BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 548 BewertungenBewertung vom 31.01.2018 | ||
![]() |
Schlüssel 17 / Tom Babylon Bd.1 Tom Babylon ermittelt in seinem ersten Fall. An seiner Seite ist Sita Johanns, eine Psychologin. Typisch für Marc Raabe ist, dass alle Figuren eine Vergangenheit haben, die eine wichtige Rolle spielt. Der Fall an sich ist abgeschlossen, aber natürlich bleiben noch ein paar persönliche Fragen übrig für die nächsten Bände. Nach und nach erfährt man immer mehr um das Verschwinden von Toms Schwester damals. Das Buch ist gut konstruiert und sehr spannend, die sich ab der Hälfte noch steigert und ich es kaum noch aus der Hand legen konnte. Tom und Sita sind sympathische Hauptpersonen mit denen man richtig mitfiebert. Die Auflösung war schlüssig und kaum vorhersehbar. Dazu muss ich sagen, dass meine Erwartungen an das Buch hoch waren, da ich bereits mehrere Bücher des Autors kenne. Sie wurden nicht enttäuscht. Selten habe ich ein 512 Seiten starkes Buch so schnell durch und warte nun auf den nächsten band um Tom Babylon. Somit eine klare Leseempfehlun |
|
Bewertung vom 25.01.2018 | ||
![]() |
Hangman. Das Spiel des Mörders / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.2 Nach dem Vorgängerband "Ragdoll" war ich von "Hangman" etwas enttäuscht. die Spannung ist zwar meistens gegeben, aber ich bin nicht mit dem Hauptpersonen warm geworden. Diese sind zwar wie im ersten Band auch meist unsympathisch, aber hier hat es mich gestört. Immer, wenn ich dachte sie werden mir etwas sympathischer, kam wieder etwas, dass das sofort zu Nichte machte. Ausnahme: Edmunds. Diesen Charakter fand ich schon im ersten Band die heimliche Hauptperson. Insgesamt war mir die Handlung zu verwirrend, der eigentliche Mord tritt ins Hintertreffen. Die internen Verwicklungen stehen im Vordergrund. Zudem ist das Buch sehr brutal und blutig - also nichts für schwache Nerven. Die Auflösung zum Ende hin war mir dann zu schnell und einfach und etwas unrealistisch. |
|
Bewertung vom 17.01.2018 | ||
![]() |
In seinem Buch "Böses Kind" führt Martin Krist die beiden Ermittler Henry Frei und Louisa Albers ein. Es ist der Beginn einer Reihe, daher auch der Untertitel "Alanna". |
|
Bewertung vom 13.01.2018 | ||
![]() |
Lo darf als Journalistin an einer Luxuskreuzfahrt teilnehmen um darüber zu berichten. Ihre Chance um auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. Doch dann hört sie einen Mord und keiner glaubt ihr. |
|
Bewertung vom 19.12.2017 | ||
![]() |
Scherbennacht / Kommissar Waechter Bd.3 Das Buch ist bereits der dritte Band um das Ermittlerteam rund um Wächter. Die ersten beiden Bände muss man nicht zwingend gelesen haben - hab ich nämlich nicht - um folgen zu können, wem aber die Hintergründe der Personen wichtig sind, dem sei es Nahe gelegt. Der Krimi spielt in München, wobei der bayrische Dialekt nicht überwiegt - er wird nur ab und an eingestreut. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm, an ein paar Stellen hat mir etwas die Spannung gefehlt. Das Buch baut v.a. auf seinen Hauptpersonen und ihre Eigenheiten, sowie deren Probleme und Nöten auf. Hier bleibt niemand schwarz/weiß, sondern die Figuren sind recht bunt (vielschichtig) und fein gezeichnet. Auch bleibt Raum zur persönlichen Entwicklung. Nicht jede der Figuren war mir sympathisch - müssen Sie auch nicht. Jedem, der besonderen Wert auf interessante Persönlichkeiten legt sei dieses Buch empfohlen. |
|
Bewertung vom 12.12.2017 | ||
![]() |
Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen / Lennart Malmkvist Bd.2 Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen ist der zweite Teil der Reihe um Lennard und seinen Mops Bölthorn. Den ersten Teil kannte ich nicht, bin trotzdem sehr schnell reingekommen. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, so dass man unbedingt den nächsten Band auch lesen möchte. Also Achtung: Suchtgefahr:) |
|
Bewertung vom 08.12.2017 | ||
![]() |
Ein Pony für den König / Zeitreise auf 4 Pfoten Bd.2 "Ein Pony für den König" ist der zweite Band aus dieser Reihe. Die Zeitmaschine von Professor Tempus hat ein paar Tiere mitgebracht, die sich nun alle in seinem Garten tummeln und nun jedes wieder in seine Zeit zurückgebracht werden müssen. Diesmal muss das Pony zurück ins Mittelalter. |
|
Bewertung vom 06.12.2017 | ||
![]() |
TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen? Nic fährt nach langer Zeit zurück in ihren Heimatort. Eine Kleinstadt voller Lügen. Ab da sollte dem Leser klar sein, dass hier mit Wahrheiten gespielt wird. die Idee, die Geschichte rückwärts zu erzählen fand ich sehr spannend. Bei den ersten Kapiteln habe ich ab und an zurück gelesen, habe es dann aber gelassen da es dem Lesespass nicht zuträglich war. Ab da hat sich das buch gut gelesen und war - bis auf einen kleinen Hänger zum ende hin - auch spannend. Ziemlich schnell war mir klar wie es Beziehungstechnisch ausgehen wird. Einige Wendungen haben mich auch überrascht. Insgesamt fand ich einiges sehr unrealistisch - ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen in so einem Ort voller Lügen leben zu wollen bzw. wie ein Mensch mit all diesen Lügen leben kann. Trotzdem habe ich mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt, das Buch konnte mich aber nicht vollends überzeugen. |
|
Bewertung vom 17.11.2017 | ||
![]() |
Dunkel Land / Carl von Wuthenow und Verena Hofer Bd.1 Verena landet auf einem Gut mitten im Havelland, dort beginnt Sie als Kindermädchen für 3 Monate einen neuen Job. Mit dabei ihre Nichte Amelie, die Verena nach dem Tod ihrer Mutter bei sich aufgenommen hat. Doch dann die Überraschung: das zu betreuende "Kind" ist bereits erwachsen und zufällig selbständiger Ermittler. So also der Start für ein ungewöhnliches Ermittlerduo. |
|