BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 597 BewertungenBewertung vom 15.05.2021 | ||
![]() |
• Rezensionstext: Meeresschildkröte Freddi führt in die spannenden Tiefen der Ozeane und hat allerlei tolle Informationen im Gepäck! Das 62 Seiten umfassende Werk von Catherine Barr greift das Themengebiet “Ozean” umfassend auf: Von der Entstehung der Ozeane und dem Gezeitenwechsel, über die detaillierten Vorstellung der 5 Ozeane bis hin zur Präsentation diverser Ozean-Lebensräumen wie Mangroven oder Tangwäldern. Es ist einfach absolut umfassend und dabei noch toll strukturiert. Interessant machen es auch Überschriften wie “Champions der Ozeane” oder “Wahnsinnswanderungen”. Mit dabei ist stets Freddi, der den Lesern erklärt, wie man selbst zum Meeresschutz beitragen kann oder auch was man an den verschiedensten “Meeresorten” erleben kann. So steht beispielsweise auf der To-Do-Liste für Mündungen und Salzwiesen “Halte nach Libellen Ausschau”. Die Illustrationen sind toll! Bunt, sie zeigen Details und sind dennoch nicht überladen! Die Umschlagsinnenseiten sind ebenfalls toll gestaltet. Buch ist bereits für Interessierte 5-Jährige gut geeignet, da mit Freddi stets ein Ankerpunkt und eine Verbindung zwischen den Seiten vorhanden ist. Aber natürlich auch für Ältere: Die Sachinformationen sind einfach toll und auch am Ende durch ein Glossar ergänzt. Ein super gelungenes Sachbuch das die Ozeanwelt umfassend erklärt und das viel Spaß beim Entdecken mit sich bringt. |
|
Bewertung vom 15.05.2021 | ||
![]() |
In diesem bunten Sachbuch lernt der Leser alles über das Leben was in uns ist und uns umgibt. Aufgeteilt ist es in sieben sog. Reiche: vom Reich Archaea über das Reich der Fungi bis zum Reich Animalia. Aber keine Angst, es ist kein reines langweiliges und von Fachbegriffen gespicktes Buch. Vielmehr eine spannende Entdeckungsreise bei der uns ein sympathischer Detektiv namens Dr. Ohms mitnimmt. Immer wieder finden sich auch kleine Experimente - beispielsweise wie man selbst Joghurt herstellen kann und welche Rolle Bakterien dabei spielen. Die Inhalte sind ebenfalls spannend und ich habe viel gelernt: dass nur Säugetiere einen beweglichen Unterkiefer haben, dass es 8.000 Arten von Grünanlagen gibt - jedoch nur eine Art von Gingko! Zur abwechslungsreichen Gestaltung gehört auch, dass zum Abschluss eines jeden Kapitels ein klassischer Comic enthalten ist. Darin tauchen beispielsweise Mendel oder Darwin auf! Die Illustrationen sind sehr ansprechend und machen das Blättern und Erkunden zum Spaß! Die Altersempfehlung von 10 Jahren teile ich: aufgrund der tollen aber vollen Seitengestaltung sowie wegen der komplexen Themen. Ein tolles Sachbuch das zum Schmökern einlädt und für Biologie-Interessierte Kids sicher genau passend! |
|
Bewertung vom 15.05.2021 | ||
![]() |
Das Leben ist einfach, wenn du verstehst, warum es so schwierig ist “Das Leben ist einfach, wenn du verstehst warum, es so schwierig ist” ist ein Buch zur Krisenüberwindung mit zahlreichen praktischen Anregungen und Fragen. |
|
Bewertung vom 14.05.2021 | ||
![]() |
Eine fröhliche Wiesengeschichte mit Tiefgang: “Pia Pustelinchen” von Kathleen Freitag. |
|
Bewertung vom 11.05.2021 | ||
![]() |
Aufgeteilt nach Jahreszeiten finden sich in diesem fröhlich gestalteten Sachbuch auf 127 Seiten verschiedenste Feste aller Welt. Das ganze Buch ist demnach eine wundervolle Weltreise: Karneval in Rio, Diwali in Indien, Almabtrieb in den Alpen, Fest der Masken in Indien oder auch der Hadsch. Zu jedem dieser Feste gibt es ausführliche und verständliche Erklärungen sowie interessante Fakten. Zwischen den einzelnen Festen finden sich ebenfalls Themendoppelseiten wie “Tierfeste” oder “Musikfestivals”. Den Abschluss bildet ein Register der Fachbegriffe. Die Illustrationen sind bunt und fröhlich sowie modern gestaltet! |
|
Bewertung vom 06.05.2021 | ||
![]() |
Vorlesen und neue Backrezepte aus verschiedenen Kulturen kennenlernen? In einem Buch? Ja: “Kuchen zum Frühstück” vom bietet genau das! Das Buch beginnt mit einer kurzen Geschichte in der Hanna die Idee hat, Kuchen für das Schulfest zu backen. Die Einnahmen sollen dann zur Anschaffung neuer Bücher für die Schulbücherei genutzt werden. In der Folge stellen Hannas Freunde Kuchenrezepte vor: Birnen-Ingwer-Muffins, Kürbis-Empanadas oder japanischen Erdbeeren-Reiskuchen. Uns gefällt die durchgängige Vielfalt im Buch: jung und alt, verschiedene Hautfarben, ein Mädchen im Rollstuhl, ein backender Papa... Toll! Die Illustrationen sind durchweg toll anzuschauen und in warmen Tönen gehalten. Am Ende finden sich noch nützliche Hinweise zum Backen: Hände waschen, exakt lesen und abmessen, Vorsicht beim Umgang mit Messern und Co aber das Wichtigste: “Viel Spaß” und dass es toll ist “mit Freunden und der Familie das Ergebnis” zu teilen. |
|
Bewertung vom 06.05.2021 | ||
![]() |
Der Mönkel und der Trillfox im Moor „Der Mönkel und der Trillfox im Moor“ von ist wie schon der erste „Mönkel“ geprägt vom Abenteuer: Mutter und Sohn machen sich den klassischen Spaziergang selbst zum Erlebnis. Wie? Sie schlüpfen in die Rolle von Agenten, die einen Auftrag zu erfüllen haben. Dieser Zusammenhang wird am Anfang des Buches gut dargestellt und erleichtert den Einstieg. (Auch bzw. vor allem wenn man den ersten Teil nicht kennt.) Der Inhalt und die gewählten Szenen und Vergleiche sind für Kinder sehr lebensnah - wer kennt sie nicht: gut bekannte Sonntagsspaziergänge, Schleichwege im Wohngebiet oder Schatzsuchen-Kindergeburtstage? Inke Hummels Schreibstil ist sehr angenehm und “bildlich”. Man befindet sich immer direkt in der Situation und kann sich die Umgebung vorstellen. Toll ist ebenfalls die lockere Art, die oft durch Wortspielereien oder spaßige Sprüche begleitet wird. So ist ein “Backel” ein Mischling aus Boxer und Dackel und ein Protagonist “fror [...] wie ein Lachsfilet im Eisfach”. Ebenso charmant und liebevoll wird absolut kindgerecht erklärt, wieso man sich auf einem Friedhof leise verhält. Die Illustrationen stammen auch im zweiten Teil von Franziska Karagür. Die Aussagekraft der schlicht gehaltenen Aquarell-Motive ist toll! Ein toller zweiter Spaziergang eines ganz bezaubernden Agenten-Teams! |
|
Bewertung vom 05.05.2021 | ||
![]() |
“Der Schneeleopard” ist ein philosophischer und tiefgängiger Reisebericht. Sylvain Tessin nimmt die Leser mit auf seine Reise nach Tibet. Dort ist er mit dem Fotografen Vincent Munier und zwei weiteren Wegbegleitern auf der Suche nach dem Schneeleoparden. Der Autor beschreibt eindringlich und regelrecht spürbar die Erlebnisse. So beispielsweise die Kälte. Die Flora und Fauna wir ebenfalls sehr detailgetreu und auf stille Weise mitreißend präsentiert. |
|
Bewertung vom 03.05.2021 | ||
![]() |
Pierre, der Irrgarten-Detektiv, und die geheimnisvolle Stadt der Masken Die neuste Mission der Irrgartenspezialisten Pierre und Carmen spielt in Canal City wo der große Maskenball zur Feier des berühmten Maze Egg bevorsteht. Doch es besteht die Gefahr, dass die Stadt sich in einen kompletten Irrgarten verwandelt - wenn das Heiligtum in falsche Hände geraten sollte. |
|