Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1186 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2021
Amissa. Die Vermissten / Kantzius Bd.2
Kodiak, Frank

Amissa. Die Vermissten / Kantzius Bd.2


ausgezeichnet

Die Privatermittler Jan und Rica Kantzius haben es dieses Mal mit einem besonders harten Fall zu tun. Menschen verschwinden spurlos und es geht das Gerücht, es gebe eine Organisation, die alle Wünsche erfülle. Diese Verbindung gilt es von den beiden aufzudecken und zu zerschlagen. Allerdings haben sie es mit einem mächtigen Gegner zu tun, der sie längst selbst im Visier hat.
Langsamer Einstieg? Vorsichtiges Herantasten? Nicht bei Frank Kodiak. Bereits auf den ersten Seiten steigt die Spannung und hält sich bis zur letzten Seite. Die Entführung von David, Jans Flucht vor den Mördern, schließlich Ricas Entführung und die Jagd auf die Hintermänner – man kommt kaum zum Atemholen und ich habe das Buch an einem Nachmittag durchgelesen und konnte es nicht zur Seite legen.
Interessante Twists machen das Buch zu einem besonderen Erlebnis. Kodiak schafft es, am Ende mit einer großen Überraschung aufzuwarten, mit der ich nicht gerechnet hatte, die mir aber fast die Tränen in die Augen getrieben hat. Aber nicht nur das Ende ist erwähnenswert. Auch der Anfang und der Mittelteil haben es in sich und Kodiak schont seine Charaktere in keiner Weise.
Kodiaks Schreibstil ist wirklich klasse, man fühlt sich in der Handlung gut aufgehoben und sehr gut unterhalten.
Amissa – Die Vermissten ist der zweite Teil der Amissa-Trilogie und kann eigenständig gelesen werden.
Fazit: Unterhaltung par Excellence!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2021
Ein Sohn der Stadt
Haruf, Kent

Ein Sohn der Stadt


sehr gut

Als Jack Burdett nach 8 Jahren Abwesenheit wieder zurück nach Holt kommt, gerät die Stadt in Aufruhr. Denn sein Verschwinden stand unter keinem guten Stern. Warum kommt Jack ausgerechnet jetzt zurück und was will er?
In Rückblenden erzählt der Journalist Pat die Geschichte seiner und Jacks Jugend. Wie Jack als Kind der beliebteste und coolste Junge der Stadt war, wie er langsam auf Abwege gelangte und warum er aus der Stadt geflohen ist. Harufs Schreibweise hat mir wieder super gefallen. Unaufgeregt, sehr lebendig und anschaulich und nie langweilig. Viel wörtliche Rede macht das Buch abwechslungsreich und sehr unterhaltsam.
Das Ende ist unerwartet und hätte noch Raum für viele Seiten geboten. So bin ich ein klein wenig enttäuscht, wenngleich es so realistischer anmutet. Gefreut hätte ich mich auch über ein Wiedersehen mit Personen aus den vergangenen Büchern, aber das sind nur kleine Wünsche. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Das fiktive Städtchen Holt hat immer wieder etwas Neues, Interessantes zu bieten und Haruf findet immer die passenden Worte für seine Geschichten.
Fazit: ich freue mich jedes Mal erneut, wenn ich wieder jemanden aus Holt kennenlernen darf.

Bewertung vom 23.10.2021
Sommersprossen - Nur zusammen ergeben wir Sinn
Ahern, Cecelia

Sommersprossen - Nur zusammen ergeben wir Sinn


sehr gut

Allegra wohnt aus einem bestimmten Grund seit einem halben Jahr in Dublin.
„Es heißt, du bist eine Mischung aus den fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Wer sind deine fünf?“
Als Allegra dieser Satz unterkommt wird sie nachdenklich. Wer sind eigentlich ihre 5 Menschen? Die Freunde aus der Jugend? Früher sicher mal, aber aktuell? Auf der Suche nach diesen 5 Menschen (und nach sich selbst) gerät Allegra in eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Auch mich hat der Roman zum Nachdenken gebracht. Wer sind meine 5 Menschen und stimmt diese These?
Allegra, genannt Freckles, war mir gleich sympathisch. Ihre Berufe finde ich gut gewählt und auch sie ist ein integrer Mensch. Allerdings wandelt sie sich im Laufe des Romans und ich fand sie letztlich dann doch etwas zu übergriffig. Doch das hat mich nicht davon abgehalten, mit ihr mitzuleiden und mich mit ihr zu freuen.
Ahern greift ein Thema auf, das nachdenklich macht, aber auch Raum für eine schöne Geschichte bietet. Allegra wuchs bei ihrem Vater auf, als Kind hat sie sich geritzt und sie liebt die Sterne. Auf ihren Armen befinden sich die Narben in Form der Cassiopeia – bestehend aus 5 Sternen. Eine Parallele zu den 5 Menschen. Und als Allegra diese 5 Sterne benennt, wird ihr klar, dass sie ihre 5 Menschen ja vielleicht schon gefunden hat. Auch wenn ich sie teilweise etwas nervig fand hat Allegra immer nach ihren Überzeugungen gehandelt. Klar, man eckt dann schon mal an, doch Ahern bekommt dann wieder die Kurve und das Ende fand ich total schön.
Fazit: Schöne Geschichte, teilweise etwas anstrengend.

Bewertung vom 23.10.2021
Opferlamm / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.11
Ludwig, Stephan

Opferlamm / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.11


ausgezeichnet

Einen mehr als abstrakten Mord müssen Schröder und Zorn in ihrem neuen Fall aufklären. Erst schleppt ein Mann ein Kreuz durch die ganze Stadt und übergibt Schröder einen Timer, der die Zeit rückwärts zählt. Doch Schröder und Zorn wissen erst, was es damit auf sich hat, als die Zeit abgelaufen ist und die Leiche des Mannes, an das Kreuz genagelt, gefunden wird. Erste Anhaltspunkte auf den Täter finden sich erst nach einem weiteren Mord. Und was beide nicht wissen: der Täter hat sich einen ganz besonders krönenden Abschluss einfallen lassen.
Dieses Buch hat den Titel Thriller wirklich verdient. Auch wenn der Unterton in Ludwigs Büchern immer eher locker ist, schafft er es dennoch, eine hohe Spannung aufzubauen und die bis zum Ende zu halten. Aufgelockert wird alles durch Zorns Familienleben und hier besonders durch Söhnchen Edgar, das mittlerweile auch schon 7 Jahre alt ist.
Ungewohnt blutig ist Ludwigs neuer Thriller, aber gewohnt lustig die Dialoge zwischen Schröder und Zorn. Und was mich auch freut: dass das Liebesglück von Zorn anhält.
Startet die erste Hälfte des Buches noch relativ gemächlich mit den ersten Morden, gerät die zweite Hälfte zu einem spannenden Showdown, der einen Seite um Seite verschlingen und nicht mehr loslässt. So gefährlich war es für die beiden Kommissare noch nie.
Als Leser ist man, dank Einschubkapiteln, den beiden Ermittlern ein klein wenig voraus. Zumindest was die Hintergründe angeht. Und hier danke ich dem Autor besonders, dass er sich für diese Art entschieden hat und nicht wie viele andere, am Ende noch den Täter ewig mit den Opfern verhandeln und seine Motive begründen lässt.
Fazit: Bereits der 11. Fall für Zorn und Ögi und die Reihe bleibt interessant und spannend und ich hoffe, dass sie noch lange fortgesetzt wird.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2021
Er will dein Ende / Roy Grace Bd.14
James, Peter

Er will dein Ende / Roy Grace Bd.14


ausgezeichnet

Eine Bombendrohung im Fußballstadion, eine Entführung, Leichenteile auf einer Recyclinganlage und eine Frau, die bei der Einreise am Flughafen stirbt: Brighton erlebt ein Wochenende, wie es bisher keines gab. Die Spur führt Roy Grace zur albanischen Mafia, doch die haben gute Alibis. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn buchstäblich, steht jemandem bald das Wasser bis zum Hals.
Seit dem ersten Band verfolge ich die Reihe um Roy Grace und bin jedes Mal aufs Neue begeistert von Peter James‘ Thrillern.
Anfangs fühlte ich mich noch fast etwas verloren in der Handlung, weil so viele Stränge begonnen und erst nach und nach zusammengeführt wurden. Aber bald war ich so gefangen, dass ich das Buch kaum noch zur Seite legen konnte. James gelingt es wieder, sehr bildgewaltig zu erzählen. Man spürt fast selbst, das Wasser steigen oder die verzweifelte Suche im Stadion und Grace‘ Spurt macht atemlos. Durch die Übermacht der Albaner bekommt das Buch noch einmal eine spannendere Note, weil man keinen Ausweg für die Ermittler sieht. Allerdings haben mich deren raffinierte technische Methoden dann auch wieder begeistert.
Dieses Mal kommt das Familienleben von Grace leider etwas zu kurz, aber das ist der rasanten und vielfältigen Handlung geschuldet und man merkt es kaum. Kurze Kapitel verleiten dazu, „nur noch schnell ein weiteres“ zu lesen und so war ich für meine Verhältnisse wieder viel zu schnell mit dem Buch durch.
Fazit: Peter James überrascht mit jedem neuen Band wieder mit einer abwechslungsreichen, neuen und spannenden Handlung.

Bewertung vom 23.10.2021
Der Garten des Sargmachers / Ash Henderson Bd.3
Macbride, Stuart

Der Garten des Sargmachers / Ash Henderson Bd.3


sehr gut

Weil Ash Henderson sich auf der Suche nach einem Massenmörder danebenbenommen hat, soll er bei einem anderen Fall eingesetzt werden. Doch auch hier läuft nicht alles glatt und auf einmal überschneiden sich die Fälle und Ash lässt nicht locker, bis er selbst in tödliche Gefahr gerät.
Zwei Fälle laufen parallel ab und so hatte ich anfangs ein wenig Probleme mit dem Einstieg, weil die Handlung oft in die Ferne springt und man ein wenig aus dem Lesefluss gerissen wird. Zudem ist Ash Henderson auch ein sehr spezieller Charakter und mir ist er zu gewalttätig. Auf der anderen Seite kommt immer wieder seine liebenswerte Art durch, wodurch man ihm dann seine Ruppigkeit fast nicht mehr übelnehmen kann.
Die Handlung ist aber sehr gut aufgebaut und spannend gestaltet. Dadurch, dass ein Täter schnell feststeht, der aber nicht zu greifen ist und die Suche nach dem Kindermörder parallel, klebt man förmlich an den Zeilen. Die düstere Stimmung durch den Sturm und abbrechenden Klippen sorgen zudem noch für spannende Unterhaltung. MacBride schont seine Charaktere nicht und auch der Leser braucht einen starken Magen bei den Schilderungen der Taten Gordons. Aufgelockert wird das Buch aber durch den unterschwelligen schwarzen britischen Humor, der immer wieder durchblitzt und der mich manches Mal zum Schmunzeln gebracht hat.
Fazit: spannende Unterhaltung ist bei MacBride garantiert.

Bewertung vom 16.10.2021
Arzt der Hoffnung
Günther, Ralf

Arzt der Hoffnung


ausgezeichnet

Hamburg 1892
Die Stadt leidet unter einer Choleraepidemie und der angesehene Seuchenarzt Dr. Koch soll sie retten. Schnell ist ein erster Verursacher gefunden: Hamburgs Trinkwasser ist verseucht. Doch warum erkranken nur die Menschen in Hamburg und nicht die in Altona?
Kochs Suche gestaltet sich nicht einfach, aber sehr spannend. Ich habe beim Lesen mitgerätselt, was wohl des Rätsels Lösung sein könnte und war dann auch sehr überrascht. Ralf Günthers Roman ist sehr gut recherchiert. Auch der „Skandal“ um seine damalige Geliebte Hedwig ist sehr gut in die Geschichte integriert. Günther nimmt sich schriftstellerische Freiheiten, aber genau so könnte sich die Handlung zugetragen haben.
Ich fand ein wenig schwer in die Handlung, weil mir die Schreibweise anfangs etwas ältlich erschien. Aber bereits nach wenigen Seiten war ich angekommen und wollte das Buch dann nicht mehr aus den Händen legen. Vor allem Hedwig, Kochs Verlobte, hatte es mir angetan. Oder Ole, der pfiffige Hamburger Jong. Aber auch die Hartnäckigkeit des Arztes war toll beschrieben und seine kleinen Fortschritte ließen auf einen guten Ausgang hoffen.
Eigentlich lese ich Bücher über Seuchen zurzeit gar nicht gerne. Die Ähnlichkeit mit realen Geschehnissen ist mir hier oft zu krass. Allerdings macht Günthers Roman Hoffnung. Die Cholera konnte besiegt werden. Und damals war die Medizin noch nicht so weit wie heute.
Fazit: Ein sehr gelungenes Porträt über einen Mediziner, der als Ausnahmetalent gilt. Eingewoben in eine Romangeschichte, die sehr passend und harmonisch verläuft und teilweise auch recht spannend ist.

Bewertung vom 16.10.2021
Meeressarg / Fabian Risk Bd.6
Ahnhem, Stefan

Meeressarg / Fabian Risk Bd.6


ausgezeichnet

Als im Hafenbecken von Kopenhagen ein Auto mit zwei Leichen gefunden wird, sieht es zuerst nach einem einfachen Fall für die Polizei aus. Doch als ein Polizist genauer hinschaut, entwickelt sich ein Szenario, das den Anstoß für weitere Entwicklungen gibt, die sich so keiner hätte ausmalen können.
Gleichzeitig ist Dunja Hougard auf der Suche nach Beweisen, die ihren Peiniger überführen können. Der ist aber ein hohes Tier und windet sich aus allem heraus. Bald stellt sich heraus, dass die Fälle zusammenhängen. Aber der Gegner ist mächtig.
Nachdem der Fokus in den vorherigen Bänden auf Fabian Risk lag, dreht die Handlung hier auf Dunja. Man sollte die Vorgängerbände gelesen haben, damit man die komplexe Handlung auch versteht. Kleine Rückblenden erleichtern zwar das Zurechtfinden, aber vieles wurde halt doch in den anderen Bänden schon begonnen und wartet nun auf die Auflösung.
Die Handlung beginnt schon spannend und der Spannungsbogen bleibt hoch, wenn auch teilweise etwas unterbrochen, durch Fabians Erlebnisse und den Tod seines Sohnes und seinen Umgang damit.
Kim Sleizner hat es wirklich in sich und narrt alle. Wie er teilweise kaltschnäuzig seine Taten verschleierte, das entfachte fast ein wenig Hochachtung bei mir. Alle Achtung, mit Kim ist Stefan Ahnhem wirklich eine geniale Figur gelungen.
Einige Wendungen verleihen dem Buch noch die perfekte Würze, man benötigt allerdings schon einen guten Magen, denn Blut fließt einiges.
Fazit: Der 10. Band rundet die 9 Vorgängerbände zufriedenstellend ab. Allerdings habe ich den Verdacht, dass der 10. Band auch der abschließende Band ist und Dunja und Fabian nun in den Ruhestand treten. Das fände ich aber sehr schade.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.10.2021
Stadt des Zorns
Meller, Marc

Stadt des Zorns


ausgezeichnet

Janus schlägt wieder zu. Und dieses Mal beschränkt er sich nicht auf einen kleinen Kreis. Ganz Köln ist sein Ziel. Und natürlich hat er seine Lieblingsfeindin, Hannah, wieder mit einbezogen. Hannah ist auf Besuch bei ihrer Schwester als eine vermeintliche Umweltaktion den Verkehr von Köln lahmlegt. Doch das ist erst der Anfang und Hannah gerät in einen Strudel von Angst, Gewalt und Rache.
Auch wenn ich den ersten Band nicht kenne, hatte ich nicht das Gefühl, die Handlung nicht zu verstehen. Anfangs gibt es noch kleine Rückblenden, so dass man allem gut folgen kann.
Die Spannung steigt mit jeder Seite und Janus als Täter musste ich schon fast bewundern. Seine Schläue ist unübertroffen, dadurch gibt es im Buch immer wieder neue Wendungen und Überraschungen und der Spannungsbogen ist permanent hoch. Das Tempo des Buches ist wirklich sehr rasant und auch als Leser kommt man kaum dazu, Luft zu holen.
Durch Perspektivenwechsel zwischen Hannah und Kommissar Kappler, steigt zudem die Spannung noch an, sofern das überhaupt noch möglich ist. Mir haben die perfiden Spiele von Janus sehr gut gefallen, ich fand sie sehr ausgefallen und neuartig, überraschend.
Fazit: ich muss jetzt unbedingt Band 1 haben.

Bewertung vom 11.10.2021
Eisesschatten / Nathalie Svensson Bd.5
Moström, Jonas

Eisesschatten / Nathalie Svensson Bd.5


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für Psychologin Nathalie Svensson.
In Svartviken verschwindet ein junges Mädchen, kurz danach wird ihr Lehrer ermordet. Verdächtige sind schnell gefunden. Aber alle haben ein Alibi. So tappen Nathalie und ihre Profiler-Einheit eine ganze Weile im Dunkeln. Zu lang für das entführte Mädchen?
Ich hing wieder von der ersten bis zur letzten Seite gebannt an den Zeilen. Moström schreibt so mitreißend, anschaulich und spannend, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Durch die vielen Verdächtigen kommt man erst sehr spät, durch eine minimale Andeutung, auf den Täter und das Rätseln vorher war durch viele Wendungen und Andeutungen mehr als spannend gehalten.
In Einschüben wird Ebbas letzter Weg aufgezeigt, aber natürlich nicht bis zum Ende, das hat noch einige Überraschungen in sich.
Nathalie ist mir als Person schon lange sympathisch und ihre Freundschaft mit Johan mag ich auch sehr gerne. Wenn Moström auch hier mit den Nerven des Lesers spielt.
Der Thriller ist atmosphärisch dicht und durch die lange Dunkelheit, die Kälte und den Schnee noch aufreibender.
Fazit: Wer Thriller mag, wird Eisesschatten lieben.