BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 2373 BewertungenBewertung vom 05.10.2023 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Bei euch ist es immer so unheimlich still Mein erstes Buch von der Autorin Alena Schröder! Ihre Geschichte „Bei euch ist es immer so unheimlich still“ hatte einen wunderbaren Aufbau. Egal ob sprachlich, Perspektivenwechsel oder auch Gedankengänge der Figuren oder auch der Ausdruck - es war ein sehr gutes Lesevergnügen! Auch wenn dieses Schema der Geschichte aktuell häufig in der Buchwelt anzutreffen ist, empfand ich die Story als gelungen. Einerseits erlesen wir die Geschichte von Evelyn Borowski in den 1950er Jahren und dann die Geschichte ihrer Tochter Silvia knapp 40 Jahre später. Beide Frauen tragen ihren Lebensrucksack mit sich, beide haben ihre Lebenserfahrung gesammelt und es stellt sich die Frage was Evelyn ihrer Tochter Sylvia mit auf den Lebensweg geben konnte und auch was Sylvia irgendwann ihrer Tochter Hannah weitergeben kann. Evelyns Geschichte, egal ob Kindheit oder Mutterschaft ist durch eben die damalige Zeit und ihre Eigenschaften geprägt und bei Sylvia ist es ebenso der Fall. Evelyn ist durch den Zweiten Weltkrieg innerlich gezeichnet (die Beschreibungen ihrer Kindheit gehen wahrlich tief unter die Haut), hat aber dennoch ihre Karriere gemacht bis zu einem gewissen Punkt und Sylvia ist nunmal ein Nachkriegskind. Die Zeiten sind bei beiden hart, die Empfindungen beider extrem unterschiedlich aber dennoch ähneln sie sich. Wir erleben Entwicklungen, Streitereien, Versöhnungen und positive wie negative Einschnitte in die Familienwelt. Was beiden aber fehlt ist der Mut endlich über so vieles zu sprechen! Der Buchtitel ist hierfür einfach grandios gewählt! Diese unausgesprochenen Situationen bewegen den aufmerksamen Leser sehr und man möchte am liebsten Mal richtig auf den Tisch hauen und den beiden klar machen: „Reden hilft! Reden löst Probleme!“. Es ist aber ein harter und steiniger Weg für beide und gen Ende gibt es Wendungen die von Schröder wirklich gut eingebaut wurden. Die Geschichte hat viele authentische Stellen aber hier und da auch Übertreibungen bzw. vorhersehbar Situationen. Schröder nimmt den Leser schnell ein und begibt sich mit ihm auf Zeitreise welche wirklich gut getroffen wurde. Ich vergebe hierfür 4 sehr gute Sterne und definitiv eine Leseempfehlung an alle, die gerne analysieren und auch mal zwischen den Zeilen lesen! |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Liebe oder Eierlikör - Fast eine Romanze Klappentext: 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Es gibt unter uns Menschen ja eine Menge hartnäckige Irrtümer rund über die Natur. Mythen wie Hornissen die Pferde töten können mit 7 Stichen oder Libellen die beißen oder Ohrenkriecher die ihrem Namen alle Ehre machen sollen und und und sind halt eben auch nur Mythen! Aber sie hängen in unseren Köpfen fest! Es ist Zeit damit umzugehen und diese zu lösen und dieses Büchlein aus dem Hause Ulmer macht das geschickt und kurzweilig informativ! Welche Frösche quaken und welche nicht, ist der Bussard ein Hühnerdieb oder erwürgt der Efeu wirklich Bäume? Viele Fragen mit noch intensiveren Antworten erwarten hier den Leser. Die Texte sind alle verständlich aber dennoch auf fachlich höherem Niveau verfasst. Comic-Zeichnungen geben dem Ganzen einen humorvollen Rahmen. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Ja, das Buch gibt viele und auch nützliche Informationen rund um das Thema Kombucha ABER es strotz nur so vor Werbung der Autorin. Aber dazu später mehr. Das kleine Büchlein von Autorin Julie Ponge erzählt dem Leser etwas zur Geschichte, Herstellung, Lagerung etc. rund um Kombucha. Für Einsteiger definitiv sinnvoll und anregend aber immer und immer wieder benennt die Autorin ihre eigene Marke sowie ihren Vertrieb rund um Kombucha-Produkte. Das nervt gewaltig und hinterlässt einen bitteren Beigeschmack. Was Kombucha eigentlich bewirken soll und wo man ihn bekommt, wird wiederum recht stiefmütterlich beleuchtet. Aber das man die großen Gläser, die man im Buch immer wieder auf den Bilder sieht, im Onlineshop der Autorin erhält, wird gefühlt an allen Ecken und Enden erläutert. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Die Einen nennen sie Unkräuter die Anderen nennen sie Beikräuter. Fest steht: es sind Kräuter und alle haben irgendwie ihre Daseinsberechtigung und eben auch eine ganze Menge Power inne, zumindest viele von ihnen. Auf 192 zeigt uns Autor Rudi Beiser einerseits durch Porträts auf, was in den Pflänzchen für Kräfte stecken, wie sie aussehen, wo sie herkommen und durch was verbreitet und was man alles aus ihnen machen kann. Neben diesen Geschichten räumt Beiser auch mit Mythen und so manchem Unfug auf. Seine kurzweiligen Erzählungen sind lehrreich und informativ. Die Texte sind allesamt mit Bildern untermalt und geben sehr gut Auskunft über das jeweilige Kraut. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 25.09.2023 | ||
![]() |
Einerseits ist ja immer der Wohnplatz eines Menschen bereits interessant. Jeder wohnt dort, wo das Herz „Ja!“ sagt und dort (er)richtet man sein Heim ein bzw. erstmal auf. In diesem Buch zeigt das Autoren-Duo Häner und Geist wie es ist, in einem Kino zu wohnen aber auch das Landleben keineswegs zu vernachlässigen. Ein Heim ist auch andererseits der Spiegel der eigenen Seele, der Eintritt in eine Wunderkammer selbst. |
|