Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 928 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2017
Zauberhafte Magic Cakes
Desgages, Aurélie

Zauberhafte Magic Cakes


ausgezeichnet

Da ich gerne backe, egal ob Kuchen, Torten oder anderes Gebäck, wollte ich einmal die Magic Cakes testen.
Bisher hatte ich von dieser Neuheit noch nichts gehört, bis ich beim Frechverlag über dieses Buch gestolpert bin.
Und der Spruch 1 Teig - 3 leckere Kuchenschichten hat sich sehr interessant angehört.

Einen Kuchen zu backen, muss ja nicht immer ewig dauern, daher finde ich diese Kuchen ganz interessant.
Das Buch enthält sehr viele verschiedene Arten wie man diese Kuchen backen kann. Das Grundrezept ist immer das gleiche und dementsprechend auch sehr einfach.
Man hat den Dreh auch relativ schnell raus, nur habe ich vergeblich nach einem Hinweis gesucht, an was man erkennt, wann der Kuchen fertig gebacken ist.
Die Rezepte enthalten auch immer tolle kleine Hinweise wie man den Magic Cake noch verfeinern kann. Zum Beispiel wird bei einem empfohlen etwas Zimt in den Teig zu geben wenn man das möchte. Ich finde man kann sowieso einiges ausprobieren, das dazu passen könnte.
Als ich den ersten Teig gemacht habe, war ich zu Anfang eher skeptisch, da ich befürchtete dass der Teig zu flüssig ist.
Aber weit gefehlt, das Ergebnis schmeckte himmlisch und sehr saftig.
Worauf man jedoch aufpassen muss, ist die Backform die man nimmt. Es ist ein Unterschied ob man eine kleine Springform nimmt oder so wie ich, eine Auflaufform aus Porzellan. Die Backzeiten schwanken daher doch etwas. Aber etwas rumprobieren, dann klappt das auch.
Deswegen hätte ich es auch begrüßt, wenn ein kleiner Hinweis erkennbar gewesen wäre, wann der Cake fertig gebacken ist.

Mein Fazit:

Magic Cakes, sind sehr einfach zu backen und schmecken einfach himmlisch und saftig!

Bewertung vom 09.03.2017
Nächstes Jahr am selben Tag
Hoover, Colleen

Nächstes Jahr am selben Tag


ausgezeichnet

Inhalt:
Als Fallon sich mit ihrem berühmten Vater im Diner trifft, kommt es zu einem Streit, der sie ganz schön verletzt. Ben, ein junger und hübscher Mann kommt ihr zu Hilfe und beide fühlen sich von Anfang an zueinander hingezogen.
Sie verbringen den restlichen Tag gemeinsam und wissen beide, dass Fallon am nächsten Tag aus Los Angeles weg und nach New York ziehen wird. Da beide noch Pläne für ihr Leben haben, wollen sie sich jedes Jahr am 9. November treffen und schauen, ob die zarten Bande eine Chance habe sich zu einer großen Liebe zu entwickeln.

Meine Meinung:
Ich kannte bislang nur "Weil ich Layken liebe", obwohl ich noch zwei weitere Bücher der Autorin im Regal stehen habe. Schon die Liebe zwischen Layken und Will konnte mich überzeugen und ich war gespannt, was mich in dieser außergewöhnlichen Geschichte erwartet.
In Fallons Augen sieht Benton unverschämt gut aus, obwohl er bei ihrem ersten Treffen ein dreckiges Shirt anhat und seine Haare zottelig sind. Benton findet Fallon verflucht schön und schafft es ihrem Selbstbewusstsein einen Auftrieb zu verpassen.
Fallon hat zwei Jahre zuvor, mit Sechzehn, etwas schlimmes erleben müssen, das ihr heute noch zu schaffen macht. Dieses Ereignis scheint ihrem Privatleben und ihrer beruflichen Zukunft im Weg zu stehen und trotzdem schafft es Ben, dass sie sich wohl fühlt und sich langsam auch selbst wieder schön findet.
Natürlich habe ich mich gefragt, wieso sich die beiden in den nächsten fünf Jahren nur an diesem einen Tag sehen wollen, wenn sie schon auf dem ersten Blick so ein tolles Paar abgeben, aber beide verfolgen Ziele, die sie jetzt am besten alleine verfolgen können. Ich finde es gut, dass ihnen ihre Zukunftspläne so wichtig sind und hatte erst die Befürchtung, dass die Zeit in der sie nicht zusammen sind, zu sehr ausgeschmückt wird. Es gab aber keine Zeit dazwischen zu lesen, sondern wirklich nur die 9. November. Bei beiden schien es, als hätten sie sich in den Zwischenzeiten nie trennen müssen und ich muss gestehen, dass Benton schon auf den ersten dreißig Seiten mein Leserherz gewonnen hat.
Doch wie auch schon bei meinem ersten Buch von Colleen Hoover, hat mich auch dieses emotional total Achterbahn fahren lassen. Obwohl ich Benton sehr mochte, war auch er es, der mich zum weinen brachte und ebenfalls am liebsten vor Empörung aufschreien lassen hat.
Natürlich klärt sich am Ende alles auf, aber ich muss sagen, dass mich die letzten Seiten des Buches emotional nicht so sehr gepackt haben, wie der Rest der Geschichte.
Zwei Bücher der Autorin. Zwei Bücher die mir sehr gut gefallen haben und zwei Bücher für die ich jederzeit eine LESEEMPFEHLUNG aussprechen würde.

Fazit:
Schon zum Anfang des Jahres gibt es von mir eine absolute LESEEMPFEHLUNG! Ich liebe diese wundervolle Geschichte zwischen Benton und Fallon und brauche dringend mehr davon.

Bewertung vom 06.03.2017
Der Ring des Drachen

Der Ring des Drachen


ausgezeichnet

Der Ring des Drachen würde ich eigentlich als märchenhaft bezeichnen, wenn da nicht der eine oder andere Minuspunkt wären.
Sehr positiv hat mir auf jedenfall die Geschichte gefallen, denn sie ist voller Emotionen, Romantik und Magie.
Wenn man bedenkt, dass dieser Film doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ein eher kleines Budget hatte und somit auch die Spezialeffekte weniger spektakulär sind, ist dieser Film doch recht gut gelungen.
Ich musste des öfteren über die Schauspielleistung mancher Schauspieler schmunzeln, die doch teilweise sehr theatralisch und überspitzt ausfällt.
Trotzdem hat dieser Film etwas an sich, das den Betrachter in seinen Bann zieht. Besonders toll finde ich auch die Puppen, die Desideria manchmal das Leben zu Hölle machen.
Außer ihrer Lieblingspuppe und ihrer Amme hat Desideria keinen auf ihrer Seite. Dafür sorgt ihre Schwester Selvaggia, die auch noch über dunkle Magie verfügt.
Jeder, der auch Prinzessin Fantaghirò mochte, wird an diesem Film auch nicht vorbeikommen, da es sich hier auch um dieselben Macher handelt.
Ein toller Zweiteiler, der einen schönen Fernsehabend versüßt und so manches Herz zum schmelzen bringt.

Bücherfees Meinung:
Ich war gespannt auf "Der Ring des Drachen" und muss gestehen, dass mir der Film sehr gut gefallen hat. Obwohl die Schauspieler eher wirkten als würden sie ein dramatisches Theaterstück aufführen, hat mir die Geschichte sehr zugesagt. Die Thematik der bösen Schwester war nichts neues und trotzdem interessant, denn Selvaggia ist schon abgrundtief böse.
Ich mochte die Liebesgeschichte und fand den Drachen witzig, so dass doch einiges an Gefühlen spürbar war.

Bewertung vom 03.03.2017
Eleanor
Gurley, Jason

Eleanor


ausgezeichnet

Inhalt:

Als ihre Zwillingsschwester Esme bei einem Autounfall stirbt, gerät das Leben von Eleanor komplett aus den Fugen. Ihr Vater verlässt die Familie und ihre Mutter gibt sich dem Alkohol hin und ist die meiste Zeit des Tages nicht ansprechbar.
Als Eleanor eines Tages durch die Tür der Cafeteria geht und von eine Sekunde auf die andere verschwindet, befindet sie sich in einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit.
Im Laufe der Jahre fällt sie immer wieder aus der Zeit und ein magisches Geheimnis offenbart sich ihr, das mit dem Tod ihrer Schwester zusammenhängt.

Meine Meinung:

Eleanor, ist ein Buch das mich echt überrascht hat. Der Rückentext hat mich ja schon sehr angesprochen und daher ist es auch auf meine zu lesende Bücher Liste gewandert.
Wenn man den Rückentext liest, erwartet man eine Geschichte, die einen dramatischen Anfang hat und immer wieder fantastische Elemente aufweist.
Bei diesem Buch ist alles davon enthalten und es hat mich sehr gut unterhalten und in seinen Bann gezogen.
Eleanor wächst zusammen mit ihrer Schwester Esme auf. Sie können sich zwar nicht immer sehr gut leiden, wie das nun mal unter Geschwistern so ist, dennoch gerät Eleanors Welt aus den Fugen, als Esme bei einem Autounfall stirbt. Ihr Vater kommt nicht darüber hinweg und verlässt die Familie und ihre Mutter erliegt dem Alkohol und ist die meiste Zeit des Tages nicht ansprechbar.
Eines Tages geht Eleanor durch die Tür der Cafeteria in der Schule und befindet sich von einer Sekunde auf die andere, in einer anderen Zeit und Welt.
Im Laufe der Jahre, fällt sie immer wieder aus der Zeit und findet sich in anderen Welten wieder, Dort offenbart sich ihr ein magische Geheimnis, das mit dem Tod ihrer Schwester zusammenhängt.
Die fantastischen Teile an diesem Buch waren für mich sehr interessant. Zwar weiß der Leser am Anfang nicht ganz genau was er damit anfangen soll, aber das Geheimnis lüftet sich von mal zu mal.
Der Teil der Geschichte, welcher in der normalen Zeit spielt, ist auch sehr emotional, denn das Leben von Eleanor ist seit Esmes Tod nicht gerade einfach.
Ihre Mutter, die die meiste Zeit nicht ansprechbar ist, gibt insgeheim Eleanor die Schuld am Tod der Schwester und wünscht sich, dass Eleanor an Esmes Stelle gestorben wäre.
Ihr Vater hilft ihr zwar wo es geht, aber trotzdem hat er sich sein anderes Leben aufgebaut, das er jetzt lebt.

Mein Fazit:

Dieses Buch erzählt eine Geschichte, die dramatischer nicht sein könnte. Eine Familie bricht nach einem Unfall auseinander und irgendwo in einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit schlummert ein magisches Familiengeheimnis das darauf wartet entdeckt zu werden.

Bewertung vom 03.03.2017
Perfect - Willst du die perfekte Welt? / Perfekt Bd.2
Ahern, Cecelia

Perfect - Willst du die perfekte Welt? / Perfekt Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:
Nachdem Celestine im letzten Teil aus ihrem Zuhause weggelaufen ist, damit Crevan sie nicht erwischt, hat Richterin Sanchez sie auf der Straße entdeckt. Die Richterin möchte, dass Celestine ihr hilft Crevan zu stürzen und lässt sie fliehen. Crevan wird immer wütender und schickt immer mehr Whistleblower auf die Suche. Celestine ist die Einzige, die Crevan überführen kann um den Fehlerhaften zu helfen. Die Fehlerhaften und auch ein paar normale Bürger legen all ihre Hoffnung in Celestine.

Meine Meinung:
Ich bin froh, dass ich nicht so viel auf andere Meinungen gebe, auch wenn ich sie mir gerne durchlese, denn viele Leser fanden das zweite Buch zu schwach.
Celestine versteckt sich am Anfang bei ihrem Großvater um dort halbwegs normal leben zu können, aber alle paar Tage tauchen dort die Whistleblower auf. Bei einer dieser Suchen tut der Großvater etwas das ihn viele Stunden leiden lässt und ihm viel Kummer bereitet.
Carrick findet sie und hilft ihr sich erneut zu verstecken als es brenzlig wird. Ich bin immer noch begeistert von ihm und seiner Art, auch wenn er seine Wut teilweise nicht kontrollieren kann.
Im neuen Versteck lernt Celestine ein paar Leute kennen die für Carrick sehr wichtig sind und die auch schnell ihre Freunde werden.
Obwohl sie schon im ersten Teil Flawed viele schreckliche Dinge erleben musste, steht dieser Teil in nichts nach.
Ich fand das Buch rasant und Celestine und Carrick schienen genau wie die Geschichte dauernd in Bewegung zu sein.
Auch Enya Sleepwell, die im ersten Teil schon genannt wird, hat in diesem Teil ein paar kurze, aber sehr wichtige Auftritte.
Juniper und die Mutter der beiden Mädchen haben mich sehr überrascht. Nachdem sich die Schwestern im ersten Teil sehr zerstritten haben, rettet Juniper Celestine aus einer gefährlichen Situation und bringt sich dadurch selbst in Gefahr. Auch die Mutter der beiden hat sich stark verändert. Wo sie früher das Aushängeschild für Perfektion war, sträubt sie sich jetzt dagegen und man hat das Gefühl sie zettelt einen persönlichen Aufstand an.
Das war auch eine Grundüberlegung für die ehemals so perfekte Celestine: Können wir einfach so perfekt sein? Wie wird man perfekt und warum muss alles perfekt sein?
Es beginnen immer mehr Leute am System der Gilde zu zweifeln und ich muss sagen, dass das wirklich Zeit wurde.
Richtig gut gefallen hat mir natürlich auch das Knistern zwischen Carrick und Celestine und deren Zickereien.
Auch Art konnte mich noch einmal überraschen und ich muss sagen: Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich es gelesen zu haben.

Fazit:
Auch der zweite Teil der Dilogie um Celestine North, die Fehlerhaften und die Gilde konnte mich wieder begeistern. Es tut mir ein bisschen weh die Protagonisten zurück zulassen, aber sie haben viel erreicht und ich freue mich mit ihnen.

Bewertung vom 03.03.2017
Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip (eBook, ePUB)
Riedl, Matthias

Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Meinung:
In unserer Familie haben viele Personen Übergewicht. Auf der Suche nach DER Abnehmmethode, bzw. Ernährungsumstellung, haben sich meine Mutter und ich zusammen getan und das 20:80 Prinzip getestet.
80% der Essgewohnheiten beibehalten und nur 20% ändern? Das ist für Gewohnheitstiere doch sehr verlockend.
Zunächst einmal liest sich das 20:80 Prinzip optimal.
Interessant sind vor allem der Selbstcheck und die Selbsteinschätzung welcher Essenstyp wir sind.
Als wir dann merkten, dass in uns verschiedene Typen stecken, waren wir beide etwas erschrocken.
Das Prinzip an sich ist einleuchtend.
Es gibt viele Anreize und gute Rezepte. Gut ist auch die Übersicht was sich im Kühlschrank befinden sollte.
Zunächst haben wir versucht auf drei Mahlzeiten zu gehen. Das funktioniert bei meiner Mutter leider nur wenn sie zuhause ist oder Urlaub hat. Während der Arbeitstage schafft sie es nicht mit drei Mahlzeiten auszukommen. Sie versucht allerdings dann ein Stück Obst zu essen.
Für mich selbst sind drei Mahlzeiten auch schwierig, denn ich hatte 2011 eine Magenop und durch den verkleinerten Magen, muss ich mehrere kleine Mahlzeiten zu mir nehmen.
Schwierig ist es für meine Mutter auch auf Kohlehydrate in einer Mahlzeit zu verzichten. Das gelingt ihr nicht sehr oft, sie bemüht sich aber. Ich habe dagegen nicht so viel Probleme damit, denn mit dem kleineren Magen habe ich schnell gelernt, dass nicht alles passt und so esse ich eh lieber Fleisch und Gemüse.
Eiweiß zählen ist für uns auch nicht so einfach. Allerdings achten wir jetzt mehr auf Nahrungsmittel die Eiweiß enthalten, bzw. darauf wie viel Eiweiß sie enthalten.
Meine Mutter bemüht sich täglich zu kochen und viel Gemüse zu essen, denn das isst sie ja eh gerne.
Wir kochen hier jeden Tag, da unsere Große schon normal mit uns mit isst und eine ausgewogene Ernährung uns sehr wichtig ist, vor allem damit sie nicht so endet wie ich selbst.
Bei Fetten achten wir auf gesunde Fette/Öle, ansonsten nehmen wir Halbfettmargarine.
Auch die Raumtemperatur ist bei uns nicht so hoch, so dass der Körper arbeiten muss. Ich habe noch ein Baby und da liegt die ideale Schlaftemperatur eh zwischen 16 und 18 Grad.
Alles in allem haben wir für uns mitgenommen das wir besser planen müssen, denn ohne geht es nicht. Da wir gerne kochen und auch frisch ist das allerdings kein Problem.

Meine Mama wird weiterhin versuchen sich nach dem Prinzip zu ernähren und hofft auf einen langfristigen Erfolg. Für mich dagegen ist es allein durch die drei Mahlzeiten leider nicht das Richtige.

Fazit:
Eigentlich ein einfaches Prinzip, aber für mich leider nicht umsetzbar. Trotzdem haben wir einiges für uns mitnehmen können und meine Mutter möchte sich weiterhin danach richten.

8 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.02.2017
Hallo Leben, hörst du mich?
Cheng, Jack

Hallo Leben, hörst du mich?


ausgezeichnet

Inhalt:

Alex ist 11 Jahre alt und lebt mit seinem Hund Carl Sagan und seiner Mutter, die immer wieder mal ihre ruhigen Tage hat, alleine. Er kümmert sich um das Essen, den Haushalt und geht zur Schule, aber seine große Leidenschaft sind Raketen und das Weltall.
Daher plant er seinen goldenen I-Pod mit seiner Rakete ins All zu schießen um den Außerirdischen Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. Dazu macht er sich auf den Weg quer durchs Land zu einer Convention auf der sich alle möglichen Raketen-Nerds treffen und ihre Raketen starten lassen.
Auf seiner Reise lernt er viele verschiedene Menschen kennen, die nach seiner Rückkehr sein Leben mit viel Freundschaft bereichern und eine Schwester mehr hat er danach auch.

Meine Meinung:

Ich war als ich den Rückentext gelesen habe zwar sehr interessiert an diesem Buch, da ich das Thema Klasse finde, aber trotzdem auch etwas abgeschreckt.
Denn ganz ehrlich, eine Geschichte über einen 11jährigen, der total auf Raketen steht und seinen I-Pod ins All schießen will, hörte sich für mich erst mal nicht so prickelnd an.
Doch weit gefehlt, denn dieses Buch ist alles andere als uninteressant und langweilig.
Was für den einen oder anderen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig sein wird, ist der Schreibstil.
Der Autor erzählt die Geschichte überwiegend aus Alex Sicht, die aber als Berichte für die Außerirdischen auf seinem I-Pod verpackt sind.
Also sehr kindlich und vielleicht auch etwas naiv geschrieben, aber trotzdem himmlisch zu lesen.
Was das gute an diesem Schreibstil ist, dass man sehr gut Alex Emotionen bei allem was er macht, spüren kann. Egal ob es Wut ist oder er traurig ist.
Dieses Buch ist allgemein voller Emotionen und in einigen Situation musste ich schon schwer schlucken. Die Hauptgeschichte besteht nicht aus Raketen und dem Weltall, soviel kann ich schon mal verraten.
Alex macht sich zusammen mit seinem Hund Carl Sagan, der nach einem seiner Vorbilder benannt ist, auf den Weg zu einer großen Convention für Raketen-Nerds, mitten in der Wüste.
Auf seinem Weg, der ohne Erziehungsberechtigten nicht gerade einfach und ungefährlich ist, trifft er sehr viele Menschen.
Am Ende seiner Reise, hat er nicht nur sehr viele Freunde dazu gewonnen, auch seine Familie wurde um eine Schwester reicher.
Wenn man mal überlegt, dass sich ein 11jähriger alleine auf den Weg macht, quer durchs Land mitten in die Wüste zu fahren, um dort seine Rakete ins All zu schießen, stehen mir als Familienvater die Haare zu Berge. Doch wieso alleine? Eine sehr traurige Geschichte erwartet hier den Leser.
Doch nicht nur Traurigkeit spielt hier eine Rolle, auch Freundschaft und Familie, denn wenn es einige der Personen die Alex getroffen hat, nicht gegeben hätte, wer weiß wie die Geschichte geendet wäre.
Alex als Protagonisten muss man einfach ins Herz schließen mit seiner Art die Dinge anzupacken. Er ist ein sehr intelligenter und aufgeweckter Junge und man will auch nicht glaube, dass er erst 11 ist. Er macht einen viel reiferen Eindruck.
Besonders ins Herz geschlossen habe ich auch Zed und Terra. Zed lernt er recht früh kennen und obwohl Zed nicht spricht, verstehen sich die beiden bestens und machen sich gemeinsam auf den Weg zur Convention. Terra ist Alex Halbschwester von der niemand etwas ahnt, selbst sie nicht. Doch passt sie von ihrer Art und Weise einfach perfekt zu Alex, auch wenn sie schon 19 ist.

Mein Fazit:

Hallo Leben, hörst Du mich? ist ein Jugendbuch, das mich mit seiner Geschichte, die voller Emotionen steckt, verzaubert. Obwohl es ein recht trauriges Thema ist, stecken in der Geschichte noch sehr viel Freundschaft und Familie.

Bewertung vom 22.02.2017
Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1
Ahern, Cecelia

Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Celestine lebt in einer Welt in der Kriminelle vom Gesetz verhaftet werden und Fehlerhafte eine Verhandlung vor der Gilde bekommen. Sie selbst ist perfekt und meidet die Fehlerhaften. Sie ist schön, hat einen tollen Freund der einen einflussreichen Vater hat und ist sehr klug. Alles läuft wie es laufen sollte, bis zu dem Tag an dem sie im Bus einen Fehler begeht in dem sie Menschlichkeit zeigt.

Meine Meinung:
Vor dem Lesen dachte ich, dass dieses Buch eine Dystopie ist, aber ich würde sagen es ist ein Jugendbuch mit einer Gesellschaft wie sie sein könnte.
Von Cecelia Ahern habe ich bereits einige Romane gelesen, aber ich muss gestehen das die ersten Bücher ihre Stärksten waren.
Mit diesem Jugendbuch konnte mich die Autorin wieder für eins ihrer Bücher begeistern, denn ich fand es von Anfang an spannend.
Celestine macht einen großen Wandel durch und reift im Laufe der Geschichte zu einer jungen und starken Frau heran. Am Anfang kam sie mir etwas überheblich vor, obwohl sie sich nie in den Vordergrund gedrängt hat.
Sie muss schnell lernen, dass alles woran sie bisher geglaubt hat ins Wanken gerät und das alles was sie bislang als Böse erachtet hat, vielleicht doch nicht so böse ist.
Die Gilde die eigentlich für Ordnung in der Gesellschaft sorgen soll, steht plötzlich unter Zugzwang und muss ein Exempel statuieren. Leider hat Celestine damit mehr zu tun als ihr lieb ist und das obwohl ihre Schwester Juniper eigentlich die mit dem losen Mundwerk ist.
Was mir als Leserin sofort aufgefallen ist, ist diese wirklich "perfekte" Welt mit den perfekten Menschen die alle meist perfekt ausgebildet sind und auch perfekt aussehen. Es wird viel von Moderatorinnen geschrieben, Fotografen, Journalisten und einem Model und auch die Kinder scheinen perfekt zu sein und wenn irgendjemand einen gesellschaftlichen Makel hat, bekommt er das Fehlerhaft-Zeichen, damit jeder erkennt wieso diese Person von der Gesellschaft verstoßen werden sollte.
Es gibt fünf Stellen an denen sie gebrandmarkt werden können:
Die Schläfe wenn sie die falschen Entscheidungen treffen,
die Zunge, wenn sie lügen,
die rechte Handfläche wenn sie die Gesellschaft bestehlen und wenn sie sich gegenüber der Gilde Illoyal verhalten wird die Brust direkt über dem Herzen gebrandmarkt.
Mehr als drei Brandmale hat noch keine Einzelperson erhalten und auch das war eine einmalige Sache und diesmal passiert etwas das alles Gekannte verändert und die perfekten und fehlerhaften Menschen aufhorchen lässt.
In jedem Buch gibt es Lieblingsprotagonisten und Hasscharaktere für mich. In diesem Buch war mein absoluter Hasscharakter Richter Crevan, der nette Familienfreund.
Mein liebster Protagonist war neben Celestines Eltern (und vor allem ihrem Vater) ein Junge namens Carrick. Auf den ersten Blick wirkte er stur und wütend, aber auf mich wirkte er auch stolz und stark und das im positiven Sinne.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und hoffe, dass sie mich genauso überzeugen kann.

Fazit:
Cecelia Ahern konnte mich mit ihrem ersten Jugendbuch mit auf eine Reise durch Perfektionismus und Fehlerhaftigkeit nehmen, auf der ich selbst entscheiden konnte ob ich perfekt oder fehlerhaft sein wollte. Absolut spannend!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.02.2017
Camp 21
Wekwerth, Rainer

Camp 21


sehr gut

Inhalt:

Durch eine eskalierte Situation in einem Camp für schwererziehbare Jugendliche, landen Mike und Kayla im Camp 21.
Dort tragen die Insassen elektronische Armbänder, die Schmerzimpulse aussenden wenn sich die beiden zusammengehörenden zu weit voneinander wegbewegen.
Mike und Kayla können sich gegenseitig nicht leiden, doch sie werden als Paar mit den Armbändern versehen und sind somit aneinander gebunden.
Während Kayla mit der neuen Situation zurechtkommen will, ahnt Mike dass etwas mit dem Camp und den Fesseln nicht stimmt. Zusammen fliehen die beiden, doch sind sie nicht in Sicherheit, denn die Jagd auf sie beginnt.

Meine Meinung:

Obwohl von Rainer Wekwerth das eine oder andere Buch in unserem Bücherregal steht, ist Camp 21 das erste, das ich gelesen habe.
Es wird auch sicher nicht das letzte sein, da die Reihe um das Labyrinth schon länger von mir gelesen werden will.
Die Geschichte um das Camp 21 ist sehr interessant und spannend, auch wenn ich sagen muss, dass mir diese Geschichte auf zwei Bücher aufgeteilt und teilweise etwas ausführlicher erzählt, lieber gewesen wäre.
Kayla und Mike landen durch ihr Verhalten gegenüber ihren Eltern, in einem Camp für schwierige Jugendliche. Als es dort zu einem Zwischenfall kommt, in den Mike und Kayla verwickelt sind, werden die beiden ins Camp 21 verlegt.
Am Anfang sieht noch alles recht gut aus und es macht den Eindruck, als wenn sie im Gegensatz zum Camp davor das große Los gezogen haben.
Doch das ungewöhnliche an dem Camp sind die Armfesseln die jeder bekommt. Diese Fesseln sind immer aneinander gebunden, so dass zwei Träger sich nie zu weit voneinander entfernen dürfen.
Aufgrund des Zwischenfalls im Camp davor, können sich Kayla und Mike nicht besonders gut leiden, doch die beiden wurden als Paar für die Fesseln ausgewählt und müssen nun irgendwie als Team zusammenarbeiten.
Während Kayla versucht mit der Situation klarzukommen, ahnt Mike dass mit dem Camp und den Fesseln etwas nicht stimmt. Als sich sein Verdacht bestätigt und Kaylas und sein Leben in Gefahr sind, flüchten die beiden zusammen.
Doch selbst jetzt sind sie noch nicht in Sicherheit, denn die Jagd auf die beiden hat begonnen, denn bisher hat noch keiner Camp 21 verlassen.
Das Buch ist Klasse und Wert gelesen zu werden, auch wenn mir manche Situationen zu schnell abgehandelt wurden. Die Geschehnisse überschlagen sich regelrecht und der Leser kommt kaum zum Luftholen.
Es ist auf jedenfall sehr spannend und toll erzählt, auch der Schreibstil vom Autor hat mir an sich gefallen.

Mein Fazit:

Ein tolles Jugendbuch, mit einem tollen Thema, in dem sich für mich aber teilweise die Geschehnisse überschlagen und den Leser überrollen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.