Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 563 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2016
Eine Schildkröte macht noch keine Liebe
Wagner, Emma

Eine Schildkröte macht noch keine Liebe


weniger gut

Ich habe mich aufgrund des Covers für dieses Buch entschieden. Es ist echt traumhaft schön. Die Farben passen gut zusammen und es ist richtig romantisch mit dem Paar im Hintergrund und dem Riesenrad. Dazu liebe ich Schildkröten, was irgendwie auch ein Punkt gewesen ist.
Leider wurde ich sehr enttäuscht. Die Story klang nach einer Liebesgeschichte mit Spannung. Ich habe erwartet, dass vielleicht ein wirkliches Verbrechen verübt wurde oder Killer unterwegs sind oder irgendwas super Spannendes. Aber nein, die Handlungsstränge, die irgendwie spannend sein könnten, werden durch super einfache Auswege gelöst. Die Spannung die hätte aufkommen können, wird durch fehlende Handlung einfach im Keim erstickt. Dazu kommt dann noch die Liebesgeschichte. Sie hätte ganz süß sein können. Zwei total unterschiedliche Fremde, beides totale Sturköpfe, beide mit unterschiedlichem Weltbild und plötzlich hängen sie irgendwie unfreiwillig aneinander. Hätte super sein können. War es leider nicht. Die Zickereien der Beiden sind für mich sehr kindisch rübergekommen und neben diesen ganzen Zickereien, gab es so gut wie keine harmonischen Momente, da diese von einer Seite immer fast sofort unterbrochen wurden. Trotzdem lernen die beiden sich, wie durch Zauberhand, plötzlich lieben und können gar nicht mehr voneinander lassen. Ein wirkliches Kennenlernen konnte ich da nicht verfolgen. Dazu dann noch die Gespräche, die man so schon öfter gelesen und gehört hat. Das hat es sehr klischeehaft gemacht. Ich bin leider sehr enttäuscht von diesem Buch. Ich vergebe nur aufgrund der guten Idee und des tollen Covers, trotz der schlechten Umsetzung, zwei Sterne.

Bewertung vom 19.09.2016
Begin Again / Again Bd.1
Kasten, Mona

Begin Again / Again Bd.1


gut

Kaputter Badboy trifft verletztes Mädchen – Ein wenig zu vorhersehbar

Allie Harper will nur weg. Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen und zieht weg aus Denver und weg von ihrer Familie. Sie beginnt in einer kleinen Stadt zu studieren und findet auch bald neue Freunde. Doch die Wohnungssuche erweist sich schwieriger als gedacht. Bis sie auf den Badboy Kaden trifft. Schon der Start der WG ist schwierig und Kaden stellt sofort Regeln auf. Die Wichtigsten davon: keine Gefühlsduselei und schon gar keinen Körperkontakt! Doch merken beide schnell, dass es verdammt schwierig ist, diese Regeln einzuhalten. Und als sie dann auch noch die Vergangenheit einholt, scheint alles verloren.

Ich durfte dieses Buch bei einer Vorableserunde lesen und kann es deshalb schon jetzt rezensieren. Das Cover der Geschichte gefällt mir super. Es ist ein modernes Design und passt perfekt zu einem Young Adult Roman. Der Titel passt sehr gut zur Geschichte. Also alles richtiggemacht.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Dadurch wurde das Buch zum richtigen Pageturner. Ich habe es an einem Tag gelesen.
Die Charaktere sind auch gut gelungen, wenn auch ein wenig klischeehaft. Wir haben den süßen Schwulen, wir haben den Badboy mit Sixpack und Tattoos, wir haben das hübsche und verletzte Girlie, die ungewöhnliche Freundin und den unnormal gutaussehenden Freundeskreis. Leider alles, was man aus anderen Büchern dieses Genres schon kennt. Trotzdem sind die Figuren sympathisch und interessant, auch wenn man sich vieles denken kann. Ich habe sie in mein Herz geschlossen und ja, ich gestehe, auch Kaden habe ich gegen Ende angehimmelt.
Leider ist die Story ebenso vorhersehbar. Ich habe schon einige Bücher dieses Genres gelesen und so kam mir sehr viel bekannt vor. Vieles war auch hier vorhersehbar und es wurde sich einiger Klischees bedient. Es hat mich nichts wirklich überrascht in diesem Buch. Bei vielem konnte ich mir vorher denken, dass es so sein wird.
Ich mochte die Geschichte trotzdem. Für einen Nachmittag auf der Couch, ist das Buch auf jeden Fall gut. Auch wenn meine Bewertung jetzt nicht die Beste ist, habe ich mir den zweiten Band bestellt. Irgendwie möchte ich trotzdem wissen, wie es weiter geht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2016
Irgendwo im Glück
McPartlin, Anna

Irgendwo im Glück


ausgezeichnet

Eine berührende Geschichte, mit einem wichtigen Hintergrund

Dublin, 1995: Maisie Bean ist eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Ihr erstes Date vor siebzehn Jahren endete so schlimm, dass es ihr für den Rest des Lebens den Appetit auf Pommes verdarb. Die Ehe, die folgte, war die Hölle für Maisie, doch sie gab ihr zwei wundervolle Kinder: den sensiblen, humorvollen Jeremy und die starrsinnige, schlaue Valerie. Mit Hilfe der beiden schafft es Maisie sogar, ihre demente Mutter zu Hause zu pflegen. Alle packen mit an. Als Maisie denkt, ihr Leben läuft endlich rund, geschieht das Unfassbare: Jeremy verschwindet eines Tages spurlos. Sie steht einem neuen Kampf gegenüber, dem Kampf ihres Lebens - für die Wahrheit über Jeremy, gegen Vorurteile und Ablehnung. Doch Aufgeben kommt für Maisie niemals in Frage.

Ich liebe Anna McPartlins Bücher schon seit Jahren, also war es klar, dass ich dieses Buch auch lesen muss. Und ich wurde nicht enttäuscht. Dieses Buch ist typisch Anna McPartlin. Es ist tiefsinnig, berührend, traurig und irgendwie trotzdem hoffnungsvoll und fröhlich.
Das Cover reiht sich in die Cover der Neuauflagen gut ein. Wieder sieht die Gestaltung aus, wie mit Kreide oder Wachsmaler gemalt, nur dass dieses Buch hell ist und nicht dunkel. Das Cover und der Titel passen gut zur Geschichte.
Am besten haben mir in diesem Buch die Protagonisten gefallen. Jeder Charakter, ob sympathisch oder unsympathisch, war super gezeichnet und hatte seine eigene Persönlichkeit. Besonders die Hauptpersonen, also die Beans, Lynn und Fred sind einfach tolle Figuren. Ich habe wirklich mitgefiebert und habe mit ihnen gelitten und mich mit ihnen gefreut.
Die Geschichte ist wirklich berührend. Es beginnt mit Maisies Vergangenheit, die von Schmerzen und Qual bestimmt wurde, es geht weiter mit dem Lichtblick, dem Finden von Liebe und endet mit einem wirklichen Schicksalsschlag, der hätte verhindert werden können, wenn die Menschen anders denken würden. Ich habe den Verlauf der Geschichte oftmals nicht hervorsehen können und wurde oft überrascht. Zwischendurch war ich wirklich schockiert. Das Ende ist vielleicht kein Happy End aber es ist ein gutes und zur Geschichte passendes Ende, welches dieses Buch einfach abrundet. Es ist einfach ein tolles Buch, welches eine Moral mit sich bringt, über die viele Menschen einfach mal ein bisschen nachdenken sollten.

Bewertung vom 14.09.2016
Die Gedankenmusik
Brandl, Matthias

Die Gedankenmusik


ausgezeichnet

Eine märchenhafte Reise, auf der Suche nach der Herzensmelodie

Ich bin auf dieses Buch aufmerksam geworden, da ich Titel und Cover so ungewöhnlich fand. Ich habe den Klappentext gelesen und letztendlich auch die Geschichte. Ich wusste nicht wirklich was mich erwartet und habe mich einfach überraschen lassen.
Das Cover wird von dem Titel „Die Gedankenmusik“ und einem Bild einer Muschel geziert. Was der Titel mit der Geschichte und was die Muschel mit beidem zu tun hat, muss jeder beim Lesen selber herausfinden. Ich fand diese liebevolle Zeichnung sehr ansprechend und wurde im Laufe des Buches nicht enttäuscht. Zu Beginn jeden Kapitels erwartet uns eine kleine Zeichnung, die immer in Verbindung mit dem Inhalt des Kapitels steht. Teilweise habe ich erst am Ende des Kapitels diese Verbindung erkannt und musste mehr als einmal darüber schmunzeln. Die Illustrationen sind vom Autor selber gezeichnet und wirklich bis in die kleinen Details hinein, wunderbar anzusehen.
Die Geschichte beginnt mit Maja und ihrer Mutter. Wir lernen von Majas Eltern nicht viel kennen. Aber wir erfahren genug, um zu merken wie traurig sie beide sind. Auch die Tante wird nur kurz erwähnt. Viel wichtiger sind die Hauptcharaktere und ihre ganzen eigenen Wesenszüge und Erscheinungen. Ich möchte hier gar nicht zu viel verraten. Jeder sollte sich ein eigenes Bild von diesen wundervollen Figuren machen.
Der Autor versteht es, seine Personen so fantastisch zu gestalten, wie die Welten die er in seiner Geschichte erschafft. Zuerst denkt man sich, dass er unmögliche Dinge entwirft, doch schon bald findet man viel Bekanntes und auch sich selbst in dieser Welt und in diesen Figuren wieder.
Die tollste Figur ist Maja. Die ganze Geschichte dreht sich um sie. Um ihre Neugier, um ihre Freude, um ihre Angst, um ihren Mut, um ihre Freundschaft und um ihre Liebe. Wir begleiten sie den gesamten Weg und weichen nicht von ihrer Seite. Ich für meinen Teil, habe mehr als einmal wirklich mit ihr mitgefiebert.
Es war einfach zu toll, mit Maja den tieferen Sinn der Melodien zu entdecken und einen Weg in den Abgrund und wieder hinaus zu finden. Der Autor bringt uns so, mit viel Gefühl die tieferen Gedanken seiner Geschichte bei. Ich war wirklich bewegt von dieser Geschichte und wünschte mir, ich hätte ein Kind, dem ich sie vorlesen könnte.
Diese Geschichte kommt für mich, direkt nach dem kleinen Prinzen und wird von mir ebenso oft verschenkt und hoffentlich auch, vorgelesen werden.
Ein wundervoll, märchenhaftes Buch. Das ich Alt und Jung einfach nur wärmstens ans Herz legen kann.

Bewertung vom 13.09.2016
Salzstangen und Cola (eBook, ePUB)
Kowa, Thomas

Salzstangen und Cola (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich kannte von diesem Autor schon „Tod auf dem Betze“ und bin dieses Mal positiv überrascht worden. Die Geschichte ist zwar etwas länger aber nicht langweilig. Man bekommt fix die Geschichte erzählt und landet beim eigentlichen Problem. Da musste ich ein paar Mal schmunzeln. Auch das Ende kommt überraschend. Das habe ich so nicht erwartet. Eine gute Kurzgeschichte.

Bewertung vom 09.09.2016
Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen
Scheler, Ulla

Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen


ausgezeichnet

Eine Geschichte, mit einem Sog, wie das Meer selbst

Dieses Buch hat mich von vornherein in seinen Bann gezogen. Die Art der Formulierungen, die Stimmung, die Charaktere und der Ort. All das, hatte seinen Sog, der mich nicht mehr losgelassen hat. Die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen.
Als Hauptprotagonisten gibt es Hanna und Ben. Sie sind beste Freunde seit Kindertagen und genau das, schafft die Autorin spielend rüber zu bringen. Man merkt wie gut die beiden sich kennen und dass sie eigentlich nicht ohne den anderen leben können. Gleichzeitig werden ihre unterschiedlichen Charakterzüge wunderbar dargestellt. Vor allem in Zusammenhang mit ihrer Beziehung. Aber auch Chloé und Sam und Hannas Mutter sind tolle Charaktere. Ich bin zwar mit Chloé nicht richtig warm geworden und sie war mit bis zum Schluss irgendwie unsympathisch aber das hat super in die Geschichte gepasst. Auch unsympathische Personen muss es geben. Mir hat auch besonders gefallen, dass es nicht mehr Personen gab als notwendig. Jede Figur hatte seinen Daseinsgrund.
Was mich besonders an diesem Buch fasziniert, ist dieses Gefühl von Meer. Ich hatte die ganze Zeit diesen tiefen Blauton vor mir und fühlte diese Schwere und Endlosigkeit des Wassers. Das Buch hatte durchgehend eine leicht melancholische und düstere Grundstimmung. So wie die Luft sich anfühlt, bevor ein Gewitter kommt. Es zog sich durchgehend eine gewisse Spannung durch das Buch und ich habe nur auf den ersten Knall gewartet. Aber es gab auch wunderbar schöne Momente. Es geht viel um Freundschaft, Liebe und Abenteuer. Das hat die Stimmung an den entscheidenden Momenten wieder aufgehellt.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, auch wenn zum Ende hin noch einige Fragen offenstehen. Aber irgendwie haben diese Fragezeichen zum Buch gepasst.
Ein sehr schönes und eindringliches Buch. Ich kann es wärmstens empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.