BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 721 BewertungenBewertung vom 29.04.2022 | ||
![]() |
Als der Pubbesitzer Tim Roarty Briefe seiner Tochter an den bei ihm angestellten Barmann Eamonn Eales findet, ist ihm klar, dass er schnellstens etwas dagegen unternehmen muss, hat Eales bekanntlich nicht nur den Ruf eines Frauenverstehers, er ist tatsächlich hinter jedem Frauenrock her, der ihm unter die Augen kommt, und das ziemlich erfolgreich. Leider versagt das von Roarty liebevoll zubereitete Omelette inclusive der Giftpilze kläglich, sodass er bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit mit einem Lexikon zuschlägt. Wider Erwarten ist Eales sofort tot und wird durch Roarty gewissenhaft im Moor entsorgt. Kurze Zeit später bekommt Roarty Post von einem selbsternannten Bogmailer (zusammengesetzt aus bog wie Moor und blackmailer wie Erpresser), der eine hohe Summe wöchentlich auf sein Konto fordert. Roarty muss nun herausfinden, wer von seinen Stammgästen dies sein könnte, um sich auch diesen unauffällig vom Hals schaffen zu können. Dies erweist sich als gar nicht so einfach wie gedacht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.04.2022 | ||
![]() |
Gottfried Messmer ist erstaunt, als ihn die Zürcher Bank kontaktiert und ihm mitteilt, dass es ein Konto auf den Namen seines verstorbenen Vaters gibt, zu dem ein Schließfach gehört, da sein Vater bereits seit über vierzig Jahren tot ist. Im Schließfach selbst findet er einen Spazierstock, in dessen Innern ein echtes Bild des Malers Gustav Klimt versteckt ist. Ein Brief des Vaters enthüllt hierzu eine unglaubliche Geschichte, die über siebzig Jahre zurückliegt. Der Vater möchte, dass Gottfried den echten Besitzer des Bildes ausfindig macht, um diesem Stock und Gemälde zu übergeben. Bevor er dies tun kann, fangen einige Personen an, Fragen zu stellen und es gibt Interessenten für das Bild, die alles dafür tun würden, um es in die Finger zu kriegen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.04.2022 | ||
![]() |
Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2 Ein bekannter Professor wird tot aufgefunden, sein Leichnam wurde kurioserweise mumifiziert. Inspektor Leopold von Herzfeldt versucht herauszufinden, wer dem berühmten Ägyptologen so etwas angetan haben könnte und sucht Hilfe bei Augustin Rothmayer, dem Totengräber vom Zentralfriedhof. Auf Spekulationen, der Professor wäre einem Fluch zum Opfer gefallen, lassen die beiden sich nicht ein. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da hilft es auch nicht gerade, dass parallel hierzu eine Mordserie die Stadt erschüttert, sodass die Polizei alle Hände voll zu tun bekommt. Auch Julia Wolf, die Freundin von Leopold, die als Polizeifotografin tätig ist, bekommt dies zu spüren. Das Böse hält ganz Wien in Atem. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.04.2022 | ||
![]() |
Die Tote im Container / Team Helsinki Bd.1 In einem abgeschlossenen Container wird eine Tote gefunden, die in diesem Container ertränkt worden ist. Die Unternehmerfamilie, vor dessen Haus der Container abgestellt worden ist, behauptet, die tote Frau nicht zu kennen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass dies nicht die ganze Wahrheit sein kann, denn die Tote kam aus Namibia, wo die Unternehmerfamilie tätig ist. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.04.2022 | ||
![]() |
Was im Verborgenen ruht / Inspector Lynley Bd.21 Die Polizistin Teodora Bontempi wird bewusstlos in ihrer Wohnung aufgefunden und ins Krankenhaus gebracht, wo sie erst ins Koma fällt und dann verstirbt. Bei der Autopsie ergibt sich, dass sie einen Schlag auf den Kopf abbekommen hat, der zu einem Schädelbruch geführt hat, sodass es sich um Mord handeln muss. Die Ermittlungen führen DS Thomas Lynley in den Norden Londons, wo Teo in der nigerianischen Gemeinde ermittelt hat. In dem persönlichen Umfeld von Teo scheint fast jeder ein Geheimnis zu haben und auch Teo hatte etwas zu verbergen. Die Aufklärung gestaltet sich schwieriger als gedacht. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.04.2022 | ||
![]() |
Libby ist vierzehn Jahre alt und das mittlere von fünf Kindern im Alter zwischen sechs bis achtzehn Jahren. Zusammen mit ihrer Mutter wachsen die Kinder ohne Vater auf, der vor eineinhalb Jahren verstorben ist. Bereits vorher war dieser von ihrer Mutter getrennt und lebte in New York. Am Anfang der Sommerferien fahren alle zusammen im Auto nach Hause, als die zwölfjährige Ellen den Bogen mal wieder überspannt und ihre Mutter zur Weißglut treibt, worauf diese sie aus dem Auto wirft und alleine in der Dunkelheit zurücklässt. Am Ende dieses Sommers wird nichts mehr sein, wie es vorher war. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.04.2022 | ||
![]() |
Als auf dem Hamburger Fischmarkt ein Toter gefunden wird, ahnt noch niemand, dass dieser ermordet wurde, anfangs scheint es sich um einen Drogenkonsumenten zu handeln, der eine Überdosis erwischt hat. Der junge Kommissar Paul Tiedge aber vermutet mehr dahinter und liegt seinem Partner, dem älteren und erfahreneren Uwe Drechsler, damit in den Ohren, hier weitere Ermittlungen anzustellen. Tatsächlich ergibt sich nach einiger Recherche die Vermutung, dass es sich um Mord handelt, und nicht nur das: Anscheinend war der Tote vom Fischmarkt nicht das erste Opfer! |
|
Bewertung vom 13.04.2022 | ||
![]() |
Die Wahrheit und andere Erinnerungen Nicole ist elf Jahre alt, als ihre Mutter Tina einen Unfall baut, bei dem Nicole und ihre zwei Jahre jüngere Schwester mit im Auto sitzen, aber kaum verletzt werden. Darüber, ob Tina an dem Tag betrunken war, streitet sich die Familie noch Jahrzehnte später, denn Tina hat ein Alkoholproblem. Kurz danach trennen sich die Eltern, Nicole bleibt bei Tina, die jüngere Samantha zieht ein wenig später zu ihrem Vater Craig und dessen neuer Frau. Nun ist Tina gestorben und alte Wunden brechen auf, Geständnisse folgen und Erinnerungen kommen ans Licht. Was ist damals passiert am Unfalltag und war vielleicht doch alles ganz anders? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.04.2022 | ||
![]() |
Die andere Schwester / Karlstad-Krimi Bd.2 Alicia und Stella betreiben zusammen eine erfolgreiche Dating-App. Als Stella ermordet wird, ist Alicia sicher, dass sie den Täter auf dem Überwachungsvideo erkannt hat, was sie der Polizei aber verschweigt. Derweil ist der Ermittler Fredrik Adamsson, der in Wirklichkeit John Adderley heißt, abgelenkt durch eigene Probleme. Anscheinend hat ihn sein früheres Leben, vor dem er geflohen ist und sich in Schweden versteckt, eingeholt. Er versucht, den Mord an Stella aufzuklären und gleichzeitig, seine Verfolger abzuschütteln, was gar nicht so einfach ist. Die Situation spitzt sich zu und John muss sich entscheiden, ob er fliehen oder sich seiner Vergangenheit stellen soll. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.04.2022 | ||
![]() |
Sandra ist achtzehn Jahre alt, als sie den sieben Jahre älteren Ronnie kennengelernt. Eigentlich ist er gar nicht ihr Typ, aber wenn er lächelt, dann ähnelt er frappierend ihrem Lieblingsschauspieler. Ronnie tut alles, um Sandra von sich zu überzeugen, dabei ist er sehr spendabel und wirft förmlich mit Geld um sich, was für das junge Mädchen, das eine Ausbildung macht, die nicht vergütet wird, sehr verlockend ist, schließlich lebt sie noch zu Hause und bekommt lediglich etwas Taschengeld. Trotz der Warnungen von allen Seiten, allen voran ihre Familie, sich nicht mit Ronnie einzulassen, besonders im Hinblick auf den Geisteszustand seiner Mutter die Hände von der Familie zu lassen, werden die beiden ein Paar und kurze Zeit später ist Sandra schwanger. Damit beginnt aber nicht etwa die schönste Zeit ihres Lebens. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|