BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 03.01.2018 | ||
![]() |
Der Klappentext versprach eine interessante Geschichte im Spannungsfeld zwischen lockerer westlicher Gesellschaft in Deutschland und traditioneller muslimisch geprägter Kultur in Afghanistan. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.12.2017 | ||
![]() |
Ich habe dieses zauberhafte Büchlein gewonnen, und ich werde es bald weiter verschenken. Nicht etwa weil es mir nicht gefallen hat, ganz im Gegenteil, sondern weil ich möchte, dass sich noch jemand so sehr daran erfreut wie ich. |
|
Bewertung vom 27.12.2017 | ||
![]() |
Was ist "Chinakinder"? Es ist ein hervorragend recherchiertes Sachbuch über die Jugend Chinas. Die Autoren lassen 30 höchst unterschiedliche Jugendliche zu Wort kommen; der Leser erfährt von Ängsten, Hoffnungen und Träumen der Generation, die die Zukunft des bevölkerungsreichsten Landes der Erde gestalten wird. Es ist ein Buch für alle, die über den europäisch-amerikanischen Tellerrand hinausblicken wollen, ein Muss für jeden weltpolitisch interessierten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.12.2017 | ||
![]() |
Der Todesmeister / Viktor Puppe Bd.1 Warnung: Dieser Thriller hat es in sich, meine klare Empfehlung für alle Fans des Genres; Zartbesaitete sollten besser die Finger davon lassen ... |
|
Bewertung vom 21.12.2017 | ||
![]() |
Operation White Angel (eBook, ePUB) Die Romanidee ist gleichermaßen originell wie sie bedrohlich klingt: Nach einem Kometenaufprall sind weltweit alle Männer unfruchtbar, bis auf einen, den "White Angel". Dieser schwängert, noch bevor er von den Auswirkungen der Katastrophe erfährt, seine Ehefrau. Beide beschließen, das Kind heimlich im Keller aufzuziehen. |
|
Bewertung vom 19.12.2017 | ||
![]() |
Es ist ein schmales Buch, aber ein großartiges. Elisabeth Marrion erzählt ihre Familiengeschichte von 1926 bis zur Zeit des Dritten Reichs, im Mittelpunkt steht ihre Mutter Hilde. |
|
Bewertung vom 17.12.2017 | ||
![]() |
Wildgänse: Eine Reise durch Europa im 18. Jahrhundert (Meister Bartel: Fränkische Familiensaga) Der Klappentext verspricht einen interessanten Historienroman, drei verschiedene Erzählstränge mit höchst unterschiedlichen Protagonisten, ein Buch, wie ich es normalerweise geradezu verschlinge. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.12.2017 | ||
![]() |
Was ist "No Problem, Sir!"? Ein wundervolles, informatives und zugleich amüsantes Buch über Indien. Der Autor skizziert in höchst unterschiedlichen kurzen, fast miniaturhaften Texten persönliche Erlebnisse aus mehreren langfristigen Aufenthalten. Zusammen mit den großformatigen Fotos erschließt sich dem Leser ein buntes Panorama Indiens - nicht immer schön, aber durchweg faszinierend. Die - vergebliche - Suche nach Toilettenpapier, der aberwitzige Bürokratismus beim Mieten einer Wohnung oder der kollektive Farbrausch beim Holifest sind nur einige Beispiele für die Bandbreite an Erlebnissen, die der Autor, stets mit einem Augenzwinkern, schildert. |
|
Bewertung vom 08.12.2017 | ||
![]() |
Als Konvertitin vom Christentum zum Islam war ich sicherlich eine kritische Leserin, mir ist der - gerade in Italien weitverbreitete - Glaube an heilige Stigmata sehr fremd, es ist ehrlich gesagt eher ein Aberglaube für mich. |
|
Bewertung vom 08.12.2017 | ||
![]() |
Ein Roman über Max Ernst, ein Buch über einen Künstler, über seine Frauen, über die Leidenschaft, über Liebe, Verzweiflung und immer wieder: über Kunst. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|