BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 2373 BewertungenBewertung vom 10.07.2023 | ||
![]() |
Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1 Klappentext: 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.07.2023 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 05.07.2023 | ||
![]() |
Trügerisches Lavandou / Leon Ritter Bd.9 Nunmehr ist es der neunte Krimi mit Protagonist Leon Ritter aus der Feder von Remy Eyssen. Und der Titel passt wie die Faust auf‘s Auge: hier wird es trügerisch in Le Lavandou, denn hier ist nichts wie es scheint! |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Wenn der Sturm vorüberzieht / Die Südtirol Saga Bd.3 Klappentext: 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Was die Nacht an den Tag bringt Für mich war es das erste Buch von Annette Hohberg, somit hatte ich keine großen Erwartungen an den Schreib- und Erzählstil dieser Geschichte. Hohberg nimmt uns mit auf eine Reise der besonderen Art. Wir reisen mit Chiara von Sizilien nach Bali. Wo meine Erwartungen nicht groß waren, waren es aber die von Chiara. Bali sollte eine neue Lebensschiene für sie und ihren Liebsten Georg werden. Aber es kam alles anders und dann lässt Hohberg auch noch Elisabeth in Chiaras Leben eintauchen. Als Leser ahnt man etwas, man vermutet etwas und man spekuliert. Somit ist der Spannungsbogen doch irgendwie recht gut gegeben. Aber, und nun kommt das große ABER: Hohberg verzettelt sich in zu detailverliebten Erzählungen über Kulturen, Länderbeschreibungen; verheddert sich in zu langen Erzählungen die irgendwann ermüden und es schwer fällt, den eigentlichen Ausgangspunkt als Leser im Blick zu halten. Der Klappentext deutet auf ein Unheil hin, welches Elizabeth bereits weiß - der Spannungsbogen geht also gekonnt weiter und als Leser wird man neugierig was denn das Unheil sein mag. Treffen die selbst gemachten Vermutungen zu? Wird es so kommen wie gedacht? Ja, das Unheil wird aufgeklärt aber weniger spektakulär wie im Klappentext beschrieben. Hier wurde mir zu viel Effekthascherei betrieben um den Leser an die Geschichte binden, welche es gar nicht nötig gehabt hätte. Ebenso die langen Passagen waren einfach nicht nötig und hätten locker die Geschichte um 80 Seiten kürzen erzählen lassen können. Hier wurde meines Erachtens zu viel Unnötiges eingebaut. |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Autorin Silke Müller betrachtet in ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder“ eine mehr als wichtige Thematik: wie die aktuellen technischen Möglichkeiten sowie die sozialen Medien unsere Kinder beeinflussen. Müller beleuchtet alle wichtigen Themen dazu und geht intensiv auf sie ein. Schlussendlich mahnt sie aber mit klaren Worten und anders ist das auch bei der Problematik nicht machbar. Die aktuelle Medien-Erziehung liegt, wie sie selber sagt, aber nicht nur an den Eltern sondern auch an den Lehrern. Es muss eine Synergie der beiden entstehen und ein einheitliches Bild. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
!ein Lesehighlight 2023! |
|
Bewertung vom 25.06.2023 | ||
![]() |
Vom Verschwinden der Arten (eBook, ePUB) Klappentext: |
|