Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1152 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2021
Die schönsten Städte Europas
Schairer, Florian; Wollen, Vera; Schuchmann, Manfred

Die schönsten Städte Europas


sehr gut

Viele Reiseziele in wenigen Tagen – und das ganz entspannt.

Diese CD-Zusammenstellung bringt die unterschiedlichsten Reisereportagen durch Europa zusammen. So lernt man dabei, wie man leckere schwedische Zimtschnecken backt, erfährt einiges über das Kaufhaus GUM in Moskau oder auch das Gewürzmuseum in Hamburg.

Auf diese akustische Reise war ich gespannt, vor allem da das Reisen gerade ja nicht ganz so entspannt möglich ist. Mit einer gesamten Spieldauer von ca. 6 Stunden und 10 Minuten, verteilt auf 5 CDs ist man also eine ganze Weile durch Europa unterwegs.

Produziert wurden diese Reisereportagen vom Bayerischen Rundfunk, Autoren und Sprecher (m wie w) sind immer wieder unterschiedliche Personen. So reist man beispielsweise vom Norden (Dänemark, Estland) in den Osten (Russland, Kroatien), begibt sich in die Mitte Europas (Deutschland, Österreich) sowie in den Süden (Türkei, Portugal) bis man letztlich im Westen (Frankreich, Vereinigtes Königreich) Station macht.

Hier bekommt man wirklich tolle und verschiedenste Einblicke – von der Saunakultur in Estland über den Restaurant Day in Helsinki, die Kaffeehäuser in Prag oder auch dem Eiffelturm in Paris. Die Reportagen sind wirklich unterhaltsam, man hört natürlich im Hintergrund auch immer wieder andere Leute reden bzw. werden Interviews übersetzt. Das alles macht es sehr unterhaltsam und lebendig.

Für mich war jetzt nicht jeder Einblick so ganz spannend und manche Reportagen eben unterhaltsamer und interessanter als andere. Grundsätzlich aber habe ich hier neue Gegenden bzw. Bereich in den unterschiedlichen Orten kennengelernt, was wirklich spannend war. Die SprecherInnen waren soweit alle gut verständlich, hier hatte ich keinerlei Probleme beim Verstehen, das war soweit absolut in Ordnung.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 23.08.2021
Fahr mit!: Auf dem Bauernhof
Klee , Julia

Fahr mit!: Auf dem Bauernhof


ausgezeichnet

Wo fährt der Traktor?

Jeden Tag bekommen die Kühe vom Butterblumenhof morgens das Gras von Bauer Franz gebracht, welches die Bäuerin Frieda vorher mit dem Kreiselmäher geschnitten hat. Mit den tollen Fahrzeugen im Buch kann man sie dabei begleiten, denn diese lassen sich hin- und herbewegen.

Ein Buch, das zum Mitmachen anregt, das hat mir echt gut gefallen. Außerdem noch die Thematik Bauernhof – das finde ich toll. Insofern habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut und war gespannt wie es beim Nachwuchs ankommt.

Geeignet ist dieses Buch für Kinder ab einem Alter von 18 Monaten. Ich kann sagen, dass es auch schon darunter verständlich ist – ein, zweimal vorführen hat dafür ausgereicht. Und Spaß macht das Hin- und Herbewegen definitiv auch schon.

Auf den jeweiligen Doppelseiten begleitet man den Bauern Franz und die Bäuerin Frieda. Die Zeichnungen gefallen mir gut, man kann klar erkennen was abgebildet ist, kann auch mal noch kleinere Details (rennende Maus) entdecken. Mir gefällt die Gestaltung des Buches echt gut. Auch die Variante, wie man hier das jeweils passende Gefährt schiebt, finde ich gut gemacht. Durch eine aufgeklebte Seite und einen entsprechend freigelassenen Fahrweg kann man das Fahrzeug schieben.

Der Text im Buch ist gut verständlich, pro Doppelseite findet man drei bis vier Zeilen Text, in denen das Bild noch näher erläutert wird. Auch für vorlesende (Geschwister)Kinder ist der Text toll, da er größer gedruckt ist und so für Erstleser auch gut geeignet ist.

Uns gefällt dieses Buch unheimlich gut. Es ist toll, wie man das Bauernpaar begleiten kann und die verschiedenen Fahrzeuge so durch die Gegend schieben kann. Für uns ist das wirklich gelungen, ein unterhaltsames, lehrreiches Buch, das zum aktiven Mitmachen einlädt. Von uns gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 20.08.2021
Geborgen wachsen
Mierau, Susanne

Geborgen wachsen


ausgezeichnet

Ein wunderbares Buch das zeigt, wie Geborgenheit entstehen kann.

Wie schafft man es, dass man direkt von Anfang an eine sichere Bindung von Eltern und Kind aufbauen kann? Geborgenheit ist das Geheimrezept fürs Familienglück und dies erläutert Susanne Mierau in diesem Buch, das so gar kein typischer Ratgeber ist. Es gibt keine absolut streng festgelegten Regeln, dafür aber viele wunderbare Tipps und Ratschläge – dieses Buch ist ein wunderbares Begleitbuch, das auf die verschiedenen Situationen eingeht. (z.B. stillende Mütter sowie Babys, die die Flasche bekommen)

Da ich vor einiger Zeit bereits einen Ratgeber von Nora Imlau gelesen habe und mir dieser unheimlich gutgetan hat, wollte ich in dieser Thematik gerne noch mehr lesen. Von Susanne Mierau hatte ich auch schon öfter gehört, entsprechend gespannt war ich nun auf diese Lektüre.

Nimmt man sich die Zeit (und kann dies tun, was ja manchmal eher das Problem ist), dann kann man diese Lektüre recht gut und schnell lesen. Das Buch ist wirklich gut verständlich geschrieben, grundsätzlich gut zu verstehen, aber inhaltlich nicht absolut einfach. Vielleicht liest man manche Absätze, die einen mehr betreffen, auch einfach noch ein zweites Mal oder aber die kurzen zusammenfassenden Blöcke nach einem Kapitel. (Einfach weil es teilweise ein komplexes Thema ist, deshalb würde ich es als nicht absolut einfach bezeichnen.)

Der Aufbau des Buches ist absolut logisch und toll – von der Verbundenheit von Anfang an über die Geburt, die Bindung im Alltag (z.B. geborgen Schlafen, gemeinsames Essen) bis hin zum Thema „Zeit für mich“. So ist es eine Lektüre, die man durchaus vor der Geburt schon lesen sollte, zumindest was eben die Überlegungen bezüglich der Geburt (wo, wie, etc.) anbelangt. Dennoch ist es auch nach einer Geburt noch ein absolut hilfreiches Buch, das mich in manchen Dingen bestätigt hat, mir ein toller Ratgeber war. Gut gefallen hat mir auch die Art und Weise wie im Buch immer wieder mehrere Seiten beleuchtet werden – dass beispielsweise Muttermilch das Grundnahrungsmittel der Wahl im ersten Lebensjahr ist – es aber eben auch in Ordnung ist, wenn jemand eben nicht stillen kann/möchte – welche Gründe es auch immer hat.

Mir hat dieses wunderbare Begleitbuch echt richtig gut gefallen und gutgetan. Wer eine bindungsorientierte Elternschaft eingehen möchte, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen. Es zeigt absolut toll auf, wie es gelingt eine schöne „Nestwärme“ an den Nachwuchs abzugeben. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.08.2021
Mit Ringelnatz ans Meer
Ringelnatz, Joachim

Mit Ringelnatz ans Meer


ausgezeichnet

Lust auf(s) Meer – dank Ringelnatz.

Joachim Ringelnatz ist wohl vielen ein Begriff. In diesem Buch findet man 25 Gedichte rund um die Seefahrt so wie Ringelnatz sie selbst erlebte, als er zur See fuhr.

Dieser Gedichtband kommt in einem schönen handlichen Format daher, so dass man es auch mal praktisch für unterwegs einpacken könnten – vielleicht ja ans Meer? (Oder auch nur an den nächstgelegenen See…)

Von Joachim Ringelnatz kannte ich schon das ein oder andere Gedicht und habe auch einen weiteren Gedichtband von ihm. Insofern war ich gespannt auf diese Gedichte, die das Meer bzw. die Seefahrt betreffen.

Die Aufmachung des Buches ist wirklich absolut gelungen, wie ich finde. Es wirkt sehr wertig und auch innen geht es toll gestaltet weiter. Die Bilder passen gut zu den jeweiligen Gedichten, das wurde toll ausgesucht.

Die Gedichte wurden nur leicht an die moderne Rechtschreibung angepasst, da diese im Original aus den 1920er und frühen 1930er Jahren stammen. Ebenso findet man einen Hinweis über die enthaltene Sprache und spezielle Bezeichnungen, die zu früheren Zeiten noch üblich waren, es heute aber nicht mehr sind. Hier wird auf den literarischen sowie historischen Kontext verwiesen.

Die Mischung der Gedichte hier hat mir gut gefallen, es sind durchaus humorvolle, aber auch nachdenkliche Gedichte dabei, die ich größtenteils noch nicht kannte. Ein Klassiker von Ringelnatz ist natürlich der Seemann Kuttel Daddeldu, der auch im Buch enthalten ist. Man kann hier immer mal wieder drin lesen, kann diese aber auch am Stück lesen, sollte sich aber einfach Zeit dafür lassen und dies genußvoll aufnehmen.

Mir hat diese Zusammenstellung von Ringelnatz-Gedichten gut gefallen. Ich habe länger keine Gedichte mehr gelesen, so war es wirklich mal wieder schön hier abtauchen zu können – quasi direkt ins/ans Meer. Von mir gibt es für diesen toll gestalteten handlichen Gedichtband 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.08.2021
Aufgewacht, kleiner Bär! / Dreh hin - Dreh her Bd.2
Tress, Sylvia

Aufgewacht, kleiner Bär! / Dreh hin - Dreh her Bd.2


ausgezeichnet

Ein Buch zum Mitmachen

Bei diesem tollen Mitmachbuch kann man den kleinen Bären beim täglichen Morgenritual begleiten – vom Aufstehen übers Frühstücken, Anziehen bis hin zum Kindergarten.

Dieses tolle Kinderbuch kann man dank der eingebauten Drehscheiben wunderbar verwandeln – so ist auf jeweils einer Doppelseite unterhalb eines Bildes eine Schlaufe, an der man drehen kann, damit sich hier etwas verändert. Dies hat bei uns wunderbar geklappt und echt viel Spaß gemacht beim Lesen.

Die Bilder sind wirklich schön, man kann immer etwas entdecken, dennoch sind die Bilder nicht überladen. Mir haben die Zeichnungen echt gut gefallen – man kann alles klar und deutlich erkennen. Die Texte sind auch kurzgehalten, so findet man je Doppelseite drei Sätze, auf denen erklärt wird um was es nun geht. Unterhalb der gegenüberliegenden Seite findet man dann die Drehaktion, unter der Schlaufe wird auch erläutert was beim Drehen dann passiert.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 18 Monaten (und aufwärts), ich kann hier nur für uns sprechen und sagen, dass es auch darunter kein Problem war. Nach zweimaligem Zeigen wie das Drehen funktioniert war direkt klar, wer hier künftig dreht. Die Mama nicht.

Durch die Drehaktionen macht das Buch noch mehr Spaß, als es inhaltlich eh schon macht. Gut ist auch, dass das Buch relativ robust ist. Es ist toll wie man hier dem morgendlichen Ablauf beim kleinen Bären beiwohnt und ihn begleitet. Die Texte sind gut verständlich, die Bilder echt gelungen. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 18.08.2021
Die große Welt der Winzlinge
Bunting, Philip

Die große Welt der Winzlinge


ausgezeichnet

Die beeindruckende Welt von Bakterien, Viren und Co.

In diesem Sachbilderbuch werden sehr unterhaltsam und anschaulich Kleinstlebewesen wie beispielsweise Bakterien, Viren und Pilze kindgerecht erklärt. Man erfährt vieles darüber, woher sie kommen und welche Auswirkungen sie haben.

Dieses wunderbar illustrierte Sachbuch für Kinder wird ab einem Alter von fünf Jahren empfohlen. Meiner Ansicht nach kann man es da durchaus mit den Kindern ansehen und vorlesen, ich glaube aber so richtig verstehen werden es Kinder erst ab acht Jahren aufwärts. Deshalb ist es meiner Ansicht nach echt lange gut geeignet um in diese naturwissenschaftliche Welt einzutauchen.

Die Erläuterungen im Buch finde ich wirklich gut – auch für mich als erwachsenen Menschen war das absolut interessant und informativ. Sie sind kindgerecht geschrieben und gut verständlich, natürlich sind auch wissenschaftliche Namen dabei, was aber absolut passend und wichtig ist. Es gibt auch immer wieder lustige Szenen dabei, hier möchte ich aber nichts vorwegnehmen.

Die Zeichnungen im Buch finde ich absolut gelungen. Sie sind so wunderbar passend zum Thema, veranschaulichen dies echt gut und man kann sich hier kaum satt sehen. Allein deshalb ist es für mich ein Buch, das man unbedingt ganz oft ansehen sollte.

Mir hat dieses Buch unheimlich gut gefallen. Man erfährt und lernt wirklich viel über Viren und Co., und dies auf sehr schöne anschauliche Art und Weise. Es ist so erläutert, dass man richtig Spaß hat beim Lesen, was natürlich auch an den tollen Bildern liegt. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 12.08.2021
Schwarzwälder Morde / Schwarzwald-Krimi Bd.2
Graze, Linda

Schwarzwälder Morde / Schwarzwald-Krimi Bd.2


gut

Ein typischer Kommissar halt…

Nichts zu tun auf dem Polizeirevier in Bad Wildbad – die Kommissare Schmälzle und Scholz langweilen sich bzw. basteln Papierflieger. Bis eine Moorleiche gefunden wird – doch: die ist so alt, dass selbst der Täter schon tot ist… was gibt es da also zu ermitteln? Außerdem wird ein Investor bedroht, der hier ein Luxusressort bauen möchte, denn das gefällt nicht allen…

Auf diesen Regionalkrimi war ich gespannt, länger hatte ich keinen Krimi gelesen, auch keinen regionalen. Und im Schwarzwald war ich so auch schon länger nicht mehr. Die Figuren der Kommissare sind irgendwie typisch für einen Krimi, selbst im Tatort ist es ja so, dass die Ermittler immer irgendwelche speziellen persönlichen Geschichten haben, was auch hier der Fall ist. Was mich auch noch ein bisschen gestört hat, war das vegane „Getue“ um Kommissar Justin Schmälzle, der immer wieder einen Reismilch-Macchiato trinkt – und den auch im kleinen Kurstädtchen selbstverständlich überall bekommt. (Finde ich ein bisschen abstrus alles…)

Der Schreibstil ist ganz in Ordnung, manchmal war es für mich ein bisschen zu langatmig und zu weit ausgeholt. Grundsätzlich lässt es sich aber gut lesen, ist verständlich geschrieben, hier braucht man keine Ortskenntnisse oder muss das vorherige Buch gelesen haben.

Die Ermittlungen sind grundsätzlich spannend, durchaus auch lustig und unterhaltsam, konnten mich aber nicht so gesamt begeistern. Für mich hat es sich teilweise etwas hingezogen, leider. Die kurzen Kapitel, die einen in die Zeit der Moorleiche versetzen, sind spannend, sollen das ganze noch abwechslungsreicher machen. Für mich war das etwas verworren, irgendwie wollte man hier Sachen miteinander verbinden, die nicht so ganz für mich gepasst haben.

Alles in allem war der Krimi mal ganz unterhaltsam, mir aber in gewisser Weise einfach zu speziell. Die Grundideen sind verständlich und durchdacht, bei der Umsetzung hat es mich nicht so gepackt wie es ein Krimi tun sollte. Hinsichtlich einer Empfehlung bin ich hier unentschlossen und kann lediglich 3 von 5 Sternen vergeben, eher schon eine Tendenz zu 2 Sternen.

Bewertung vom 12.08.2021
Draußen-Deko
Pasternak, Katharina

Draußen-Deko


sehr gut

Ein toll dekorierter Garten ist ein Paradies.

In diesem Buch findet man tolle Inspirationen für DIY-Anleitungen für draußen. Egal ob man Balkon, Garten oder Terrasse verschönern oder optimieren will – hier bekommt man Anleitungen beispielsweise für einen selbstgebauten Pflanztisch, tolle Platzkarten oder auch eine Lichterkette mit Bucheckern.

DIY-Ideen finde ich immer wieder klasse, man kann so viel Schönes selber machen und hat so seine ganz individuelle Deko, entsprechend gespannt war ich auf die Anregungen im Buch.

Gegliedert ist dieses Buch nach den Jahreszeiten, beim Frühling beginnend. Man findet im Buch dann Anleitungen für leckere Teemischungen, ein Beton-Windlicht, ein schönes Deko-Tablett oder auch einen Balkon-Sichtschutz.

Die einzelnen Anleitungen sind gut bebildert, d.h. meist auch mit jeweils zwei Fotos vom Herstellungsprozess noch versehen – und natürlich vom Endprodukt. Die Übersicht über die benötigten Materialien ist in einem bunten Kasten gut hervorgehoben, die Anleitung in verschiedenen Punkten aufgeführt. Außerdem gibt es immer wieder auch mal noch zusätzliche Tipps, was man hier noch wie ändern oder optimieren etc. kann.

Die Anleitungen finde ich durchaus kunterbunt zusammengestellt, das hat mir echt gut gefallen. Die Übersichtlichkeit finde ich gut, auch sind die Materialien gut zu besorgen. Nicht alle Projekte haben mich gänzlich überzeugt, manche Sachen finde ich auch unnötig bzw. einfacher, wenn man sie sich kauft. (Ja, dann ist manches nicht so individuell, aber ein Gewächshaus würde ich selbst nicht anfertigen.)

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung für ein tolles DIY-Buch.

Bewertung vom 12.08.2021
Wir müssen reden, Frau Doktor!
Adler, Yael

Wir müssen reden, Frau Doktor!


ausgezeichnet

Tipps für ein gutes Miteinander von Arzt und Patient

In diesem Buch erläutert Dr. med. Yael Adler wie ein gutes Miteinander zwischen Arzt und Patient funktionieren kann. Denn oft ist in der Praxis leider keine Zeit für ein einfühlsames Gespräch, wird Diskretion leider manchmal nicht großgeschrieben. Sie erläutert auf eine angenehme und unterhaltsame wie informative Art und Weise wie hier doch eine „Traumbeziehung“ gelingen kann.

Von Dr. Yael Adler hatte ich vor längerer Zeit schon ein Buch gelesen, damals ging es um die Körpertabus, über die man so nicht spricht – und das aber dennoch tun sollte. Dieses Buch hat mir schon echt gut gefallen. Von daher war mir die Autorin bekannt und auch in etwa der Schreibstil.

Der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, auch die Einteilung des Buches finde ich gelungen. So geht es von der Traumpartnersuche über die mögliche Krise bis hin zum Happy End – und dies noch unterteilt in verschiedene Kapitel. Geschrieben ist das Buch so, dass man es fast nicht aus der Hand legen kann, auch wenn es inhaltlich manchmal schon sehr berührt. Dr. Yael Adler schreibt sehr unterhaltsam, dennoch aber auch informativ und kurzweilig, ufert für mich hier nicht unnötig aus, gibt aber dennoch wichtige Details mit auf den Weg. Mir hat das bei der Schilderung der unterschiedlichsten Fälle gut gefallen.

Die praktischen Tipps, die man durch das Lesen des Buches erhält, finde ich wirklich gut. Natürlich kann man es nicht gänzlich beeinflussen an welchen Mediziner man manchmal gerät, gerade im Notfall ist man hier noch mehr „ausgeliefert“. Dennoch kommt es natürlich auch auf die eigene Herangehensweise an, wie bei vielem ist es doch auch hier teilweise so, wie man auf andere reagiert so kommt es zurück.

Mir hat dieser Ratgeber echt gut gefallen. Ich habe für mich einiges daraus mitnehmen können, er war wirklich sehr unterhaltsam und vor allem realistisch, praxisnah geschrieben. Hier nur Kapitelweise zu lesen ist meiner Ansicht nach nicht möglich, halte ich aber auch eher für nicht so sinnig. Man sollte schon das gesamte Buch direkt lesen und sich die Zeit nehmen, man wird schließlich auch mit tollen Tipps belohnt. Von mir gibt es für diese tolle, informative und auch spannende Lektüre eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sternen.