Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1152 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2021
Das Alpaka muss Kacka
Weber, Susanne

Das Alpaka muss Kacka


ausgezeichnet

Auch das Alpaka muss mal…

Das Alpaka ist mit seiner Mama unterwegs – und da passiert es: es muss ganz dringend Kacka. Nun helfen auch die anderen Tiere mit bei der Suche nach dem passenden Klo. Was für ein Glück!

Ja… ich habe das Buch gesehen, den Titel gelesen und das Cover noch näher angeschaut – und da war es um mich geschehen… Manchmal dürfen auch solche Bücher zuhause einziehen, denn auch dieses Buch hat eine Botschaft.

Die Geschichte vom Alpaka wird in wenigen Sätzen erzählt, so sind je Doppelseite maximal zwei Sätze zum Vorlesen da. Die Aussagen sind klar und verständlich – auch für die ganz Kleinen schon. Die jeweiligen Situationen sind toll mit Bildern dargestellt. Neben dem Alpaka gibt es auch weitere Tiere im Buch zu entdecken, die alle ihren Rat ans Alpaka geben.

Die Zeichnungen der Tiere sowie der Natur drumherum haben mir gut gefallen. Schöne, klare Bilder, nicht zu überladen aber doch so, dass man immer wieder etwas entdecken kann. Generell ist die Geschichte rund ums Alpaka wohl vor allem auch für Erwachsene sehr amüsant. Doch auch beim Nachwuchs kam die Geschichte schon gut an, wenn gleich hier das Verständnis noch nicht so da ist.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 18 Monaten, was ich durchaus so für passend halte.

Uns hat dieses urkomische Buch sehr gut gefallen. Eine amüsante Lektüre der anderen Art, Alpakas sind sowieso toll und werden auch vom Nachwuchs schon fleißig bestaunt. Von uns gibt’s entsprechend 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 06.07.2021
Rote Bete

Rote Bete


sehr gut

Rote Bete ist so lecker!

Die leckere Wunderknolle rote Bete wurde wiederentdeckt und so findet man in diesem Kochbuch die unterschiedlichsten Rezepte, in denen rote Bete wunderbar zum Einsatz kommt. Zudem enthält rote Bete viele Vitamine, wirkt krebsvorbeugend, blutdrucksenkend und herzschützend.

Rote Bete bereite ich schon seit ein paar Jahren sehr gerne zu – als leckeren Salat mit Orangenfilets und roter Zwiebel und Kapern – oder auch als Rezept von Jamie Oliver – aus dem Ofen mit einem „Blue-Cheese-Dip“ und leckerem Bauernbrot. Nun wollte ich mal neue Rezepte ausprobieren.

Dieses Kochbuch kommt in einem eher kleinen Format daher – es nimmt im Bücherschrank wenig Platz weg zwischen den sonst eher mächtigen Kochbüchern, ist jedoch fürs Kochen leider nicht so praktisch. Es ist vom Format her ca. DIN A 5, so dass das Buch nicht eigenständig offen liegen bleibt, wenn man etwas zubereiten möchte.

Die Rezepte sind in verschiedene Kapitel eingeteilt – von Drinks über Suppen, Snacks & Vorspeisen über Salate, Hauptgerichte, Bowls bis hin zu Süßem. So kann man direkt vorab schauen, ob man lieber eine Suppe, eine Bowl oder doch auch ein Hauptgericht zaubern möchte – oder natürlich alles.

Von der leckeren Rote-Bete-Milch mit Pistazienmilchschaum über die Rote-Bete-Gazpacho mit Radieschen, ein Rote-Bete-Mousse mit Nüssen, einem leckeren Quinoasalat mit Cranberrys und Kürbiskernen, leckere Rote-Bete-Gnocchi mit Bacon und Haselnüssen bis hin zum kleinen red velvet Cake mit roter Bete, Schokoladenganache und Beeren findet man hier die unterschiedlichsten Rezepte.

Die Rezepte sind auf jeweils einer Seite abgedruckt, auf der gegenüberliegenden Seite wirklich schön und ansprechend bebildert. Neben dem jeweiligen Rezeptnamen findet man ein Symbol für vegan oder vegetarisch – wenn dem denn so ist. Die Zutatenangaben belaufen sich meist auf vier Personen, was ich in Ordnung finde. Die Zutatenliste ist übersichtlich, die Zubereitungsschritte sind darunter aufgeführt.

Ich habe hier tolle neue Rezepte mit roter Bete kennengelernt, diese sind wirklich sehr vielfältig. Die Beschreibungen sind gut nachvollziehbar, die Rezepte lecker, durchaus ausgefallen aber von den Zutaten her nicht zu außergewöhnlich. (Oder dann eben sehr außergewöhnlich, aber auch sehr besonders: Haselnussöl für den Pain Perdu. Das ist aber wirklich ganz selten im Buch der Fall.) Ich hätte mir manchmal mehr gewünscht, dass die Rezepte auch mit vorgegarter roter Bete zu machen sind, die meisten Rezepte werden mit frischer roter Bete zubereitet. Mag ich grundsätzlich auch lieber, habe ich aber leider nicht oft kaufen können – vorgegarte rote Bete hingegen schon. Auch finde ich das Format nicht ganz so optimal.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen – für Kochbegeisterte kann ich hier durchaus eine Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 29.06.2021
In 80 Zügen um die Welt
Rajesh, Monisha

In 80 Zügen um die Welt


gut

Interessante Einblicke in eine spannende Art zu Reisen

Zusammen mit ihrem Verlobten Jem macht sich Monisha Rajesh, Journalistin, auf eine definitiv interessante Reise: Mit dem Zug um die Welt. In sieben Monaten erlebt sie die unterschiedlichsten Dinge und lernt die verschiedensten Länder, aber auch Menschen und Bräuche kennen. Im Buch darf man an dieser Reise teilhaben.

Eine Zugreise ist definitiv ein spannendes Abenteuer, bei den Verspätungen etc. merkt man das ja bei uns auch oft schon – da ist es Glück, wenn man den Anschlußzug noch bekommt usw. Was aber Monisha Rajesh gemacht hat, eine Weltreise mit dem Zug, ist da definitiv eine noch krassere Geschichte. Folglich war ich echt auf die Geschichte darüber gespannt.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, es ist gut verständlich geschrieben, durchaus unterhaltsam, authentisch und teilweise sehr ausführlich beschreibend. Manchmal hätte ich mir hier von manchen Schilderungen weniger gewünscht, da sie für mich etwas in die Länge gezogen waren, von anderen Orten jedoch, die sie besucht hat, hätte ich mir mehr Infos gewünscht.

Inhaltlich ist es interessant zu sehen wo sie so entlang kommt. Vorn im Buch kann man eine Weltkarte herausklappen, hier sind alle Orte, die mit dem Zug besucht wurden, markiert sowie darunter aufgeführt. Hinten im Buch kann man dann drei Karten von Asien, Europa und Nordamerika auf dem Klappumschlag sehen, hier sind mit Nummerierungen die Züge markiert, darunter mit den Orten und Nummern ausgeschrieben. Das hat mir echt gut gefallen, sowas hätte ich mir fast zu jedem Kapitel im Buch gewünscht, dann hätte man noch mehr „mitreisen“ können.

Bei den Einblicken in die Reise war ich teilweise erstaunt, welche Fremdenfeindlichkeit der Autorin hier entgegengebracht wurde. Bislang hatte ich mir da keine Gedanken darüber gemacht, wie manche Nationen auf Menschen aus anderen Nationen reagieren, aber es hat mich definitiv erschreckt. Umso schöner ist es dann zu lesen, dass es auch freundlichere Menschen auf der Reise gab.

Ein bisschen naiv war die Autorin meiner Ansicht nach jedoch auch – so wurde beispielsweise Wäsche zum Waschen in einem Waschsalon in Italien (Mailand, genauer gesagt) abgegeben und die Rechnung, die sie dann bekam, war ihrer Ansicht nach zu hoch. (Seite 21) Hier muss man doch auch realistisch sein, wenn man so etwas nutzt – vor allem, wenn man aus England kommt. (Dort gibt’s das doch auch nicht für lau? In asiatischen Ländern ist dies wohl extrem günstig, das habe ich schon mal mitbekommen.)

Gut gefallen haben mir die Fotos, die sich in zwei Abschnitten im Buch befinden. Hier bekommt man tolle Einblicke und kann sich so entsprechend ein Bild zum geschriebenen Wort machen.

Alles in allem habe ich mir etwas mehr vom Buch erhofft und bin ein wenig enttäuscht. Ich habe mir mehr Einblicke in Land und Leute erwartet und manchmal waren es eher persönliche Schilderungen, was man so auf der Zugreise tat (Game of Thrones geschaut z.B.). Hier wäre ich mehr an der Landschaft interessiert gewesen, an Bräuchen, der dortigen Lebensweise, etc. Auch waren mir manche Schilderungen etwas zu lang, hier waren für mich teilweise Längen, die es nicht gebraucht hätte.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 29.06.2021
Buddha-Bowls
Dusy, Tanja

Buddha-Bowls


ausgezeichnet

Schüsseln voller Glück

Bunte Bowls sind Schalen voller leckerer und gesunder Zutaten für eine ausgewogene Ernährung. In diesem tollen Kochbuch findet man die verschiedensten Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie tolle Grundrezepte, damit man alles gut variieren kann.

Wenn ich Zeit habe probiere ich in der Küche wirklich gerne neue Rezepte aus. Die Zeit wollte ich mir nun mal wieder nehmen und endlich öfter Bowls machen. Da war dieses Buch eine tolle Inspiration für mich.

Grob eingeteilt ist das Buch in Frühstücks-Bowls, Easy Bowls und Super Bowls, zu manchen Lebensmitteln gibt es manchmal Doppelseiten und dadurch mehr Rezepte/Varianten, was man daraus/damit machen kann. Beispielsweise zur roten Bete, Kichererbsen, Kohl oder auch Tofu.

Zu Beginn erfährt man im Buch erst einmal etwas Grundsätzliches über Bowls und gesunde Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, bevor man dann mit den Frühstücksvarianten startet.

Hier gibt es dann beispielsweise eine leckere Chia-Pudding-Bowl oder auch eine Tropical-Coconut-Bowl mit einem leckeren Kokosreis. Aber auch eine herzhafte mediterrane Tomaten-Bowl ist am Morgen natürlich eine Idee. Zwischen den Rezepten für Easy Bowls wie eine Herbst-Bowl mit Linsen und Kürbis oder auch eine Indian Dal-Bowl gibt es Anleitungen für Pickles, die man wunderbar selbst einlegen kann und so öfter schnell davon etwas hat, außerdem gibt’s ähnliche Anleitungen für die Verwendung von Kichererbsen. Bei den Super Bowls sind dann Rezepte wie für die Colors-of-Asia-Bowl (mit Rotkohlsalat, Koriandercreme, Reis u.v.m.) oder auch eine Toskana-Bowl enthalten.

Die Rezepte sind grundsätzlich auf einer Seite mit einem sehr ansprechenden Bild abgebildet, daneben mit einer Zutatenliste sowie den einzelnen Zubereitungsschritten weiter erläutert. Für mich war das soweit gut verständlich. Die Zutatenliste ist hier nach den einzelnen Komponenten aufgeführt, z.B. was man beispielsweise für die Tomaten, was für die Bohnen benötigt und was noch außerdem verwendet wird. Das war für mich manchmal komisch, v.a. wenn ich vom Bild her die Zutaten gesucht habe, die dort verwendet wurde. (Bei einem Rezept mit Kaki ist diese beispielsweise ganz unten aufgeführt.) Ist aber absolut logisch und gut verständlich gemacht.

Mir hat dieses Bowl-Kochbuch echt gut gefallen. Es ist schön, dass auch Anleitungen für Sachen die man vorbereiten bzw. einmachen kann dabei sind. So hat man manchmal auch schnell etwas zur Hand – man darf sich aber natürlich auch mal mit gekauften Sachen helfen, klar! Die Rezepte sind vielfältig und unterschiedlich – und die Bowls sind so sehr lecker, gesund und schön bunt. Ich werde hier noch viel mehr ausprobieren, denn es gibt noch tolle Rezepte zu entdecken.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 29.06.2021
Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media / Checker Tobi Bd.2 (CD)
Eisenbeiß, Gregor

Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media / Checker Tobi Bd.2 (CD)


ausgezeichnet

Die digitale Welt wunderbar erklärt

Tobis Roboter-Assistentin Roberta redet plötzlich nur noch Unsinn – hat sie sich wohl einen Computer-Virus eingefangen? Tobi geht der Sache auf den Grund, außerdem lässt er sich über Gefahren im Internet aufklären und wie man sich davor schützen kann – und noch viel mehr!

Bei diesem spannenden und unterhaltsamen Hörspiel, das eine knappe Stunde dauert, erfährt man einiges über das Internet, wie das mit dem Handynetz so funktioniert und vieles weitere. Geeignet ist es für junge Zuhörer ab 8 Jahren.

Gesprochen wird die Geschichte, die sehr interaktiv ist, von Tobi Krell selbst. Außerdem begegnet man noch weiteren Personen im Hörspiel, was es wirklich sehr abwechslungsreich macht. Tobis Stimme habe ich beim Hören als sehr angenehm empfunden, außerdem ist er gut verständlich – auch inhaltlich.

Durch die verschiedenen Begegnungen mit anderen Personen (z.B. der Bibliothekarin aus der Bibliothek seiner Kindheit) ist das Hörspiel wirklich sehr abwechslungsreich, das hat uns unheimlich gut gefallen. Man wird hier toll unterhalten – aber so, dass man auch noch etwas Neues dabei erfährt und lernt. Durch diese Art und Weise passiert dies fast so nebenbei, dass es sehr ungezwungen und wirklich beiläufig passiert. Vielleicht nicht so, wie in manchen Unterrichtsstunden.

Uns hat dieses Hörspiel echt gut gefallen. Es ist toll, wie Checker Tobi hier die Medienwelt checkt und erläutert – er tut dies auf eine kindgerechte, informative und sehr unterhaltsame Art und Weise. Durch die verschiedenen Blickwinkel ist es sehr kurzweilig und richtig spannend. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2021
Und dann kam Juli / Juli Bd.1
Eimer, Petra

Und dann kam Juli / Juli Bd.1


ausgezeichnet

Hättest du gerne ein Pferd?

Paul kann es nicht fassen – denn plötzlich ist da Juli. Juli ist ein Pferd und seiner Familie zugelaufen, so wie anderen vielleicht eine Katze zuläuft. Doch er hat sich immer einen Hund gewünscht und hat so gar keine Lust auf Juli, von der seine Eltern aber total begeistert sind. Also zählt für ihn nur eines: Juli muss weg!

Auf dieses Kinderbuch war ich echt gespannt, denn allein der Titel klingt schon lustig und die Aufmachung des Buches finde ich absolut gelungen. Zumal die Geschichte wirklich skurril klingt – denn wem läuft schon ein Pferd zu?

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, es liest sich angenehm, ist gut verständlich geschrieben und die Kapitel haben eine tolle Länge. Durch die tollen Bilder, die den Text immer wieder angenehm unterbrechen sowie die verschiedenen Schriftarten ist es ein großer Spaß das Buch zu lesen und wirklich abwechslungsreich. Diese Illustrationen sind bei uns echt gut angekommen.

Die Geschichte ist wirklich sehr unterhaltsam und es ist so lustig, dass es doch eine wahre, eine echte Geschichte ist, die ja wohl dahintersteckt. Sie ist abwechslungsreich, lustig und auch echt spannend – diese Mischung ist echt gelungen. Vom Lesealter her ist das Buch für Kinder ab 8 Jahren geeignet, was ich so auch definitiv unterschreiben würde. Die Machart, dass der Text durch verschiedene Illustrationen unterbrochen bzw. gestaltet ist, ist echt toll und macht Spaß beim Lesen.

Weihnachten 2021 gibt es hier wohl eine weitere Geschichte rund um Paul und Juli – darauf kann man sich schon mal freuen. Von uns gibt es für „Und dann kam Juli“ eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 23.06.2021
Du bist die beste Mama für dein Baby
Witt, Laila Maria

Du bist die beste Mama für dein Baby


gut

Ein Baby-Ratgeber.

In diesem Buch erfährt man einiges über die erste Zeit mit Baby. So kann man das erste Lebensjahr mit diesem Buch begleiten und immer mal wieder darin nachschlagen bzw. nachlesen oder sich entsprechend vorbereiten.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von der Autorin (Familien-YouTuberin und Schauspielerin) bislang nichts gehört habe. Grundsätzlich war ich auf diesen Ratgeber echt gespannt, denn gerade das erste Jahr mit Baby ist wirklich spannend (alle weiteren Jahre sicher auch!) und man hat doch hin und wieder Fragen. Gerade in der aktuellen Zeit (Coronabedingt…) gibt es nicht unbedingt den Austausch durch Kurse und Gruppen, den man manchmal vielleicht sonst für solche Fragen genutzt hätte.

Das Buch ist direkt so aufgebaut, dass man im vorderen und hinteren Klappumschlag schon einmal kurze Stichpunkte über die Entwicklung des Kindes in den verschiedenen Lebensmonaten lesen kann. Jedoch sollte man für sich bedenken, dass Kinder absolut individuell sind und manches Kind hier natürlich schneller, ein anderes Kind langsamer ist.

Eingeteilt ist dieser Ratgeber in verschiedene Kapitel – Vom Beginn kurz nach der Geburt über das Wochenbett, das Stillen über den Schlaf, die Pflege und natürlich entsprechend die verschiedenen Lebensmonate des Babys. Zwischendurch gibt es immer mal verschiedene Themen Wie z.B. „wenn schon Geschwister da sind“ oder ein „Papas only“-Kapitel (mit zwei Seiten, also eher einen Text).

Generell waren viele Tipps in diesem Buch für mich nichts Neues mehr, was vielleicht daran liegt, dass ich schon andere Ratgeber gelesen habe bzw. mir Wissen über Online-Kurse etc. geholt habe. Die optische Aufmachung hat mir generell ganz gut gefallen, es war inhaltlich verständlich und definitiv übersichtlich. Was mich immer wieder genervt hat, war die Anrede im Buch, die gelegentlich verwendet wird. „Du Liebe“. Es mag Mamas geben, denen das gefällt, ich zähle mich nicht dazu. Auch fand ich manche Tipps nicht so sensationell, wie sie angepriesen wurden.

Manchmal hätte es mir noch gut gefallen, wenn auf die Individualität von Babys noch mehr eingegangen wird. Duschen mit Baby klingt für mich nicht so entspannt, wie es von der Autorin geschildert wird. Weil dann wohl direkt weggekrabbelt wird – je nach Alter des Babys eben.

Ich habe mir mit diesem Ratgeber schwergetan. Habe ich zuletzt ein wunderbar bestärkendes Buch gelesen, war hier für mich manches wieder eher gegensätzlich. Vielleicht ist es für eine andere Generation gemacht, die sich mehr Tipps über Online-Kanäle holt. Entsprechend bin ich unentschlossen was eine Empfehlung anbelangt und gebe hier 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 23.06.2021
ministeps: Meine bunten Ri-Ra-Rasseltiere
Milk, Ina

ministeps: Meine bunten Ri-Ra-Rasseltiere


ausgezeichnet

Ein großer Rasselspaß!

Dieses Buch kommt direkt mit einer integrierten Rassel inmitten der Buchseiten daher und ist somit für Babys ab sechs Monaten geeignet.

Da ich immer wieder neue Bücher für den Nachwuchs besorge, entdecke ich auch immer wieder unterschiedliche Bücher. Dabei ist mir in der Buchhandlung dieses tolle Babybuch begegnet. Die Ministeps-Reihe von Ravensburger kannte ich schon, entsprechend hatte ich da ein gutes Gefühl.

Dieses Buch ist ein kleines Pappbilderbuch mit integrierter Rassel. Diese ist wirklich fest und sicher verbaut, so dass keines der acht kleinen Kügelchen darin entkommen kann. (mit ganz viel roher Gewalt vielleicht…).

Die Texte pro Seite sind maximal einen Satz lang und reimen sich schön. Hier kann man verschiedene Tiere entdecken. Auf der einen Seite sind diese in einer Szene mit anderen Tieren bzw. der Natur abgebildet, auf der Seite darüber – der mit der Rassel – ist das Tier groß und mit der Rassel als Bauch. So kann man die Rassel lustig schütteln, die Kügelchen bewegen sich und es gibt lustige Geräusche. Das Buch fördert somit spielerisch die Wahrnehmung.

Mir – und dem Nachwuchs – gefällt das Buch unheimlich gut. Es ist immer wieder interessant und wird schön angeschaut – und natürlich geschüttelt, damit die Rassel lustig klappert. Die Tiere sind auf den Bildern gut zu erkennen, da braucht es nicht unbedingt den Text zum Vorlesen dazu, mit Vorlesen ist es aber natürlich noch schöner. Auch die Einblicke in die Natur sind toll – klar und gut erkennbar gemalt. Die Verarbeitung ist bei diesem Buch qualitativ ganz gut – oder es ist vielleicht noch nicht so sehr angeknabbert worden, das wird sich mit der Zeit noch zeigen.

Von uns gibt es entsprechend für dieses tolle Buch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.06.2021
Wie Träume im Sommerwind
Herzog, Katharina

Wie Träume im Sommerwind


sehr gut

Spannende Familiengeschichte.

Durch einen schweren Autounfall ihrer Schwester Clara kommt Emilia zurück zum Rosenhof auf Usedom. Emilia zog es nach Paris, wohingegen ihre Schwester Clara auf dem elterlichen Hof mit ihren beiden Kindern wohnt. Nun soll sich Emilia um die beiden Kinder und den Rosenhof kümmern, der kurz vor der Insolvenz steht. Keine leichte Aufgabe. Und dann ist da auch noch die England-Reise, die Clara einen Tag nach dem Unfall eigentlich angetreten hätte. Was wollte sie dort? Zusammen mit ihrer Nichte Lizzy und Josh, dem besten Freund von Clara, macht sie sich auf den Weg nach England.

Die Geschichte klang für mich sehr vielversprechend und abwechslungsreich, was sie letztlich dann auch war, dies nehme ich direkt mal vorweg.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, es liest sich angenehm, locker-leicht und durchaus unterhaltsam. Inhaltliche Schwierigkeiten hatte ich nicht, ich habe alles soweit gut verstanden, es gab keine Fremdwörter. Spannend war es, was man über Usedom sowie England (Grafschaft Kent) erfahren hat, ebenso manches Wissen über Rosen. Auch welche Orte und Personen hier wie auftauchen, die es tatsächlich gab, hat mir gefallen, hier werde ich noch einiges mehr drüber nachlesen bzw. mir Bilder ansehen.

Die Geschichte rund um Clara und Emilia ist wirklich unterhaltsam, durchaus spannend und emotional. Man fiebert teilweise wirklich mit. Kurzfristig hatte ich mal das Gefühl, dass es ein bisschen wie bei „Rosamunde Pilcher“-Filmen (Bücher habe ich keine gelesen von ihr, Filme auch nicht viele gesehen) zugeht, eben mit Problemen, die zuhauf kommen bzw. wie die Liebe sich so entwickelt etc.

Dennoch hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Vor allem ab der Hälfte konnte ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen. Von mir gibt es für diese unterhaltsame, abwechslungsreiche aber auch spannende Geschichte, die mir nur einen Ticken zu kitschig/romantisch war, 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 14.06.2021
Das Museum des Meeres
Trinick, Loveday;White, Teagan

Das Museum des Meeres


ausgezeichnet

Ab in die Tiefen des Meeres!

Mit diesem schönen Bilderbuch mit tollen Erklärungen erfährt man vieles über die Bewohner des Meeres – von den kleinsten Mikroorganismen über die verschiedensten Quallen bis hin zum großen Getier im Meer – Walen und Haien. Außerdem gibt es viele Informationen rund um die Bewohner, die am Meer wohnen.

Dieses großartige Buch – im wahrsten Sinn des Wortes, denn das Buch kommt ca. im DIN A 3-Format daher – hat allein schon ein beeindruckendes Cover! Hier bekommt man schon einen tollen Einblick und Vorgeschmack auf den Inhalt des Buches und sieht die verschiedensten Meeresbewohner.

Das Buch ist eingeteilt in verschiedene Kapitel, sogenannte Säle im Buch. Von Saal 1 mit dem Plankton über den Saal 5, in dem die verschiedensten Fische vorgestellt werden, bis hin zum Saal 9 in dem man Informationen über das Weltmeer erhält. Geeignet ist das Buch für junge Leser ab ca. acht Jahren, was ich so auch gut finde. Es enthält ja doch immer wieder einiges an Text und junge Leser sollten sich doch auch ein Stück weit für das Thema interessieren, was ab diesem Alter doch der Fall ist.

In jedem Saal werden die entsprechenden Bewohner des Meeres vorgestellt, so sind diese Kapitel auch nach den jeweiligen Bewohnern noch einmal unterteilt. Man erfährt dann entsprechend einiges über Muscheln, Schnecken oder auch Stachelhäuter – für jedes dieser Lebewesen gibt es eine Doppelseite. Auf einer Seite findet man eine verständliche und interessante Erläuterung in Textform, darunter die nummerierten verschiedenen Arten mit Namen und Details, die auf der Seite gegenüber toll illustriert als Bild zu finden sind.

Man kann sich an diesem Buch und den unterschiedlichen Meeresbewohnern fast nicht satt sehen. Es ist unheimlich spannend anzuschauen, für Kinder unter acht Jahren meiner Ansicht nach auch wirklich noch nicht geeignet, da es für sie überladen sein kann. Für interessierte junge Leser ein wirklich tolles und informierendes Naturbuch – und auch für Erwachsene toll anzusehen und zu lesen.

Von mir gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.