Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2022
Unser kostbares Leben
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben


ausgezeichnet

Dieses Buch beschreibt den Umbruch der Siebziger Jahre in der Bundesrepublik am Beispiel einer Kleinstadt in der Nähe von Frankfurt. Drei junge Mädchen entwickeln ein politisches Bewusstsein angesichts von Umweltschäden, Fehlverhalten von Verantwortlichen und natürlich durch ihre Familien. Minka die Tochter des Bürgermeisters, Caro die Tochter eines Fabrikdirektors und Claire sie ist ein Vietnamflüchtling und wird von Caros Eltern adoptiert.
Es werden sehr viele Themen besprochen, politische Netzwerke wo eine Hand die andere wäscht, Deals zugunsten der Stadt und einer Firma wo einiges unter dem Teppich gefegt wird, Tierversuche, Atomkraftproteste oder Proteste gegen Startbahnen und Autobahnen. Experimente mit Psychopharmaka kommen genauso darin vor, wie das Retten von Kröten vor dem Überfahren wenn sie zu ihren Laichplätzen ziehen.
Der Grundtenor dieses Buchs ist: Jedes Leben ist kostbar, egal ob Mensch oder Tier und wir alle sind verpflichtet dem den größtmöglichen Respekt entgegen zubringen.
Wir erleben die Entwicklung der jungen Mädchen von Kindern zu erwachsenen Frauen mit, die in der Lage sind für ihre Meinung zu kämpfen und für ihre Überzeugungen eintreten. Sie sehen an ihren Müttern was sie nicht wollen. Die Frau des Politikers oder die Frau des Fabrikdirektors zu sein.
Die einzelnen Stränge greifen ineinander, die Entscheidungen sind leicht nachvollziehbar vor allem weil ich im gleichen Alter bin. An Protesten habe ich teilgenommen, aber ich hatte das Glück nie in unmittelbarer Nähe von einer ernsten Gefahr zu leben. Daher Unterstützung ja aber keine persönliche Beziehung. Um so eindringlicher erscheint dieser Rückblick und Dankbarkeit für die Entwicklung politisch wie gesellschaftlich,
Der Stil der Autorin ist eindringlich auch wenn es schon eine Weile her ist, kommt die Zeit sehr intensiv zurück in Erinnerung.
Spannend wird die Frage immer schnell beantwortet wie reagiert wer auf die Ereignisse, ändert sich etwas an den vorherrschenden Meinungen und wird endlich eine Änderung erreicht.

Bewertung vom 08.01.2022
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (eBook, ePUB)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Mrs Pott ist etwas skurril, nicht unangenehm sondern auf freundliche Art. Sie macht eben Sachen die ich nicht manchen würde. Sie ist sehr einfühlsam und liebenswert. Als sie hört wie ihrem Nachbarn etwas zustößt, ruft sie als ordentliche Bürgerin die Polizei. Die findet nichts und wimmelt Mrs. Potts nach dem sie nachfragt ab. Als ob sie nicht wüsste was sie gehört hat. Sie fühlt sich dadurch berufen eigene Nachforschungen anzustellen. Da sie eine sehr aufmerksame Zuhörerin ist entgehen ihr keine Details. Sie lernt die Hundesitterin Suzie kennen und die Pastorenfrau Beck gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Mörder.
Es erinnert vieles an Mrs Marple. Das Alter, die Skurrilität, der Ehrgeiz. aber trotzdem ist sie eine eigenständige Figur.
Der Autor hat diese Figur sehr ausführlich beschreiben, bei einigen Szenen hatte ich ein richtiges Kopfkino besonders am Anfang wie ihr Bad im Fluss beschrieben wird. Auch die beiden anderen Frauen sind sehr detailliert dargestellt. Wir erleben als Leser den Beginn einer wunderbaren Freundschaft und Mordermittlungen, denn es bleibt nicht bei den einen Mord.
Es ist Cosy Crime das ist in meinen Augen etwas Positives. Blut und Angst können Viele, aber Humor und Einzigartigkeit gleichzeitig mit Wärme und Freundlichkeit und ohne große Probleme zu verbinden das kann nicht jeder Schriftsteller.
Das Einzige das mich im Anfang gestört hat, waren die sehr ausführlichen Beschreibungen. Nachdem man sich daran gewöhnt hat ist es okay.
Es ist der Beginn einer neuen Serie. Darauf einen kleinen Schluck Whiskey.

Bewertung vom 07.01.2022
Elisa Hemmiltons Kofferkrimi
Rina, Lin

Elisa Hemmiltons Kofferkrimi


sehr gut

Im Universum der Staubchroniken ist immer etwas anders als gewohnt. Nicht viel aber das gewissen Etwas.
Elisa kennen wir bereits als Freundin von Annimant, wenn nicht auch nicht schlimm. Denn dann lernt ihr eben im Anschluss Annimant kennen. Denn die Freundschaft der beiden wird in beiden Büchern fast parallel erzählt.
Elisa kommt aus einem weniger schönen Viertel von London und kämpft mit fast allen Mitteln um daraus zu kommen. Sie ist sehr intelligent und mit Hilfe ihrer Freundin kann sie studieren. Gleichzeitig arbeitet sie als Privatdetektivin.
Es ist eine Liebesgeschichte die in eine Steampunk Geschichte eingepackt ist. Diese Mischung ist nicht alltäglich und daher mal was Anderes.
Das Buch ist humorvoll geschrieben, hat viele Wendungen, vor allem der Anfang ist natürlich grandios. ein Koffer der durch das Dach der Bibliothek fällt. Gefüllt mit Kleidung und seltsamen Zeichnungen.
Ich weiß immer noch nicht was mir besser gefallen hat, die Liebesgeschichte, die kuriosen Ermittlungen oder die fantastischen Elemente.
Die Geschichte ist spannend, ohne das einem der Schauder über den Rücken läuft. Lustig ohne das es albern wirkt., romantisch ohne das man zum Voyeur wird.

Bewertung vom 02.01.2022
Wie verführt man einen Lord? / Bridgerton Bd.3
Quinn, Julia

Wie verführt man einen Lord? / Bridgerton Bd.3


sehr gut

Der nächste Bridgerton kommt unter die Haube. Diesmal ist es nicht ganz so einfach.. Denn Benedict hat sich in eine Unbekannte verliebt. Auf einem Maskenball hat er sie kennengelernt bis sie um Mitternacht verschwand. Seit zwei Jahren sucht er schon nach ihr. Aber Sophie will sich nicht zu erkennen geben. Denn sie ist nach den Standards der Gesellschaft die ungeeignetste Braut die es jemals gab, sie ist unehelich geboren. Ihr Vater ein Lord nahm sie zwar bei sich auf, aber nach seinem Tod hat ihre Stiefmutter sie als Dienstmädchen missbraucht.
Wir erinnern uns: Aschenputtel, Cinderella gibt es in dutzenden Versionen, mal mehr mal weniger gut. Am Ende gibt es immer ein Happy End. Nur der Weg dahin macht die Geschichte interessant und spannend. Dieser Weg ist voller Stolpersteine mehr will ich nicht verraten.
Hier ist der Prinz der Träumer und das Aschenputtel steht mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen.
Mit jedem Buch wird die Serie interessanter, die Figuren vielseitiger und auch kämpferischer. Die Familienmitglieder sind mit eingebunden und zeigen Facetten die sie in den vorherigen Bänden noch nicht hatten.

Bewertung vom 02.01.2022
Das Vermächtnis der Raben / Millenia Magika Bd.2
Holzapfel, Falk

Das Vermächtnis der Raben / Millenia Magika Bd.2


sehr gut

Die Geschichte geht weiter. Adrian fühlt sich allmählich wohl in Arken. Trotzdem ist der Ort und die Magica weiter in Gefahr. Adrians Tante ist zu schwach um ihre Aufgabe allein zu erfüllen. Jazz will Hilfe holen und lässt Adrian allein zurück. Da verschwinden auf einmal Kinder und Adrian steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe.
Der Autor hat es wieder geschafft, viele wichtige Gedanken wie Toleranz und Freundschaft in eine spannende Geschichte zu verpacken. Wenn Freunde Hilfe brauchen muss man eben über seinen Schatten springen, eine der Kernaussagen dieses ungeheuer spannenden Buchs.
Viele Fragen aus dem ersten Band werden beantwortet und dafür wieder andere gestellt, auf deren Beantwortung wir wieder auf das nächste Buch warten müssen.
Diese Cliffhanger sind gelungen, ich will die Antworten und wissen wie die Geschichte weitergeht. Gleichzeitig bin ich aber etwas zufrieden gestellt, Denn die offenen Stellen aus dem vorherigen Buch wurden geschlossen. Das neue aufgetaucht sind ist der Spannung geschuldet.
Wann ist man denn mal zufrieden wenn es am Ende noch lose Fäden gibt? Ein Kompliment für den Autor der mit seinem Schreibstil Leser ob jung oder älter so in den Bann zieht.

Bewertung vom 23.12.2021
Age of Trinity - Die Stunde der Wächter / Gestaltwandler Bd.20
Singh, Nalini

Age of Trinity - Die Stunde der Wächter / Gestaltwandler Bd.20


gut

Canto Mercant und Payal Rao sind mächtige Mediale aus mächtigen Familien. Und doch haben beide eine dunkle Vergangenheit. Sie Sind A-Mediale sie halten das Medialnetz stabil und reparieren es nach Angriffen von innen und außen. Die beiden haben nicht nur die Aufgabe als Anker sondern leiten auch noch Unternehmen an gegensätzlichen Orten der Welt.
Ich mag die paranormale Welt von Nalini Singh. Aber an die Medialen muss ich mich immer wieder neu gewöhnen. Diese anerzogene Gefühlskälte ist schwierig zu verstehen. Da sind mir die gefühlsbetonten Gestaltwandler viel lieber. In diesem Roman tauchen ab und zu die Bären auf und lockern die Geschichte auf. Es ist eine komplexe Geschichte, die Vorgeschichte sollte man kennen. Es wird in Textauszügen und Bemerkungen oft darauf aufmerksam gemacht. Die beiden Hauptfiguren sind sympathisch mit ihrer äußeren Kälte und dem heißblütigen Gefühlen. Die spannende Grundlage für die Liebesgeschichte ist gespickt mit Intrigen, Attentaten und Kämpfen. Die Sprache ist gewöhnungsbedürftig, da Ausdrücke verwendet werden die im normalen Sprachgebrauch nicht zu finden sind.
Die Serie wird meines Erachtens weiter geführt, da immer wieder Gedanken angedeutet werden wie es weiter geht, welche Probleme noch gelöst werden müssen oder das es eine weiteres Gestaltwandler Gruppe gibt.

Bewertung vom 20.12.2021
Eiszeit für Beck / Nick Beck Bd.2
Voss, Tom

Eiszeit für Beck / Nick Beck Bd.2


sehr gut

Beck ist ein gebrochener Ermittler, weil eine Kollegin bei der Verfolgung eines Serientäters zu Tode kam, ist er nun im Streifendienst, freiwillig. Langsam erholt er sich von seinem Black Out. Dies ist der zweite Band um Nick Beck. Im ersten Teil haben wir seine Arbeitsweise und seinen Kampf zurück ins Leben kennen gelernt. In diesem Buch ist der Killer wieder da. Es wird Becks Wissen gebraucht, nicht seine Rachsucht. Es stellt sich heraus es gibt mehr wie einen Killer.
Das Buch erzählt aus jeder Richtung, jede Sichtweise findet Beachtung, Polizei, Killer eins, Killer zwei und das Umfeld aller Beteiligten. Als Leser wissen wir von jeder einzelnen Figur Namen, Umfeld und Gewohnheiten. Die Protagonisten kennen sich so nicht. Das macht die Geschichte ungeheuer spannend. Da wir Leser den Ermittlern aber auch den Tätern einen Schritt voraus sind.
Wir wissen aus dem Sichtfeld des einen was als Nächstes passiert. Aber wir kennen in diesem Moment nicht die Reaktion, Da müssen wir wieder raten. Für mich ein neuer Erzählstil der mir aber sehr gefällt. Die Charaktere sind sehr vielschichtig. Wir wissen was Nick passiert ist und bewundern einerseits seine Kraft, gleichzeitig sehen wir aber, dass wären die Umstände anders gewesen, er genauso gut ein perfekter Täter wäre. Sein Umfeld steht einen Schritt hinter ihm, ist aber genauso differenziert beschrieben, auch mit privaten Problemen ausgestattet, so das es noch sehr viel Stoff für folgende Romane gibt. Denn Verbrechen sterben nicht aus.

Bewertung vom 18.12.2021
Ein Haus für die Saison - Tage der Sehnsucht (eBook, ePUB)
Chesney, Marion; Beaton, M. C.

Ein Haus für die Saison - Tage der Sehnsucht (eBook, ePUB)


gut

Ein leerstehendes Haus in London zur Zeit der Saison ist eher selten, aber dieses Haus hat einen schlechten Ruf. Daher ist es günstig zu mieten. Daher mietet es der geizige Mr. Sinclair aus Edingburgh für sich und sein Mündel. Damit sie sich einen reichen Ehemann angeln kann. Die beiden sind nicht das für was sie sich ausgeben. Der Butler Mr. Rainbird kommt nach und nach den beiden auf die Schliche. Doch als sich die schöne Fiona dem Butler anvertraut. Wollen alle Dienstboten ihr helfen ihre große Liebe Lord Harrington zu ehelichen.
Es ist ein typischer Regency Roman nur etwas zu kurz geraten. Aus der Geschichte hätte man sehr viel mehr machen können. Den Hintergrund der einzelnen Personen bleibt weitgehendst unbekannt, Sie werden einfach ins Leben geschmissen, zwischendurch ein kleiner Lückenfüller und das wars. Zum Beispiel: woher hatte Fiona ihre vielen Kenntnisse über Haushalt, Näherei und Kartenspiel.
An manchen Stellen habe ich laut gelacht. Ich konnte mir den unschuldigen, naiven Blick von Fiona richtig vorstellen und wie sie sich ins Fäustchen lacht. Auch die Dienstboten die sich alle Mühe gaben und trotzdem meistens etwas blass blieben.
Die Autorin konnte schreiben, von ihr gibt es seit langen Liebesromane und Cosy Krimis. Es ist jedes mal gute Unterhaltung Bücher von ihr zu lesen. Ich glaube hier ist einiges bei der Übersetzung verloren gegangen. Denn im Gegensatz zu anderen Büchern die ich gelesen habe ist dieses hier verhältnismäßig kurz geraten.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.12.2021
Das Biest von Beswick (eBook, ePUB)
Howard, Amalie

Das Biest von Beswick (eBook, ePUB)


weniger gut

Lord Thane von Beswick ist durch schwere Kriegsverletzungen verunstaltet. Zurückgezogen und verbittert lebt er allein mit seiner treuen Gefolgschaft auf seinem Anwesen. Frauen und auch Männer haben Angst vor seinen Narben und seinem unberechenbaren Temperament. Bis auf Astrid Everleigh, sie sucht für sich und ihre Schwester eine Zuflucht und wer könnte sie besser schützen als ein Biest.
Die Beschreibung erinnert sofort an den Disney Klassiker "Die Schöne und das Biest". Im großen Ganzen ähneln die Geschichten sehr. Hier ist es ein Regency Liebesroman und kein romantisches Märchen. Der nächste Unterschied war, es ist ein Erotikroman. Die expliziten Szenen waren sehr deutlich. Wenn es in der Beschreibung erwähnt worden wäre,. hätte es mich nicht gestört. So aber fand ich es unpassend. Für mich ist ein Regency Roman eher eine Geschichte die mich mit Wortwitz und den Situationskomikszenen die aufgrund der sehr diffizilen Regeln der Aristokratie entstehen, unterhält. Küsse und Bettgeschichten können dazu gehören, aber so detailreich muss es nicht sein.
Die einzigen die ich als passende Figuren bezeichnen würde, waren die beiden Diener,, leider kamen sie zu kurz genauso wie die meisten anderen Personen in diesem Roman. Mit den beiden Hauptfiguren konnte ich nicht warm werden, sie waren zu einseitig gezeichnet. Wie war er vor dem Krieg oder warum gab es für sie keine anderen Möglichkeiten Hilfe zu suchen? Für die Bösewichte gilt das gleiche.

Bewertung vom 14.12.2021
Thirteen / Eddie Flynn Bd.4
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


sehr gut

Eddy Flynn soll einen Hollywood Star verteidigen dem vorgeworfen wird seine Frau und seinen Bodyguard ermordet zu haben. Eddy glaubt Bobby Solomon das er unschuldig ist und tut alles um dieses vor dem Gericht zu beweisen. Denn der wahre Mörder sitzt mit im Gerichtssaal, er gehört sogar zur Jury.
Warum, Wieso, Weshalb, gehört ein Killer auf die Seite der Justiz?
Die Geschichte wird aus zwei Blickwinkeln erzählt und am Ende zusammen geführt. Eddy der Verteidiger der nur Menschen als Mandanten annimmt von deren Unschuld er überzeugt ist. Der Serienmörder auf der anderen Seite, der ausführlich über seine Taten berichtet, minutiös über seine Gefühle nachdenkt.
Die Polizei, das FBI, die Justiz arbeiten teilweise nicht miteinander sondern gegen einander. Keiner will das Gesicht verlieren, keiner gibt einen Fehler zu.
Korruption, Gewalt und im Gegensatz der ungeheure Einsatz für die Wahrheit sind Bestandteil des Gerichtsthrillers.
Das Buch war ungeheuer aufregend, vor allem weil sich die Spannung von Seite zu Seite langsam anstieg. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, ich bin Zuschauer und Hörer im Gerichtssaal. In den Szenen des Killers stand ich neben dem Täter, das Grauen war regelrecht zu spüren.
Die Figuren waren sehr differenziert gezeichnet, beim Angeklagten hatte man einen jungen gutaussehenden Mann vor Augen, bei den Anwälten waren es gutgekleidete Männer mit grauen Schläfen. Der Killer wirkte glatt, kalt und unheimlich. Es war wirklich an jedes Detail gedacht.