BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 597 BewertungenBewertung vom 26.06.2021 | ||
![]() |
Küster Rolf führt die Familientradition fort und hegt und pflegt seine Kirche, die am höchsten Punkt der Stadt liegt. Leider ist dies eine sehr einsame Tätigkeit, sodass die Kirchenmäuse zu seinen besten Freunden werden. Eines Tages wird die Stadt von einer Flut hergesucht und Rolfs Hilfe dringend benötigt: die Bibliothek muss in die Kirche verlegt werden. Mit viel Tatendrang und kreativen Ideen gelingt es Rolf alle Bücher in seiner Kirche unterzubekommen. Sie wird fortan zum beliebten Treffpunkt und es herrscht wieder Leben in dem einst verwaisten Gemäuer. Ebenfalls gewinnt der alte Küster eine neue Freundin. Der Autorin ist gelungen, mit dieser Geschichte vielschichtige Botschaften zu vermitteln: Es ist toll, anderen helfen zu können; durch Zusammenhalt in herausfordernden Situationen kann man Vieles gemeinsam schaffen; Freundschaft ist ein wichtiges Gut und die Überwindung von Ängsten bringt einen voran. Die Illustrationen stammen sind unverkennbar in einem eigenen und positiv besonderen Stil. Die Bilder sind tendenziell - zur Stimmung passend - in dunklen Tönen gehalten. Sie werden jedoch an den richtigen Stellen durch helle und liebevolle Elemente unterbrochen. Fazit: Ein tolles Bilderbuch um Bücher und mit einem besonderen Helden. |
|
Bewertung vom 26.06.2021 | ||
![]() |
„Wenn du deine Augen schließt,“ - so beginnen stets die auf Doppelseiten dargestellten Szenen. Wir sehen beispielsweise was Oma in ihrem Garten sieht, was der Goldfisch aus seinem Teich heraus sieht oder auch was Opas vor seinem Fenster sieht. Die Szenen sind dabei nicht auf den ersten Blick zusammenhängend - dennoch sind sie es. Die Abschlussfrage - bei der ein lächelndes (ein)schlafendes Kind zu sehen ist lautet: „Und was siehst du?“ Passend um mit den Kleinen ins Gespräch zu kommen oder sie liebevoll ins Bett zu bringen. |
|
Bewertung vom 26.06.2021 | ||
![]() |
“Paulette und Minosch” aus dem ist ein vielschichtiges und toll gestaltetes Buch. Erzählt wird die Geschichte um das Mädchen Paulette, den Kater Minosch und Pflanze Mimosa. Alle drei leben gemeinsam auf einem Hausboot. Eines Tages tragt Mimosa Knospen! Paulette ist in der Folge sehr aufgeregt und kann es nicht erwarten bis die Pflanze blüht. Sie kümmert sich emsig um alles was Mimosa brauchen könnte uns verfällt so in teils hektischen Aktionismus. Ihr ruhiger und besonnener Gegenpart ist Minosch: “Wer blühen will braucht Pflege und Zeit”. Der Kater unterstützt Paulette auf seine Art und Weise und ist stets für sie da. Der Zauber des Blühens löst am Endes nicht nur in Paulette etwas aus. Die Illustrationen von sind wundervoll und kunstvoll: sie haben einen ganz eigenen und besonders liebevollen Stil. Unsgefällt die sanfte Farbgebung die sich durch alle Illustrationen zieht. Poetisch und mit viel Stil wird die Botschaft des Geduld Habens und des Wartens übermittelt. Daher nicht nur ein tolles Bilderbuch für die Kleinen. |
|
Bewertung vom 26.06.2021 | ||
![]() |
Das Buch stellt auf knapp 60 Seiten verschiedene Expeditionen, Entdeckungen und Abenteuer der Vergangenheit vor. Beginnend bei “Der Wiege der Menschheit”, über die Entdeckungsreisen von Kolumbus, Vespucci und Magellan, bis hin zur Vorstellung der ersten Flugversuche. Die Themen werden dabei auf Doppelseiten und in kurzen Absätzen vorgestellt. Der Schreibstil ist sehr gefällig und liest sich trotz der inhaltlichen Fülle sehr gut und flüssig. Besonders toll ist das Inhaltsverzeichnis, welches als Zeitstrahl gestaltet ist. Eine mutige und kreative Idee. Die Illustrationen sind toll gelungen! Der Stil ist klar gehalten und dennoch lassen sich Details ausmachen. |
|
Bewertung vom 20.06.2021 | ||
![]() |
Eine zauberhafte und tiefsinnige Geschichte mit liebevollen Illustrationen - das ist „Lilo Maus“. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.06.2021 | ||
![]() |
Mein Abc der Natur / Deine-meine-unsere Welt Bd.3 „Mein Abc der Natur“ ist ein Buch für viele Altersklassen und zeigt neben dem ABC tolle Naturelemente - von A wie Apfel bis Z wie Zebra! |
|
Bewertung vom 10.06.2021 | ||
![]() |
Dieses Buch ist kein klassisches “Baustellen-Buch” - nein es ist vielmehr eine tiefsinnige Geschichte. |
|
Bewertung vom 03.06.2021 | ||
![]() |
Ein Versteckspiel im Dschungel bietet „Gleich hab ich dich“. Auf jeder der Doppelseiten wird ein Tier dargestellt welches wegrennt, sich ein Versteck sucht oder bereits eines gefunden hat. Bis zuletzt ist dabei nicht klar, vor wem sich denn die Tiere verstecken. (So viel sei verraten: Die Auflösung ist in jedem Fall süß!) Das Buch kommt mit wenigen Worten aus und steigert damit auch den Spannungsbogen. Ein klein wenig Mitmach-Charakter kommt beispielsweise durch das Herunterzählen „zehn, neun, acht...“ ebenfalls auf. Ein Highlight am Ende des Buches ist eine Ausklappseite auf der alle mitspielenden Tiere gesucht werden können. Die Illustrationen sind modern gestaltet und haben klare Formen. Das Farbschema ist tendenziell eher dunkel gehalten - dies ist jedoch gut passend zum Versteckspiel und wird durch die leuchtenden Farben der Tiere unterbrochen. |
|
Bewertung vom 01.06.2021 | ||
![]() |
Auf der Baustelle / Sei dabei! Bd.1 Die kleinen Entdecker werden einen Tag lang mitgenommen: vom Aufstehen des Bauarbeiters bis zum abendlichen Ausruhen. Dazwischen erlebt der Protagonist einiges: Werkzeuge einpacken, sägen und hämmern, den Kran bedienen oder auch eine Wand verputzen. Die Klappen sind sehr stabil und gut zu „bedienen“. Ebenfalls schreitet durch das Umklappen die Geschichte immer weiter fort. Das ist ganz toll um zu erzählen was geschieht bzw. um es sich von schon größeren Kindern erzählen zu lassen. |
|
Bewertung vom 30.05.2021 | ||
![]() |
Die Elefanten kommen nach Hause Ein bezauberndes Buch – basierend auf einer wahren Begebenheit! Die Geschichte spielt auf Thula Thula - einem Naturschutzreservat, in dem “Nashörner in Ruhe im Fluss planschen”, und “Imapalas, die Kaffernbüffel und die Zebras” ungestört grasen. Bewohnt wird das Anwesen von Lawrence, Françoise und dem Hund Max. Eines Tages wird Lawrence gefragt ob er einer Elefantenherde aufnehmen kann. Die Herde wird von Jägern gejagt und die Dorfbewohner haben Angst, dass die aufgebrachten Tiere das nahegelegene Dorf stürmen. Tierfreund Lawrence nimmt sie auf und dies ist die Rettung der Elefantenherde um Nana. Naturgemäß müssen die Tiere erst “Ankommen” und Vertrauen fassen. Somit wird der Leser auf eine wundervolle Reise mitgenommen: Wir erleben das Entstehen und die tiefe sowie berührende Freundschaft zwischen der Herde und Lawrence - die weit über den Tod hinaus reicht. Passend zur Geschichte sind die Illustrationen: das Farbschema ist stimmig zu Afrika meist in gelb-rot gehalten. Die Emotionen der Tiere und Menschen sind gut lesbar obwohl der Stil an sich eher minimalistisch gehalten ist. Für mich persönlich eine ganz besondere Gestaltung und damit auch ein Fall für #kunstimbuch . Mit seinen 64 Seiten ist es ein recht dickes Bilderbuch. Das ist (jedoch) toll! Die Texte sind nicht überladen und so macht es unheimlich Spaß die nächste Seite zu erkunden. Die Seitengestaltung und Schriftsetzung sind zudem abwechslungsreich. |
|