Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 922 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2017
Prinzessin Fantaghiro - Die komplette Serie DVD-Box

Prinzessin Fantaghiro - Die komplette Serie DVD-Box


sehr gut

Inhalt:

Ewig schon herrscht Krieg zwischen zwei Königreichen. Ein Sohn als Thronfolger soll den Frieden bringen. Doch die Prophezeiung der Weißen Hexen trifft ein: Zum dritten Mal wird der König Vater einer Tochter: Prinzessin Fantaghirò. Das eigenwillige und mutige Kind wächst zu einer starken Frau heran – und verweigert die Hochzeit mit dem vorbestimmten Prinzen. Vom Vater verstoßen, lernt sie zu kämpfen wie ein Mann. In einem Duell tritt sie gegen Prinz Romualdo an, Sohn des großen Feindes ihres Vaters. Sie werden ein Paar – doch die Hochzeit bringt keinen Frieden: Böse Mächte greifen nach der Macht. Der Kampf gegen die Schwarze Königin und die schrecklichen Kräfte der Finsternis beginnt ...

Meine Meinung:

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Fantaghirò? Ich denke so ziemlich jeder, selbst einige aus der heutigen Jugend.
Prinzessin Fantaghirò spielt in einer Zeit, die dem Mittelalter gleicht und voller Magie ist. Selbst Drachen und viele andere Wesen kommen darin vor, doch vor allem dreht sich aber alles um die Liebe.
Der König wird zum dritten mal Vater, obwohl ihm seine Hofmagier einen Jungen prophezeit hatten. Nur die weiße Hexe sagte ihm eine Tochter voraus und dies traf auch ein. Ihm wurde die bezaubernde Fantaghirò geboren.
Sie ist sehr eigenwillig, aber auch mutig und wächst zu einer sehr starken Frau heran. Als sie jedoch heiraten soll, verweigert sie diesen Wunsch ihrem Vater und wird von ihm verstoßen.
Im Exil lernt sie zu kämpfen wie ein Mann. Sie will den ewig andauernden Krieg beenden, indem sie gegen den Prinz Romualdo, dem Erzfeind ihres Vaters, in einem Duell antritt.
Doch das Schicksal zeigt den beiden einen anderen Weg und sie werden ein Paar, aber selbst die Hochzeit bringt dem Königreich keinen Frieden, denn böse Kräfte greifen nach der Macht.
Ein Kampf gegen die schwarze Hexe und ihren schrecklichen Kräften der Finsternis beginnt.
Am besten haben mir die ersten vier Folgen gefallen, wobei es sich um zwei Geschichten handelt, die jeweils auf zwei der Folgen aufgeteilt sind.
Bei der 5. und 6. Folge merkt man schon, dass sich alles irgendwie gezwungener anfühlt.
Die Qualität der ganzen Produktion ist auf dem Niveau einer TV Produktion, wobei dieser Umstand aber nicht als Nachteil anzusehen ist.
Das Budget war eher wenig bemessen, was sich in den Effekten und den Requisiten niederschlägt. Die Kostüme finde ich sehr gut gelungen.
Obwohl diese Ausgabe digital restauriert sein soll, musste ich leider feststellen, dass die Bildqualität trotzdem nicht die beste ist.
Ganz besonders die beiden letzten Folgen sind sehr schlecht umgesetzt worden. Ich kann nicht nachvollziehen ob es daran liegt, dass unser Ausgabegerät ein UHD Fernseher ist, da ich keinen Vergleich habe.
Das Bild verschmiert und macht daher teilweise einen zeitversetzten Eindruck.
Ich finde die Box sehr gelungen, auch wenn man sich die letzten vier Folgen nicht unbedingt ansehen müsste, wobei als richtiger Fan sind auch die ein Muss.

Mein Fazit:

Eine fast gelungene Neuauflage einer Serie voller Magie und Liebe.

Bewertung vom 07.04.2017
Guck mal, wie die gucken!
Holzwarth, Werner

Guck mal, wie die gucken!


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Dieses Buch stammt vom gleichen Autor wie "Die Geschichte vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Den Maulwurf kenne ich in Buchform nicht, habe es aber auf Youtube mal gesehen als unsere Tochter sich das angesehen hat.
In diesem Buch macht eine Familie mit Papa, Mama und zwei Kindern einen Zoobesuch. Dort schauen sie sich die Affen in ihren Käfigen an.
Der Leser erfährt dann was gesprochen wird, wie zum Beispiel das der Kleine popelt, oder der Vater einen Trommelbauch hat.
Am Ende sind alle traurig, dass der Tag zu ende ist, aber die Frage ist: Wer hat hier wen beobachtet?
Meine große Tochter liebt Tiere. Dabei ist es egal ob sie die Tiere in der freien Natur, im Tierpark, oder im Zoo sieht. Sie hat sich sehr über ihr neues Affenbuch gefreut und die Geschichte gespannt verfolgt. Am Ende war sie etwas verwirrt, wer denn spricht wenn die Menschen weg sind, aber ich habe ihr dann erzählt wer es ist und sie war begeistert.
Danach wollte sie unbedingt noch "Ich sehe was, was du nicht siehst" spielen und wir haben uns das Buch zum Spielen noch einmal genauer angesehen.
Obwohl uns auch grelle und bunte Töne sehr gut gefallen, mögen wir die Illustrationen von Stefanie Jeschke und auch ihre Farbwahl. Es ist alles sehr in realistischen Naturtönen gelassen und das gefällt uns, weil es Affen sind.
Das Buch ist stabil, die Seiten sind ziemlich fest, so dass sie auch etwas wilderen Kinderhänden trotzen.

Fazit:
Ein Besuch im Zoo ist etwas schönes, doch die Frage lautet: Wer beobachtet hier wen? Eine süße Geschichte mit wundervollen Illustrationen.

Bewertung vom 02.04.2017
So groß wie deine Träume  (Restauflage)
Shipman, Viola

So groß wie deine Träume (Restauflage)


ausgezeichnet

Inhalt:
Mattie und Don leben glücklich in ihrem wundervollen zuhause bis Mattie die Diagnose ALS bekommt. Fünf Jahre später schafft Don die Pflege nicht mehr allein und sie müssen umziehen, weil ihr Haus nicht mehr geeignet für Mattie ist.
Die junge Rose, Mutter der kleinen Jeri, nimmt die Arbeit als Pflegerin bei der Familie an. Eigentlich hat sie es nur gemacht um die Hypothek ihres Hauses bezahlen zu können und um ihre Tochter und sich zu ernähren, aber zwischen den beiden Familien entsteht eine tiefe Freundschaft.

Meine Meinung:
Ich hatte schon erwartet, das "So groß wie deine Träume" ein emotionales Buch wird und ich wurde nicht enttäuscht.
Mattie ist an ALS erkrankt und kann immer weniger selbst machen. Ihr Mann Don liebt sie abgöttisch und opfert sich liebevoll für sie auf. Doch auch er scheint zwischendurch einmal eine Atempause zu brauchen und deswegen kommt Rose zu ihnen und kümmert sich um Mattie.
In beiden Familien ist es immer wieder zu großen Verlusten gekommen und auch Don ist klar, dass er Mattie bald verlieren wird. Trotz allem spürt man das sich die Familien gegenseitig Hoffnung schenken. Sie sind für einander da und freunden sich an. Man könnte sagen, sie wachsen zu einer Familie zusammen.
Natürlich ist das Thema kein Neues, aber ich muss sagen, dass ich bei Viola Shipman die Gefühle die sie beschrieben hat, auch gespürt habe.
Mein Favorit in dieser Geschichte war ganz klar Don, denn Don war von Anfang an ein Gentleman. Er hat Mattie immer wie das Kostbarste in seinem Leben behandelt und das wird auch durch die vielen Rückblicke sehr deutlich.
Mattie blickt mit Don, Rose und Jeri noch einmal in ihre Hochzeitstruhe und erinnert sich an die Zeiten, in denen sie gefüllt wurde.
Sie durchlebt ein frühes Ostern mit ihren Eltern, einen Ausflug mit Don, der damals noch ihr Freund war und vieles mehr.
Auch ihre Leidenschaft das Malen und ihr Beruf in der Natur werden immer wieder erwähnt und man kann sich die Umgebung die sich das ältere Ehepaar geschaffen hat sehr gut vorstellen.
Ich habe die Lesezeit mit diesen wundervollen Menschen und ihren wundervollen Geschichten sehr genossen.

Fazit:
Eine wundervolle Liebes- und Familiengeschichte die durch Erinnerungen Hoffnungen schenkt.

Bewertung vom 01.04.2017
Fürchte die Nacht
Puhlfürst, Claudia

Fürchte die Nacht


sehr gut

Inhalt:

Lena und ihre beste Freundin Anne denken, dass die eine Woche Exkursion auf das Konto der verschrobenen Biolehrer geht.
Rund um das Landschulheim gibt es nichts als Bäume und dichtes Unterholz. Der richtige Ort für Mutproben und genau dazu werden die Freundinnen von den Jungs herausgefordert.
Sie wollen alle zusammen im Wald übernachten. Spät in der Nacht wird Anne von einer vermummten Gestalt angegriffen und gewürgt. In der darauf folgenden Nacht kommt es zu einem weiteren Angriff und ein Mädchen der Klasse wird erdrosselt im Wald aufgefunden.
Völlig traumatisiert wird der Aufenthalt abgebrochen, doch der Mörder muss ihnen nach Hause gefolgt sein und lauert auf sein nächstes Opfer.

Meine Meinung:

Wenn ich ehrlich bin, stehe ich Jugend-Thrillern mittlerweile sehr skeptisch gegenüber. Doch wie man so schön sagt, soll man nicht alle über einen Kamm scheren.
Fürchte die Nacht von Claudia Puhlfürst ist eine der wenigen Ausnahmen, die mich überzeugen konnten. Wenn auch nicht zu 100%, aber im Großen und Ganzen ist es ein sehr gelungenes Buch.
Ein Thriller, egal ob für Jugendliche oder nicht, muss spannend sein und etwas Nervenkitzel mitbringen.
Beides ist in diesem Werk definitiv vorhanden, nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Was mein Gesamtbild doch leider etwas erschüttert hat, sind ein paar Längen die in der Geschichte vorkommen.
Dass sich die Protagonisten mit dem auseinandersetzen was sie erlebt haben, muss auch so sein, aber ich hatte an einigen Stellen einfach das Gefühl, dass es doch etwas übertrieben wird.
Recherchieren hier und Mörder da. Ein bisschen weniger davon, wäre meiner Meinung nach etwas besser gewesen. Hat mich etwas genervt, aber das ich es deswegen abgebrochen hätte, ist nicht passiert.
Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Freundinnen Lena und Anne erzählt. Wobei ich nicht sagen kann, dass mir beide in irgendeiner Weise recht sympathisch gewesen wären.
Sie sind eben normale Teenies im Alter von 16 Jahren, naiv und teilweise recht unvernünftig.
Was mich sehr beeindruckt hat, ist die Tatsache dass ich wirklich bis zum Schluss nicht wusste wer der Täter sein soll, denn die Autorin legt immer wieder falsche Fährten aus, denen der Leser mit gutem Gewissen auch folgt.

Mein Fazit:

Endlich ein Jugend-Thriller der mich überzeugen konnte, zwar mit ein paar kleinen Schwächen, aber dennoch sehr spannend und voller Nervenkitzel!

Bewertung vom 27.03.2017
Rhapsodie in Schwarz / Infernale Bd.2
Jordan, Sophie

Rhapsodie in Schwarz / Infernale Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Als Davy positiv auf das Mördergen HTS getestet wurde, ist ihre gesamte Welt in sich zusammengebrochen. Sie hat ihr gesamtes Leben verloren. Ihre Familie, ihre Freunde, ihre Zukunft und was das allerschlimmste ist: Sich selbst. Davy war hochbegabt und hat sich vorgestellt an die Jilliard zu gehen.
Sie hat dagegen angekämpft das zu sein, was die anderen in ihr sehen, hat aber den Kampf verloren und ist eine Mörderin geworden.
Auf ihrer Flucht wird sie von den anderen getrennt und eine Widerstandsgruppe, bestehend aus Trägern des Gens, nimmt sie auf. Ihr Anführer Caden gibt Davy ein neues Ziel und er weckt in ihr Gefühle, von denen sie dachte, dass sie sie nie mehr spüren könnte. Doch ihre Schuldgefühle lassen Davy nicht los.

Bücherwichtels Meinung:

Jeder der den ersten Teil gelesen hat, wartet sicher schon verzweifelt auf den Nachfolger und endlich ist er da!
Ich habe dieses Buch wirklich verschlungen. Ein paar Stunden extremes lesen und fertig war ich mit der Geschichte um Davy.
Nur muss ich ehrlich sagen, hatte ich an das Buch eine andere Erwartung, als das, was mir präsentiert wurde.
Jeder erwartet lesen zu können, was die vier auf ihrer Flucht erleben und am meisten interessiert uns ja, was aus Davy und Sean wird, oder?
Lasst euch eines gesagt sein, egal was ihr erwartet, lest dieses Buch weiter, denn es lohnt sich wirklich, auch wenn vielleicht nicht alles wie erwartet ist.
Seitdem Davy positiv auf das Mördergen HTS getestet wurde, ist ihre ganze Welt in sich zusammengebrochen. Sie hat nicht nur ihre Familie, Freunde und ihre Zukunft verloren. Sie hat sich auch noch selbst verloren, denn sie wurde zu dem was sie nie sein wollte.
Auf ihrer Flucht wird sie von Sean und den anderen getrennt. Eine Widerstandsgruppe, die aus Trägern besteht, nimmt sie auf und ihr Anführer Caden zeigt Davy ein neues Ziel.
Caden weckt auch Gefühle in ihr, von denen sie dachte, dass sie so etwas nie wieder fühlen könnte, doch ihre Schuldgefühle den anderen gegenüber, lassen sie nicht los.
Man merkt, was Davy alles durchmachen musste, denn sie ist noch reifer geworden als sie eh schon war.
Sean ist ein Charakter, der mich im ersten Band sehr fasziniert hat. Raue Schale mit einem weichen Kern. Doch hat er mich nicht so fasziniert wie Caden.
Ich finde, Caden ist charismatischer und irgendwie auch sympathischer. Zwar vielleicht nicht ganz so muskelbepackt, aber dennoch eine Erscheinung.
Seine Art andere Menschen mitzureißen finde ich super und das macht ihn daher auch zu einer guten Anführerfigur.
Auch wenn ich doch über gewisse Umstände, die nicht eingetreten sind, enttäuscht bin, ist es ein tolles Buch, das es Wert ist gelesen zu werden.

Mein Fazit:

Der zweite und somit finale Teil dieser Reihe ist anders als ich es erwartet habe, ist es aber trotzdem Wert gelesen zu werden!

Bewertung vom 27.03.2017
Infernale Bd.1
Jordan, Sophie

Infernale Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Seit ihrer Kindheit war Davy immer etwas besonderes und sie wurde als sehr begabt bezeichnet. Sie hätte sich alle ihre Wünsche erfüllen können, doch dann wurde bei ihr das Mördergen, Homicidal Tendency Syndrome (HTS), festgestellt und ihr ganzes Leben änderte sich. Wirklich alles änderte sich: Keine normale Schule mehr, ihre Freunde meiden sie, sogar ihre Eltern fürchten sie. Doch kann sie niemals glauben, dass sie einen Menschen töten könnte.
Die Welt um sie herum zwingt sie jedoch zum äußersten und sie stellt sich selbst die Frage ob sie doch zur Mörderin wird.

Meine Meinung:

Von der Autorin Sophie Jordan habe ich zwar zwei Bücher der Firelight Reihe in Regal stehen, aber bisher noch nicht gelesen.
Von Infernale hat mich der Rückentext schon sehr neugierig gemacht und ich habe es sicher nicht bereut dieses Buch zu lesen. Das schlimme ist, dass ich es kaum erwarten kann, bis die Fortsetzung erscheint.
Davy würde man sicher als Wunderkind bezeichnen. Es ist egal was sie macht, es gelingt ihr einfach. Besonders was Musik und Instrumente betrifft. Ihr großes Ziel ist an die Juilliard zu gehen um dort zu studieren. Doch als ihr mitgeteilt wird, dass sie das Homicidal Tendency Syndrome (HTS) haben soll, bricht für sie die ganze Welt zusammen.
Nichts ist mehr wie vorher, all ihre Freunde haben Angst vor ihr, selbst ihre Eltern meiden sie. Ist man denn wegen HTS ein anderer Mensch als vorher?
Davy glaubt nicht daran, dass sie jemals einen Menschen töten könnte, doch grässliche Umstände bringen sie dazu böses zu tun.
Die Geschichte ist ein bisschen dystopisch, am Anfang eher noch gering aber gegen Ende würde ich sie als Dystopie einstufen.
Das Buch hat einfach alles was man sich als Leser wünscht. Eine tolle Idee in Form des HTS, eine Liebesgeschichte im Hintergrund und den einen oder anderen Bösewicht.
Ich finde auch die Hauptprotagonistin Davy recht sympathisch, auch wenn man sie am Anfang eher für eine Streberin hält. Der Tag besteht bei ihr zum Hauptteil aus lernen. Sie ist sehr ehrgeizig um sich ihren Traum, an die Juilliard zu gehen, zu verwirklichen.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und auch die Umsetzung dieser tollen Idee hat sehr gut funktioniert. Für mich war das Buch ein Lesevergnügen und ich werde mit Sicherheit ganz gespannt auf den Nachfolger warten.

Mein Fazit:

Dieses Buch ist ein absolutes Lesevergnügen. Spannend, romantisch und einfach fantastisch!

Bewertung vom 24.03.2017
Schwarzer Sturm / Dark-World-Saga Bd.2
Pala, Ivo

Schwarzer Sturm / Dark-World-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Überall herrscht ewige Nacht, denn seit dem Weltendonner verdunkelt Asche den Himmel. Alle Felder liegen brach und die Menschen verhungern auf den Straßen. Einzig alleine der neu entdeckte Kontinent Kutera verspricht Hoffnung.
Rielle, die Königin der sterbenden Hochkultur Twyddyn, hegt grausame Pläne für Kutera.
Nur der Krieger Raymo und die Sklavin Lizia können sie noch aufhalten.
Eine geheimnisvolle Mission führt den Mönch Ash und seine Gefährten um die halbe Welt, zur Erfüllung seines Schicksals.

Meine Meinung:

Ivo Pala ist mit seiner Dark-World-Saga der für mich hellste Stern am Fantasy Firmament, denn zur Zeit gibt es nichts vergleichbares, das mich so überzeugen kann wie die ersten beiden Bücher aus dieser Reihe.
Er hat ja bereits mit dem ersten Teil, Schwarzer Horizont, mein Herz höher schlagen lassen, aber mit dem zweiten Band, Schwarzer Sturm, hat die Saga noch mehr an Fahrt aufgenommen.
Ganz ehrlich, ich mag es gerne brutal und blutig. Im ersten Teil ging es teilweise schon recht ruppig zur Sache, aber im Gegensatz zum zweiten doch noch eher gemäßigt.
Ich würde die Geschichten zwecks Brutalität zwar nicht mit den Büchern von Abercrombie vergleichen, aber es wird dem Leser doch einiges geboten.
Zeitlich setzt der zweite Band dort ein, wo der erste endete. Raymo und ak Sokay sitzen im Kerker von Königin Rielle und stehen kurz vor ihrer Exekution. Lizia ist auch dort in der Nähe gefangen und hofft, dass ihr jemand zur Rettung eilt.
Wenn ich mir die ganzen Charaktere so ansehe, ist es wirklich erstaunlich, welche Entwicklungen sie zum Vorgänger gemacht haben. Allen voran Lizia, denn sie hat die größte Wandlung durchgemacht.
Obwohl sie sich das Leben nehmen wollte, hat sie doch nicht aufgegeben, auch wenn ihr Schicksal immer wieder recht ungewiss ist, selbst am Anfang des Buchs.
Doch verändert sich ihr Wesen von Seite zu Seite immer mehr und ich habe mich oft gefragt, wo die alte Lizia geblieben ist. Ich will aber damit nicht sagen, dass sich ihr Wesen zum Nachteil verändert hat.
Müsste ich mir einen Lieblingscharakter aussuchen, würde meine Wahl wohl auf Dulf Einhand fallen.
Der Seewolf ist mir mit seiner Art und Weise, wie er die Dinge anpackt, einfach sympathisch.
Raymo und Lizia gehören auch zu meinen Lieblingen, selbst ak Sokay hat sich auf der Skala nach oben gearbeitet und sich mein Wohlwollen verdient.
Rielle ist und bleibt für mich in dieser Geschichte das größte Monster, das ausgemerzt werden muss.
Im ersten Teil gibt es einen Geschichtsstrang, der mich ja nicht so ganz interessiert hatte bzw. nicht so ganz fesseln konnte. Der Weg von Ash dem Mönch. Zwar sehr interessant, aber mir passierte da zu wenig. Das hat sich in diesem Teil drastisch geändert und ist sehr interessant und spannend geworden.

Mein Fazit:

Der Schwarze Horizont hat sich in einen Schwarzen Sturm verwandelt, der den Leser in eine faszinierende Welt entführt, die einem den Atem raubt und nicht mehr loslässt!

Bewertung vom 21.03.2017
Mein großes Buch der Tiergeräusche

Mein großes Buch der Tiergeräusche


sehr gut

Meine Meinung:
Als Mutter kennen und haben wir natürlich schon Bücher mit Tiergeräuschen, denn sobald unsere Große die Tasten drücken konnte, hat sie regelmäßig alle wild durcheinander gedrückt. Mittlerweile ist sie viereinhalb und wir haben noch einen ganz kleinen Nachwuchs.
Das Buch hat uns vor allem angesprochen, weil es 50 Geräusche gibt und in ihren anderen Büchern sind meist nur 4-5 unterschiedliche Tiere (und auch nur die Gängigsten).
Positiv ist also, dass es viele verschiedene Geräusche gibt, die unterteilt sind in "Bauernhof", "Haustiere", "Wald", "In der Natur", "Zoo", "Meer" und "Vögel".
Auf der rechten Seite findet man immer 7-8 Tiere und auf der linken Seite gibt es zu einigen der Tiere Informationen, so dass Kinder nicht nur die Laute der Tiere hören, sondern auch lernen was sie fressen, oder sonst so machen.
Auf der rechten Seite wo die Tiere sind ist immer ein roter Knopf auf dem "drück mich" steht und den man drücken muss bevor man die Tiere anklickt. Vergisst man es, machen die Tiere aus dem Meer nämlich noch die Bauernhofgeräusche.
Die Seiten sind aus einer Art beschichtetes, dickeres Papier (also keine dicke Pappe wie man sie meist von Kinderbüchern kennt).
Unsere große Tochter musste die Tiere schon ziemlich genau anklicken und auch relativ feste drücken, so dass ich die Empfehlung ab 24 Monate nicht teilen kann, uns das Buch für ältere Kinder aber trotzdem sehr gut gefällt. Die Geräusche an sich sind sehr klar.
Die Geräusche und Informationen laden zum gemeinsamen lesen, aber auch zum selbst entdecken ein.

Fazit:
Ab 24 Monate würde ich als Mama dieses Buch noch nicht empfehlen, wenn die Kinder die Geräusche selbst anklicken sollen. Für etwas ältere Kinder (zu denen unsere Große schon zählt) ist das Buch mit 50 verschiedenen Tiergeräuschen aus den unterschiedlichsten Lebensräumen sehr interessant.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.