Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1145 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2022
Elternhaus
Mentges, Jennifer

Elternhaus


ausgezeichnet

Pageturner
Geld ist nicht alles. Das muss auch Yvette Winkler erfahren. Dabei könnte es so schön sein nach dem Umzug aus den Bergen mit Schwiegermutterbevormundung ins geliebte Hamburg. Prächtige Villa, vier gesunde Kinder, wohlhabender und erfolgreicher Ehemann, hilfreiche Putzfrau.
Nur: in dem alten Haus stecken böse Erinnerungen. Das weiß Barpianist und Klavierlehrer Tobias Hansen nur zu genau.
Jennifer Mentges beschreibt das sich anschleichende Unheil in langer Vorbereitung. Die Familien werden vorgestellt, auch Haushilfe Consuelo bekommt breiten Raum. Ihre Beschreibung ist am detailliertesten, ihre Gedanken sind gut vorstellbar.
Über allem liegt ein Schatten düsterer Vorahnung. Passend mit nebligem Hamburger Elbflair ergänzt. Was will und wie wird der Beobachter sein Ziel erreichen? Welche Schatten aus der Vergangenheit trüben das Leben der Personen?
Spannend und geschickt aufgebaut wird der Weg eines skrupellosen Psychopathen beschrieben.
Packender Thriller aus dem Fischer Scherz Verlag.

Bewertung vom 30.07.2022
Die Glücksbringerin
Franke, Maia

Die Glücksbringerin


ausgezeichnet

Wohlfühlroman
Emma, schüchtern und ein wenig naiv, arbeitet im Fundbüro. Gern. Zu den Fundstücken denkt sie sich fantasievolle und oft romantische Geschichten aus. Die sie gern in einem Schreibwettbewerb oder in einem eigenen Blog festhalten möchte. Hilfe bekommt sie von charmanter Seite. Ein neuer Chef allerdings verändert alles. Aber nicht unbedingt zum Positiven. Der starke Kontrast fies - gut wird durch die eingestreuten Geschichtchen aufgelockert. Diese lesen sich gut. Interessant wird es, wenn sich die ehemaligen Besitzer melden und die wirkliche Geschichte der Stücke erzählen. Emma durchlebt Höhen und Tiefen, und natürlich spielt die Liebe eine Rolle!
Kuscheliger Wohlfühlroman von Maia Franke, liest sich gut und unterhaltsam.

Bewertung vom 30.07.2022
Dunkle Gemäuer / Marbach & Griesbaum Bd.2 (eBook, ePUB)
Bernard, Julia

Dunkle Gemäuer / Marbach & Griesbaum Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend
Privatdetektivin Suzanne wird zum Drehort eines Gruselfilms gerufen. Die Kamerafrau ist spurlos verschwunden. Hat wirklich der Mörder, dessenTaten hier verfilmt werden sollen, etwas damit zu tun? Aber er ist doch schon lange tot!
Julia Bernard zeichnet ein atmosphärisches Bild des Horrorhauses, man kann sich so richtig nett gruseln.
Witzige Ideen sind eingearbeitet; wer kreiert denn bitteschön einen Regionalthriller mit Bio-Hanfstrick und regionale Flammkuchenblechen, gar Kuckucksuhren, als Mordinstrumente? Oder läßt Hirnpfännli (gibt es wirklich) servieren?
Die Heavy Metal liebende Detektivin ermittelt wahrhaft gründlich und deckt dabei Hintergründe auf, die den Kreis der Verdächtigen erweitern. Aber wer war es wirklich? Eifersüchtiger Liebhaber? Sadistischer Zahnarzt? Erbgierige Verwandte? Oder … ? Turbulent geht es zu.
Spannend und gut zu lesen - dieser Baden-Krimi ist unterhaltsame Lektüre.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.07.2022
Blinde Furcht / Kate Burkholder Bd.13 (eBook, ePUB)
Castillo, Linda

Blinde Furcht / Kate Burkholder Bd.13 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fremde Welten
Polizeichefin Kate Burkholder wird zu der Leiche von Rachael Schwartz gerufen. Rachael war eine rebellische junge Frau, nicht besonders nett und kein Unschuldslamm. Der strengen Ordnung ihrer amischen Familie entzog sie sich durch Flucht.
Die Welt der Amischen ist eine besondere, man erfährt viel darüber. Vor allem kann sie eins sein: gefährlich. Chief Burkholder ist selbst bei den Amischen aufgewachsen, kennt deren patriarchische Normen und ihre strenge Intoleranz gut. Das hilft bei der schwierigen Spurensuche. Es scheint, dass der Fall gelöst, der Täter gefunden ist. Wirklich?
Linda Castillo hat wieder einen ausgesprochen spannenden Thriller mit überraschenden Wendungen verfasst, gut zu lesen, unterhaltsam obendrein. Sehr zu empfehlender Krimi aus dem S. Fischer Verlag.

Bewertung vom 25.07.2022
Matrix
Groff, Lauren

Matrix


sehr gut

Aufschlussreich
Marie, Tochter einer von einem Plantagenet vergewaltigten Amazone, wird in ein ärmliches, abgelegenes Kloster verbannt. Von Eleonore von Aquitanien, die sie bewundert und liebt. Riesig, unschön, grobschlächtig hat sie es zunächst schwer, sich durchzusetzen. Mutig und kämpferisch schafft sie es, dem Kloster zu Anerkennung und Wohlstand zu verhelfen.
Lauren Groff hat einen eigenwilligen Stil. Historische Begebenheiten werden eingefügt, aber nicht nur die Kreuzzüge und Politik spielen eine Rolle, sondern auch Frauenleiden, gleichgeschlechtliche Beziehungen, Visionen. Die Marie geschickt einsetzt.
Ich bin schwer in diese Geschichte hineingekommen, streckenweise war sehr viel Mystisches zu verarbeiten, aber dennoch liegt hier eine durchaus interessante Darstellung des Klosterlebens vor, eine Schilderung der Probleme und Ungerechtigkeiten des beschriebenen Zeitraumes. Marie ist eine bemerkenswerte Frauengestalt, der es gelang, ihren eigenen Weg zu finden und ihren Mitschwestern eine gute Äbtissin zu sein.
Herausgegeben vom Claassen Verlag, 32 0 Seiten, 24 Euro.

Bewertung vom 23.07.2022
Neues von Lady Whistledown / Bridgerton Bd.9 (eBook, ePUB)
Quinn, Julia

Neues von Lady Whistledown / Bridgerton Bd.9 (eBook, ePUB)


sehr gut

Romanzen
Er machte ihr Hoffnungen und heiratete eine andere. Welche Blamage! Lady Whistledowns Gesellschaftskolumne berichtet darüber ausführlich und genüsslich. Peinlichkeiten jeglicher Art zerrt sie erbarmungslos ans Tageslicht.
Auch sonst erfahren wir auf unterhaltsame Weise, was 1813/14 über die vornehme Gesellschaft zu sagen war. Tratsch und Klatsch vom Feinsten.
Natürlich geht es romantisch zu. Er, ganz logisch, Gentleman durch und durch, sie, wohlerzogene junge Dame - ob sie sich finden werden?
Julia Quinn schildert das in der ihr typischen poetischen Weise. Herrschaftliche Titel, standesgemäße Szenarien, Herzschmerz, ein wenig Kitsch und „Verruchtheit“ runden diesen viktorianischen Liebesroman gekonnt ab.
Überraschung: HarperCollins schenkt dem Leser zwei Geschichten zum Preis von einer!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.07.2022
Teatime im Jane-Austen-Club
Jenner, Natalie

Teatime im Jane-Austen-Club


sehr gut

Auf den Spuren von Jane
Nach dem 2. Weltkrieg wurde traumatisierten Menschen die Lektüre von Jane Austens Werken empfohlen. Warum, erklärt Nathale Jenner so: „Eine Welt, die so ist wie unsere und doch nichts mit unserer zu tun hat, so dass es einfach heilsam ist, wenn man sie betritt.“
In Austens Heimatort Chawton im Süden Englands finden viele Einwohner Trost in schwerer Zeit, indem sie miteinander über ihre Bücher sprechen, über die beschriebenen Personen diskutieren, Szenen interpretieren und versuchen, ihr Vermächtnis zu erhalten. Diese Personen lernen wir kennen, die schwangere Witwe, den einsamen Arzt, den unglücklichen Farmer, die unterforderte Hausangestellte, die aufopferungsvolle Tochter. Sie finden zusammen und gründen die Jane Austen Society.
In ähnlichem Stil, wie ihn Jane Austen kreierte, schreibt die Autorin über eine Dorfgemeinschaft, die einander in schweren Zeiten Hilfe und Unterstützung ist. Gefühlvoll berichtet sie über die Befindlichkeiten und Gedanken der Dorfbewohner, stattet sie mit gut vorstellbaren Eigenschaften, zeigt sie mit sehr individuellen Charakterzügen und vermittelt ein anschauliches Bild einer gebeutelten, aber liebenswerten Gemeinschaft.
Wer Jane Austen mag, wird dieses Buch lieben.

Bewertung vom 16.07.2022
Beifang
Simons, Martin

Beifang


ausgezeichnet

Ein Leben
Winfried Zimmermann war Hilfsarbeiter in einem Tagebau im Ruhrgebiet, zwölffacher Vater und lebte in bitterer Armut in einer Zechensiedlung, in einer 60 Quadratmeter kleinen Zechenhaushälfte samt Familie. Enkel Frank weiß wenig bis nichts über sein Leben und besucht Winfrieds Kinder, erhofft sich Auskunft. Warum mag sein Vater, logischerweise Winfrieds Sohn, nie über seine Jugend sprechen? Dafür reist er in der Republik herum, trifft die anderen Söhne und Töchter, die alle eigene Ansichten und Erinnerungen kund tun. Unterschiedlichster Art. Er erfährt viel über seinen Großvater, nicht immer ist es erfreulich. Streng, verbittert und in großer Armut lebte Winfried ein hartes Leben. Seine Nachkommen berichten von ungeahnten Charakterzügen, von Unzulänglichkeiten, von Verzweiflung, von strenger, lieblos scheinender Erziehung, von Stolz und unglücklicher Ehe. Dabei offenbaren sie eine Menge über sich selbst.
Martin Simons hat eine interessante Spurensuche beschrieben, sein Ich-Erzähler hat verschiedene Blickwinkel eingefangen, die ein gut vorstellbares Bild seines Großvaters vermitteln. Tragische Geschichten und wenige Anekdoten runden einen Lebenslauf, der es wert ist, festgehalten zu werden, ab.
Erzählroman aus dem Aufbau-Verlag.

Bewertung vom 15.07.2022
Träume / Das Tor zur Welt Bd.1
Georg, Miriam

Träume / Das Tor zur Welt Bd.1


sehr gut

Gegensätze
Ava lebt in ärmlichsten Verhältnissen, ist harte Arbeit gewöhnt. Ihre Eltern sind ausgewandert. Als ihre Pflegefamilie stirbt, schlägt sie sich durch, auch als Dienstmädchen und Fabrikarbeiterin und fasst schließlich den Entschluss, ebenfalls nach Amerika reisen.
Claire, in den Falschen verliebte reiche Hamburger Bürgerstochter, zweifelt an sich selbst. Erwartete Duldsamkeit und Selbstaufgabe kann sie nicht bieten. Was tun?
Im Hamburg des Jahres 1911 treffen Welten aufeinander.
Auswanderwillige aus aller Welt leben in einem besonderen Stadtteil, um eventuelle Krankheiten von den Bewohnern fernzuhalten. Interessant, wie deren den Reedern gewinnbringende Überfahrt organisiert wurde.
Miriam Georg zeichnet ein schreckliches Bild zweier Frauenschicksale, egal ob bitterarm oder reich, Männer taten alles, sie klein zu halten. Sie selbst waren schrecklich egoistisch. Ob die Frauen ein selbstbestimmtes Leben erkämpfen können?
Eine abwechslungsreiche Geschichte, die von Liebe und Verrat erzählt, ein bisschen verworren ist, aber dennoch gut unterhält.
Herausgegeben vom Rowohlt Verlag.