Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2022
Lieblingsplätze mit Hund - Nordseeküste Niedersachsen (eBook, ePUB)
Heins, Stefanie

Lieblingsplätze mit Hund - Nordseeküste Niedersachsen (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf dem ersten Eindruck ist es ein Reiseführer für Hund mit Mensch.
Denn netterweise wird beschrieben wo man zu zweit gut übernachten kann, wo es besonders Leckeres zu kaufen gibt, eben alle Orte wo Hunde mit ihren Zweibeinern willkommen sind. Finde ich gut, denn sich durch die vielen Angebote zu wühlen, dann eins als besonders zu finden und dann lesen: wir bedauern Vierbeiner sind nicht willkommen. Das Ganze noch mal von vorn. Es ist kein Vorwurf an die Gastgeber, aber ich möchte meinen Hund für die schönste Zeit des Jahres dabei haben und nicht ihn irgendwo abgeben. Er gehört zu meinem Leben dazu, eher verzichte ich dann auf Übernachtungen. Ihn an der Leine zu führen ist gar kein Problem, an fremden Orten auch für mich ein Muss.
Hier wird es erwähnt bei jedem Ort wo es gewünscht wird, genauso werden Plätze vorgestellt wie ein Hundestrand zum Beispiel an dem sich Mensch und Tier austoben können. Wichtige Empfehlungen wie ob Kotbeutel vor Ort sind oder ob man sie mitbringen muss, ob Mülleimer auf dem Gelände sind, Wassernäpfe oder es besser wäre Trinkwasser auch für das Tier mitzunehmen, alles Wichtige wird erwähnt.
Es gibt Empfehlungen für Campingplätze oder Ferienwohnungen, Besuchens werte Orte, Spezialitätenläden oder besonders schöne Wanderwege.
Ich hätte mir ein paar mehr Fotos gewünscht, denn auch ich als Zweibeiner möchte wissen ob ich mich dort dem Aussehen nach wohlfühlen würde. Meinem Hund werden die Orte die ich in näherer Auswahl genommen habe gefallen, da bin ich sicher.

Bewertung vom 22.01.2022
Der große Fehler (eBook, ePUB)
Lee, Jonathan

Der große Fehler (eBook, ePUB)


gut

An einem Freitag dem 13. wird Andrew Green im hohen Alter von über 80 Jahren erschossen, in der Mittagszeit, einfach so. Warum? Wer war der Täter? Wer war das Opfer? Wer war Zeuge? Wer kannte einen von beiden oder besser beide? Wie benimmt sich die Polizei von New York im Jahr 1903? Was schreiben die Zeitungen? Wie reagiert das Umfeld?
Das Opfer ist der Mann der eine Gebietsreform durch geführt hat, aus verschiedenen Orten wie Bronx, Manhattan, Brooklyn wird New York, er hat der Stadt eine Bibliothek und einen Park geschenkt. Trotzdem scheint er nicht sehr beliebt zu sein. Zeugin ist seine Haushälterin auch schon älter.
Dieses Buch ist kein Krimi im üblichen Sinn. Dafür ist die Sprache fast allein verantwortlich. Der Autor bezieht sich nicht auf den Mord, er beschreibt eher die einzelnen Figuren und ihre Entwicklung und wer auf sie Einfluss genommen hat. Als ob der Grund für die Tat weit in der Vergangenheit liegt. Die einzelnen Figuren werden auf wenige Details reduziert aber diese sind so fein beschrieben, dass man sie hören, sehen, schmecken, riechen und fühlen kann. Beispiel: Das Glas Wasser schmeckt wie muffiger alter Käse. Im Kontext der Vernehmung einer Zeugin kann man da viel hinein interpretieren.
Ich habe sehr viel über das Leben, die Politik in New York erfahren, alles war Neu für mich. Mein Wissen beschränkt sich auf die Stadt von heute. Vielleicht das eine oder andere was in historischen Romanen aufgetaucht ist. Diese Informationen haben das Buch interessant gemacht.
Lesenswert wurde es durch den Schreibstil des Autors. Er ist ungewöhnlich. Mal lange, mal kurze Sätze. Humor gepaart mit Schroffheit. Er lässt jede Person ihre besonderen Eigenarten, sie kommen dann zum Vorschein wenn sie selber handeln oder reden.
Kein Buch für zwischendurch, eher etwas anspruchsvoll, auf alle Fälle nicht was ich nach dem Klappentext erwartet habe.

Bewertung vom 20.01.2022
In Liebe, Ihre Eloise / Bridgerton Bd.5
Quinn, Julia

In Liebe, Ihre Eloise / Bridgerton Bd.5


sehr gut

Eloise führt seit über einen Briefwechsel mit Phillip Crane, als er ihr einen Heiratsantrag macht weil er eine Mutter für seine Kinder braucht. Fährt sie zu ihm um ihn näher kennen zu lernen. Natürlich geht diese Aktion nach hinten los. Aber Eloise hat schon immer erst gehandelt bevor sie nachgedacht hat. Phillip dagegen ist sehr beherrscht und versucht alles unter Kontrolle zu halten. Er hat sehr darunter gelitten wenn jemand sich nicht beherrschen kann.
Für mich war dieser Band der unterhaltsamste. Denn hier war die Situationskomik beziehungsweise die Ereignisse weniger vorhersehbar. Die Figuren allen voran die Zwillinge sind gut gelungen. Ich habe sie erlebt nicht nur ihre Geschichten gelesen, sondern das Kopfkino hat funktioniert. Die Liebesgeschichte passt wie immer in ihre Zeit so wie sie in diesen Art Romanen beschrieben wird. Der Realitätsgehalt steht natürlich auf einem anderem Blatt.
Aber das ist nicht wichtig. Es sollte ein Roman für zwischendurch sein. Ein Buch zum locker weg lesen, an regnerischen Tagen mit einer oder mehr Tassen Tee auf dem Sofa.
Eine richtig schöne Wohlfühlsituation. Die ganze Serie entspricht für mich diesem Genre. Der doppelte Schluss ist natürlich immer ein Highlight, ein Blick in die fernere Zukunft, Was ist aus allen geworden, haben sie Kinder oder sind die Kinder bereits auf dem Heiratsmarkt?

Bewertung vom 19.01.2022
Das Archiv des Teufels (eBook, PDF)
Conrath, Martin

Das Archiv des Teufels (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Auch wenn die Amerikaner das Wissen von ehemaligen Angehörigen der Nationalsozialisten dringend brauchen, ist es nicht legitim sie vor der Strafverfolgung zu schützen. Das Recht der Opfer ist höher zu bewerten als jegliches Nutzen. Dieser Ansicht sind weder die Amerikaner noch die Sowjets. Sie handeln nur danach wie sie die gewonnenen Informationen gegen die andere Seite im Kalten Krieg nutzen können.
Anna,, eine Kommunistin im Dienst der Staatssicherheit jagt sie aus Rache. Robert sucht sie im Auftrag der Amerikaner und stellt ihnen einen Persilschein aus. Damit sie für die deutsche Regierung von Nutzen sein können. Beide geraten zwischen alle Fronten auf der Suche nach wichtigen Informationen. Sie müssen zusammen arbeiten, für das Überleben und für ihre Rache.
Einerseits ist das Buch ungeheuer bedrückend. Die Lebensumstände der Menschen Polen und der Ukraine sind auch sieben Jahre nach Kriegsende teilweise grauenhaft. Angst vor den politischen Gegebenheiten und Sorge um das Alltägliche Auskommen bestimmen den Tagesablauf. In der DDR ist es ähnlich und in der BRD denkt man nur noch an die Zukunft. Der Kalte Krieg ist in jeder Zeile spürbar. Es werden alle Ansichten pauschalisiert. Entweder dafür oder dagegen egal von welcher Seite man es betrachtet.
Diese Atmosphäre hat der Autor sehr detailliert eingefangen. Als Leserin war ich förmlich gefangen. Das Verständnis für die beiden Hauptfiguren ist langsam gewachsen, denn eigentlich ist mein moralischer Kompass etwas anders ausgerichtet. Die Grübeleien der beiden und ihre Schlussfolgerungen daraus sind spannend. Die Entwicklung der Geschichte bleibt es bis zum Schluss.

Bewertung vom 16.01.2022
Furchtlos / Die Rebellinnen von Oxford Bd.3 (eBook, ePUB)
Dunmore, Evie

Furchtlos / Die Rebellinnen von Oxford Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Harriet die dritte der Freundinnen kommt unter die Haube. Aber der Beginn ist schwierig, irgendwie hat Lucian sie manipuliert damit er durch sie Zugang zu den besseren Kreisen bekommt. Ein schlechter Start für die Ehe.
Lucian hat als Junge in den Kohlegruben gearbeitet und sich selbst dann Bildung und Manieren angeeignet. Jetzt ist er vermögend und möchte die Unterstützung von anderen um politische Veränderungen voran treiben zu können.
Diese Geschichte ist keine reine Liebesgeschichte. Es ist sehr viel Sozialkritik und Erklärungen zu den damaligen Lebensumständen im viktorianischen Zeitalter. Das Messen mit zweierlei Maß ist an der Tagesordnung. Bist du männlich, wohlhabend oder hast einen anerkannten Namen dann kannst du machen was du willst. Arm und unbekannt bleibt dir nur noch den Mund zu halten und tun was die andern wollen. Das gleiche gilt für Frauen. Sie werden über behütet und haben sich an alle unmöglichen Regeln zu halten. Diese Regeln wären überflüssig wenn sich Männer korrekt gegenüber Frauen verhalten würden. Aber dieser Gedanke ist in der Gesellschaft dermaßen absurd, daher bleibt alles beim alten.
Die Suffragetten Freundinnen kämpfen dagegen und finden Männer die Verständnis für ihre Forderungen haben und sie mit allen Mitteln unterstützen. Auch Hattie findet Unterstützung bei Lucian gleichzeitig hilft sie ihm bei seinen Reformvorhaben. Die Diskussionen die die beiden über Bücher, Gesellschaft und Politik führen sind spannend geschrieben.
Diese Serie ist meiner Meinung nach etwas anspruchsvoller und nicht nur einfach ein netter Liebesroman..

Bewertung vom 15.01.2022
Tell (eBook, ePUB)
Schmidt, Joachim B.

Tell (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wilhelm Tell eigentlich ein Drama von Friedrich von Schiller. 1804 uraufgeführt wird es heute noch auf vielen Bühnen dargestellt. Das ist das Eine, das andere ist eine moderne Buchfassung. Das Thema das gleiche, der Freiheitskampf der Schweizer Bauern. Die unterdrückt, geknechtet, fast wie Sklaven gehalten wurden.
Während bei Schiller der Tell ein strahlender Held ist und die anderen Figuren entweder ebenfalls heroisch oder nur grausam sind. Sind sie bei diesem Autoren vielschichtiger. Tell, zum Beispiel ist ein harter Mann geworden, durch das Leben in der Schweizer Bergwelt und eben diese Knechtschaft. Der Tyrann Gessler ist ein Mann der nach Anerkennung giert und im Grunde ein Mensch ohne Grundsätze und Halt ist.
Er hält sich wie Schiller an die Schweizer Geschichte. Die Darstellung ist ein spannender Thriller. Als Leserin erlebe ich hautnah die Grausamkeiten der Vögte und ihrer Untergebenen. Die Verzweiflung der Schweizer die in einem Aufstand mündet. Den Mut der Verzweiflung und das Vertrauen in einem einzelnen Mann.
Tell ist und bleibt ob er nun will oder nicht die Leitfigur in einem Überlebenskampf der wenig Aussicht auf Erfolg hat. Denn ein Tyrann hält sich nicht an Versprechen, damals nicht und heute auch nicht.
Wilhelm Tell habe ich damals in der Schule gelesen, wie viele, es gehörte für mich zu den spannenderen Pflichtlektüren. Deshalb hat mich dieses Buch von Anfang an fasziniert. Kann man ein bekanntes, ja berühmtes Werk neu schreiben? Im Fall dieses Autoren ein eindeutiges Ja. Ich kannte ihn schon von einem anderem Buch. Sein Schreibstil geht tief in den einzelnen Menschen. Er beschreibt nicht nur Aussehen, Gedanken und Gefühle sondern auch die Empfindungen die andere in Bezug auf die Figur haben. Es geschieht nicht in der bekannten Art, es geht viel tiefer. Wenn der Junge denkt, der Vater ist hart und zieht den kleineren Bruder vor und gleichzeitig voller Respekt und Vertrauen in ihm ist, dann ist es diese Widersprüchlichkeit die ich als Leserin sofort verstanden und verinnerlicht habe. Tell wurde dadurch ein lebendiger Mensch der neben mir stand.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2022
Breeds - Navarros Versprechen (eBook, ePUB)
Leigh, Lora

Breeds - Navarros Versprechen (eBook, ePUB)


gut

Die Geschichte der Breeds geht weiter. Es gibt anscheinend noch viele ohne Partner. Mal ist es ein Breed und ein Mensch mal sind es zwei Breeds. Aber immer sind es gefährliche Abenteuer bis die beiden ein Paar geworden sind. Seit Beginn der Serie werden sie von Rassisten und Wissenschaftler verfolgt, die an ihre DNA heran kommen wollen. Als ob noch nicht genug Verbrechen im Namen der Wissenschaft begangen wurde.
Es ist nicht einfach wenn man mitten in der Serie anfängt. Die Reihe liest man am besten von Anfang an, denn es wird zwar immer ein Paar in den Mittelpunkt gestellt, aber die Begleitumstände sind fortlaufend und die Geschichte ist schwierig zu verfolgen. Die Handlung baut sich auf, wie bei einer Reihe Dominosteine, fehlt einer, fällt die Reihe nicht.
Diese Geschichte ist sehr erotisch. Im Gegensatz zu anderen Bänden ist ansonsten wenig Handlung vorhanden. Die Erotik steht im Vordergrund ist keine Begleiterscheinung. Sie ist gut beschrieben und wenn man so etwas mag ist es angenehm zu lesen.
Mica und Navarro haben es nicht leicht mit ihren Gefühlen, für mich als Leser ist es aber etwas übertrieben. Dieses ich liebe dich, will dich aber nicht lieben.

Bewertung vom 12.01.2022
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
Leo, Maxim

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße


ausgezeichnet

Michael Hartung ist ein Held wider Willen. Eigentlich ist er ein Mann der immer wenn er auf der Erfolgsspur ist, von der Zukunft überholt wird. Jetzt hat er einen kleinen Videoladen und lebt mehr schlecht als recht davon. Eines Tages steht der Journalist Landmann vor ihm und nennt ihn einen Helden. Er hat alte Berichte ausgegraben in dem von einer Massenflucht aus der DDR geschrieben wird, mit Hartung als Helden. Der streitet erst alles ab, es sei nicht so gewesen, wird aber von der Überzeugung des Journalisten und dem vielen Geld korrumpiert, auch einmal jemand zu sein zu dem aufgeschaut wird, eben ein Held sein. Alle Welt will den Helden erleben, dreißig Jahre nach der Wende braucht es etwas Neues zum Feiern. Ein neues Gesicht, ein Ostdeutsches mit Bedeutung.
Der Autor beschreibt die Umstände so detailliert, das man das Gefühl hat in der besagten Nacht dabei gewesen zu sein. Dann wieder erzählt er die Lebensumstände der Figuren ganz nebenbei. Die Aktionen des Journalisten bekommen einen noch anderen Touch. Es ist das Spiel mit den Erzählstilen das die Menschen lebendig macht. Niemand beklagt sich über sein Schicksal, es ist eben so, fertig. Aber Träumen ist erlaubt, von einem anderen Leben, von was wäre wenn. Dazu ein feiner Humor der sich vor allem zwischen den Zeilen zeigt, oder wenn man sich die Situation bildlich vorstellt.
Diese Art ein Lachen einzustellen habe ich auch in anderen Büchern des Autors gefunden, es ist besonders, nicht laut sondern verschwörerisch, geheimnisvoll, ein Lächeln wie, wir beide verstehen und wissen mehr als die Protagonisten.
Gleichzeitig fordert der Autor mich und andere Leser auf, seht über euren Tellerrand, geht auf den anderen zu, versucht mal es mit seinen Augen zu sehen, probiert mal seine/ihre Meinung aus. Sagt nicht, die aus dem Osten oder auch, die aus dem Westen. So verschieden sind wir nicht. Die im Osten sind ja nicht aus Papua Neuguinea wir sprechen eine Sprache haben über lange Zeit die gleiche Kultur gehabt. Wir sind ein Volk von Helden und solchen die es gern wären.

Bewertung vom 11.01.2022
Penelopes pikantes Geheimnis / Bridgerton Bd.4
Quinn, Julia

Penelopes pikantes Geheimnis / Bridgerton Bd.4


gut

Penelope ist schon eine alte Jungfer, mit achtundzwanzig Jahren ist sie endlich vor dem Heiratsabsichten ihrer Mutter verschont. Leider ist sie schon seit Jahren unglücklich in Colin Bridgerton verliebt, er betrachtet sie bisher immer nur als eine gute Freundin. Aber er merkt immer wieder das er sie interessant findet, das er sich gut mit ihr unterhalten kann. Das sie in Vielem gleicher Ansicht sind. Seit langem ist Colin, der gegehrte Junggeselle ein Thema in der Klatschkolumne von Lady Whistledown, Aber wer ist diese Lady die von allem Ereignissen der guten Gesellschaft weiß, meistens ehe es die Betroffenen selber wissen.
Dieses Geheimnis zieht sich wie ein roter Faden durch die Liebesgeschichte. Das Raten wer ist diese Frau nimmt immer klarere Formen an. Die Lösung liegt auf der Hand. Die Gefahr eines Skandals auch.
Es sind in allen Bänden diese Klatschkolumne die an Wortwitz und Situationskomik die ´Geschichte auflockert. Nun wird das Geheimnis offenbart. Die Folgen davon werden wir erst in den kommenden Bänden erfahren. Hier sind die Folgen nur für die unmittelbar Betroffenen zu sehen und die sind sehr gut dargestellt.
Wieder sind die Personen sehr sympathisch, es gab eine Zicke die einen guten Gegenpol darstellt. Und die heiratswütige Mama Bridgerton muss sich wieder ein neues Opfer für ihre Ambitionen suchen, schön ist nur das sie ihre Kinder liebt und nur das Beste für sie will. Es ist unterhaltsam zwischendurch ein Buch zu lesen, in dem sich alles nur ums Heiraten, schöne Kleider und Bälle dreht.

Bewertung vom 10.01.2022
Gezeitenmord / Teit und Lehmann ermitteln Bd.1
Jürgensen, Dennis

Gezeitenmord / Teit und Lehmann ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Ein Mord auf der Deutsch- Dänischen Grenze. Ein Krimineller wird erschlagen auf gefunden und ein Kind entführt. Die dänische Lykke Teit und der deutsche Rudi Lehmann aus Flensburg werden gemeinsam auf diesen Fall angesetzt. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und arbeiten sehr gut miteinander, haben eine ähnliche Arbeitsauffassung und auch den gleichen Humor. Andere sind nicht von dieser Art der Zusammenarbeit begeistert, das lässt die beiden aber kalt.
Der Fall zieht Kreise, bis zu einer Kindesentführung die anderthalb Jahre zurück liegt.
Dieser Krimi war für mich so wie ein Krimi sein soll. Gute Ermittler mit ein bisschen Privatleben, ein Fall der viele Wendungen hat, eine Lösung die ich im letzten Drittel vermutet habe, weil es möglich war mit zu raten und die Lösung nicht aus heiteren Himmel kam.
Die Figuren waren detailliert gezeichnet. Das Team war sehr sympathisch und ihre Kollegen hatten kleine aber feine Rollen. Die Täter waren perfekt. Perfide, dumm dreist oder am Boden zerstört von allem etwas.
Die Umgebung der Taten ist ein kleiner Ort in dem jeder jeden kennt und auch jeder über jeden redet. Das ideale Klima für Klatsch und Tratsch. Trotzdem kann es hier Verbrechen geben für die die örtliche Polizei keinen Täter findet. Es ist manchmal nicht gut wenn man sich zu gut kennt.
Ein winziges Detail hat mich gestört, die zeitliche Abfolge war sehr lang gezogen in Bezug auf das Privatleben. Da wäre eine Generation mehr besser gewesen. Es viel nur noch etwas Nachdenken auf und ist für die Handlung unwichtig, Vielleicht ist es für die folgenden Bände relevant.
Auf alle Fälle werden ich auch die folgenden Bücher gerne lesen.