Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1145 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2022
Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1 (eBook, ePUB)
Blum, Charlotte

Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Zwanziger in Baden-Baden
1922, Alma, Fräulein vom Amt, hört unfreiwillig, wie ein Unbekannter den Mord an einer jungen Frau bestätigt. Als dann wirklich eine Leiche gefunden wird, informiert sie die Polizei. Dort nimmt Niemand sie ernst. Sie beschließt, selbst zu ermitteln.
Charlotte Blum legt ihre Alma sehr sympathisch an: mutig, modern, schlagfertig. Gut vorstellbar ist auch ihre lebenslustige Freundin Emmi beschrieben. Interessante historische Hintergründe bezüglich gerichtsmedizinischer Untersuchungen geben einen Einblick in den Stand der Wissenschaft in den 20ern. Auch Wettbüros, illegale Casinos, Stadtgeschichte und moderne Automobile spielen in der feinen und weniger feinen Badener Gesellschaft eine Rolle. Auch wenn technische Details ein wenig ermüdend zur Kenntnis gegeben werden.
Alma erweist sich als kriminalistisches Talent. Einige ihrer Aktionen erscheinen überzogen, aber insgesamt ist hier ein Krimi bzw. eine Liebesgeschichte erschienen, der sich überwiegend gut wegliest.

Bewertung vom 26.08.2022
Blutige Stufen / Detective Robert Hunter Bd.12 (eBook, ePUB)
Carter, Chris

Blutige Stufen / Detective Robert Hunter Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Pageturner
Detective Robert Hunter von der Ultra Violent Crimes Unit des LAPD und Detective Carlos Garcia, Hunters Partner in der UV-Einheit, werden zu einer besonders brutal ermordeten jungen Frau gerufen. Die Spannung wird durch Andeutungen gesteigert, langsam und raffiniert. Hunter und García werden zu weiteren, immer brutaleren Morden gerufen. Nicht nur die Opfer, auch die Hinterbliebenen werden sadistisch gequält.
Chris Cartier hat von Morden geschrieben, deren Grausamkeiten sogar bei hartgesottenen Ermittlern Übelkeit erregen, beim Leser sowieso. Jedes Verbrechen ist sorgfältig geplant, besteht aus mehreren Stufen. Das ist neu und überraschend. Genauso überraschend ist der Weg zur Aufklärung. Hunters psychologische Kenntnisse spielen dabei eine wichtige Rolle.
Ein genial konstruierter Thriller, der wieder einmal meisterhaft Spannung, Horror und Grusel erzeugt.
Pageturner aus dem Ullstein Verlag.

Bewertung vom 24.08.2022
Tot ist sie dein (eBook, ePUB)
Casoy, Ilana; Montes, Raphael

Tot ist sie dein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gruselig und spannend
Brasilien. Macholand. Hier muss Polizistin Verô einem egoistischen Chef zuarbeiten, alles Unangenehme abwehren, seine Fehler ausbügeln. Und sein Ego streicheln. Ohne selbst ermitteln zu dürfen. Tut sie aber doch. Dabei unterlaufen ihr eklatante Fehler oder sie scheitert an ungünstigen Gegebenheiten. Zudem wird sie von ihren Pflichten als Ehefrau und Mutter ausgebremst. Ständig hat sie ein schlechtes Gewissen, ihre Kinder und ihr Mann kommen viel zu kurz. Aber sie macht weiter, sind doch die Verbrecher, die sie jagt, die reinsten Psychopathen. Unvorstellbare Grausamkeiten werden anschaulich, sehr anschaulich, geschildert.
Gruselig, spannend, gleichzeitig abstoßend und faszinierend ist dieser Pageturner.
Geschrieben von Ilana Casoy und Raphael Montes, verlegt vom S. Fischer Verlag.

Bewertung vom 24.08.2022
Fireside Mysteries (eBook, ePUB)
Milford, Kate

Fireside Mysteries (eBook, ePUB)


sehr gut

Regengeschichten
Sehr ausführlich und poetisch werden Gäste und ihr Verhalten in einer vom Wasser eingeschlossen Schenke beschrieben. Aus Langeweile fängt einer von ihnen an, besondere Geschichten zu erzählen. Da wäre ein seltsames Haus, in dem Türen nie in den erwarteten Raum führen. Lebendige Rüstungen tauchen auf, menschenverschlingende Karten wollen Eindringlinge töten.
Diese Geschichte ist fantasievoll, die der anderen Erzähler sind belehrend, weitschweifig, andere dagegen nett, fröhlich, langatmig, ein wenig unheimlich oder mit Aberglauben gespickt. Jedoch alle sind dazu gedacht, eine sowohl gelangweilte als auch verängstigte Gesellschaft zu unterhalten.
Herausgegeben von Kate Milford, Verlag Freies Geistesleben.

Bewertung vom 21.08.2022
Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)
Buehlman, Christopher

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)


sehr gut

Fantasievolles Abenteuer
Was fällt auf: viele, zu viele, offenbar selbst kreierte Worte versetzen den Leser in eine Fantasiewelt. Merkwürdige Berufe, Bezeichnungen, Fähigkeiten wie Stimmenwerfen, Weben von Lügen und Ähnliches sind hier ganz normal.
Die Diebesgilde ist eine mächtige Organisation, die Schüler in kriminellen oder seltsamen Bereichen ausbildet und dafür ordentlich kassiert. Beispielsweise von Kinsch. Bezahlt wird u.a. durch die Erledigung spezieller Aufträge. Kinsch lässt sich gezwungenermaßen darauf ein.
Fantasievolle Begegnungen, eine gefährliche Reise und satirisch-bissige Bemerkungen sowie viele Kraftausdrücke begleiten die drei Reisenden Kinsch, Ritterin Galva, eine Hexe in Ausbildung und Kater Karl. Zunächst eine Zweckgemeinschaft, wird aus der Truppe ein eingeschworene Gemeinschaft. Sie begegnen merkwürdigen Gestalten, bestehen bizarre Abenteuer und sind mehrfach dem Tode nah. Doch was ist ihr Ziel? Werden ihre zahlreichen Götter ihnen beistehen? Welche Rolle spielt das Glück?
Christopher Buehlmann hat eine fantasievolle, verdrehte und spannende Fantasystory verfasst, unterhaltsam zu lesen und originell gestaltet.

Bewertung vom 13.08.2022
Das Versprechen von Glück / Töchter der Speicherstadt Bd.3 (eBook, ePUB)
Marschall, Anja

Das Versprechen von Glück / Töchter der Speicherstadt Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kaffeegeschichten
Nach dem Krieg folgten Jahre des mühsamen Wiederaufbaus für den Hamburger Kaffeehandel. Anna, Tochter einer wohlhabenden Kaffee-Familie, möchte ihren Weg finden. Ein Kunststudium durfte sie nicht aufnehmen, also heiratet sie den Mann, den ihre Eltern aussuchen. Ihre Mutter Cläre ist eine kluge Geschäftsfrau. Aber leicht hat auch sie es nicht.
Ein ganz anderes Kaliber ist die burschikose Erna Klappke. Originell angelegt.
Inge, Parteisekretärin in Magdeburg, lebt mit ihrer kleinen Tochter In Magdeburg, ist zunächst zufrieden in der DDR. Ihr Mann nicht, der flieht nach Hamburg. Dafür wird sie bestraft. Stasimachenschaften folgen.
Ganz unterschiedliche Lebenswelten, die Anja Marschall zeichnet. Glaubhaft, authentisch für die 60er- und 70er Jahre beschreibt sie Frauen, die sich nicht mehr mit den altbackenen Vorstellungen einiger fürchterlicher Männer abfinden wollen und ihre Träume verwirklichen wollen.
Gut zu lesen, geschickt mit zeitgeschichtlichen Ereignissen ergänzt, ist dieser Roman aus dem Piper Verlag interessant und unterhaltsam.

Bewertung vom 12.08.2022
Das macht der sonst nie (eBook, ePUB)
Krieger, Günter; Infantino, Giuseppe

Das macht der sonst nie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Von Vierbeinern und Menschen
„Der Hund heißt Chantal“, staunt die junge Reporterin, die Guiseppe Infantino, den Hundetrainer, porträtieren soll. Chantal steht für eine lange Reihe von Hunden, deren Besitzer denken, ihr Wauwi hätte ein Problem. Allerdings haben sie meistens auch Eines. Angst vorm eigenen Cockerspaniel? Endloser Redefluss? Nutellabrote fordernde Vierbeiner? Hunde, die den Trainer mehr lieben als ihre eigentlichen Besitzer? Ausreißer? Nur ein kleiner Auszug aus Infantinos Berufsalltag.
Und sogar Guiseppe selbst hat so seine Sorgen. Ruinierte Gemälde, verscheuchte Vaterfreundinnen und andere „schwanzwedelnden Goldschätzchen“ begegnen dem amüsierten Leser.
Italienischer Charme, Fachwissen und nützliche Tipps findet man in dem Büchlein von Günter Krieger und Guiseppe Infantino und läßt sich nebenbei gut unterhalten.

Bewertung vom 12.08.2022
Die Schwalben von Montecassino
Janeczek, Helena

Die Schwalben von Montecassino


sehr gut

Umkämpftes Montecassino
Sergeant John »Jacko« Wilkins war der fünfte Sohn bescheidener Rancher aus San Marcos, Texas. Mit 19 schrieb er sich in die Armee ein. Sein Weg wird von Helena Janeczek mit der Aufzählung vieler Fakten begleitet. Die erste Schlacht um Montecassino wird zum Fiasko, viele der jungen Soldaten werden als Kanonenfutter verheizt.
Auch in weiteren, blutigen Schlachten müssen zahlreiche junge Männer verschiedener Nationen ihr Leben lassen. Luftangriffe, Zerstörung, Kampf folgen. Akribisch recherchierte und ausführlich dargelegte Aktionen werden beschrieben. Wieder unterlegt mit der Beschreibung persönlicher Schicksale. Die Nachkommen dieser Kämpfer gehen auf Spurensuche.
Die Schlacht um Montecassino ist zugleich die Familiengeschichte der Autorin. Sie zeigt Einzelschicksale im historischen Kontext, gibt indischen oder neuseeländischen Kämpfern Raum, sogar Liebe im Gulag für ehemalige Teilnehmer wird thematisiert.
Faktenreicher Bericht und den Kampf rund um das italienische Kloster Montecassino.
Herausgegeben vom Berlin Verlag.

Bewertung vom 06.08.2022
Der talentierte Herr Varg / Kommissar Varg Bd.2
Smith, Alexander McCall

Der talentierte Herr Varg / Kommissar Varg Bd.2


sehr gut

Cosy
Dass Kommissar Ulf Varg im Dezernat für heikle Fälle arbeitet, hat einen guten Grund. Er analysiert kleinste Details und schlußfolgert Überraschendes. Sein taubstummer Hund ist depressiv, verschrobene Kollegen sind auf irgendwelchen Trips, gern bezüglich Gesundheit. Bloomquist langweilt nicht nur die Kollegen mit Tiraden zum Thema Ernährung. Varg besucht Psychoseminare. Seine heimlich angebetete Kollegin hat einen besonderen Auftrag für ihn. Gut, dass er einen skurrilen Humor hat. Eine irre Gemengelage!
Alexander McCall Smith verliert sich oft in Details und zeichnet so ein sehr ausführliches Bild seines Kommissars. Trotzdem gibt es einige Überraschungen.
Ein gemächlicher, geruhsamer Krimi mit Dialogen, die im Alltag tatsächlich so stattgefunden haben können.
Unaufgeregter Cosy Crime für ruhige Lesestunden.

Bewertung vom 05.08.2022
Turmschatten / Turm-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)
Grandl, Peter

Turmschatten / Turm-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Prozess
Gut recherchiert wird hier die Entwicklung nach dem Mauerfall aufgezeigt, das Versagen der Politiker und die Profitgier zahlreicher Unternehmer dargelegt.
Aber auch der Werdegang einzelner Personen wie Oberbürgermeisterin Seligmann, Thomas, Karl, Marie ist nachzulesen.
Karl war „Einer, der andere für eine Sache begeistern konnte.“ Nämlich für die Ideen des Nationalsozialismus. Im Kontrast dazu Oberbürgermeisterin Seligmann. Rechtsgerichteten Kräfte inszenieren ihre Entführung mit dem Ziel, sie einzuschüchtern und den Bau einer Synagoge zu stoppen. Dann ist da noch Marie, 29, Bewährungshelferin.
Sie alle spielen eine Rolle. In nahezu strikter schwarz-weiß- Malerei werden die Charaktere geschildert, ihre Jugend mit verschiedenen, prägenden Einflüssen.
Die Handlung spitzt sich zu, drei Geiseln werden im Turm gefangen gesetzt und verurteilt. Vor den Augen der Öffentlichkeit, die über Leben und Tod der Gefangenen abstimmt.
Peter Grandl offenbart ein geschickt inszeniertes und faszinierendes Spektakel, sensationslüsterne Zuschauer und Quotengeier. Gefühle kochen hoch.
Dieser Roman ist im Reportagestil verfasst, der Autor verzichtet meist auf eine Wertung. Die überlässt er dem Leser. Sehr empfehlenswert!