Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2013
Operation Unsichtbar
Endemann, Helen

Operation Unsichtbar


ausgezeichnet

Mobbing ist ein Thema, das leider heute weit verbreitet ist. Schon im Buch "Freihändig" von Nick Vujicic konnte ich vor kurzem lesen, dass die meisten Amokläufer in Amerika vorher Mobbingopfer waren. Längst nicht jedes Mobbingopfer wird zum Amokläufer, doch auch die, die still vor sich hinleiden brauchen unsere Hilfe. Mobbing geht alle an und darf nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden. Die Folgen für die Opfer sind gravierend.

In diesem Jugendbuch nimmt sich die Autorin des Themas an und verpackt es in eine spannende Geschichte. Der zwölfjährige Nikolas wird gemobbt, doch eines Tages ist er unsichtbar . Und er ist nicht alleine, er trifft noch andere unsichtbare Kinder. Nun beginnt eine abenteuerliche Zeit. Kino und Essen umsonst, Besuch im Lehrerzimmer. Doch das Unsichtbarsein ist gar nicht so ungefährlich, manche Kinder drohen völlig zu verschwinden. Gibt es noch einen Weg zurück ?

Dieses Jugendbuch ist wirklich sehr interessant und spannend. Bis zum Schluß habe ich mich gefragt, wie die Autorin das Problem nun löst. Dieses Buch bietet eine gute Gesprächsgrundlage. Es ist ein kleiner Einblick, wie man zum Mobbingopfer wird und auch wie man sich fühlt. Dabei kann es auch hilfreich sein, auf die Täter zu schauen. Manche sind selbst Opfer. Der ein oder andere Hinweis findet sich hier, wie man aus der Opferrolle herausfindet. Aber auch, was man an Schulen machen kann, um Mobbing zu verhindern.

Fazit: Ein tolles Buch zum Thema. Sicher sehr interessant für Jugendliche und als Gesprächsgrundlage z.B. in der Schule sehr gut geeignet.

Bewertung vom 02.11.2013
Das Geheimnis des Felskojoten
Seven Deers, Sanna

Das Geheimnis des Felskojoten


ausgezeichnet

Die 26 jährige Serena macht sich auf die Suche nach ihrem Bruder Fabian, der für drei Jahre im Kloster abgetaucht war und jetzt auf der Flucht ist. Fabian ist Mitwisser einer geheimen Sache , von der die Öffentlichkeit nichts erfahren soll. Fabians Freund, der Indianer Shane Storm Hawk, begleitet Serena auf ihrer Suche in den Weiten Kanadas. Dort hat Serena immer wieder einen bestimmten Traum. Immer deutlicher wird seine Bedeutung, während Shane und Serena die Heiligen Stätten der Indianer besuchen, um dort einen Hinweis auf Fabians Aufenthaltsort zu finden.

Dieser Roman bietet vor allem einen Einblick in das indianische Denken und Fühlen. Der Leser lernt einige Heilige Stätten kennen und die Bedeutung und den Ablauf der Schwitzhüttenzeremonie. Im weiteren Verlauf spielt der indianische Glaube auch in der Handlung eine große Rolle. Daneben läuft die Handlung eher gemächlich ab. Nicht zuletzt spielt es eine Rolle, dass die Autorin am Ort der Handlung beheimatet ist. So fühlt man sich im Roman direkt in die kanadischen Rocky Mountains versetzt und das Leben dort spiegelt sich auch im Roman wieder. Von dieser Ruhe und dem Besinnen auf die wesentlichen Dinge, können wir uns hier bei uns in Deutschland eine Scheibe abschneiden.

Natürlich gibt es auch eine kleine Liebesgeschichte, die sich langsam, dafür aber umso intensiver entwickelt. Leider war das Buch viel zu schnell gelesen, ich hätte gerne noch mehr von Serena und Shane gelesen. Auf weitere Romane der Autorin bin ich schon sehr gespannt !

Fazit: Ein Roman für alle, die sich für die indianische Kultur und Glauben interessieren.

Bewertung vom 02.11.2013
Voll vertrauen
Härry, Thomas

Voll vertrauen


ausgezeichnet

Das ist die große Frage dieses Buches. So mancher sagt leicht daher "Du musst nur Gott vertrauen", aber vertraut derjenige auch wirklich Gott ? Wer wirklich in Not ist, spürt, ob sein Gegenüber nur was dahersagt oder es richtig glaubt. Doch Vertrauen kann und sollte schon viel früher beginnen, damit es uns in Notsituationen tragen kann.

Der Autor beleuchtet das Thema "Vertrauen" aus allen möglichen Blickwinkeln und stellt zuerst einmal fest, dass diejenigen es leichter haben zu vertrauen, die als Kind eine Bezugsperson hatten, der sie voll vertrauen konnten. Er fängt bei den Grundlagen an, beleuchtet dabei auch das, was uns die Bibel dazu sagt. Nebenbei gibt es einiges an Beispielen aus seinem Leben. Vertrauen ist ganz klar auch eine Glaubenssache. Je mehr wir glauben, desto größer ist unser Vertrauen und beides kann wachsen, das ist besonders schön.

Was ich besonders gelungen finde, ist der dritte Teil des Buches, in der der Autor darauf eingeht, was Vertrauen letzendlich für uns bedeutet und wie wir es erleben können. Bei aller Theorie ist das Wichtigste, eine Beziehung zu Gott zu haben. Mit ihm über alles sprechen, uns ihm so zeigen, wie wir wirklich sind. Er weiß es sowieso. Diese Beziehung zu Gott stärkt unseren Glauben und lässt das Vertrauen wachsen. Sehr schöne und besonders ermutigende Beispiele finden sich hier im dritten Teil.

Fazit: Das Buch ist besonders geeignet, sich mit dem Thema "Vertrauen " auseinanderzusetzen und auch dafür, einen Weg zu finden , im Vertrauen zu Gott zu wachsen.

Bewertung vom 02.11.2013
Tollkirschen und Brombeereis
Dalinger, Franziska

Tollkirschen und Brombeereis


ausgezeichnet

Miriam und Daniel waren einmal ein Paar. Doch dann kam Tom und Miriam war verschwunden. Seitdem ist alles anders . Daniel möchte nichts mehr von Miriam wissen und Miriam leidet unter Albträumen. Als nun Miriams Schwester Tabita ins Sommercamp fährt, geht sie mit, weil sie ohne Tabita zu Hause nicht mehr zurechtkommt. Im Sommercamp gibt es eine Überraschung und Miriam kann sich beweisen.

Dies ist der dritte Band einer Reihe. Ich habe nun Band 3 vor den beiden anderen Bänden gelesen, schöner ist es natürlich wenn man die zwei Bände vorher gelesen hat. Zum Verständnis ist es aber nicht nötig.

Von der ersten Seite an ist man in der Gedankenwelt der Jugendlichen gefangen. Sehr authentisch bringt die Autorin die Gefühle und Gedanken der Jugendlichen rüber. Auch ihr Handeln, dass ja manchmal ein wenig kontrovers ist, kann man dadurch sehr gut verstehen. Es werden einige ernste Themen angesprochen wie Mißbrauch und Selbstmordabsichten. Zusätzlich sieht man die Leichtigkeit der ersten Liebe. Während Miriam und Daniel schon an Erfahrungen gereift sind und die Widrigkeiten des Lebens kennengelernt haben, sind da Tabita und andere Jugendliche, die noch relativ unbeschwert ihr Leben genießen.

Doch nicht alle sind unbeschwert, einer von ihnen trägt sich mit Selbstmordabsichten. Der sexuelle Mißbrauch und die Folgen kann man deutlich im Leben des betroffenen Jugendlichen sehen, unter welchen seelischen Qualen er leidet. Toll zu sehen, wie Miriam aus ihrem gedanklichen Gefängnis ausbricht und so handelt, wie jeder von uns handeln sollte, wenn er in diese Situation kommt.

Was mit Miriam und Daniel ist, wird nicht verraten, das müsst ihr selbst nachlesen. Tom taucht außerdem wieder auf. Mir hat dieses Jugendbuch supergut gefallen. Eine Empfehlung für alle Jugendlichen ab 14 und interessierte Erwachsene. Band 1 und 2 werde ich natürlich auch noch lesen und mich sehr freuen, wenn es weiter geht. Bevor ich es vergesse, der christliche Aspekt des Buches besteht z. B. in den Fragen und Gedanken, die sich Miriam über Gott macht. Sie ist auf der Suche.

Fazit: Ein sehr authentisches Jugendbuch mit ernsten Themen, wunderbar umgesetzt !

Bewertung vom 27.10.2013
Ziemlich bester Schurke
Müller, Josef

Ziemlich bester Schurke


ausgezeichnet

In dieser Autobiographie erfährt der Leser die Geschichte des "Schurken" Josef Müller, Details aus Kindheit und Jugend, dem Unfall, seiner Karriere als Steuerberater und wie es dazu kam, dass er als Betrüger verhaftet wurde und schließlich im Gefängnis landete. Mehr als 50 Jahre lang wollte Josef Müller nichts von Gott wissen, bis er nicht mehr vor Gott fliehen konnte. Er erkannte mit aller Deutlichkeit, wohin sein Leben ohne Gott führen würde und kehrte um.

Dieses Buch besticht vor allem durch die große Ehrlichkeit des Autors. Bis in die kleinsten Details erfährt man Einzelheiten aus seinem Leben, inklusive zahlreicher Fotos und Zeitungsauschnitte. Man staunt mit welchen Summen der Autor so um sich geschmissen hat und kann den Unmut der Gläubigen verstehen, die viel Geld verloren haben. Gleichzeitig bietet das Buch einen Einblick in die Welt der Reichen. Ein Leben, das vielen auf den ersten Blick erstrebenswert scheint, das aber, sieht man dahinter, sehr leer ist.

Dieses Buch zeigt auch sehr deutlich, wohin es führt, wenn sich der Mensch durch Gier bestimmen lässt. Die Gier nach Geld, Luxus, Macht, Sex und Drogen. Der Sumpf wird immer größer und man braucht immer mehr, um sich zu betäuben. Es ist ein Blick in die menschlichen Abgründe und zugleich sieht man, dass dies der Lebensinhalt der Menschen ist, die Gott ausschließen. Der Autor hat sich in diesen Kreisen bewegt. Heute bereut er aufrichtig, seiner Gier gedient zu haben und den Schaden, den er bei seinen Gläubigern verursacht hat.

Der Schreibstil des Autors ist sehr unterhaltsam, die Seiten fliegen nur so dahin. Erstaunlich finde ich, wieviel der Autor auch schon ohne die Geldgeschäfte erreicht hat, immerhin sitzt er seit einem Unfall mit 18 Jahren im Rollstuhl. Besonders gefällt mir das Ende des Buches, wo der Autor seine Begegnung mit Gott beschreibt. So, wie es da zu lesen ist, so ist es wirklich ! Und ja, der Leser bekommt ein Wunder dazu ! Gott hat im Leben von Josef Müller gewaltig eingegriffen und jetzt wäre es toll, könnte man zur Ermutigung weiterlesen. Von den Wundern, die Gott täglich in unserem Leben tut, von der Freude die uns dann erfüllt, nur um zwei Dinge zu nennen.

Ich hoffe sehr, dass der Verlag einem weiteren Buch des Autors zustimmt, in dem wir noch mehr Geschichten aus dem Leben des Autors erfahren. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, dass das hochinteressant wäre.

Fazit: Eine sehr unterhaltsame und ehrliche Biographie mit lebensänderndem Potential. Eine prima Geschenkidee für Männer, auch für die, die sonst nicht so gerne lesen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.10.2013
Eingehüllt in Gnade
Kelly, Gerard

Eingehüllt in Gnade


sehr gut

Das Buch "Eingehüllt in Gnade" beeinhaltet 365 Minutengebete. Am Ende jeder Woche gibt es ein paar vertiefende Gedanken und eine Bibelstelle zum Nachlesen. Das Buch ist ein schönes Hardcover mit Lesebändchen und Gummiband zum Verschließen. Das Format ist klein, so dass es in jede Tasche passt.

Das Cover gefällt mir sehr gut, ein Bild, dass die Gedanken/Gebete in die Ferne schweifen lässt. Auch im Buch findet sich dieses Bild immer wieder zu Anfang jeder Woche, wobei man dann am Tag "Sonntag" eine Sonne bestaunen kann. Der Autor hat seine Gedankenm in kurze prägnante Worte zusammengefasst, manches wirkt sehr poetisch, manches modern.

Ich habe jetzt einige Texte drin gelesen. Sehr viele schöne Gedanken habe ich gefunden, aber auch Dinge, denen ich so nicht zustimmen kann, z.B. "Meine Erbanlagen zu 98 Prozent Affe" (Seite 191). Aber das sieht ja mancher anders. Das Buch ist vor allen Dingen für die interessant, denen die Worte fehlen, wenn sie mit Gott reden möchten. Hier finden sie vielfältige Gedanken /Gebete für alle Lebenslagen. Die Wochentexte gefallen mir im Großen und Ganzen recht gut. Der Titel des Buches "Eingehüllt in Gnade" erschließt sich für mich allerdings nicht. Das könnte bei dem ein oder anderen Leser zu Problemen führen, weil das Grundthema nicht "Gnade" ist. Allerdings soll alles , Gebete und Wochenreflexion den Leser anregen "ein Leben, eingehüllt in Gnade, praktisch werden zu lassen" (Vorwort der Übersetzerin)

Mir fällt es sehr schwer, das Buch abschließend zu beurteilen. Andererseits gibt es für mich tolle Gedanken drin (Mehrzahl), dann wieder Gedanken, die mich gar nicht ansprechen. So denke ich, dass dieses Buch wohl auf jeden Fall bei jedem Menschen anders wirkt. Als Anregung für tägliche Lesungen finde ich es gut.

Bewertung vom 25.10.2013
Leonie, Abenteuer auf vier Hufen - Der verschwundene Superstar
Mörken, Christian

Leonie, Abenteuer auf vier Hufen - Der verschwundene Superstar


sehr gut

Leonie ist eine Hörbuchserie für Pferdebegeisterte Mädels , die beim Verlag Gerth Medien erschienen ist. Nun hat der Autor ein erstes gebundenes Buch herausgebracht: "Leonie -Der verschwundene Superstar". Die Aufmachung des Buches ist sehr schön, tolles Cover, Illustrationen zum Text. Laut Verlag ist das Buch für Kinder ab 7 Jahren.

Leonies Freundin Tiffy ist verliebt in den Superstar Timmy de Luca, Sänger der Band 4 Voices. Während eines Auftritts kippt er um. Als die drei Freundinnen Tiffy, Leonie und Grace ihn später im Krankenhaus besuchen wollen, ist er spurlos verschwunden. Wurde er entführt ? Mit ihren Pferden machen sich die drei Mädchen auf die Suche.

Das Buch lässt sich schnell lesen. Die Illustrationen im Text gefallen den Kindern gut. Das Thema "Superstar" finde ich allerdings für 7 Jährige etwas früh. Normalerweise ist das für Mädchen erst in einem späteren Alter , so ab 10 Jahren interessant. Die Hörspielreihe kenne ich noch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass diese Themen als Buch auch sehr interessant wären, wenn die Buchreihe fortgesetzt wird.

Sehr gut hat mir das Ende gefallen. Hier gibt es eine wichtige Erkenntnis, die man bei dem allgemeinen Starrummel nicht übersehen sollte. Der christliche Aspekt darf bei einem christlichen Kinderbuch ruhig etwas ausgeweitet werden. Ich denke die Serie hat Potential um ausgebaut zu werden und ist dann bestimmt für viele Mädchen interessant, wobei ich für 7 jährige Mädchen andere Themen bevorzugen würde oder halt eine Serie für ältere Mädchen ab 10.

Bewertung vom 25.10.2013
Die Kaminski-Kids - Der große Weihnachtsfall
Meier, Carlo

Die Kaminski-Kids - Der große Weihnachtsfall


ausgezeichnet

Carlo Meier ist der Autor der 15 Kinderkrimis mit den Kaminski-Kids, spannende, realistische Geschichten aus der Erlebniswelt der Kinder. Hier gibt es nun erstmalig einen Adventskalender , eine Geschichte in 24 Kapiteln. Das Hardcover sieht schön weihnachtlich aus. Zum Weihnachtsgefühl tragen auch die Illustrationen bei den 24 Kapiteln bei. Wer die Kaminski-Kids noch nicht kennt, findet im Buch ausführliche Infos zu allen 15 Bänden und den darin handelnden Personen.

Bei einem Einbruch im Schulhaus wird die Aula beschädigt. Das Weihnachts-Musical droht buchstäblich ins Wasser zu fallen, Teile der Kulissen wurden zerstört. Der Verdacht fällt schnell auf Mirko, der einige Tage Hafturlaub hat und auf Manuel, den Pflegejungen der Kaminskis. Die Kaminski-Kids suchen nun den wahren Täter, um Manuels Unschuld zu beweisen.

Wieder mal ist dem Autor ein schöner Kinderkrimi gelungen. Das Buch ist von der ersten Zeile an spannend und interessant. Dem Autor gelingt es sehr gut, die Gefühls- und Gedankenwelt der Kinder einzufangen. Die Geschichte bleibt daher auch realistisch. Dabei gelingt es dem Autor nicht nur zu unterhalten, sondern gleichzeitig Themen wie Jugendhaft und Bewährungsauflagen zur Sprache zu bringen. Es wird klar, dass ungesetzliches Handeln Folgen hat, für die, die schon mal auf die schiefe Bahn gekommen sind. Eigentlich hat alles Handeln Folgen, auch wenn man manchmal in bestimmten Situationen nicht daran denkt. Alles kommt irgendwann raus. Ein christlicher Aspekt ist vorhanden, fällt aber kaum auf.

Das Buch lässt sich prima vorlesen und man kann mit den Kindern darüber sprechen. Für junge Leser ab ca. 9 Jahren geeignet, die man allerdings vom Weiterlesen abhalten muss, wenn das Buch als Adventskalender benutzt werden soll. Am Ende gibt es noch 3 Rezepte, die man nachbacken kann.

Fazit: Ein toller Weihnachtskrimi, der Kindern gefällt. Ein Muss für alle Kaminski-Kids Fans !

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2013
Gott meint es gut
Boom, Corrie ten

Gott meint es gut


ausgezeichnet

Dieses Buch enthält Gedanken für jeden Tag des Jahres mit Bibelstelle und anschließendem Gebet. Auch wenn man wenig Zeit hat, für diese kurzen und sehr aussagekräftigen Gedanken, finden sich immer ein paar Minuten. Das Buch ist ein gebundenes Kleinformat mit Gummiband und Lesebändchen und lässt sich aufgrund der Größe überall leicht mitnehmen. Das wunderschöne Cover macht es zusätzlich zum Inhalt noch zu einer tollen Geschenkidee.

Corrie ten Boom ist mir durch das Buch "Die Zuflucht" bekannt. Ich bewundere sie für das, was sie in den dunklen Stunden ihrer Gefangenschaft getan hat, aber noch mehr für ihre Bereitschaft, denen zu vergeben, die ihr Schlimmes angetan haben. Durch Corrie ten Boom können wir sehen, wie sehr Gott wünscht, dass wir denen vergeben, die uns verletzen und welch großer Segen daraus erwächst.

Vieler der Gedanken in diesem Buch treffen mitten ins Herz, spürt man doch die Lebenserfahrung und der Glaube, die aus jeder Zeile sprechen.
Ich habe schon einige Texte in diesem Buch gelesen und wunderbare Gedanken gefunden. Für das nächste Jahr wird mich dieses Buch begleiten. Corrie ten Booms Gedanken haben mich dazu animiert, mich noch mehr in ihre Schriften zu vertiefen. Ich wünsche diesem Buch noch viele Leser/innen und werde es garantiert auch verschenken.

Fazit: Ein wunderbarer Einblick in Corrie ten Booms Glauben, der uns motiviert , Mut und Kraft spendet.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.