Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 928 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2017
Der Klang deines Lächelns
Atkins, Dani

Der Klang deines Lächelns


ausgezeichnet

Inhalt:
Ally und Joe sind glücklich verheiratet und Eltern des kleinen Jake. Als eines Tages die Polizei vor Allys Tür steht und ihr mitteilt, dass Joe einen Unfall hatte und im Koma liegt, bricht für Ally eine Welt zusammen. Sie fährt ins Krankenhaus und wartet darauf, dass sich Joes Zustand bessert.
Im Krankenhaus trifft sie auf eine alte Bekannte und wird plötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Auch Charlotte ist glücklich verheiratet. Ihrem Mann David ging es die letzten Tage nicht gut und er ist beim Weihnachtsgeschenkeeinkauf zusammengebrochen.
Auch sie wird am Bett ihres Mannes wachen und dort eine Reise in die Vergangenheit machen.

Meine Meinung:
So ein wunderbares Buch das ich über den Jahreswechsel gelesen habe.
Dass die Autorin schon mehrere Bücher geschrieben hat wusste ich, jedoch habe ich noch keins gelesen.
Ich liebe die Farbe violett und vielleicht hat mir deswegen auch das Cover (bis auf die Menschen) so gut gefallen. Es wirkt sanft und doch überzeugend.
Das Buch ist abwechselnd aus Allys und aus Charlottes Sicht geschrieben. Es steht immer drüber welche Sicht der Leser gerade zu lesen bekommt und manchmal steht auch dabei "acht Jahre früher", so dass man einen Einblick in das Vergangene bekommt.
Es geht überwiegend um Allys erste große Liebe. Wie sie sich kennenlernten und wie sie ihre Zeit miteinander verbrachten.
Auch wenn ich vieles das ihr damaliger Freund getan hat nicht gut fand, so muss ich gestehen, dass er fast immer richtig gehandelt hat.
Richtig warm ums Herz wurde mir, als Joe ins Spiel kam. Joe erinnert mich an meinen eigenen Mann: Warmherzig, gutmütig und liebevoll (okay, meiner kann auch mal nervig werden, aber ich denke das Joe das sicher auch kann).
Joe ist ein toller Vater und zeigt "leider" auch außerhalb der Familie und der sicheren Umgebung Verantwortung.
Dieses Buch ist voller Emotionen. Es macht traurig und manchmal auch wütend und ist trotzdem von Anfang bis zum Ende voll mit Liebe und vielen kleinen Glücksmomenten.

Fazit:
Von mir gibt es für dieses Buch eine absolute Kauf-/Leseempfehlung! Allen, die sich emotional schnell mitreißen lassen empfehle ich, dass sie Taschentücher bereit halten. Ein Buch voll mit Liebe, aber auch voller Schmerz.

Bewertung vom 04.01.2017
Das Flammende Phantom / Lockwood & Co. Bd.4
Stroud, Jonathan

Das Flammende Phantom / Lockwood & Co. Bd.4


ausgezeichnet

Inhalt:

Lucy hat die Agentur Lockwood und Co. verlassen und geht ihre eigenen Wege als Beraterin. Ziemlich erfolgreich, aber doch nicht so glücklich wie vorher. Als Lockwood und seine Agenten es mit einem sehr gefährlichen Auftrag zu tun bekommen, bitten sie Lucy als Beraterin zurückzukehren.
Doch die Freunde ahnen noch nicht, wie gefährlich ihr Feind ist und inwiefern dieser Fall alles in ihrem Leben durcheinander wirft. Nicht nur ihre persönlichen Grundfesten geraten durcheinander, sondern es treten auch Kräfte auf den Plan die keiner mehr kontrollieren kann.

Meine Meinung:

Jetzt mal ganz ehrlich, die Lockwood Reihe ist bisher einfach Klasse, aber der vierte Teil hat alles bisher dagewesene aus der Reihe um einiges getoppt.
Für mich der bisher beste Teil und das aus besonderem Grund. Ich finde die Aufträge die Lockwood und die anderen lösen immer sehr unterhaltsam, aber dennoch hat dieser Teil noch eins draufgelegt, da es jetzt um höhere Ziele geht, die nicht nur "das Problem" betreffen.
Das ist der Umstand, der mich an diesem Teil so faszinierte. Die Geschichte besteht nicht nur aus einem Fall, sondern beinhaltet gleich mehrere, wobei sie alle zusammenhängen.
Lucy hat ja Lockwoods Agentur verlassen, da ihr ein Geist im Vorgänger prophezeit hat, dass sie an Lockwoods Tod schuld sein wird. Diesen Umstand konnte sie nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren und ist gegangen.
Sie ist recht erfolgreich als freie Beraterin und auch Lockwoods Agentur läuft bestens, doch trotzdem steht Lockwood bald vor Lucys Tür um sie zu einem sehr gefährlichen Fall hinzuzuziehen.
Lucy willigt ein und zusammen machen sie sich auf den Weg um den Auftrag zu erledigen. Doch ahnen sie nicht, dass dieser Auftrag ihre persönlichen Grundfesten ins wanken bringt und Kräfte entfesselt, die keiner mehr kontrollieren kann.
Dieses Buch war bzw. ist einfach Wow, um es mal kurz und knapp zu beschreiben.
Der Anfang der Geschichte erzählt von Lucys Alleingang, was sie dort erlebt und auch wie es ihr Gefühlsmäßig geht.
In diesem Buch passieren sehr viele verschiedene Dinge, die alle etwas mit dem Problem zu tun haben, doch der interessanteste Fall ist der mit dem flammenden Phantom.
Was der Leser dort alles erfährt ist sehr interessant.
Dieses Buch muss man einfach lesen.

Mein Fazit:

Noch besser als die Vorgänger! Muss man lesen - wieder tolle Abenteuer mit Lockwood und Co. erleben!

Bewertung vom 04.01.2017
Phase Null / Die Auserwählten Bd.5
Dashner, James

Phase Null / Die Auserwählten Bd.5


ausgezeichnet

Inhalt:

Wir alle glauben zu wissen, was im Labyrinth, in der Brandwüste und der Todeszone passiert ist, doch die erschreckende Erkenntnis ist, dass wir nicht wissen, wie es wirklich war.
Die Auserwählten sind dazu auserkoren, die Welt zu retten, die schon verloren scheint. Sie sind die Zukunft, zumindest glauben sie das. Die einzige Hoffnung der Menschheit, doch sie ahnen nichts von den Intrigen und Allianzen hinter ihrem Rücken. Lügen und Geheimnisse umgeben die Auserwählten.
Das einzige was sie wirklich wissen ist, dass ANGST sie auf die erste Stufe des Experiments vorbereitet und das macht sie zu Freunden.

Meine Meinung:

Phase Null muss man lesen? JA!
Zumindest jeder Fan der Reihe, der wissen will was wirklich passiert ist. Als ich erfahren habe, dass nach Kill Order ein weiterer Teil erscheint, habe ich ehrlich gesagt erst mal mit den Augen gerollt und mir gedacht, "Noch ein Teil?"
Doch was soll ich sagen? Man muss diesen Teil einfach lesen um einiges noch besser zu verstehen. Wie Thomas Geschichte begonnen hat und wer er wirklich ist.
Die Geschichte erzählt wie Thomas sehr früh zu ANGST und dem Experiment kommt.
Denn er gehört zu den Auserwählten. Manche immun wie er, aber auch einige die nicht immun sind gegen den Brand.
Die Auserwählten sind die Elite und sollen die fast schon verlorene Welt retten, doch dazu werden sie, ohne es zu ahnen, angelogen und hinter ihrem Rücken Intrigen gesponnen und Geheimnisse gehütet. Dass sie zu den Auserwählten gehören macht sie zu Freunden, doch das ist der größte Verrat an Thomas selbst.
Die Geschichte spielt sich die ganze Zeit innerhalb der Forschungsbasis ab und wir treffen viele bekannte Charaktere. Newt, Theresa und Chuck. Doch auch noch einige andere Bekannte sind mit von der Partie.
Ich finde alles sehr interessant, da man sehr tiefe Einblicke in die Zeit vor dem Labyrinth bekommt.
Auch die ganzen Intrigen, besonders die von Ava Page, lassen den Leser einiges besser verstehen.
Diesen Teil eigenständig bzw. vorher zu lesen, ohne die Auserwählten- Reihe gelesen zu haben, sollte man nicht, da es entweder unverständlich ist oder eben einiges aus der Auserwählten- Reihe spoilert.
Auf jedenfall MUSS man diesen Teil lesen, wenn man die anderen kennt.

Fazit:

Dieses Buch verschafft dem Leser Einblicke in die Geschichte der Auserwählten, ganz besonders der von Thomas, daher muss man dieses tolle Buch einfach lesen!

Bewertung vom 29.12.2016
Alles ist zum Basteln da!
Pedevilla, Pia

Alles ist zum Basteln da!


ausgezeichnet

Meine Meinung:
In diesem Jahr haben wir öfter mit unserer Tochter gebastelt, weil sie mit ihren vier Jahren schon einiges basteln kann.
Gerade Feste wie Ostern und Weihnachten bieten sich an um Dekoration und Geschenke zu basteln und dieses Buch sah optisch schon so toll aus, dass ich es mir näher ansehen wollte, auch wenn der Hersteller das Buch erst ab fünf empfiehlt.
Als erstes haben wir uns für "Edle Lichterhüllen" entschieden.
Da wir vor kurzem eh das erste Prickelset gekauft haben, hat sich diese Bastelvariante angeboten.
Unsere Kleine hat schnell die Lust verloren, denn das Prickeln zog sich in die Länge und bot ihr zu wenig Abwechslung. Wir haben uns für farbigen Karton entschieden und als Teelichtersatz ein LED-Teelicht benutzt, so sind wir auf der sicheren Seite.
Es gibt dazu hinten im Buch viele Vorlagen die man nutzen kann und auch die Beschreibung war sehr verständlich und einfach umzusetzen.
Als nächstes haben wir uns für Sterne entschieden, denn auch bei "Vielfältige Sternendeko" war die Auswahl enorm.
Auch ohne den empfohlenen Motivlocher konnten wir wunderbare Sterne gestalten.
Natürlich habe ich die Vorlagen auf Pappe übertragen, aber unsere Kleine hat ihre Sterne selbst ausgeschnitten und auch geklebt. Als Deko/Geschenkidee haben wir noch echte Teelichter draufgeklebt, wobei wir sie nicht anmachen. Trotzdem sehen sie toll aus und geben etwas weihnachtliche Stimmung.

Es gibt noch viele weitere Bastelideen mit den verschiedensten Materialien und in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Das Buch ist nicht nach leicht und schwer unterteilt, aber jeder kann ja selbst einschätzen was sein Kind schon kann und was es eher frustriert.

Fazit:
Dieses Bastelbuch ist für uns in diesem Jahr wohl das vielfältigste und schönste gewesen. Viele tolle Ideen zum Dekorieren und verschenken.

Bewertung vom 29.12.2016
Das Spiel ist aus / Der Game-Master Bd.3
Dashner, James

Das Spiel ist aus / Der Game-Master Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:

Im VirtNet ist nichts mehr wie es war, denn aus den Spielen ist tödlicher Ernst geworden und die Grenzen zwischen Realität und dem Cyberspace verschwimmen miteinander. Kaine, will nicht nur die Herrschaft über den Cyberspace an sich reißen, sondern auch die der realen Welt. Die einzigen die ihn noch aufhalten können sind Michael und seine Freunde, doch erst muss Michael herausfinden wer wirklich seine Freunde sind.

Meine Meinung:

Endlich ist der Abschluss dieser tollen Reihe da und ich durfte ihn lesen. Doch bin ich etwas hin- und hergerissen was dieses Buch betrifft.
Die Geschichte setzt an der Stelle ein, an welcher der Vorgänger endete und der Einstieg ins Buch ist dadurch recht unkompliziert auch wenn doch etwas Zeit vergangen ist.
Dieser Teil handelt davon, dass sich der Krieg nicht nur im VirtNet ausbreitet, sondern auch auf die reale Welt überspringt. Denn das Ziel von Kaine, dem Tangent ist es, die Macht beider Welten an sich zu reißen. Immer wieder bittet er Michael um Hilfe, doch dieser sieht Kaines Plan als Größenwahn.
Um Kaine jedoch aufhalten zu können, muss er erstmal herausfinden, wer wirklich seine Freunde sind und wie sie zu ihm stehen.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen, aber irgendwie war etwas an der Geschichte das mich manchmal etwas unruhig werden lies, was ich aber nicht benennen kann.
Es hat mich nicht gestört, dass recht oft zwischen Realität und dem VirtNet gewechselt wurde. Vielleicht war es auch Michaels ständiges negatives Denken, ich weiß es nicht.
Einige Umstände haben mich auch überrascht, denn Michael bekommt unerwartete Hilfe, von jemandem den er kennt, wenn auch in anderer Erscheinung.
Manchmal finde ich die Geschichte aber auch etwas verwirrend, denn mal ganz ehrlich, ist Kaine wirklich böse? Diese Frage ging mir recht oft durch den Kopf. Auch in den beiden Vorgängern habe ich mir diese Frage immer wieder gestellt.
Bei Agent Weber war ich mir da schon recht früh sicher, dass sie kein gutes Ziel im Auge haben kann.

Mein Fazit:

James Dashner schafft es gekonnt die Realität mit der Fiction zu verschmelzen und präsentiert uns hiermit einen guten Abschluss einer tollen Trilogie!

Bewertung vom 13.12.2016
Harry Potter: Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script)
Thorne, Jack;Rowling, J. K.;Tiffany, John

Harry Potter: Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script)


ausgezeichnet

Als Harry Potter Fan war mein erster Gedanke, als ich hörte, dass ein achter Teil geplant ist, muss ich haben.
Doch als sich herausstellte, dass es sich um ein Bühnenstück handelt, war meine Stimmung wieder etwas gedämpfter, denn dass ich es jemals zu sehen bekomme ist eher unwahrscheinlich. Umso größer war meine Freude als feststand, dass dieses Bühnenstück auch in Buchform zu haben sei.
Doch erst mal: Worum geht es in der achten Geschichte um Harry Potter?
Die ganze Geschichte spielt 19 Jahre später. Harry hat eine Familie. Ehefrau Ginny, drei Kinder und er arbeitet im Zaubereiministerium.
Für Harry war es ja schon immer schwer er selbst zu sein, aber sein jetziges Leben ist auch nicht viel besser. In seiner Abteilung häuft sich die Arbeit und Harry weiß nicht mehr wo ihm der Kopf steht. Dass ihn seine Vergangenheit immer wieder einholt, trägt auch nichts Gutes dazu bei.
In der Zwischenzeit kämpft sein Sohn Albus mit dem doch recht schweren Familienvermächtnis, mit dem er eigentlich nicht zu tun haben möchte.
Durch unerklärliche Weise verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart miteinander, so dass Harry und Albus zur selben Erkenntnis kommen müssen, dass oft das Dunkle von Orten kommt, mit denen man nicht rechnet.
Für mich war die Geschichte ein Ausflug in bereits erlebtes, aber es gab auch vieles neues und interessantes.
Definitiv würde ich es mir wünschen, dass diese Geschichte auch verfilmt wird. Wobei ich es mir recht schwierig vorstelle, das richtig umzusetzen.
Was doch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig war, ist der Schreibstil, da es sich ja um das Skript zum Theaterstück handelt.
Wer also eine Geschichte in Form der Bücher davor erwartet, wird enttäuscht.
Ich habe mich aber recht schnell an den Stil gewöhnt und konnte ins Geschehen eintauchen, denn die Geschichte ist es auf jedenfall wert gelesen zu werden.
Man sollte aber auf jedenfall die Finger davon lassen, wenn man die Bücher davor nicht kennt.

Mein Fazit:

Ich habe niemals damit gerechnet, dass es in der Harry Potter Reihe eine Fortsetzung gibt, umso glücklicher war ich, als ich dieses Buch endlich lesen konnte! Noch mehr davon!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.12.2016
Die Bibliothek der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.3
Riggs, Ransom

Die Bibliothek der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.3


ausgezeichnet

Sicher war ich nicht der einzige, der nach den beiden Vorgängern und dem recht gut gelungenem Film auf den Abschluss der Trilogie gewartet hat.
Die Wartezeit hat sich jedenfalls gelohnt! Zumindest für mich, denn man kann diesen Teil mit den beiden Vorgängern recht schlecht vergleichen.
Doch worum geht es? Jacob und Emma konnten vor den Wights fliehen, doch viele ihrer Freunde und die Ymbrynen sind nun deren Gefangene.
Eine kleine Gruppe und Jacob und Emma, haben sich auf die Suche nach den Freunden gemacht und ihr gemeinsamer Weg führt sie in die Zeitschleife Devils Acre.
Dort befindet sich auch die Festung der Wights, in denen sie ihre Freunde und die Ymbrynen vermuten. Doch machen sie eine entsetzliche Entdeckung. In der Festung befindet sich auch die sagenumwobene Bibliothek der Seelen, Abaton genannt. Caul will ihrer Macht habhaft werden um die ganze Welt zu beherrschen und Jacob ist der Schlüssel dazu.
Eins ist schon mal sicher, dieser Teil ist sehr düster und auch schaurig. Der Schauplatz Devils Acre tut so einiges dazu, denn dort lebt der ganze Abschaum der Besonderen: Verstoßene und Abhängige, die für Ambrosia alles tun würden.
Der Schauplatz ist auch das, was mir an diesem Buch so sehr gefallen hat. Die Charaktere kennen wir schon und sind mir auch immer noch sehr sympathisch, wobei man den Wandel der beiden schon sehr stark bemerkt.
Jacob hat eine neue Fähigkeit an sich entdeckt, erforscht sie und bekommt sie immer mehr in den Griff. Man trifft auch auf viele neue Charaktere, zum Teil recht sympathisch aber bei manchen kann sich das auch recht schnell ins Gegenteil wandeln.
Für mich eine gelungene Fortsetzung mit einem gelungenen Ende und ein perfekter Abschluss der Trilogie, auch wenn ich mir noch mehr Abenteuer mit den besonderen Kindern wünschen würde.

Mein Fazit:

Ein sehr gelungener, aber düsterer Abschluss der Reihe um die besonderen Kinder!

Bewertung vom 10.12.2016
13 Weihnachtstrolle machen Ärger
Städing, Sabine

13 Weihnachtstrolle machen Ärger


ausgezeichnet

Inhalt:
Mila und Jonas sind Geschwister. Als Mila eines Abends wieder nicht schlafen kann weil sie Geräusche hört, krabbelt sie zu Jonas ins Bett und beide sehen, dass sich das 24. Türchen vom Adventskalender bewegt. Mila schaut nach... und ist plötzlich verschwunden. Als Jonas nach Mila guckt, wird auch er in den Adventskalender gezogen und beide finden sich in einem großen Zug in einer verschneiten Gegend wieder.
Sie sind im Weihnachtsdorf gelandet und dort gibt es gerade allerlei Probleme.

Meine Meinung:
13 Weihnachtstrolle machen Ärger - in den ersten Kapiteln nicht, denn da erfährt der Leser erst einmal von Mila und ihrem älteren Bruder die durch den Adventskalender im Weihnachtsdorf landen und dort als erstes einen großen Wolf und auf Knecht Ruprecht treffen.
Obwohl Jonas der Große ist, scheint es, als wenn Mila bei ihrem Abenteuer die Mutigere ist, bzw. wird.
Beide versuchen im Weihnachtsdorf zu helfen und alles so zu regeln, damit Weihnachten nicht ausfällt.
Einige Rentiere sind krank und Mila kümmert sich im Stall um die kranken und gesunden Tiere. Jonas dagegen würde gerne als Spielzeugtester arbeiten, hilft aber hinterher in der Postabteilung.
Nachdem sich beide am Anfang vergewissern konnten, dass auf der Erde die Zeit viel langsamer läuft und ihre Eltern sie noch nicht vermissen, sind sie beruhigter.
Die Weihnachtstrolle mischen in vielen Geschichten mit und sind doch meist richtige Störenfriede.
Super fand ich, dass das Buch in 24 Kapitel unterteilt ist, so dass man jeden Tag im Dezember eine Geschichte bis Weihnachten lesen kann.
Im Buch gibt es viele Bilder, so dass die Kinder sich die Trolle, Knecht Ruprecht, kleine Engel im Weihnachtsbaum und vieles mehr richtig gut vorstellen können.
Außerdem lernen die jungen Leser gleich weitere "Weihnachtsmänner" kennen. Santa Claus, die Weihnachtshexe La Befana, Sintaklaas und noch weitere. So erfahren die Leser nebenbei und kindgerecht noch mehr über die Weihnachtsmänner in anderen Ländern.
Mir, bzw. uns hat das Buch ziemlich gut gefallen, denn es ist witzig und spannend und wir finden es toll wie hilfsbereit, nett und mutig alle sind.

Fazit:
Ein tolles Weihnachtsbuch mit 24 Kapiteln um die Wartezeit bis Weihnachten zu überbrücken.

Bewertung vom 07.12.2016
1,2,3 . . . fertig! Weihnachten
Lamm, Pascale

1,2,3 . . . fertig! Weihnachten


sehr gut

Meine Meinung:
Unsere Tochter ist mittlerweile vier Jahre alt und bastelt immer schon gerne. In diesem Jahr wollten wir deswegen auch aktiv etwas für die Weihnachtsdeko selbst gestalten.
Nachdem wir schon Baumschmuck aus Knete hergestellt und Kerzen bemalt haben, sind wir über dieses Buch gestolpert.
Das Buch verspricht 15-Minuten Bastelideen für Kinder und das ab drei Jahren. Ideal, oder? Gerade wo Kinder in dem Alter noch keine Lust haben stundenlang an einem Teil zu sitzen.
Die Kerzen hätten uns schon sehr gefallen, aber da wir schon Kerzen für den Adventskranz und zum Verschenken fertig hatten, haben wir uns für andere Dinge entschieden.
Als erstes haben wir eine Stadt gebastelt.
Da gibt es von mir einen Kritikpunkt, denn obwohl ich mich gefreut habe, dass es viele Vorlagen im Buch gibt, müssen einige vergrößert werden. Dazu gehörte auch die Stadt, aber wir haben sie in der Größe aus dem Buch gelassen.
Auch einen Rahmen wie beim fertigen Beispiel gab es nicht, so dass ich beim Ausschneiden etwas tricksen musste. Für einen interessanteren Effekt habe ich die Fenster ausgeprickelt, das wollte ich der Kleinen nicht zumuten, aber sie durfte dann fleißig das Pergamentpapier am Karton festkleben.
Wenn das Tageslicht von hinten einfällt, dann leuchtet die Häuserreihe und sieht noch um einiges besser aus.
Die nächste Bastelidee fanden wir noch besser, denn da konnten wir Christbaumkugeln bemalen.
Da wir keine Acrylfarbe hier haben, haben wir ganz normale Fingerfarbe genommen und unsere Tochter hatte Spaß. Bei der ersten Kugel hatten wir noch zu wenig Farbe, aber ab der zweiten war es super.
Danach wollte sie mir die Hände weiß einpinseln und ich habe zwei große Kugeln bearbeitet. Die Zylinder habe ich mit Edding drauf gemalt und so sind wunderbare Schneemannkugeln entstanden. Unsere Tochter hat ihre Kugeln auf ihre Weise kreativ bearbeitet. Wir hatten viel Spaß dabei und wissen schon jetzt, dass unser diesjähriger Baum sehr speziell und einzigartig geschmückt sein wird.
Neben den Vorlagen befindet sich vorne noch eine Liste mit Dingen, die man in der Bastelkiste haben sollte. Zudem gibt es für die Näharbeiten eine Anleitung der Stiche.

Fazit:
Nicht alle Bastelideen sind leicht und ausführlich erklärt und die Vorlagen müssen zum Teil vergrößert werden. Trotzdem gibt es einige interessante Bastelanleitungen die uns Spaß gemacht haben.

Bewertung vom 05.12.2016
Noch 24 x schlafen

Noch 24 x schlafen


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Noch 24x schlafen ist die perfekte Einstimmung auf Weihnachten, denn mit dem Buch kann man sehr gut die Adventszeit ausschmücken.
Wir haben die Geschichten mit unserer 4jährigen Tochter vor dem Bett gehen gelesen und nicht nur unsere Tochter war begeistert.
Was uns sehr gut daran gefällt ist, dass es 24 Geschichten sind. So kann man wie bei einem Adventskalender, jeden Tag eine Geschichte vorlesen. Die Geschichten sind sehr kindgerecht erzählt und haben immer etwas mit Weihnachten zu tun. Manche sind auch etwas traurig, aber kommen doch immer zu einem tollen Abschluss.
Die Geschichten sind auch immer mit einer Illustration versehen, dass die Kinder etwas anzuschauen haben. Tolle Bilder, mit recht sanften Farben gemalt.
Die Länge der Geschichten ist relativ kurz gehalten, manche davon wurden auch auf zwei Geschichten aufgeteilt, damit die Kinder beim zuhören nicht ungeduldig werden.
Eine Geschichte hat es mir ganz besonders angetan.
Ein Junge geht mit seiner kleinen Schwester auf den Weihnachtsmarkt um ein bisschen darüber zu bummeln, doch er will ihr auch ein Geschenk kaufen und muss sie dadurch kurz alleine lassen.
Wie das nun bei Kindern um die 4 Jahre ist, bekommen sie recht schnell Angst und fangen an zu weinen und zu schreien. Gott sei Dank war eine ältere Frau da und hat sie beruhigt bis ihr Bruder wieder da war.
Diese Geschichte wird so toll erzählt, dass sich der Leser selbst auf dem Weihnachtsmarkt wiederfindet und auch die Emotionen greifen kann.
Sehr angenehm finde ich auch die Schriftgröße der Geschichten, so dass dieses Buch auch von Grundschülern selbst gelesen werden kann.

Mein Fazit:

Tolles Geschichtenbuch, mit dem sich die Adventszeit sehr toll ausschmücken lässt. Sehr kindgerecht und zum selber- und vorlesen geeignet.