BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 706 BewertungenBewertung vom 21.07.2021 | ||
![]() |
Das Buch passt eigentlich so gar nicht in mein Beuteschema, aber ich wollte mal spontan etwas anderes lesen, und ein paar Schlagworte der Beschreibung haben mich neugierig gemacht. Letztendlich gab es auch ein paar richtig spannde Szenen, insgesamt herrschte aber (für mich persönlich, wohlgemerkt!) belangloser Leerlauf. Unsympathische Charaktere, die dämliche Entscheidungen treffen und sich selbst bemitleiden - sorry, aber damit muss ich mir nicht meine Freizeit um die Ohren schlagen. Interessanterweise fallen alle männlichen Protagonisten mehr oder weniger in diese Kategorie, während die weiblichen Parts noch halbwegs erträglich waren. Insgesamt aber war mir alles zu extrem, zu effekthaschend, zu gehetzt, auch in der Schreibweise - einfach absolut nicht meine Szene. Der Plot hingegen, der immer wieder mal durchblitzte, war stellenweise nicht so übel, wenn man darüber hinwegsieht dass er mehr aufgewärmte Klischees als überraschend neue Ansätze zu bieten hatte. Da reicht es nicht, die Geschichte in die herrschende Pandemiezeit zu verlegen oder umstrittene Parteien zu erwähnen - wäre vielleicht sogar besser angekommen, wenn es nicht auch noch unbedingt diesen aktuellen Bezug herstellen wollte. |
|
Bewertung vom 20.07.2021 | ||
![]() |
Perfekte Vorstadt-Idylle in den 50er-Jahren: alles ist unglaublich 'neat': getrimmter Rasen, weißer Zaun, niedliche Kinder, perfekte Ehefrauen-Hausfrauen-Mütter und farbige Hausangestellte, die das Leben leichter machen. Doch der Schein trügt, den hinter den polierten Fassaden herrschen Neid und Intrigen unter den Nachbarinnen. Als Joyce Haney am hellichten Tag verschwindet und nur eine Blutlache zurücklässt, ist mit der farbigen Hausangestellten Ruby Wright natürlich sofort eine Schuldige gefunden. |
|
Bewertung vom 19.07.2021 | ||
![]() |
Ein würdiger und verdienter Abschluss einer fantastischen und besonderen Trilogie! Im dritten Band geht es wieder deutlich rätselhafter zu als im mittleren Teil, was mir besonders gut gefallen hat. Auch die Magie kommt dabei nicht zu kurz, jedoch tritt sie wieder eher unterschwellig zutage und macht die Geschichte dadurch schön mysteriös und extrem spannend. Schade dass dies tatsächlich das Ende sein soll, denn ich wäre gerne noch öfter ins Winterhaus zurückgekehrt. Aber wie heißt es doch gleich: man soll aufhören wenn es am schönsten ist. Und das ist es wahrlich gewesen. Uneingeschränkte Leseempfehlung, natürlich für die gesamte Trilogie! |
|
Bewertung vom 15.07.2021 | ||
![]() |
Born to the Dark (eBook, ePUB) Thirty years after the gruesome encounter with Christian Noble, Dominic Sheldrake is a grown man with a son of his own. While he may not have forgotten his past, he somewhat managed to banish his memories to the furthest corner of his mind. However, when his son, who suffers from nocturnal seizures, starts visiting a private medical center intend on helping children with such sleep disorders, the past seems to repeat itself. While Dom's wife does not believe his suspicions, he is convinced that the Noble family has returned, intent to finally accomplish what they started so long ago and what he prevented back then. Fighting to get his son back, Dom loses it all when his wife throws him out, wanting a divorce and accusing him of being delusional. Dom turns to his old childhood friends for help. In a desperate race against time, Dom must stop Christian Noble once again and rescue his son before it is too late. |
|
Bewertung vom 14.07.2021 | ||
![]() |
The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen Wie bewertet man ein Buch, das eine so große persönliche Bedeutung für den Autor hat, dessen Kapitel und die darin festgehaltenen Gedanken dem Autor in schwierigen Zeiten geholfen haben? Ich kann hier nur meine ganz eigene persönliche Reaktion auf den Inhalt des Buches beschreiben, die sehr gemischt ausfällt. Besonders fasziniert haben mich die kurzen Erzählungen über besondere Aspekte aus dem Leben anderer, teils bedeutender Menschen und einfach Anekdoten aus dem Leben, die geschehene Ereignisse beschreiben. Weniger anfangen hingegen konnte ich mit teils abstrakten Gedankengängen, die für mich einfach wenig Relevanz aufweisen, da sie keinen Bezug zur mir haben. Zum Teil fand ich interessante Anregungen für eigene Überlegungen - natürlich bei so greifbaren Konzepten wie Listen von Liedern oder Büchern - aber auch in Bezug auf meine Sichtweise auf die Dinge. Dabei zieht sich ein Gedanke wie ein roter Faden durch das ganze Buch: egal wie schlimm es gerade ist, es wird auch wieder besser werden. Da für mich das Glas immer schon halb leer ist, gibt mir das Buch immerhin den Ansporn daran zu arbeiten lieber das halb volle Glas zu erkennen. Wer auch immer das Buch liest, wird ein ganz anderes, eigenes Fazit daraus ziehen (oder auch nicht) - dies ist meines. |
|
Bewertung vom 05.07.2021 | ||
![]() |
Der Schatten des Windes / Barcelona Bd.1 Zum ersten Mal habe ich den "Schatten des Windes" vor mehr als 10 Jahren gelesen. Damals fand ich das Buch OK, mäßig spannend, oft zu lang und verzettelt, und am Ende konnte ich nicht verstehen warum dieses Buch so einen Wirbel verursacht hatte. |
|
Bewertung vom 15.06.2021 | ||
![]() |
Stay calm and read on! When I first intended to read this book, I gave up after the first chapter, deciding it was not what I wanted to read at the time, unsure when (or whether) there would come the right time for it. Recently I gave it a second chance, knowing that I would not like the first chapter, but determined to read on and see if things would get better. And fortunately for me they did. |
|
Bewertung vom 14.06.2021 | ||
![]() |
Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1 Bei diesem Buch hat (für mich) einfach alles gepasst: das historische Setting in einer Zeit des Umbruchs, in der die Technik unausweichlich Einzug hält. Vereinzelte Automobile, Fahrräder, und natürlich die ersten Fotoapparate, die auch bei der Polizeiarbeit zum Einsatz kommen, usw. Dieses Aufeinandertreffen zwischen Tradition und Fortschritt spiegelt sich dann auch wunderbar in den Charakteren wieder: Leopod von Herzfeldt, der 'Neue' in Wien, der mit seinen merkwürdigen neumodischen Methoden auf bei den alteingesessenen Kommissaren auf Ablehnung stößt. Unerwartete Unterstützung findet er bei einer der Telefonistinnen der Polizei, die sich als äußerst vielschichtig und technikaffin entpuppt - natürlich ist auch eine kleine Romanze vorprogrammiert, die das Geschehen aber glücklicherweise nur begleitet und nicht dominiert. Mein Lieblingscharakter ist der eigenbrötlerische, geheimnisvolle Totengräber Augustin Rothmayer, der auf den ersten Blick sehr unheimlich wirkt, aber einen butterweichen Kern hat - und an einem Almanach über sein Handwerk schreibt, dessen hochinteressante Auszüge die Kapitel des Romans einleiten. |
|
Bewertung vom 09.06.2021 | ||
![]() |
This was an unusually short book by the author, and maybe that's one of the reasons that while I did enjoy reading it, I did not love it as much as his other works that have accompanied me over the last decades. It's hard to describe, but 'Later' felt like a too fast strike that was not given enough time and effort to mature into something of its own. The feeling of 'been there, read that' was too overwhelming and smothered all hopes at discovering a unique 5-star tale. Storytelling and character-building were as strong and engaging as ever and I felt right at home reading it - maybe too much so this time - so that compared to the author's other works I've read (I really lost track by now) this one is among the also-rans. |
|