Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Marie aus E.

Bewertungen

Insgesamt 872 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2021
Aus dem Schatten des Vergessens / Victor Lessard Bd.1
Michaud, Martin

Aus dem Schatten des Vergessens / Victor Lessard Bd.1


ausgezeichnet

Ich lese gerne und viel Krimis und Thriller, Kanada als Handlungsort war für mich jedoch Premiere.
Ich hatte durchaus Einstiegsschwierigkeiten, dies ist nicht der erste Band und es hat etwas gedauert, bis ich mich eingelesen hatte.
Das hauptsächlich französischsprachige Montreal in der Provinz Quebeck mit den französischen Straßennahmen usw. macht es für Menschen, die nicht der französischen Sprache mächtig sind etwas anstrengend zu lesen.

So wie ich es verstanden habe, ist das Buch Band 3 der Reihe um das Ermittlerteam, aber erst Band 1, der ins Deutsche übersetzt wurde. Deshalb steigt man hier quasi quer ein und kennt die Vorgeschichte der Ermittler nicht. Hier würde ein Lesen in der richtigen Reihenfolge vermutlich den Einstieg erleichtern, auch wenn man für das Buch natürlich keine direkten Vorkenntnisse braucht.

Die Handlung nimmt mit einigen Rückblenden auch Bezug zum politischen Geschehen der Vergangenheit - und mit Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Provinzen Kanadas kannte ich mich bislang gar nicht aus, da musste ich erst mal etwas Recherche betreiben.

Klingt alles ziemlich ungemütlich und so gar nicht nach Lesevergnügen? Anfangs fand ich es auch ziemlich anstrengend, aber im Laufe der Handlung hat mich diese immer mehr fasziniert. Dann fand ich es gerade spannend, mal über meinen gewohnten Thriller-Tellerrand zu blicken.
Und nicht nur das - auch ansonsten war der Spannungsbogen für mich sehr passend, anfangs so lala, hat er sich Seite um Seite mehr aufgebaut, ab etwa der Hälfte des Buches wollte ich es dann nicht mehr aus der Hand legen.

Was ich etwas überzeichnet fand, war das Ermittlerteam: trockener Alkoholiker und lesbische und sehr direkte, auf dem ersten Blick wenig feinfühlige Kollegin, naja, kann man machen, muss man aber nicht unbedingt.

Davon abgesehen aber feine Unterhaltung, sehr spannend und durchaus anspruchsvoll.

Bewertung vom 26.12.2020
Madame Clicquot und das Glück der Champagne
Popp, Susanne

Madame Clicquot und das Glück der Champagne


ausgezeichnet

Mein erstes Aha-Erlebnis hatte ich gleich zu Beginn, mir war nicht klar, dass "Veuve" im Namen der berühmten Champagnermarke Witwe heißt...

Aber genauso war es, Barbe wird früh Witwe und möchte die Champagnerfirma ihres verstorbenen Mannes übernehmen. Vor 200 Jahren war eine selbständige Frau absolut ungewöhnlich - und tatsächlich wäre diese Form der Unabhängigkeit in einer Ehe undenkbar gewesen.

In einer spannenden Zeitreise können wir Barbe auf ihrem faszinierenden, aber auch holprigen und steinigen Weg begleiten.


Das Buch hat mir sehr gut gefallen, eigentlich bin ich gar kein Fan von historischen Romanen, nur bei Lebensgeschichten von Powerfrauen bin ich dann doch interessiert.
Und hier kam ich voll auf meine Kosten. Barbe ist eine starke Persönlichkeit, die nicht aufgibt - wobei sie natürlich finanziell und gesellschaftlich eine gute Ausgangsbasis hatte.

Mir hat besonders die sehr gut ausbalancierte Mischung des Romans gefallen. Zum einen eine unterhaltsame, spannende Geschichte, die sich ruckzuck weglesen ließ, zum anderen aber jede Menge Hintergrundwissen. Es gab sowohl geschichtliche Informationen und Zusammenhänge der Zeit als Einblicke in die Champagnerherstellung. Garniert mit einer ordentlichen Portion Liebes-Herz-Schmerz war das einfach nur schön zu lesen.

Krönender Abschluss war dann für mich ein sehr stimmiges Ende (kurz hatte ich Kitschtriefendes befürchtet, aber weit gefehlt) samt einem Überblick im Editorial, was im Roman auf historisch belegten Fakten beruht und was literarische Freiheit war. Nachdem ich mich das beim Lesen auch ab und an gefragt habe, war ich über diese Auflösung auch dankbar.

Insgesamt ein rundum gelungenes, spritziges Lesevergnügen.

Bewertung vom 21.12.2020
Bären füttern verboten
Elliott, Rachel

Bären füttern verboten


gut

Das Buch hat viele schöne Sätze, so wie zum Beispiel ""Womöglich verpasst man das Wesentliche im Leben, während man dasitzt und ruhig ist. Etwas ganz Wunderbares könnte vorbeifliegen wie ein Wirbelwind, von dem man sich nur mitreißen lassen müsste, wenn man nicht so mit dem Ausmalbuch für Erwachsene beschäftigt wäre, das der Gatte einem zum Geburtstag geschenkt hätte."

Den Satz finde ich sehr gelungen - er steht aber auch für das Buch. Die Figuren sind so in ihre Ausmalbücher (auch im übertragenen Sinn) beschäftigt, nur um sich den eigentlichen Problemen nicht zu stellen und lassen ihr Leben an sich vorbeiziehen. Das ist traurig und tragisch.
Nach dem Klappentext habe ich mir eine skurrile, witziges und schräge Handlung erhofft, so ist das Buch aber eben gar nicht.
Mich konnte es nicht abholen, viele Charaktere, viele Wechsel, auch Rückblicke und über weite Strecken eine trostlose, hoffnungslose Grundstimmung.

Bewertung vom 20.12.2020
Paula Prima - Chaos in der Schulküche
Bielefeldt, Regine

Paula Prima - Chaos in der Schulküche


ausgezeichnet

Paula geht in die Waldschule und die heißt nicht so, weil eine berühmte Person Wald hieß...
Die Kinder bleiben den ganzen Tag dort und brauchen keine Brotzeitbox mitbringen, sie werden komplett in der Schule versorgt. Das ist super, weil so alles das selbe Essen bekommen. Doch seit einiger Zeit ist es gar nicht mehr super, das Essen ist ganz fürchterlich geworden.

Ach je. Damit können sich bestimmt fast alle Kinder identifizieren, denn mieses Schulessen ist weitverbreitet. Bei Paula ist es aber anders, denn bis vor Kurzem war es ja völlig o.k., ,meist sogar richtig gut.
Klar, dass Paula und ihre Freunde sich da auf Ursachenforschung machen.

An den Paula-Büchern gefällt mir besonders gut, dass die Kinder dort nichts einfach hinnehmen, sondern sich viele Gedanken machen und die Situation verbessern wollen. Gemeinsam statt Gegeneinander ist die Devise.
Auch dass es im Schulalltag von Kindern spielt, furchteinflößende Schwimmabzeichen, schlechtes Essen und Freundschaft sind die Themen. Das ist trotzdem (oder gerade deswegen?) schön spannend und realistisch.

Paula und ihre Freunde sind wirklich prima, wir hoffen, dass wir bald Band 3 lesen können, eine Fortsetzung wäre wirklich fein.

Dicke Weiterempfehlung für Schulkinder der Klassen 1-4, für die Jüngeren noch zum Vorlesen, später dann zum Selbstlesen.

Bewertung vom 13.12.2020
Liane und das Land der Geschichten
Shafak, Elif

Liane und das Land der Geschichten


weniger gut

Hier habe ich mich sofort in das wunderschöne Cover verliebt und der Klappentext hat mich genauso angesprochen, eine poetische Geschichte über die Macht der Fantasie, auf ja!

Begonnen hat die Geschichte dann aber erst mal niederschmetternd. Liane verabscheut ihren Namen, denn damit wird sie in der Schule ständig gehänselt. Sie ist eine einsame Außenseiterin. Bis sie dann eines Tages einen alten Globus findet und damit in eine Abenteuer starten kann...

Über große Teile des Buchs wird Lianes Einsamkeit beschrieben, das ist zwar sehr überzeugend geschrieben, so dass man sehr mit Liane mitfühlt. Allerdings auch sehr niederschmetternd, arme Liane! Bis dann das eigentliche Abenteuer startet, dauert es sehr lange und dann ist es auch schwuppdiwupp schon wieder vorbei. Der seitenmäßige Schwerpunkt liegt damit weniger auf der Reise in das Land der Geschichten.

Was mich dann auch noch gestört hat - vorsichtig, Spoiler bezüglich dem Ende: es wird der Eindruck vermittelt, dass man nur an sich glauben muss und schon wird alles wieder gut; Liane wird urplötzlich zu einem sehr beliebten Mädchen in der Klasse.
Ein von Hänseleien betroffenes Kind wird sich da aber gar nicht abgeholt fühlen, so einfach ist es nun auch wieder nicht.

Die Autorin kann Gefühlslagen und Stimmungen sehr gut in Buchform umsetzten, hier habe ich mir aber eine ganz andere Geschichte erwartet.

Bewertung vom 06.12.2020
Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1
Hibbert, Talia

Kissing Chloe Brown / Brown Sisters Bd.1


gut

Ich habe mir das Buch anders vorgestellt.
Nach dem Klappentext eine süße Lovestory mit einem ernsten Background, die Hauptperson leidet nämlich an einer chronischen Krankheit und muss mit ständigen Schmerzen leben.

Wenn ich die Kurzbeschreibung der Autorin gleich mit einbezogen hätte, wäre klarer geworden, was mich erwartet, Talia Hibbert schreibt nämlich "Sexy Diverse Romances" puh, was es inzwischen alles alles für Schubladen gibt.


Chloes Background mit den ständig anwesenden Schmerzen fand ich super geschildert. Chloe ist dadurch keine sofort sympathische Person, sondern barsch und abweisend. Gerade diesen Wesenszug an ihr fand ich realistisch, ich glaube nicht, dass man ein ständiges sanftes und duldsames Lächeln auf den Lippen hat, wenn man mit so einer Krankheit leben muss. Chloes Hautfarbe wird einmal kurz erwähnt, ist aber kein Thema, weiterer Pluspunkt.

Der männliche Part ist deutlich glatter, Red nimmt einen sofort ein, ist aber als Person nicht so spannend.

Die Liebesgeschichte an sich ist dann auch so wie ich sie mir vorgestellt habe. Klar vorhersehbar (muss auch so sein) einfach süß, schön zu lesen. Die Katzenszenen fand ich ebenfalls sehr hübsch.

Was mich dann aber tatsächlich immer mehr genervt hat, das waren die ständig wiederkehrenden Erotikszenen, die das Buch gegen Ende hin dominiert haben. Anfangs noch stimmig, hat es mir zu viel zu viel Raum eingenommen. Ich wollte eine süße harmlose Lovestory, keine Erotikroman...

Bewertung vom 02.12.2020
Das Wunder von R.
Cavallo, Francesca

Das Wunder von R.


gut

Das Buch hat mich sofort angesprochen, es ist optisch wunderschön. Sowohl das Cover als auch die Illustrationen im Innenteil.

Auch das Einstiegssetting gefällt mir gut: Manuel, Camila und Shonda haben zwei Mamas - weil ihr Heimatland das verbietet, müssen sie wegziehen. Ich habe noch nicht viele Kinderbücher gelesen, in denen Kinder zwei Mamas oder Papas haben, schön, dass sich das langsam ändert.
Auch schön, dass das -außer dem Umzugsgrund - auch nicht weiter thematisiert wird.
Der erste Teil des Buches zeigt die sichere Welt in R. Hier geschieht nie etwas Schlimmes. Allerdings hat das seinen Preis, das wird den Neuankömmlingen schnell klar. Die bedrückte und von Misstrauen geprägte Stimmung fand ich sehr anschaulich beschrieben.

Nicht ganz überzeugt hat mich dann aber das Wunder der Weihnacht. Da habe ich mir mehr Magie und Herzerwärmung versprochen. Ja, es war schön, aber eben nicht magisch schön. Von der Begegnung mit den Weihnachtselfen hatte ich mir mehr versprochen, ebenso von einem unglaublichen Abenteuer, wie auf der Buchrückseite versprochen.

Das Kind hat das Buch zwar angefangen zu lesen, kam aber nicht richtig in die Geschichte und hat es bislang nicht weitergelesen. Das ist ungewöhnlich, normalerweise werden Bücher hier verschlungen.

Mein Fazit: eine schöne Weihnachtsgeschichte - aber als neuen Kinderbuchklassiker würde ich sie nicht bezeichnen.

Bewertung vom 29.11.2020
Wer auf dich wartet / DCI Jonah Sheens Bd.2
Lodge, Gytha

Wer auf dich wartet / DCI Jonah Sheens Bd.2


gut

Aidan skypt mit seiner Freundin und muss mit anhören, wie ein Kampf stattfindet. Das Entsetzliche geschieht, seine Freundin Zoe wird tot aufgefunden.

Eine sehr gruselige Vorstellung, quasi bei einem Mord dabei zu sein und doch viel zu weit weg, um einschreiten zu können.
Dementsprechend stark begann das Buch.

Leider hat sich die Dynamik dann nicht so fortgesetzt, ich kam mir stellenweise vor wie in einem Kammerspiel, das sich sehr hinzieht. Die wechselnden Zeitebenen fand ich gleichfalls etwas anstrengend.

Von dem versprochenen Geflecht aus Abhängigkeiten, dunklen Geheinissen und Missgunst hatte ich mir etwas mehr versprechen, die Auflösung war dann doch vergleichsweise schlicht.

Aber eine gute Grundidee, deshalb gute drei Sterne.

Bewertung vom 29.11.2020
Dark
Fox, Candice

Dark


ausgezeichnet

Es hat sich wieder mal bestätigt: Candice Fox hat es geschafft, sie ist einfach meine Lieblings-Thriller-Autorin.

Diesmal spielt die Handlung nicht in Australien, sondern in den USA und die Haupt-Akteure sind alle weiblich. Eine aus dem Gefängnis entlassene Mörderin, ihre Freundin, eine drogenabhängige Diebin, eine Polizistin, die durch ihr Engagement all ihre inkompetenten Kollegen gegen sich aufgebracht hat und eine Gangsterin - eine explosive Mischung.
Wie schon in den Vorgängerbänden samt und sonders komplizierte Charaktere - und deshalb natürlich besonders interessant.
Sie alle eint ein Ziel: sie wollen ein vermisstes Mädchen finden.

Geschrieben wird es aus wechselnden Perspektiven der einzelnen Frauen. In jeweils relativ kurzen Kapiteln verlangt das vom Lesenden schon Aufmerksamkeit, da man ständig hin und her switchen muss. Glücklicherweise steht jeweils die Person, aus deren Sicht gerade geschrieben wird, fett über jedem Kapitel.


Spannend und mit netten Sidekicks (ein Haustier darf mitspielen) hat mir besonders gut gefallen, dass ich die Handlungen und Motive der Frauen nachvollziehen konnte. Stinksauer ziemlich eklige Racheaktionen durchführen - yep, das hat bei mir ein gedankliches "Gut so!" ausgelöst.

Ich hoffe doch sehr, dass aus dem Buch eine Reihe wird - wie auch immer, auf jeden Fall werde ich auch weiterhin die Neuerscheinungen von Candice Fox verschlingen.

Bewertung vom 26.11.2020
Die neue Nebenbei-Diät
Lange, Elisabeth

Die neue Nebenbei-Diät


sehr gut

Hinter der neuen Nebenbei-Diät versteckt sich das Intervallfasten.
Insofern steht in dem Buch jetzt nicht viel Neues, wenn man sich damit schon etwas auseinandergesetzt hat.

Allerdings ist es richtig gut aufbereitet. Man kann das Buch entweder einfach der Reihen nach komplett wie ein Buch lesen, das bietet sich für Einsteiger in das Thema und zur Rundumauffrischung an. Oder man pickt sich anhand des Inhaltsverzeichnisses die aktuell interessanten Punkte heraus.

Ich fand das Büchlein (dazu später noch ein Satz) sehr informativ, obwohl ich schon einige Diätbücher gelesen habe. Es ist schön aufgemacht, plakativ, da oft mit Gegenüberstellung von zwei Fotos samt Sachverhalt gearbeitet wird, links immer die suboptimale Variante ("aus der Werbung?"), rechts die optimale Form ("aus der Natur!") und hat auch richtig viel Inhalt.

Alles in einem sehr ansprechenden Layout, das hat mir hier außerordentlich gut gefallen.

Leider gibt es kaum Rezepte, es bewegt sich tatsächlich mehr auf der Ratgeberebene.
Zweiter Wermutstropfen: das kleine Format. Im ersten Augenblick pfiffig, hätte dem Buch ein größeres Format gut getan, dann wäre die Wirkung noch besser. Die Buchstabengröße ist übrigens trotz der Minigröße ausreichend, hier hatte ich trotz erster altersbedingter Einschränkungen keine Probleme.

Insgesamt ein gut aufgemachtes und sehr informatives Buch - mit den oben genannten kleinen Einschränkungen.