BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 12.02.2015 | ||
![]() |
Vor vielen Jahren hat Amys Mutter während der Schwangerschaft ihre Heimat Stormsay verlassen. Nun führen Schwierigkeiten von Amy an der Schule und eine Trennung seitens Alexis' dazu, dass die beiden in den Ferien fluchtartig ihr Zuhause in Bochum verlassen und die Insel aufsuchen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.02.2015 | ||
![]() |
17 Briefe oder der Tag, an dem ich verschwinden wollte Line ist sehr unglücklich. Ihr dominanter Vater macht ihr, der jüngeren Schwester und der Mutter ständig Vorwürfe und schüchtert sie ein. Line soll Schuld daran sein, dass er vor 18 Jahren nach der Schule keine Weltreise machen und anschließend studieren konnte. Line zieht sich immer mehr in sich zurück, ihre Schwester tröstet sich über den Familientwist mit Essen hinweg, die Mutter duckt sich vor den Vorwürfen des Vaters weg und versucht einen oberflächlichen Frieden zu bewahren, in dem sie zu allem, was ihr Mann will, ja und Amen sagt. |
|
Bewertung vom 10.02.2015 | ||
![]() |
Ben Fletchers total geniale Maschen Ben Fletcher wächst in einer total schrägen Familie auf. Die Mutter geht regelmäßig auf Tour als Magierin, der machohafte Vater versteht unter einer perfekten Vater-Sohn-Beziehung Interesse an Autos und gemeinsame Besuche von Fußballspielen: eine einmalig grottenschlechte Kombination, wenn der Sohn weder auf Autos steht noch Fußball mag. Die sechsjährige und dickköpfige Molly vervollständigt des Bild der chaotischen Familie, die der Leser gleich zu Beginn live in Action bei einem verunglückten Familienpicknick mit abgefackelten Augenbrauen und verkohlten Hähnchenteilen kennenlernen darf. |
|
Bewertung vom 05.02.2015 | ||
![]() |
Eleanor hat wegen einem Umzug die Schule gewechselt. Die Geschichte beginnt am Morgen des ersten Schultags als Eleanor in den Bus einsteigt und Probleme hat einen freien Sitzplatz zu finden. Notgedrungen rückt Park auf seiner Bank ans Fenster und lässt Eleanor neben sich Platz nehmen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.01.2015 | ||
![]() |
Die Autorin Suzy Zail wurde durch die Lebensgeschichte ihres Vaters zu ihrem Roman "Der Klang der Hoffnung" inspiriert. Im Vorwort gibt sie an, welche Teile von Hannas Geschichte historisch verbürgt sind, und dass die Romanfiguren und die Handlung ihrer Fantasie entsprungen sind. Des Weiteren erwähnt sie, dass der einzige Weg ist, dass sich die Geschichte des Holocaust nicht wiederholt, darüber zu reden und zu schreiben. Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen: wer sich nicht für Geschichtsbücher oder Lebenserinnerungen interessiert, der sollte stattdessen zu fiktiven Erzählungen greifen, bevor er vor diesem Punkt in der Vergangenheit die Augen verschließt. |
|
Bewertung vom 28.01.2015 | ||
![]() |
"Alle Menschen sollten ihre Kindheit von Anfang bis Ende mit sich tragen." |
|
Bewertung vom 20.01.2015 | ||
![]() |
Ich, Toft und der Geisterhund von Sandkas Für sie gibt es nichts Schöneres als den Sommer auf Sandkras zu verbringen: die Katze Disse, der Hund Toft, und der alte Johan, der als Parkplatzwächter sein Geld verdient und davon Katzenfutter kauft. So weit so gut... bis eines Tages die Touristen ausbleiben und Johan für nichts und wieder nichts im Kassenhäuschen am Parkplatz an der alten Storeborg sitzt. An sich wäre es Disse als Katze völlig egal, ob Touristen ins Ort kommen oder nicht, aber wenn es von den Touristen abhängt, ob es im Winter Fressen im Napf gibt, dann muss Disse dringend der Ursache auf die Spur kommen, warum die Touristen ausbleiben. |
|
Bewertung vom 19.01.2015 | ||
![]() |
Wer durch den zweiten Band der Vollendet-Tetralogie fieberhaft hindurchgeeilt ist, der wird im dritten Teil "Die Rache" vieles finden, was auf den Plott von "Der Aufstand" aufbaut. So findet der Leser sehr schnell ins Geschehen zurück: zu Beginn des dritten Teils in erster Linie zu Starkey und der befreiten Storchenbrigade, die nach dem "Aufstand" nun "Rache" üben wollen. |
|
Bewertung vom 11.01.2015 | ||
![]() |
Teslas unvorstellbar geniales und verblüffend katastrophales Vermächtnis / Tesla Bd.1 Nach einem verheerenden Brand, der nicht nur das Zuhause von Nicks Familie verschlingt, sondern ihm, seinem Vater und seinem jüngeren Bruder Danny auch die Mutter nimmt, ziehen die drei von Florida nach Colorado Springs in das Haus ihrer verstorbenen Großtante Greta. |
|
Bewertung vom 03.01.2015 | ||
![]() |
"Prinzessin der Nacht" ist ein märchenhaftes und fantastisches Stück Literatur aus der Feder von Thomas Endl, welches von Mozart "Zauberflöte" inspiriert ist. |
|