Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2014
Er geht an deiner Seite
McMenamin, Cindi

Er geht an deiner Seite


sehr gut

Jede Frau kennt Zeiten des Alleinseins, der Trauer, der Angst, der Mutlosigkeit, voller Schwierigkeiten, in denen man sich alleine, hilflos, verlassen, ungeliebt oder unverstanden fühlt. Genau in dieser Situation ist Gott da, der oft genau diese Situationen nutzt , um uns nahe zu sein.

Dieses Buch richtet sich vor allem an gläubige Frauen. Verschiedene Lebenssituationen, die man im Laufe des Lebens erfährt, trifft man in diesem Buch. Es sind Frauen, denen die Autorin begegnet ist, die ihr ihre Lebensgeschichte erzählt haben und das, was Gott daraus gemacht hat.

Immer wieder zeigt sich, dass egal was kommt, man sein Vertrauen am besten auf Gott lenkt. Er ist in der Lage, uns zu trösten, wenn es sonst keinen Trost gibt. Für viele hört sich das vielleicht utopisch an. Man muss es selbst einmal erlebt haben, dann wird man es bestätigen können.

Das Buch fand ich sehr interessant und bereichernd für mein Leben. Gut gefallen haben mir auch die vertiefenden Gedanken zwischendurch. Allerdings denke ich, dass manche Frau nicht so gute Vorrausetzungen hat, wie die Frauen in diesem Buch. Wenn man in einer Gemeinde keine gleichgesinnten Frauen trifft, dann ist man wirklich ganz alleine und hat auch niemanden zum Austausch. Die Einsamkeit und die anderen angesprochenen Probleme werden dann verschärft.

Fazit: Eine Hilfestellung für gläubige Frauen in schwierigen Zeiten.

Bewertung vom 19.01.2014
Die falsche Gouvernante
Turano, Jen

Die falsche Gouvernante


ausgezeichnet

New York, 1880, Lady Eliza Sumner ist auf der Suche nach ihrem Vermögen, mit dem sich der Verwalter ihres Vaters von England nach Amerika abgesetzt hat. Elizas Vater ist verstorben und der Bruder tot. Da sie über keine Mittel mehr verfügt, ist Eliza gezwungen, ihren Lebensunterhalt als Gouvernante zu verdienen. Ihre erste Stelle verliert sie durch diverse Verwicklungen und landet schließlich bei dem gutausehenden Witwer Hamilton Beckett, der gerade für seine zwei kleinen Kinder ein Kindermädchen sucht. Lady Eliza findet indessen eine Spur ihres Vermögens und es kommt zum spannenden Finale.

Dieser Roman ist wirklich von der ersten bis zur letzten Zeile unterhaltsam und humorvoll. Der Schreibstil ist ausgezeichnet und vermag das Niveau im ganzen Roman zu halten. Die Geschichte hat alles, was sie braucht, um gut zu sein: Abenteuer, Liebe, Verwicklungen, Intrigen, Humor, Spannung und ist dazu so romantisch, dass man gerne in den Seiten versinkt. Eliza ist eine starke Persönlichkeit und es macht Spass von ihren nächtlichen Einbruchversuchen und ihren Kabeleien mit Hamilton Beckett zu lesen. Auch weitere Nebenfiguren im Roman, wie z.B. Hamiltons Bruder und seine Mutter , sowie seine zwei Kinder sind ausgezeichnet getroffen. Der Roman ist in einem christlichen Verlag erschienen, allerdings ist der christliche Aspekt so gering, dass er gar nicht auffällt. Mir hat das Buch zur Unterhaltung ausgezeichnet gefallen und ich bin gespannt, ob weitere Bücher der Autorin erscheinen werden.

Fazit: Ein tolles Buch für alle die historische Liebesromane mögen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.01.2014
Weihnachts-Wundernacht
Thomas Klappstein, Bettina Wolf

Weihnachts-Wundernacht


sehr gut

In diesem Buch finden sich 24 verschiedene Geschichten von 24 verschiedenen Autoren. Es sind Kurzgeschichten zum Thema Weihnachten, die man gut als Adventskalender lesen kann.
Die Geschichten sind so unterschiedlich wie die Autoren und das Leben. Es gibt z. B. besinnliche, nachdenklich machende, spannende in der Zukunft spielende Geschichten und so wirkte jede anders auf mich. Manche haben mir sehr gefallen, manche weniger.

Die Idee, 24 Geschichte als eine Art Adventskalender in der Adventszeit zu lesen, gefällt mir sehr gut. Das Buch ist wirklich liebevoll gestaltet, dazu trägt die Verzierung der Seiten bei, so dass man sich direkt weihnachtlich fühlt. Sehr gut finde ich auch die Infos zu den einzelnen Autoren am Ende des Buches.

Mir hat dieses Buch Anreiz gegeben , darüber nachzudenken, was Weihnachten wirklich bedeutet. Schön wäre es gewesen, wenn im Buch noch das Weihnachtsevangelium abgedruckt worden wäre. Es gibt immer noch Menschen, die keine Bibel zu Hause haben und es wäre ein schöner Abschluß der 24 Geschichten gewesen.

Fazit: Ein schönes Geschenk für die Advents-und Weihnachtszeit, vielleicht gerade für Menschen, die der allgemeine Konsum zu dieser Zeit stört, weil diese Geschichten Weihnachten aus anderer Sicht zeigen.

Bewertung vom 08.01.2014
Was mein Herz bewegt
Baltes, Steffi

Was mein Herz bewegt


ausgezeichnet

Von der Autorin habe ich schon einige Andachtsbücher, zwei für die Weihnachtszeit und eines für die Fastenzeit. Alle Bücher haben eines gemeinsam. Kurze ,ansprechende Texte mit vertiefenden Gedanken und schön illustriert. So auch dieses Buch. Wir folgen hier den Spuren Marias, der Mutter von Jesus, angefangen bei der Verkündigung durch den Engel Gabriel bis zum Ende von Jesu Leben hier auf der Erde.

Immer wieder wird deutlich, dass Marias Leben wohl ganz anders abgelaufen ist, wie sie dachte. Doch jedes Mal hat sie ja zu Gottes Weg gesagt. Was bedeutet das für uns ? Wo können wir Maria als Vorbild nehmen ? Interessante und tiefergehende Impulse finden wir in diesem Buch, daneben noch zusätzliche Infos, wie z.B. eine Hochzeit damals zur Zeit Marias gefeiert wurde.

Insgesammt hat mir das Büchlein der Autorin wieder sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin. Bisher konnte ich immer etwas für mich daraus mitnehmen.

Bewertung vom 08.01.2014
Ein himmlisches Wunder
Barrick, Linda

Ein himmlisches Wunder


ausgezeichnet

Bei einem Autounfall wird die 15 jährige Jennifer Barrick lebensgefährlich verletzt. Sie liegt im Koma. Zu Anfang weiß niemand, ob Jennifer das Bewußtsein wieder erlangt und wie schwer die Schäden sind . Zu groß sind ihre Gehirnverletzungen. Als sie nach Wochen wieder aufwacht, überrascht sie alle.

Die meisten werden sich fragen, wie Gott es zulassen kann, dass ein Mädchen, dass Gott liebt, so schwer verletzt wird. Die ganze Familie, die gläubig ist, wird verletzt und noch heute hat der Unfall Folgen.
In diesem Buch erhält man zuerst einen ganz genauen Bericht, wie es Jennifer nach dem Autounfall ergeht. Dazwischen begegnen einem Tagebuchauschnitte der 15 Jährigen, die sehr erstaunlich sind. Jennifer Barrick ist tiefgläubig und hat eine ganz besondere Beziehung zu Jesus. Der Autounfall und seine Folgen sind eigentlich eine Gebetserhörung. Durch den Unfall kann Gott Jennifer erst richtig gebrauchen. Das zu verstehen ist nicht ganz einfach. Jennifers Mutter z. b. hadert lange damit, bis sie es auch versteht. Für ihre Tochter hatte sie sich das Leben ganz anders vorgestellt, als es nun geworden ist.

Dieses Buch ist wirklich sehr ergreiffend. Trotzdem das Thema nicht gerade fröhlich ist, vermittelt das Buch eine wahnsinnige Hoffnung und einen unbegrenzten Glauben an Gott . Dabei kann man genau erkennen, wie sehr diese Welt schon von Gott Abstand genommen hat. Eine Beziehung wie Jennifer sie zu Jesus hat, kann man sich nur wünschen. Sie ist ein Vorbild, dem man nacheifern kann, wenn es darum geht, unser Leben ganz auf Gott zu setzen. Selten habe ich dies in so eindringlicher Form gelesen.


Fazit: Eine berührendes Schicksal, dass uns ermuntert Jesus nachzufolgen und eine Beziehung zu ihm zu entwickeln.

Bewertung vom 06.01.2014
Wenn Gott unsere Wünsche nicht erfüllt
Crabb, Lawrence J.

Wenn Gott unsere Wünsche nicht erfüllt


ausgezeichnet

Der Titel des Buches ist provokant und regt zum Nachdenken an. "Wenn Gott unsere Wünsche nicht erfüllt....hat er etwas Besseres mit uns vor !" Lawrence Crabb berichtet in diesem Buch über zerbrochene Träume, dabei bleibt er nicht an der Oberfläche sondern dringt in die tiefsten Tiefen vor. Anhand Noomi aus dem Buch Ruth zeigt uns der Autor die Erkenntnisse, die wir daraus mitnehmen können.

Dieses Buch ist vor allen Dingen etwas für Christen, die über die Problematik nachdenken möchten: Warum gibt es Leid ? Warum geht es mir nicht gut ? Warum passiert mir all das ? Die Erkenntnisse, die bei diesen Gedanken herauskommen sind teilweise erstaunlich, aber immer logisch und teilweise hat man sie schon erlebt. Einfache Antworten gibt es nicht. Wenn man hier ein Rezept erwartet, wird man das Buch wohl verärgert schließen. Ebenso wenn man nicht bereit ist, etwas in seinem Leben zu verändern . Aber vielleicht geht es uns ja gut und wir sind mit allem zufrieden ? Aber das vielleicht nur so lange, bis etwas passiert, das uns zutiefst erschüttert und alles in Frage stellt.

Der Autor spricht immer wieder von Lektionen, die wir lernen, erleben müssen oder die wichtig sind. Dabei sind viele Gedanken so tiefgehend, dass mindestens das halbe Buch wichtige Gedanken vermittelt. Ich greife nur mal einen Gedanken von hunderten Gedanken herraus:
"Solange wir nicht wissen, wie kurz davor wir stehen können, Gott völlig aufzugeben ("Wie konnte er das nur zulassen!"), so lange wissen wir nur wenig davon, was es bedeutet, uns Gott ganz hinzugeben." (Seite 196)
Ein Satz, über den man viel nachdenken kann.

Dieser Autor ist wirklich außergewöhnlich. Er ist christlicher Psychologe und schreibt tiefgehender als mancher Theologe. Dabei bringt er immer wieder Beispiele aus seinem Umfeld und macht auch vor eigenen Schwächen nicht halt. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde garantiert noch weitere Bücher des Autors lesen. Wer auf der Suche nach einer tiefgehenden Buch zum Thema "Leid" ist, sollte hier zugreifen. Und vielleicht können wir am Ende mit Dietrich Bonhoeffer sagen: "Nicht alle unsere Wünsche, aber alle seine Verheißungen erfüllt Gott".

Bewertung vom 06.01.2014
Im Angesicht meines Feindes
Hannon, Irene

Im Angesicht meines Feindes


ausgezeichnet

Die Sozialarbeiterin Alison Taylor leidet immer noch an den Folgen eines Autounfalls. Ihr Verlobter hatte sie verlassen, weil sie keine Kinder mehr bekommen kann. Außerdem hat sie durch ihre Verletzungen ein Hinken zurückbehalten. Sie reagiert äußerst ungehalten, als ihre Brüder Jack und Cole sie mit Mitch zu verkuppeln suchen. Dabei ist Detective Mitch Morgan mindestens einen zweiten Blick wert. Als sie beunruhigende Anrufe erhält und Geschenke mit bedrohlicher Botschaft, ist sie doch froh Mitch an ihrer Seite zu haben und zwei Brüder, die sich um sie sorgen.

Die Geschichte ist von Anfang bis Ende sehr spannend ! Erfreulicherweise kommt sie ohne großes Blutvergießen aus. Die Gedankengänge des Täters verbreiten eine Spannung, die immer weiter zunimmt. Wie krank die Psyche des Täters ist, kann man genau verfolgen. Schön ist auch die Beziehung zwischen Alison und Mitch beschrieben. Die Spannung zwischen Beiden ist genau zu spüren und die Geschichte kommt ganz ohne Bettgeschichte aus, was mir persönlich sehr gefällt.

Christliche Gedanken werden wunderbar in diese Geschichte verwoben, ohne aufdringlich zu wirken. Dies ist das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe und ich muss sagen, es lohnt sich auch ihre anderen Bücher zu lesen. Man muss allerdings Krimis mögen, sonst sind die Bücher zu spannend. Ich freue mich schon auf die anderen Bücher der Autorin !

Bewertung vom 14.12.2013
Seite an Seite
Marx, Ingo

Seite an Seite


ausgezeichnet

In diesem Buch hat der Autor 9 Ehepaare interviewt zum Thema Ehe/Partnerschaft. Jedes Mal gibt es andere individuelle Fragen. Jedes Paar hat auch seine eigene Geschichte. Es kommen gerade verheiratete Paare zu Wort und Paare, die schon lange verheiratet sind.

Laut Klappentext macht dieses Buch Lust auf Ehe ! Aber ich frage mich, ob es jemand motivieren kann, zu heiraten, wenn man nicht heiraten möchte ? Eher nicht. Für Ehepaare oder Paare, die bald heiraten kann es Motivationshilfe sein. Zwischen den Zeilen spürt man, dass alle Paare trotz verschiedener Probleme gerne verheiratet sind. So manche Schwierigkeit lernt man kennen. Jedes Paar hat seine eigenen Probleme oder auch nicht. Ja das gibt es auch !

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Das liegt vor allem an dem sehr ehrlichen Einblick, den alle Paare in ihr Eheleben gegeben haben. Für Ehepaare ist es ermutigend zu lesen, dass es allen Paaren irgendwie ähnlich geht. Zwei eigenständige Charaktere wachsen zusammen bzw. versuchen es. Ein wichtiges Mittel, das allen Paaren auch schon bekannt sein dürfte, die Kommunikation ! Miteinander zu reden ist das Wichtigste überhaupt ! Sonst lebt man aneinander vorbei und hat sich irgendwann gar nichts mehr zu sagen.

Dieses Büchlein bietet einen ehrlichen Einblick ins Eheleben mit und ohne Kinder. Dabei spielt auch der Glaube der Paare eine Rolle. Es ist weniger ein Buch für Leute mit der Einstellung: "Wenn es nicht klappt, suche ich mir jemand anderes".

Fazit: Ein schönes Geschenk für Ehepaare oder auch zur Hochzeit.