Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2015
Das Lied Von Der Erde

Das Lied Von Der Erde


ausgezeichnet

+++Eine ergreifende Symphonie++++
Mit dem "Verein für musikalische Privataufführungen" zogen Arnold Schönberg und sein Kreis vor rund 100 Jahren die Konsequenz aus Presseattacken und Watschenkonzerten. Drei Jahre bestand der Verein, und in dieser Zeit konnte, wer sich wirklich dafür interessierte, in rund 120 Konzerten um die 150 neue Werke hören, die man auf die Verantwortlichen zugeschnitten hatte. Geschickte Arrangements machten es möglich, selbst Formate eines Anton Brucker oder Gustav Mahler im "Vereinsheim" vor und zur Diskussion zu stellen.
Seit einigen Jahren widmet sich das Linos-Ensemble der Einspielung ausgewählter Bearbeitungen und nachträglich hergestellter Hypothesen, die im Geiste des historischen Vereins von Künstlern unserer Zeit eingerichtet wurden. Die vierte Symphonie von Gustav Mahler, die siebte Symphonie von Anton Bruckner, die Altenberg-Lieder und das Violinkonzert von Alban Berg seien an dieser Stelle als Beispiele der gelungenen Mischung aus originalen und quasi posthumen "Privatisierungen" genannt.
Die vorliegende Produktion verbindet in einem einzigen Werk das Vorhaben Arnold Schönbergs mit der nachträglichen Ausführung. Gustav Mahlers "Lied von der Erde" sollte gleichfalls auf das private Programm gesetzt werden, doch schon im ersten Satz gab Schönberg das Projekt auf, das der 1941 geborene Rainer Riehn aufgriff und zu Ende brachte.
Ivonne Fuchs und Markus Schäfer singen die Solopartien dieser ergreifenden Symphonie für Alt, Tenor und ein auf Bläser- und Streichquintett, Klavier, Harmonium und Schlagwerk reduziertes Orchester, dessen schlanke Textur sogar für ausgesprochene Kenner der Komposition manchmal strukturelle Querverstrebungen offenbart, die sich im privaten Kontakt als durchaus bereichernde Erfahrungen schöpferischer Größe erweisen.
Sehr hörenswert und interessant.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2015
Get Up

Get Up


sehr gut

+++Eine gewisse Unbedarftheit und Leichtigkeit+++
Seit 30 Jahren begeistert er die Fans weltweit und hat dies im vergangenen Jahr mit einer Live-Tournee gemeinsam mit seinen Fans gefeiert. Auch 2015 geht es weiter: Bryan Adams meldet sich mit neuen Songs zurück. Er veröffentlicht sein brandneues Studioalbum Get Up. Das neue Album entstand gemeinsam mit Jeff Lynne (The Beatles, Tom Petty, Paul McCartney) und Bryans langjährigen Songwriting-Partner Jim Vallance.
Das 13 Tracks umfassende Werk – neun neue Songs und vier Akustik-Versionen – präsentiert eine Vielfalt von Rocksongs des Sängers, Songwriters und Musikers. Neben den kraftvollen, schnelleren Tracks wie „Brand New Day“, „You Belong To Me“ und „Thunderbolt“ gibt es von Bryan Adams mit „Don’t Even Try“ und „We Did It All“ auch ruhigere Songs zu hören. Die zusätzlichen Akustik-Versionen sind zweifellos ein Highlight für alle Fans des kanadischen Stars.
„Es entstand alles eigentlich sehr organisch, Song für Song. Immer wenn Jeff Zeit hatte, haben wir an den neuen Songs gearbeitet. Es war toll, denn so hatte ich immer genug Muse, gemeinsam mit Jim Vallance an den Songs zu schreiben. Wir haben uns aus Kanada, Europa und L.A. via Internet die Demos und Teile der Songs geschickt, bis alles passte.“ erzählt Adams über die Entstehung von Get Up. Dann fügt er hinzu: „Dieses Album hat eine gewisse Unbedarftheit und Leichtigkeit. Es ist das Album geworden, das ich gerne schon vor 25 Jahren gemacht hätte.“

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2015
Mädchen für alles
Roche, Charlotte

Mädchen für alles


sehr gut

+++So unverschämt böse wie komisch+++
Christines Leben ist (scheinbar) perfekt. Perfekt langweilig, perfekt einsam. Es muss sich etwas ändern, Hilfe muss her. Die Hilfe heißt Marie und ist Christines "Mädchen für alles". Wäsche, Kochen, Putzen. Ein Traum. Marie kann nicht nur alles, sie sieht sogar noch toll aus. Findet auch Christines Mann. Aber bevor der sie kriegt, nimmt Christine sie selber und ist begeistert darüber, zu was Marie offenbar alles bereit ist. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unmoralische Reise mit einem gefährlichen Ziel.
Bestseller-Autorin Charlotte Roche, geboren 1978, war Moderatorin unter anderem für den Musiksender VIVA, 3sat und ZDF und wurde mit dem Grimme-Preis sowie dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2008 veröffentlichte sie ihren ersten Roman "Feuchtgebiete", der mit seiner radikalen Offenheit eine gesellschaftliche Debatte auslöste und zum erfolgreichsten Buch des Jahres avancierte. 2012 folgte ihr zweiter Roman "Schoßgebete", der sich ebenso lange in den Bestsellerlisten hielt. Beide Bücher wurden auch erfolgreich fürs Kino verfilmt.
Jessica Schwarz, die Sprecherin, wurde 1977 geboren. Sie begann ihre Karriere beim Musiksender VIVA. Seit einigen Jahren konzentriert sie sich ganz auf die Schauspielerei und erlangte durch Rollen wie die der Schauspielerin Romy Schneider in dem Fernsehfilm "Romy" oder als Tony in der Literaturverfilmung "Buddenbrooks" nach Thomas Mann große Aufmerksamkeit. Für ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie merhrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bambi, dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Adolf-Grimme-Preis. Viel Spaß beim Zuhören!

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2015
Icarus / Bennie Griessel Bd.5
Meyer, Deon

Icarus / Bennie Griessel Bd.5


sehr gut

+++Ein todsicheres Alibi+++
Kapstadt im Dezember. Bennie Griessel wird zu einem Tatort gerufen, der ihn aus der Fassung bringt. Ein Kollege hat seine Frau, seine zwei Töchter und dann sich selbst erschossen. Bennie will nur noch weg - von Alexa, seiner Freundin, von seinen Kindern. Er strandet in einer Bar und betrinkt sich. Ein herber Rückfall für den trockenen Alkoholiker.
An einem Strand experimentiert ein Kameramann mit einer Drohne und entdeckt eine Leiche. Ein Mann ist getötet worden. Als die Polizei die Identität des Mannes herausgefunden hat, sind alle in heller Aufregung. Ernst Richter hatte ein besonderes Geschäftsmodell. Allen, die fremdgehen wollten, versprach er, für ein todsicheres Alibi zu sorgen. Damit hatte er sich offenbar gefährliche Feinde gemacht. Als man Bennie zu Hilfe rufen will, sitzt der nach einer Prügelei im Gefängnis.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2015
Bretonischer Stolz / Kommissar Dupin Bd.4 (8 Audio-CDs)
Bannalec, Jean-Luc

Bretonischer Stolz / Kommissar Dupin Bd.4 (8 Audio-CDs)


sehr gut

+++Leiche sorgt für Aufregung+++
Kommissar Dupin ermittelt seit fünf Jahren im Finistère, am
so rauen wie pittoresken Ende der Welt. Zu Ehren seines
Dienstjubiläums soll eine dieser großen Feiern stattfinden,
die dem Kommissar ein Grauen sind. Und als wäre das nicht
schon genug der Aufregung, gibt es kurz vor Ostern auch noch
einen neuen Fall.
Am malerischen Belon, zwischen Klippen, Zauberwäldern und
Atlantik, dort, wo die weltweit berühmtesten Austern gezüchtet
werden, wird eine Leiche entdeckt. Doch als die Polizei vor Ort
eintrifft, ist sie verschwunden. Nur eine alte, verwirrte Filmdiva ist
sich sicher, kurz zuvor einen Toten gesehen zu haben. Wenig später
wird in den sagenumwobenen Monts d’Arrée, um die sich Legenden
von Feen und dem Teufel ranken, ebenfalls eine Leiche gemeldet.
Diese ist glücklicherweise noch da, als Dupin mit seinen
Kollegen ankommt. Doch niemand kennt die Identität des Toten.
Als sich herausstellt, dass die Spuren bis in keltische Nachbarländer
und zu bretonischen Druiden-Kulten führen und Dupin zu allem
Überfluss auch noch einen seiner Inspektoren entbehren muss, der
des organisierten Sandraubs beschuldigt wird, ahnt der Kommissar:
Dies wird sein aberwitzigster Fall.
Bretonische Austern, Druiden
und ein aufreibender Fall
zwischen Schein und Sein
Jean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym; der
Autor ist in Deutschland und im südlichen Finistère
zu Hause. Die ersten drei Bände der
Krimireihe mit Kommissar Dupin, »Bretonische
Verhältnisse«, »Bretonische Brandung« und
»Bretonisches Gold«, wurden bereits in dreizehn
Sprachen übersetzt.
Das Buch erscheint bei Kiepenheuer und Witsch.

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2015
Marconipark / Erik Winter Bd.12 (6 Audio-CDs)
Edwardson, Åke

Marconipark / Erik Winter Bd.12 (6 Audio-CDs)


sehr gut

+++Alpträume quälen den Kommissar+++
Göteborg in höchster Alarmbereitschaft: Mitten in der Stadt wird ein Toter gefunden. Inszeniert für die Polizei, im Marconipark. Hände und Füße gefesselt, um den Kopf eine Plastiktüte, platzierte Hinweise. Alles deutet darauf hin, dass weitere Morde geschehen. Und tatsächlich – fünf Tage später wird eine zweite Leiche gefunden. Kommissar Erik Winter vermutet Rache als Motiv. Für etwas, das in der Vergangenheit geschehen ist und die Kraft hat, Böses hervorzubringen. Der Täter geht mit einer besonderen Brutalität vor, doch auch die Opfer selbst waren alle auf die ein oder andere Art gewalttätig. Kommissar Winter wird plötzlich von Alpträumen gequält. Kindheitserlebnisse kehren zurück. Hatte er sie verdrängt? Als eine weitere Leiche auftaucht, droht der Kommissar unter der Last der Erinnerung zu zerbrechen.
Das Hardcover ist bei Ullstein erschienen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2015
Die Straße der Pfirsiche
Fitzgerald, F. Scott

Die Straße der Pfirsiche


sehr gut

+++Klassiker mit Sucht- und Must-Have-Faktor+++
Im Sommer 1920, drei Monate nach der Hochzeit, besteigt das glamouröseste Paar seiner Zeit eine Rostlaube und begibt sich kurzerhand auf den Weg nach Alabama. Und das alles, weil Zelda eines Morgens aufwacht und Appetit auf die Biscuits und Pfirsiche hat, wie es sie nur in ihrer Heimat gibt.
Ein Stück komischer, leichter und erhellender Literatur über das Aufbrechen, Ankommen und den vielleicht wichtigsten Motor im Leben: die Sehnsucht. Aus der glücklichsten Zeit des Autors von "Der große Gatsby" und seiner großen Liebe.
Der 23-jährige Fitzgerald, bereits ein gefeierter Autor, und die 19-jährige Zelda, das blonde Mädchen aus den Südstaaten, reisen von Connecticut nach Alabama. Nicht mit dem Zug, wie es üblich gewesen wäre, sondern in einem Wrack von einem Auto, genannt „Expenso“ oder „Rolling Junk“. Das Vorhaben wird zur Mut- und ersten Beziehungsprobe, die die beiden wetteifernd bestreiten. Sie erleben die großen Hoffnungen und Rückschläge des Reisens, den Wechsel der Landschaft und Bevölkerung, stoßen auf Hilfsbereitschaft und werden als Sonderlinge beäugt. Sie erleben echte Zusammenbrüche, die Euphorie des Unterwegsseins, und sie erkennen, dass die Sehnsucht der vielleicht wichtigste Motor ist. Ein Klassiker für alle Fans des Autors mit Must-Have-Faktor. Unbedingt zu empfehlen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2015
Melissa
Durbridge, Francis

Melissa


ausgezeichnet

+++Thriller löst wahres Fieber aus+++
Melissa ist ein faszinierender Durbridge-Thriller. Wie Das Halstuch lässt er dem Zuhörer bis zur letzten Minute den Atem stocken. Er löste ein wahres Melissa-Fieber aus. In England wurde er gleich dreimal verfilmt! Schuld daran ist Durbridges spannendes Drehbuch: Die bildhübsche, steinreiche Melissa Foster ist mit dem Ehepaar Hepburn bei der Party des Rennfahrers Don Page. Melissas Mann, der Journalist Guy Foster, arbeitet zuhause. Mitten in der Nacht bestellt Melissa ihn an einen entlegenen Ort Londons. An ihrer Stelle trifft Guy jedoch einige Polizisten an einem Park. Einer hält einen Mantel, den Guy kennt...

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.