BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 949 BewertungenBewertung vom 12.02.2021 | ||
![]() |
Die Stunde der Räuber (eBook, ePUB) „Die Stunde der Räuber“ ist der erste Band über das Leben des Friedrich Schiller. Hier schreibt der Autor Udo Weinbörner, wie er aufwuchs, seine Lehrer „ärgerte“ und schließlich die Uraufführung seines Stücks „Die Räuber“ erlebte. Welche Persönlichkeiten formten ihn? Was verband ihn mit Leonardo Davinci oder warum setzte er sich für den Gefangenen Schubart ein? Spannende Frage, die alle in diesem Buch beantwortet werden. |
|
Bewertung vom 11.02.2021 | ||
![]() |
Kim Jiyoung, geboren 1982 (eBook, ePUB) „Kim Jiyoung geboren 1982“ ist ein „Weltbestseller“. Kurz und präzise schreibt die Autorin über eine Frau, die mit Mann und Kind in Südkorea lebt. Als sie schwanger wurde gab sie ihre Arbeit auf um sich ganz dem Nachwuchs widmen zu können. Dass ihr das nicht gut bekommt, zeigt sich schon bald. Sie entwickelt Symptome, die auf eine gespaltene Persönlichkeit hinweisen und beginnt eine Psychotherapie. Dieser Arzt erfährt nun so ziemlich alles aus dem Leben Kims und dem Leser wird schnell klar, woran ihre Erkrankung liegen könnte. |
|
Bewertung vom 11.02.2021 | ||
![]() |
Nach der Flut das Feuer (eBook, ePUB) Der Autor war 10 Jahre alt als er zum ersten Mal die Polizeigewalt weißer Männer am eigenen Leib spüren musste. Dreißig Jahre später, 1963, schrieb er diese Zeilen, die bis heute an Aktualität nichts einbüßten. Und daher verwundert es nicht, dass es damals wie heute ein Bestseller wurde. Er rief in dem Buch dazu auf, den Rassismus zu bekämpfen und die Vorherrschaft des „Weißen“ zu beenden. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.02.2021 | ||
![]() |
Die verdammte Generation (eBook, ePUB) Während andere Nationen ihrer Helden gedenken, hat dieses Erinnern stets einen faden Beigeschmack. Ja, es scheint teilweise so als schämten wir uns unserer Väter und Großväter. Weil sie beteiligt waren am Zweiten Weltkrieg. Weil sie ja wissen m u s s t e n, was in den Konzentrationslagern geschah. In dem Sachbuch „Die verdammte Generation“ lässt der Autor die „Verdammten“ selbst zu Wort kommen. Er interviewt 13 Männer und gibt ihnen Gelegenheit, die Zeit des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Sicht zu schildern. Er ist keiner von den 1960ern, die pauschal alle Männer der Wehrmacht als Nazis abstempelten. Herr Hardinghaus wollte den Vorurteilen ein Ende setzen und das ist ihm gelungen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.02.2021 | ||
![]() |
Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1 (eBook, ePUB) Anne Mette Hancocks erster Thriller war ein Volltreffer. Er landete direkt auf der Bestsellerliste Dänemarks und wird auch in Deutschland erfolgreich sein. In „Leichenblume“ geht es um die Medienvertreterin Heloise Kaldan, die sich als Enthüllungsjournalistin bereits einen Namen machte. Während sie momentan um ihren Job kämpfen muss, bekommt sie eine brisanten Brief. Er ist so explosiv, weil er von einer Mörderin kommt. Die wird schon seit einigen Jahren per Steckbrief gesucht. Auch der Kommissar Erik Schäfer findet neue Spuren in diesem Fall und auch die führen zu Heloise Kaldan. Die beiden kennen sich noch nicht gut und wissen nicht, ob sie sich vertrauen können. Für Heloise beginnt eine spannende und zuweilen lebensgefährliche Suche nach der Briefschreiberin. |
|
Bewertung vom 07.02.2021 | ||
![]() |
Zitat aus dem Buch „Ich und der Andere“ : |
|
Bewertung vom 07.02.2021 | ||
![]() |
Die Wölfe vor den Toren / Begine Serafina Bd.6 Im Februar 1418 geschehen in einem kleinen Dorf Nahe Freiburg abscheuliche Dinge. Ein kleiner Junge wird von Wölfen getötet. Die Tiere leiden unter der extremen Kälte und nähern sich immer mehr den Dörfern und Städten. Sie hoffen auf Nahrung und sollten sie sogar Menschen anfallen? Die Angst geht um und der Ruf nach Jagd auf die Wölfe wird immer lauter. Als dann auch noch eine weitere Leiche gefunden wird, da ist es mit der Ruhe in Würi vorbei. Jedoch hegen sowohl Serafina, die Armenapothekerin, sowie ihr Mann, der Stadtarzt Achaz, Zweifel an der These vom Morden der Wölfe. |
|
Bewertung vom 05.02.2021 | ||
![]() |
Im fünften und vorletzten Band ist Ryan am Ziel seiner Träume. Er heiratet seine große Liebe und die bringt auch noch einen Jungen mit in die Ehe. Er wird also gleichzeitig Vater. Viele Kinder kommen zu ihm auf die Ranch. Sie wissen, dass er sich bestens mit Pferden auskennt und folgen gerne seinen Ratschlägen. Wer aber die Autorin Brita Rose Billert kennt, weiß, dass ihre Romane stets für eine Überraschung gut sind. Immer wieder wird Ryan von seiner turbulenten Vergangenheit eingeholt und das bedeutet auch, dass er sich den Feinden von damals stellen muss. |
|
Bewertung vom 03.02.2021 | ||
![]() |
Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin (eBook, ePUB) Mathilde ist nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehend. Sie hat tolle Söhne, eine ansprechende Wohnung und einen Job, der ihr Freude macht. Bis vor acht Monaten. Denn da wagte sie sich aus ihrer Komfortzone und widersprach ihrem Chef. Öffentlich. Nein, das gefiel ihm absolut nicht und seitdem mobbt er sie wo er kann. Und dann ist da noch ein Besuch bei einer Wahrsagerin, der ihr nicht aus dem Kopf geht. Der 20. Mai soll endlich die Wende bringen. Nur, welche Wende? Neuer Mann? Neuer Job? Weltreise? |
|
Bewertung vom 02.02.2021 | ||
![]() |
„Der Kaiser“ oder „Die vielen Gesichter Karls V.“ ist mehr als „nur“ eine Biographie. Der Autor beschreibt das Leben des Herrschers aus unterschiedlichen Perspektiven. Er war einer der mächtigsten Männer seiner Zeit und galt als Luthers Gegenspieler. Leser erfahren, wie er als Privatmensch war und auf welche Weise er öffentlich auftrat. Seine vielen Reisen werden beleuchtet und das Verstehen für seine Zeit vertieft. |
|