Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1204 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2023
Hildegard von Bingen und das Siegel des Königs (MP3-Download)
Schulte, Andreas J.

Hildegard von Bingen und das Siegel des Königs (MP3-Download)


gut

Der Krimi spielt in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Hildegard von Bingen reist mit der neuen Novizin Elisabeth in das Benediktinerkloster Disidodenberg, wo sie selbst 20 Jahre lang gelebt hat, bis es ein reines Männerkloster wurde. Hildegard von Bingen ist ja bis heute für ihr Wirken bekannt, aber hier steht nicht sie, sondern die neue und noch junge Novizin Elisabeth im Mittelpunkt, aus deren Sicht der Roman erzählt wird. Eine junge Adlige, die vor einer Verheiratung durch ihren Bruder ins Kloster geht und dort lernen muss, sich unterzuordnen, was ihr nicht leicht fällt, aber Hildegard hat durchaus Verständnis dafür. Elisabeth ist gewitzt, kann neben Griechisch und Latein auch Französisch; sie ist mit ihren Brüdern unterrichtet worden (erst hat sie nur heimlich gelauscht). Wegen ihrer Kenntnisse nimmt Hildegard Elisabeth auch mit nach Disidodenberg, denn dort soll es Verhandlungen wegen des nächsten Königs gehen. Die Geschichte selbst ist fiktiv, aber in einen größeren historischen Kontext eingebunden.
Es dauert, bis das Kloster erreicht wird und die Kriminalgeschichte ihren Lauf nimmt. Doch dann bleibt es nicht bei einem Toten.
Ein wenig umständlich erzählt und der Spannungsbogen blieb mir ein wenig zu flach. Am Ende überstürzen sich dann noch einmal die Ereignisse und dann ist es vorbei.
Die Vertonung durch die geübte Hörbuchsprecherin Sandra Voss hat mir hingegen durchweg gut gefallen.

Bewertung vom 30.05.2023
Es war einmal in Brooklyn
Atlas, Syd

Es war einmal in Brooklyn


sehr gut

Bei diesem Buch ist das Cover auf jeden Fall ein toller Hingucker und es hat mich sofort neugierig gemacht auf dieses Buch.
Der Klappentext legt meiner Meinung nach zu sehr den Fokus auf den Stromausfall. Klar, diese Nacht kommt auch vor, aber erst im letzten Drittel und ja, es passieren in der Nacht entscheidende Dinge, aber das geschieht auch davor und danach.
Nach und nach erfährt man die Geschichte der beiden Außenseiter David und Juliette. Gleich zu Beginn wird Juliette auf einer Party betrunken gemacht und dann doch wieder aufgezogen. Enttäuscht verlässt sie die Party und trifft dabei auf den Pizzaboten Rico, in den sie sich auf Anhieb verliebt, was dieser auch noch "befeuert", in dem er ihr Komplimente macht. David war nicht auf der Party, denn er hat einige Woche zuvor eine Krebsdiagnose bekommen und baut immer mehr ab.
Die Geschichte einer Freundschaft, von Träumen und Hoffnungen. Neben diesen dreien noch die Eltern von David und Juliette. Dieses Buch hat mich nachdenklich gestimmt.

Bewertung vom 30.05.2023
Be My Forever / First & Forever Bd.2 (MP3-Download)
McLean, Jay

Be My Forever / First & Forever Bd.2 (MP3-Download)


gut

Dieser Teil beginnt wenige Zeit nach dem Ende des ersten Teils. Ava und Connor haben sich getrennt und das ist auch weiter so. Connor geht aufs College und trauert aber immer noch Ava hinterher und reagiert nicht auf die Flirts von anderen Frauen. Er spielt auch noch weiter Basketball, aber das steht nicht mehr so sehr im Vordergrund.
Ava kümmert sich um ihre Mutter, allerdings ist das Pflegeheim keine so gute Einrichtung, aber dann gibt es eine Verbesserung und einen Umzug, so dass die beiden Protagonisten sich wieder sehen.
Wie im ersten Band gibt es auch hier wieder viel Hin und Her und jeder der beiden hat wieder einmal Geheimnisse und sie fallen zurück in alte Muster.
Avas Mutter Jo und Trevor haben mir eigentlich besser gefallen als die Connor und Ava.
Insgesamt eher Mittelmaß und eine Geschichte, die auch mit einem Einzelband ausgekommen wäre.
Wie auch beim ersten Band wird das Hörbuch von Simone Terbrack (Ava) und Magnus Rook (Connor) eingesprochen. Für mich passen diese beiden Sprecher gut zu den Rollen. Simone Terbrack zeigt gut den hektischen Charakter von Ava und den -manchmal - leichten Hang zum Dramatisieren, während Magnus Rook den insgesamt ruhigeren Connor gut interpretiert.

Bewertung vom 28.05.2023
Disney Villains Graphic Novels: Disney - Die Schattenseite des Zorns: Hades
Disney, Walt;Castagna, Manlio;Webster, Harriet

Disney Villains Graphic Novels: Disney - Die Schattenseite des Zorns: Hades


sehr gut

Hades ist sauer; mal wieder ist er nicht eingeladen zur Feier auf dem Olymp. Er fühlt sich ausgeschlossen und entscheidet sich deshalb für einen Racheplan: er wird die Ziege Amaltheia entführen und dann ihr Horn des Überflusses für sich beanspruchen - und dann werden sich die anderen Götter umschauen! Vor allem Demeter.
Die Disney-Verfilmung von Herkules habe ich vor Jahren mal gesehen und hier sofort die charakteristischen Illustrationen wieder erkannt. Und am Ende gibt es auch noch einen kleinen Verweis auf Herkules für die Kenner der Mythologie.
Alles ist recht düster illustriert, da ein großer Teil der Geschichte in der Unterwelt spielt. Große Illustrationen, kurze und knackige Texte - so soll es bei einem Comic auch sein. Der Unterhaltungswert steht im Vordergrund, allerdings gibt es auch noch kurze mythologische Erläuterungen im Anhang und die Geschichte kann ja auch gut als Anlass genommen werden, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen.

Bewertung vom 27.05.2023
Die Schuld, die uns verfolgt / Schmidt & Schmidt Bd.1 (MP3-Download)
Oetker, Alexander; Nguyen, Thi Linh

Die Schuld, die uns verfolgt / Schmidt & Schmidt Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Ich mag die Bücher von Alexander Oetker sehr gerne und war nun auf diese Kooperation mit Thi Linh Nguyen sehr gespannt.
Die Hahptgeschichte behandelt nur einen recht kurzen Zeitraum, vom Morgen bis zum Abend. Allerdings gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit von Linh-Thi Schmidt und ihrem jetzigen Ehemann Adam Schmid, als Linh-Thi noch ein junges Mädchen war, zur Zeit der DDR mit ihrer vietnamesischen Familie in Ost-Berlin und wie sie das erste Mal Adam getroffen hat. Hierzu gibt es ganz am Ende des Buches auch noch ein überraschendes Moment.
Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Die Entführung eines Mädchens aus einer Kita - welch eine furchtbare Vorstellung - und ein Banküberfall. In Berlin und in Rheinsberg. Allerdings wird Adam zu dem Fall in Berlin und Linh-Thi zu dem Banküberfall gerufen.
Gegen Ende gibt es noch überraschende Entwicklungen, was mir gut gefallen hat. Auch der Sprecher Simon Jäger hat mir wieder einmal sehr gefallen.

Bewertung vom 27.05.2023
Böses Licht / Mordgruppe Bd.2 (eBook, ePUB)
Poznanski, Ursula

Böses Licht / Mordgruppe Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich muss ja zugeben, dass ich ein wenig gebraucht habe, bis ich gemerkt habe, dass dies der zweite Fall ist, obwohl ich Teil 1 kenne, aber da war die Ermittlerin Fina meiner Erinnerung nach nicht so im Fokus wie in diesem Band.
Ein Mord im Theater. Als am Ende einer Aufführung von Richard III ein Thron aus dem Bühnenboden hochgezogen wird, befindet sich darauf die Leiche eines Garderobieren. Wie konnte er ermordet werden und wer was und welches Motiv hatte der Mörder? Schon bald gibt es einen zweiten Toten aus dem Theatermilieu.
Der Krimi wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, immer wieder unterbrochen von mysteriösen Zwischenseiten (bei der ersten Seite erinnerte ich mich auch, dass dies ein zweiter Teil ist). Auch hier ist am Ende noch immer unklar, von wem diese Seiten stammen.
Anders als im Klappentext erwähnt, dauert es doch recht lange, bis sich die Ermittlungen nach Salzburg verlagern. Und der Abschnitt dort hat mir am besten gefallen.
Insgesamt hat mir der Krimi gut gefallen, allerdings nicht das beste Buch der Autorin.

Bewertung vom 24.05.2023
Babel
Kuang, R. F.

Babel


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich schon im Vorfeld so neugierig und dann hat es meine Erwartungen noch übertroffen. Ok, ich hatte mehr Fantasy erwartet nach der Beschreibung, aber was ich bekommen habe, hat mich um ein Vielfaches fasziniert: Eine Welt, die unserer so ähnlich sieht, aber dann wieder anders ist. Mit der Hilfe von Silberbarren und Wortpaaren aus zwei oder manchmal mehr Sprachen werden zum Beispiel Züge angetrieben, aber auch eine kurze Unsichtbarkeit, Mauerwerk wird stabiler, Menschen in Fabriken überflüssiger gemacht, denn durch Silberbarren werden Maschinen angetrieben - was in der Realität erst die Dampfmaschinen und später dann die Elektrizität gemacht wird.
Doch diese Silberbarren sind natürlich vorrangig für die Reichen und nicht für die Kolonien, in denen das Silber abgebaut wird.
In Babel werden sprachbegabte Studenten ausgebildet, so auch Robin Swift. Erst ganz wissbegierig, doch dann erkennt er nach und nach Probleme, denen er sich aber nicht sofort stellen möchte.
Eine Kritik an der Industrialisierung und der Sozialen Frage, an Ungerechtigkeiten, am Kolonialismus. Aber dann auch wieder eine Hommage an die Sprache(n) und ihre Feinheiten.
Ein unglaubliches Buch, das im Verlauf immer düsterer wird und Denkanstöße liefert.

Bewertung vom 24.05.2023
Dunkle Verbindungen / Leander Lost Bd.6 (eBook, ePUB)
Ribeiro, Gil

Dunkle Verbindungen / Leander Lost Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für Leander Lost und schon der sechste dieser Reihe. Hier wird wieder das kombinatorische Geschick von Leander Lost verlangt, der sich nicht wie seine Kollegen emotional betroffen fühlen kann und dadurch nicht blockiert wird.
Der Tod einer Hausverwalterin und dann auch noch ein Überfall auf einen Werttransporter, bei dem Duarte schwer verletzt wird. Und dann ist es ausgerechnet Lost, der Duarte bei seinen Gedächtnislücken hilft - dabei war er doch immer noch gegen Leander Lost.
Für Graciana kommen Erinnerungen hoch an einen zurückliegenden Fall, bei dem ihr Bruder zu Tode kam und ihr Vater ist seitdem auf den Rollstuhl angewiesen.
Ich mag diese Reihe sehr und auch die Hintergrundgeschichte geht hier weiter.
Eine Krimireihe, die sich definitiv von anderen abhebt.

Bewertung vom 24.05.2023
Be My First / First & Forever Bd.1 (MP3-Download)
McLean, Jay

Be My First / First & Forever Bd.1 (MP3-Download)


gut

Connor ist neu in die Stadt gezogen. Er lebt mit seinem Vater zusammen, der Rettungssanitäter ist und oft nachts arbeitet. Der Umzug geschah, damit Connor eine Chance erhalten kann, ein Basketball Stipendium zu erhalten und somit die Chance, studieren zu können, was sich der Vater sonst nicht leisten kann. Somit steht Connor ordentlich unter Druck, um eventuelle Scouts von Colleges zu beeindrucken. Seinen Part übernimmt im Hörbuch Magnus Rook, dessen Stimme gut zu Connor gepasst hat.
Simone Terbrack spricht die Abschnitte aus der Sicht von Ava, die im Nebenhaus wohnt. Auch Ava hat Probleme, allerdings sehen diese ganz anders aus. Die Schule ist ihr relativ egal, Freunde scheint sie auch keine mehr zu haben. Denn zu Hause dreht sich alles um ihre Mutter, die bei einem Einsatz schwer verletzt und traumatisiert wurde. Zum Glück ist da noch ihr Stiefbruder, der sie unterstützt, sowie eine Pflegerin. Aber die Hauptlast liegt bei Ava. Die Mutter neigt manchmal zu Gewaltausbrüchen, wenn ihr alles zu viel wird; die Gedächtnislücken werden immer größer, Körperhygiene und Essensaufnahme sind nicht immer einfach. Ein hartes Schicksal und für eine 16jährige, die alles auffangen muss, ebenso.
Connor und Ava finden bald zueinander, werden verletzt, weil der/die andere mit den Gedanken woanders ist, die Prioritäten anders setzt. Es ist ein ständiges Hin und Her; manchmal nachvollziehbar, manchmal meiner Meinung nach wiederum nicht. Dieser Band ist nicht in sich abgeschlossen und ich hoffe, im zweiten Teil gibt es nicht auch nur ein Hin und Her, denn das gab es hier schon reichlich.

Bewertung vom 22.05.2023
Die Wikingerin
Glaesener, Helga

Die Wikingerin


sehr gut

Solvejg

Welch ein beeindruckendes Cover und beim Hören hatte ich es oft vor Augen. Ich habe schon einige Bücher von Helga Glaesener gelesen und gehört (bei dem Verweis auf die Päpstin Johanna in diesem Buch musste ich ein wenig grinsen) und habe deswegen ein gut recherchiertes Buch mit einer starken Frauenpersönlichkeit gefreut, das neben historischen Informationen aber auch gut zu unterhalten weiß. Und genau das wird uns hier geboten. Wir werden direkt in die Handlung "geworfen" und schon bald befinden wir uns mit Solvejg auf der Flucht, werden gefangen genommen und flüchten wieder. Die Hauptperspektive ist die der jungen Wikingerin, aber manchmal gibt es auch Perspektivwechsel. Vor allem bei den Ereignissen im Frankenreich und in Paris muss man genau zuhören und die Verwandtschaftsbeziehungen auseinander halten. Ich habe an vielen Stellen mit Solvejg gelitten, aber auch mit ihr gelernt und immer wieder neue Menschen und Ortschaften kennen gelernt, wo sie sich immer wieder den Gegebenheiten anpassen musste, eine zeitlang verkleidet als Junge bis sie auffliegt.
Ein Hörbuch, das mir gut gefallen hat; sowohl das Buch als auch der Vortrag von Katharina Abt.