Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 548 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2017
Hamstersaurus Rex
O'Donnell, Tom

Hamstersaurus Rex


sehr gut

Das Kinderbuch Hamstersaurus Rex besticht v.a. durch seine lustigen Illustrationen - was passt, da der Hauptcharakter Sam übt Karikaturen zu zeichnen. Die Idee mit einem mutiertem Hamster hat meinem Sohn gut gefallen. Er hatte die 250 Seiten schnell durch, obwohl er von der Altersempfehlung für das Buch eher jung ist. Einige Szenen fand er richtig witzig und er möchte gerne den Folgeband lesen. Eine klare Leseempfehlung von ihm. Ich selbst fand das Buch teilweise etwas zu hektisch und übertrieben - aber ihm hat das gefallen. Einige typisch amerikanische Gegebenheiten musste ich ihm dann aber erklären. Insgesamt ein lustiges Leseabenteuer nicht nur für Jungs.

Bewertung vom 27.10.2017
Keine Angst vor niemand
Hoffmann, Ulrich

Keine Angst vor niemand


ausgezeichnet

Das Büchlein ist im praktischen Format und schnell durchgelesen. Es hat mich erstaunt, wie der Autor es schafft viel psychologisches Wissen so knapp und leicht verständlich rüber zu bringen. Der Hauptaugenmerk liegt hier deutlich auf den Meditationen. Der Sprecher Ralph Caspers spricht sehr ruhig und hat bei den Kindern einen hohen Bekanntheitsgrad. Mein Sohn fand das gleich super.
Insgesamt hat er sich sehr gut auf diese Experiment eingelassen (wir haben vorher noch nie meditiert) und war begeistert. Allein das raussuchen welcher Mediation und die Vorbereitungen sind für ihn schon ein schönes Ritual geworden. Inzwischen durften seine Freunde auch schon die ein oder andere Meditation mit ihm ausprobieren. Das Meditieren macht meinem Drittklässler richtig Spaß. Inzwischen versuchen wir es mind. zweimal die Woche in unseren Alltag einzubauen.
Ich als Mama war da eher skeptisch, meditieren ist nicht so meins. Aber bereits nach zwei Wochen meditieren haben sich die ersten Erfolge eingestellt. Aus einem eher ängstlichen Kind, das nicht mal allein in den Keller geht ist ein deutlich selbstbewussteres Schulkind geworden, der jetzt nicht immer seinen kleinen Bruder fragen muss, ob er mit in den Keller geht.
Fazit: Inzwischen genießen wir beide unsere gemeinsame Auszeit richtig und mein Sohn hat weniger Ängste - was will man mehr?

Bewertung vom 25.10.2017
Crimson Lake
Fox, Candice

Crimson Lake


ausgezeichnet

Die Hades Bücher von Janice Fox fand ich schon gut, aber dieses hier gefällt mir noch besser. In Crimson Lake gibt es drei Handlungsstränge. Die zwei Protagonisten Ted und Amanda haben jeder ihr Päckchen in Form ihrer Vergangenheit zu tragen. Ted wird sexueller Missbrauch einer Minderjährigen vorgeworfen, Amanda ein Mord. Zusammen lösen sie als Privatdetektive den Fall um einen verschwundenen Schriftsteller. Insgesamt tritt der gemeinsame Fall schnell in den Hintergrund und die schrullige Art und die Vergangenheit der Protagonisten in den Vordergrund. Da das Buch als Trilogie angelegt ist werden zwei Handlungsstränge aufgelöst, der dritte bleibt weiter ein Rätsel. Insgesamt fand ich das Buch spannend und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Da ich selbst mal in kurz Australien gelebt habe fand ich sehr viel Australien in dem Buch, v.a. die Getränke (Wild Turkey/Carlton) und die erwähnten Tiere haben mich an das Land dort erinnert. Den Folgeband werde ich bestimmt lesen.

Bewertung vom 01.10.2017
Das magische Labyrinth / Die drei Magier Bd.1
Bornstädt, Matthias von

Das magische Labyrinth / Die drei Magier Bd.1


sehr gut

Das Kinderbuch "Das magische Labyrinth" nach dem gleichnamigem Spiel ist sehr liebevoll gestaltet und hat meinem 8jährigem Sohn gut gefallen. Besonders gut fand er die sprechenden Bäume. Mit seinen 153 Seiten war es auch schnell durchgelesen - ist ihm immer wichtig, dass er nicht ewig an einem Buch liest. An sein absolutes Lieblingsbuch kommt es allerdings nicht ran.
Ich als Mama habe das Buch auch gelesen und fand es witzig, v.a. die Hauptfigur Vicky bringt etwas Schwung rein. Insgesamt bleiben die Hauptfiguren aber etwas blass und alles geschieht durch Zufall, warum genau diese drei Kinder ausgewählt wurden bleibt auch unklar. Die Wesen sind aber toll, allen voran die Lunies und die sprechenden Bäume. Die Illustrationen sind bezaubernd. Alles in allem ein schönes Kinderbuch für Mädchen und Jungs.

Bewertung vom 22.09.2017
Amrita
Khorana, Aditi

Amrita


sehr gut

Amrita ist Prinzessin in einem Land wie aus tausend und einer Nacht. als sie verheiratet werden soll muss Sie fliehen und begibt sich ins Abenteuer.

Das Cover ist sehr schön, glänzend und passend zum Buch. Selbst ohne Schutzumschlag ist das Buch noch eine Augenweide. Die fast 330 Seiten habe ich schnell durchgelesen. Der Schreibstil ist bildlich, so dass man sich schön in diese opulenten Welten einfinden kann, aber nicht zu ausschweifen. Insgesamt geht es in dem Buch schnell zur Sache und auch eine gewisse Spannung wird gehalten, so dass man es nur schwer weglegen kann. Amrita ist sympathisch und kämpft für Gleichberechtigung und ihr Reich. Allerdings beruhen viele Wendungen in dem Buch auf Zufälle und anderen Personen - fand ich bei so einer starken Hauptperson etwas schade. Wie bei einem Märchen üblich, darf auch die Moral nicht fehlen. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 09.09.2017
Projekt Orphan / Evan Smoak Bd.2
Hurwitz, Gregg

Projekt Orphan / Evan Smoak Bd.2


sehr gut

Projekt Orhan ist das zweite Buch um Evan Smoke, einen Ex-Geheimagenten hier in eigener Mission. Das es ein erstes Buch gibt habe ich aber erst beim Lesen bemerkt, man muss es aber nicht gelesen haben. Hier geht es v.a. darum, dass Evan seinen eigenen weg findet. Er wird öfters festgenommen und befreit sich wieder. Wie bei einem Actionfilm üblich ist die Geschichte drumherum meist nebensächlicher. Ein paar Wendungen waren auch vorhersehbar, hat meinem Lesevergnügen aber keinem Abbruch getan. Die Kapitel sind kurz und prägnant, der Schreibstil actionreich und flüssig zu lesen. Das ganze Hintergrundwissen scheint gut recherchiert was z.B. Kampfkünste und Waffenkunde angeht. Die Schilderungen sind sehr detailreich und z.T. auch blutig. Beim Lesen lief in meinem Kopf ein richtiger Actionfilm ab. Insgesamt eine Leseempfehlung von mir. Manche Fakten blieben haften und die werde ich jetzt mal überprüfen gehen und überlege dann, ob ich den ersten Band auch noch lese.

Bewertung vom 18.08.2017
Wildeule / Gesine Cordes Bd.3
Wieners, Annette

Wildeule / Gesine Cordes Bd.3


sehr gut

Gesine Cordes, Friedhofsgärtnern und ehemalige Kommissarin, findet in ihrem 3. Fall eine falsche Leiche im falschen Sarg. Bereits die ersten beiden Bücher aus dieser Reihe habe ich mit Begeisterung gelesen.
Das Buch ist spannend, wobei dieses Mal der Augenmerk sehr auf Gesines Privatleben liegt. Ihr Freund Hannes wird verdächtigt und sie versucht zu helfen. Besonders gut gefallen hat mir das Geplänkel zwischen Gesine Cordes und Marina Olbert, v.a. Marina wurde viel Raum im Buch eingeräumt. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich schnell durchlesen. Die Naturbeschreibungen sind sehr atmosphärisch und natürlich dürfen die Notizen zu den Giftpflanzen nicht fehlen. Dennoch war mir schnell klar, wer der Übeltäter ist. Zudem wird zwar kurz Gesines Lebensgeschichte beleuchtet, aber es ist schon sinnvoll die beiden Vorgängerbände gelesen zu haben. Ich fand das Buch spannend und kurzweilig, daher eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.08.2017
Targa - Der Moment, bevor du stirbst / Targa Hendricks Bd.1
Schiller, B. C.

Targa - Der Moment, bevor du stirbst / Targa Hendricks Bd.1


sehr gut

Targa ist ein gut konstruierter Thriller, der mehr auf der psychischen Ebene wirkt. Wer lieber einen Krimi a la "Wer wars" ist hier falsch, von Anfang an steht fest wer der Böse ist. Im Mittelpunkt hier stehen die Hauptpersonen Targa und Falk und ihr Spielchen miteinander. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man das Buch schnell und zügig lesen kann. Besonders gut gefallen haben mir dir die kleinen Überraschungseffekte am Ende einiger Kapitel. Dafür gibt es aber kein überraschendes Ende. Insgesamt ein spannendes Buch mit einem kleinem Cliffhanger (eine Fortsetzung wird bereits am ende des Buches angekündigt), der einem das Folgebuch lesen lassen möchte, es aber auch nicht dramatisch ist, wenn man es nicht tut. Targa finde ich sehr undurchschaubar und dadurch spannend; Falk war mir nicht sympathisch. Hier kommt auch schon mein Knackpunkt: ihn finde ich zum Teil unglaubwürdig und unrealistisch (wer kann sich schon mit einem Blick alle Frauen hörig machen). Warum er alle diese Frauen ermordet wird zwar aufgelöst, steht aber nicht im Mittelpunkt der Geschichte.
Insgesamt ein spannender aber stellenweise etwas konstruierter Thriller.

Bewertung vom 19.07.2017
Du sollst nicht leben / Marina Esposito Bd.6
Carver, Tania

Du sollst nicht leben / Marina Esposito Bd.6


sehr gut

Das ist der 6. Band der Reihe um Brennan/Esposito und ich war schon gespannt, wie es mit den Beiden weitergeht. So ganz konnte mich die Handlung rund um den"Rechtssprecher" aber nicht überzeugen. Der Einstieg ist spannend und gut. Im späteren Verlauf immer noch spannend, aber irgendwie platt und flach. Phil und Marina sind mir irgendwie zu kurz und auch zu flach beschrieben, manche Szenen sind auch völlig an der Realität vorbei (ein einzelner Polizist macht keinen Gefangenentransport) und langatmig. Am Ende wird alles durch Zufall und Glück aufgelöst. Ist im wirklichen Leben bestimmt so, aber lesen würde ich gerne was zum miträtseln. Insgesamt ein spannendes Buch, aber die Vorgänger in dieser Reihe fand ich besser. Dank des Cliffhangers am Ende wird sicher noch ein Band 7 folgen.

Bewertung vom 22.06.2017
Sieh nichts Böses / Kommissar Dühnfort Bd.8
Löhnig, Inge

Sieh nichts Böses / Kommissar Dühnfort Bd.8


ausgezeichnet

Der 8. Fall von Kommissar Dühnfort hat mich positiv überrascht, denn meistens lässt eine Serie irgendwann nach....hier nicht. Ich habe das Buch ziemlich schnell durchgelesen, da die Spannung konstant durch das Ganze Buch gegeben ist. Gina ist schwanger und bekommt mit Dühnfort das erste Kind. Doch es läuft alles anders als erwartet. Die Autorin spielt mit dem Leser und lässt ihn mal den und mal wieder den Anderen als Täter vermuten. Allerdings war die Richtung gegen Ende des Buches doch recht einseitig und ich hab mir schon gedacht, dass das zu eindeutig wäre. Irgendwann war mir aber die Auflösung des Falles gar nicht mehr so wichtig, denn in dem Krimi werden schon sehr viele Themen angesprochen. Es geht ums mehr Sein als Schein, um was macht gute Eltern aus und was sind die Folgen für Kinder von gewalttätigen Eltern...und das alles ohne zu Moralisieren. Auch das Ende hat noch einen Haken, nicht alles ist wie es scheint. Für mich ein in sich stimmiges Buch und eine klare Leseempfehlung.