentrale. Der Schreibstil ist magisch und sehr real. Ich habe mitgefiebert, die Daumen gedrückt, gelacht und war gelähmt vor Aufregung.
Eigentlich schade, dass die Geschichte nun ein Ende hat, es war ein tolles Erlebnis. Wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages ein Wiedersehen mit Gwen, Lance, Anne, Lassie und all den anderen Buchfiguren.
Was auf jeden Fall passieren wird, das eine oder andere Buch, welches in der Trilogie vorkommt, hat mein Interesse geweckt.

Bewertung vom 30.08.2020
Die Bewegungs-Docs - Bewegung als Medizin (eBook, ePUB)
Hümmelgen, Melanie; Riepenhof, Helge; Sturm, Christian

Die Bewegungs-Docs - Bewegung als Medizin (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Alltag schleicht sich Bequemlichkeit ein. Wir bewegen uns zu wenig, das Auto ist praktischer als zu Fuß einkaufen zu gehen. Der Fahrstuhl geht schneller, meint man. Es sind Kleinigkeiten, die den Alltag leichter oder schwerer machen. Je weniger Bewegung, umso mehr schmerzt der Rücken. Je mehr man am PC sitzt, umso häufiger treten HWS-Probleme auf. Gerade beim ständigen Smartphone nutzen, wird der Nacken stark beansprucht und sorgt für Verspannungen.
Die Bewegungs-Docs erzählen in kurzen Abschnitten, was man besser machen kann und sogar sollte. Zunächst wird die Anatomie einfach erklärt, ohne mit Fachausdrücken zu werfen. Es wird auf die Gelenke eingegangen und deren Funktion. In kleinen Übungen wird gezeigt, wie man Bewegung in den Alltag bringt. Schon beim Zähne putzen kann man was für die Durchblutung der Beine tun. Täglich 10000 Schritte sind optimal, zumindest sollte man sich alle 20 Minuten bewegen, oder einfach die Sitzposition verändern.
Die medizinischen Kapitel sind leicht verständlich und auch für einen Laien gut erklärt. Ernährungstipps sind hilfreich für jemand, der sich sonst eher ungesund oder nicht optimal ernährt.
Es ist alles sehr leicht verständlich geschrieben, für meinen Geschmack zu einfach gestrickt.
Ich habe keine neuen Erkenntnisse gewonnen, da ich sehr sportlich bin und auch eine ausgewogene Ernährung bevorzuge. Die Kapitel über Arthrose fand ich sehr gut, allerdings fehlte mir dort der Bereich Großzeh, der wurde leider komplett ausgelassen.
Gerne hätte ich über die Ärzte etwas am Anfang erfahren, die Vorstellung kommt erst am Schluss.
Am Ende vom Buch sind einige Übungen in verschiedenen Schweregraden, da ist für jeden was dabei.

Bewertung vom 28.08.2020
Adresse unbekannt
Nielsen, Susin

Adresse unbekannt


ausgezeichnet

-Felix berichtet einfach wunderbar-
Der zwölfjährige Felix lebt mit seiner Mom in einem Bus. Dies darf keiner wissen, denn sonst schalten sich die Behörden ein. Die Mutter Astrid versucht einen Job zu finden, doch ohne feste Anschrift wird das schwierig. Noch dazu ist Astrid nicht auf den Mund gefallen und sagt gerne Dinge, die man besser nicht sagt. Sie ist ein Organisationstalent und hat viele Ideen, ob die immer gut sind, sei dahingestellt. Zumindest funktioniert es und Astrid mogelt sich durchs Leben. Freunde hat sie an sich genug, nur leider wollen die nicht alle noch was von ihr wissen. Zum Glück findet Astrid immer wieder jemand, der ihr aus der Patsche hilft.
Die Geschichte erzählt Felix, während er auf dem Polizeirevier wartet, nachdem er die Wahrheit über die Wohnsituation erzählt hat.
Es ist ein tolles Buch, der Humor von Felix ist unschlagbar, ich hab oft schallend gelacht. Es ist eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Zuversicht. Ich hatte zeitweise eine Gänsehaut, weil es ein absolut tolles Buch ist. Ich könnte ohne Ende schwärmen, es war einfach wunderbar zu lesen. Felix ist ein großartiger Junge mit einem großen Herz. Seine Sprüche sind genial, er hat die Geschichte spitzenmäßig erzählt.
Astrid hätte ich gerne mal in den Hintern getreten, sie hatte Phasen, die für Felix nicht gut waren. Leichte Depressionen können einen sehr runter ziehen. Felix hat gelernt damit umzugehen und versucht immer das Beste aus der Situation zu machen.
Man kann viel aus dem Buch mitnehmen, es ist sehr emotional, aber nicht kitschig. Die Autorin hat einen tollen Stil, sie schreibt wie das Leben spielt.
Das Buch ist gespickt mit Situationskomik, die einen von der Couch plumpsen lassen. Ich bin sehr glücklich, dass ich diese Geschichte lesen durfte.

Bewertung vom 19.08.2020
Im Sturm der Echos / Die Spiegelreisende Bd.4
Dabos, Christelle

Im Sturm der Echos / Die Spiegelreisende Bd.4


weniger gut

-Ist die Welt der Archen noch zu retten?-

Die Welt der Archen ist in großer Gefahr. Es tun sich Abgründe auf, es entstehen gigantische Risse. Es sind alle Archen betroffen, die Zerstörung ist kaum aufzuhalten. Menschen sterben und es scheint keine Lösung in Sicht.
Der Andere muss gefunden werden und vernichtet. Wem kann man noch trauen, der Andere kann sich in jede beliebige Person verwandeln. Das macht ihn umso gefährlicher und undurchschaubar.
Ophelia und Thorn müssen all ihre Kraft aufbringen, um die Zukunft der Archen zu retten. Das junge Paar ist endlich vereint und verliebt. Sie müssen die Echos finden und sie zusammen führen, so könnten sie eine Chance haben, die Welt vor der Zerstörung zu schützen.

Ich hatte große Erwartungen an das Finale gehabt. Endlich nach einem ersehnten Warten konnte ich Teil 4 lesen. Leider wurde ich sehr enttäuscht.
Die Geschichte ist verwirrend und ohne Struktur. Ich habe große Probleme gehabt, der Handlung, wenn es denn eine gab, zu folgen. Ein merkwürdiges Kapitel folgt dem nächsten Kapitel.
Der Handlungsstrang löste sich immer wieder auf, ich habe zeitweise regelrecht die Orientierung verloren.
Es kommt mir so vor, als wäre ein anderer Autor am Werk gewesen. Ich habe keine Linie gefunden, der ich folgen konnte. Die Figuren sind abgedreht und zu unrealistisch. Den tollen Unterhaltungswert von Band 1 und 2 habe ich bereits in Teil 3 vermisst, da habe ich mich noch gut zurecht gefunden. Ich hatte sehr gehofft, es kommt ein fulminante Abschluss der Serie. Nun gehe ich mit gemischten Gefühlen aus dem Buch und habe einen Knoten im Kopf. Ich finde es sehr schade, wie eine phantastische Geschichte so ein enttäuschtendes Ende nimmt. Knapp 600 Seiten Quälerei, eine echte Enttäuschung. Vom Ende will ich gar nicht reden, nur eine Bemerkung, dies ist kein vernünftiger Abschluss einer Quadrologie.

Bewertung vom 01.08.2020
Es war einmal ein blauer Planet
Lelord, François

Es war einmal ein blauer Planet


ausgezeichnet

Die Erde ist unbewohnbar geworden.
Die Menschheit hat es geschafft durch Kriege, Katastrophen und Zerstörung auf dem Planeten vieles auszurotten. Eine Flucht auf den Mars und Bildung von Kolonien waren die einzige Möglichkeit, die Menschen vor der Ausrottung ihrer Rasse zu bewahren.

Nach etlichen Jahren wurden Krieger ausgesandt, um zu schauen, ob die Erde sich regeneriert hat. Da diese aber nicht zurück gekehrt sind, zur Berichterstattung, wird eine einzelne Person gesucht, um diese Aufgabe zu meistern.
Ein einfacher Mann Namens Robin Normandie wird zur Erde geschickt. Er gilt als Vermittler und Sprachbegabter, diese Eigenschaften könnten von Nutzen sein.
Als Robin aus seiner Raumkapsel steigt, empfängt ihn das Meer und feiner Sand. Die Luft ist klar und viele Vögel fliegen. Ein gutes Zeichen, dass die Erde wieder lebt.
Er macht eine Entdeckung, die eine Zukunft auf der Erde möglich machen könnte. Es gibt Fisch, Früchte, Pilze und große Schweine. Nun wäre es schön, auch Menschen zu finden.

Man spürt, dass der Autor François Lelord ein Fan von phantastischen Geschichten wie Robinson Crusoe und Gullivers Reisen ist. Das Buch ist sehr lebendig, es entwickelt sich zu einem genialen Abenteuer. Dass der Autor auch Psychologe ist, spürt man sehr an den feinen Vergleichen mit dem heutigen Leben. Es gibt viel Feingefühl und Gedanken über das Glück. Digitalisierung, Klimawandel, Zerstörung der Natur spielen eine große Rolle im Buch. Die Frage, die für Robin sehr bedeutend ist, hat die Menschheit überhaupt eine Chance auf ein neues Glück auf Erden. Sie haben es geschafft, diesen wunderbaren Planeten zu zerstören. Ob es ihnen gelingt, aus den Fehlern zu lernen ist eine Aufgabe, die für ein unbedeutendes Neutrum wie Robin Normandie zu einer fast unlösbaren Sache werden kann. Man taucht ein in den blauen Planeten und genießt den besonderen Erzählstil.
Zwischen den Zeilen findet man psychologische Ansätze zum Nachdenken.

Das Buch ist sehr hübsch gestaltet, die Seitenränder sind blau wie das Meer. Der Schutzumschlag mit Robin auf der Leiter macht sofort neugierig.
Ich bin begeistert und bin sehr froh, diese Reise mitgemacht zu haben.

Bewertung vom 31.07.2020
Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln
Nömer, Christina

Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln


sehr gut

-Schnell pusten, dann schlafen auch die Tiere-

Die Sterne funkeln, wenn das Kind pustet. Eine süße Idee und gut umgesetzt. Es hätten aber ruhig noch mehr Seiten sein können und auch mehr Text.
Die Empfehlung ist ab 18 Monate, für so kleine Knirpse ist das Buch ausreichend.
Ob es die Kraft hat zum Pusten weiß ich nicht, aber die Mama kann ja helfen. Wenn das Kind älter ist, hat es sicher große Freude daran, selber zu lesen und zu pusten.

Die kurzen Texte sind schön und die Bilder allerliebst.
Die Tiere sehen sehr goldig aus und man möchte ihnen gerne helfen beim Einschlafen.
Die Zeichnungen drumherum lassen einen staunen, so niedlich sind die kleinen Tierchen. Sie sehen sehr lebendig aus.

Auf der Rückseite vom Buch ist ein Schalter, um die Batterie abzustellen. Das ist sehr gut, dann wird die Energie nicht zu schnell verloren gehen. Es ist eine knifflige kleine Schraube vorhanden, um an die Batterie zu gelangen.


Auf jeden Fall wird jedes kleine Kind mit Freude helfen, damit die Tiere schlafen können.

Bewertung vom 29.07.2020
Paradise City
Beck, Zoë

Paradise City


sehr gut

-Die Gesundheit wird konsequent überwacht-

In der Zukunft hat jeder Mensch ein Smartcase, damit bezahlt man, die Gesundheitswerte werden überprüft, außerdem funktioniert es als Türöffner für manche Bereiche.
Liina, eine junge Rechercheurin des Verlages Gallus hat von ihrem Chef Yassin den Auftrag bekommen, in die Uckermark zu fahren. Sie soll eine Geschichte überprüfen. Eine Frau wurde von einem Schakal angefallen und getötet. Eigentlich wollte Liina etwas anderes recherchieren, eine viel interessantere Story. Doch es scheint, als wolle jemand dies verhindern. Ihr Chef hat einen Unfall, eine Kollegin stirbt. Womit hat Liina zu tun, versucht der Staat etwas zu vertuschen? Bald muss auch Liina um ihr Leben fürchten.
Sie kommt einem Geheimnis auf die Spur, eine Person in ihrem näheren Umkreis kann große Macht über Leben und Tod erreichen.

Die Zukunftsvisionen im Buch sind nichts Neues, da gibt es bereits einige Bücher darüber. Dies ist kein negativer Aspekt, denn die Geschichte baut sich geschickt auf und macht die Technologie interessant. Liina ist eine Rebellin gegen das System, da sie krank ist, kann sie sich den Vorzügen der modernen Medizin nicht entziehen. KOS (die allgemeine Gesundheits-App) überwacht sie und gibt Tipps zur Ernährung und Ruhepausen.
Das System sagt ihr, wann sie ihre Medikamente nehmen muss. Doch dann passiert etwas Furchtbares und Liinas Leben ist in großer Gefahr. Je tiefer sie bei ihrer Recherche gräbt, um so gefährlicher wird es auch für die Mitarbeiter von Gallus.

Die Spannung im Buch baut sich langsam auf und steigert sich extrem, man will nicht mehr aufhören zu lesen. Es passieren Dinge, die unglaublich sind, aber dennoch im Bereich des Möglichen.
Es ist schön, wenn die Gesundheit sehr überwacht und kontrolliert werden kann, dadurch passieren weniger schlimme Infektionen. Doch das Üble an dieser Überwachung ist, dass kranke Menschen ausgefiltert werden können.
Ein Embryo mit einer möglichen Behinderung, kann entfernt werden. Eine gefährliche moderne Zukunft, die so hoffentlich nie eintreten wird.
Durch Rückblenden erfährt man viel über die Kindheit von Liina. Dies hat mir sehr gefallen, dadurch lernt man die junge Frau sehr gut kennen. Man spürt ihre Ängste und Sorgen wegen ihrem Herz sehr intensiv.
Es gibt ein paar Aspekte, die ich bereits aus anderen Büchern kenne. Da der Schreibstil hier völlig anders ist, war es ein sehr unterhaltsamer Zeitvertreib.
Nur das Ende hat mich etwas unzufrieden gestimmt, daher ein Stern Abzug.

Bewertung vom 09.07.2020
Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2 (eBook, ePUB)
Garner, Mary E.

Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es geht weiter ins Reich der Märchen und wundervollen Figuren. Das Rätsel um den bärtigen Mann und die Drogen ist gelöst. Der Mama von Hope geht es besser, das Gedächtnis kommt wieder.
Die Freude war auch bei mir groß. Nachdem Band 1 mit einem fiesen Cliffhanger aufgehört hatte, musste ich sofort weiterlesen. Ich hatte keine Zweifel an Rufus.
Insgesamt hatte mir Band 1 sehr gut gefallen, die Fortsetzung allerdings noch besser. Ich war sofort im Geschehen drin und hab mich sehr wohl gefühlt. Die Charaktere sind mir vertraut und lieb geworden. Besonders Oliver ist ein tolle Figur. Er versprüht gute Laune und sorgt für den passenden Humor. Er quasselt zu viel, was man ihm nicht übel nimmt. Man möchte ihn knuddeln.
Mit Rufus renkt sich hoffentlich alles wieder ein, die Stimmung zwischen Hope und ihm ist stark abgekühlt nach dem Verdacht, er hätte Vivien die Drogen für die Vergesslichkeit gegeben.

Die Spannung ist höher als bisher, die Seiten fliegen vorbei, wie im BUCH. Ich konnte kaum aufhören zu lesen. Hope wird mutiger und wagt sich in eine Handlung. Sie springt ins Geschehen, in der Hoffnung etwas über Quan Surt herauszufinden. Vielleicht kann ihr Anna Karenina helfen. Da gibt es allerdings ein großes Problem, Hope kann nicht alleine aus dem Buch zurück in die Zentrale. Sie braucht einen Wanderer. Wenn sie nicht einen Ausweg findet, bleibt sie in der Geschichte hängen. Niemand könnte sie finden.

Das Buch ist absolut empfehlenswert, Teil 1 hat mich sehr fasziniert, doch die Fortsetzung übertrifft es sehr. Das Buch der gelöschten Wörter gehört zu meinen Highlights in diesem Jahr. Im August kommt Band 3, ich kann es kaum erwarten, erneut in diese phantastische Geschichte zurückzukehren.
Das Cover ist auch hier sehr hübsch gestaltet, ein absoluter Blickfang.
Wenn ich könnte, würde ich dem Buch viel mehr Sterne geben. Diese geniale Welt ist traumhaft schön, es war ein ganz großes Vergnügen.