Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2022
Fast ein Idyll
Falk, Susanne

Fast ein Idyll


sehr gut

So könnte es gewesen sein
Meist amüsant werden interessante Geschichtchen mit oft unerwartetem Ausgang erzählt. Ironisch, bissig und mit geschickt ausgedachten Kniffen oder auch mit überraschenden Wendungen endend wurden sie von Susanne Falk zusammengetragen. Ein wenig Dialekt schleicht sich ein, gestaltet die Begebenheiten ein Stück weit authentisch wirkend.
Egal, ob man im kaiserlichen Österreich, Frankreich, in Deutschland oder anderswo Clara Schumann, Johannes Brahms, Bertha von Suttner oder Beethoven trifft, die Anekdoten über sie beeindrucken, rühren an oder rufen ein verblüfftes Lächeln hervor. Selbst Coco Chanel und Josephine Baker trifft man in diesem Büchlein.
Fazit: Ja, es hätte so sein können, aber nichts Genaues weiß man dann eben doch nicht. Unterhaltsam ist es alle mal.
Zu Papier gebracht von Susanne Falk, herausgegeben vom Picus Verlag.

Bewertung vom 08.05.2022
Segelsommer oder Die beste Katastrophe meines Lebens (eBook, ePUB)
Pantermüller, Alice

Segelsommer oder Die beste Katastrophe meines Lebens (eBook, ePUB)


sehr gut

Chaos der Gefühle
Die frisch getrennte Krimi-Autorin Juliane findet sich auf einem Segelboot, hat allerdings keine Ahnung vom Segeln. Was soll’s, sie musste mal raus, Abstand vom entfremdeten Ehemann gewinnen. Allerdings sind einige Mitreisende sehr speziell … . Die Mitglieder der Crew sind gut vorstellbar gezeichnet, mal sympathisch, mal mufflig, mal nervtötend, aber auch witzig, schlagfertig, nett. Schöne Idee: die Kommissarin, fiktive Heldin bisheriger Erfolgsbücher, kommentiert Jules Handlungen äußerst bissig und kritisch.
Seemannswissen wie: „Die meisten Boote, die untergehen, saufen übers Klo ab.«, sorgen für einen gewissen Lerneffekt. Weitere fachliche Erklärungen könnten jedoch weniger häufig vorkommen.
Gefallen haben mir die sehr echt wirkenden Gedanken der Autorin zu ihren Lesern, nicht immer positiver Art. Eine sehr chaotische Reise, die uns Alice Pantermüller da vorsetzt! Ein turbulenter Segeltörn mit Gefühlsachterbahn, herausgegeben von Knaur.

Bewertung vom 05.05.2022
Die Fowl-Zwillinge und die große Entführung / Die Fowl-Zwillinge Bd.2
Colfer, Eoin

Die Fowl-Zwillinge und die große Entführung / Die Fowl-Zwillinge Bd.2


sehr gut

Fantastische Abenteuer
Myles Fowl, 12, superschlau, ist wieder mit seinem sportlichen Zwillingsbruder Beckett unterwegs. Bei einem ihrer unerlaubten Flüge gibt es Probleme, die sie mit hochkomplizierten Erfindungen zu lösen versuchen. Sie sind nicht bei allen Wesen beliebt, es werden Komplotte zu ihrer Beseitigung geschmiedet. Werden die Eltern und die gut bekannte Specialist Lazuli Heitz das zulassen?
Wie aus den vorherigen Abenteuern der Fowl-Familie bekannt, nutzt Eoin Colfer erneut fantasievoll erdachte Geräte, integriert allseits bekannte Berühmtheiten und involviert märchenhafte Figuren. Es macht ihm Spaß, größten Nonsens vorgeblich wissenschaftlich zu untermauern. Auch ausführliche Erklärungen zu echten Fakten, die man sofort wieder vergisst, sind enthalten. Aber so richtig coole Jungsdinge bindet er ebenfalls ein, Ausscheidungen aller Art kommen häufig vor. Er läßt die Zwillinge in gefährliche oder verhasste Situationen geraten. Mit düsteren Voraussagen wird die Spannung erhöht, die Neugier am Köcheln gehalten. Allerdings hätte es die wiederholten Verweise auf alte ZUP-Akten nicht gebraucht, auch Myles müßte nicht ganz so klugscheißerische Vorträge halten.
Die Fowl-Jungen erleben wieder fantastische und unglaubliche Abenteuer, die man mit Staunen und Neugier begleitet.

Bewertung vom 04.05.2022
Der Pesthof
Sommerfeldt, Albrecht

Der Pesthof


ausgezeichnet

Spannend, unterhaltsam und interessant
Über die hochtrabend Hospital genannten Siechenanstalten erfährt man in diesem historischen Krimi Unglaubliches. Besonders die Behandlung psychisch kranker Patienten ist unfassbar und erschütternd. Die im Tollhaus angewandten Methoden wie das Anketten und das Einsperren der Kranken in kleine Tollkisten offenbart das Überfordertsein der Gesellschaft. Allerdings gibt es in diesen von wohltätigen Gönnern unterhaltenen Anstalten auch anerkennenswerte Fürsorge und Pflege, denn Krankheiten wie Krebs, Gicht und Diabetes machten auch unseren Vorfahren zu schaffen. Wenn auch unter anderen, sehr interessanten Namen.
Gekonnt, wie Autor Albrecht Sommerfeldt den Galgenhumor der Kranken, das Sich- nicht- unterkriegen lassen am Beispiel von Merten Overdieck, einem Kaufmann, beschreibt.
Historische Gegebenheiten werden unterhaltsam und spannend nahegebracht. Aufbau und Alltag eines Pesthofes im Jahre 1619, mysteriöse Todesfälle, menschliche Schicksale und auch ein wenig Liebe werden zu wirklich lesenswerter Lektüre vereint.

Bewertung vom 02.05.2022
Tödlicher Honig
Pachel, Peter

Tödlicher Honig


sehr gut

Vielfache Verwicklungen
In Peter Pachels neuestem Krimi spielt die Handlung abwechselnd auf Inseln in der Ägäis und in Berlin. Der Handel mit einheimischen Produkten, Fälschungen, Mord und die folgenden Ermittlungen lassen sich gut verfolgen. Gern begleitet man die Ermittler auf den wunderschönen griechischen Inseln, Urlaubsflair stellt sich ein. Viele Motive wären möglich, spielt vielleicht sogar die Mafia eine Rolle?
Lose Fäden werden nach und nach verknüpft. Berliner und griechische Ermittler klemmen sich engagiert hinter den Fall. Sie werden vom Autoren gut vorstellbar gezeichnet, auch persönliche Probleme werden einbezogen.
Welche Rolle spielen aber die besonderen Bienen bei dem Mord, was ist mit ihrem Honig? Und was hat der ermordete Dr. Römer mit all dem zu tun?
Ausführlich werden Hintergründe beleuchtet, vielfältige Verwicklungen treten zutage, ein meist unterhaltsamer Krimi ist entstanden.

Bewertung vom 28.04.2022
Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12


ausgezeichnet

Udos Knochen
Ja, 554 Seiten sind viel, ja, der neue Kluftinger ist ein dicker Brocken - aber es macht viel Spaß, „Affenhitze“ zu lesen.
Herrlich, wie die selbstverliebten Leute vorgeführt werden, Langhammer beispielsweise. Oder Politiker. Klufti ist auch wieder von Planeten „Ich verstehe nicht, dass ich stören könnte.“, genial. Ich würde wahnsinnig werden mit ihm. Besonders gelungen sind seine Personenobservierungen, seine Internetversuche, seine Bibliotheksvisite, seine nächtlichen Kühlmethoden, seine Ablenkungsmanöver und und und … . Nebenbei gibt es natürlich wieder einen Mord aufzuklären, ( weniger interessant), man trifft auf mehr oder weniger sonderbare Mitmenschen, bemüht sich nur teilerfolgreich um political Correctness und verfolgt gespannt, wie Klufti versucht, alles zu managen. Unbequeme Arbeiten will ihm ja erstaunlicherweise Niemand abnehmen.
Eine vergnügliche Abfolge von aberwitzigen Situationen, wie gewohnt vom ebenso einfallsreichen wie klamaukigen Autorenduo Klüpfel und Kobr.
Ein neuer Pageturner aus dem Ullstein Verlag.

Bewertung vom 27.04.2022
Maid (eBook, ePUB)
Land, Stephanie

Maid (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer ist schuld?
Ohne Ausbildung gejobbt, verliebt in den falschen Mann, Kind bekommen, auf staatliche Fürsorge angewiesen. Kaum Unterstützung durch Verwandte oder den Kindsvater, von dem sie sich getrennt hat. Das ist Steph. Wer hilft mit anständig bezahlten Jobs, mit Kinderfürsorge? Ja, sie bekommt eine Wohnung, Lebensmittelgutscheine, weitere staatliche Unterstützung und stundenweise Kinderbetreuung, aber ein schönes Leben sieht für sie im krisengeschüttelten Amerika anders aus. Zum Beispiel mit Baby in Thai-Restaurants zu gehen, um unerwartetes Geld zu verbraten. Schwierig auch, nette Männer kennenzulernen, da der Kindsvater die Tochter meist nur kurz übernimmt. Jedes zweite Wochenende beispielsweise. Wenn man dann doch einen passablen Mann findet, könnte man wieder seine Freiheiten haben, tanzen gehen, reiten usw. Das ist der Plan. Schlecht: mit Mann ist frau von diesem abhängig. Dennoch: Ihre Tochter fühlt sich auf dem Pferdehof des neuen Partners wohl. Steph nicht, sie muss härter arbeiten als je zuvor. Ihre Schriftstellerträume und andere sind zunächst geplatzt.
Für eine ordentlich bezahlte Arbeit gibt sie alles. Ihre Putzjobs sind nicht nur wahnsinnig anstrengend, sondern auch teilweise sehr skurril.
Und zum Teil wirklich, wirklich schmutzig, so sehr, dass Schutzbrille und Gesichtsmaske getragen werden müssen.
Eine bittere Anklage des amerikanischen Sozialfürsorgesystems, dass es nahezu unmöglich macht, als Alleinerziehende ein Leben ohne Armut zu führen. Anschaulich beschrieben, ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen eines differenziert zu betrachtenden Landes.

Bewertung vom 27.04.2022
Swipe. Meet. Repeat.
Ludwig, Ivonne

Swipe. Meet. Repeat.


sehr gut

Itˋs (not) a Match!
Der Verschieber, der Selbstfinder, der Heiratswillige, der Oberflächliche, der Alkoholliebhaber, der Stalker und andere: sie alle begegnen ihr. Auf Tinder und im wahren Leben. Ivonne Ludwig kommt sehr authentisch herüber, läßt die Leser an ihrer Suche nach einem Partner und ihren Gefühlen dabei teilhaben. Philosophische Einschübe inclusive. Manchmal ist sie bewunderungswürdig ehrlich, auch konsequent, leider nicht immer. Herzschmerz folgt. Neues Match, neues Glück? Aufgewärmtes Match, kann das gut gehen?
Herzerfrischend sind die Auszüge aus den Chatprotokollen. Was denken sich manche Männer nur?
Ivonnes Gedanken sind nachvollziehbar, ihre Entscheidungen nicht immer. Glaubhaft, echt und auf jeden Fall interessant beschreibt die Autorin ihr Stöbern nach Mr. Right auf verschiedenen Dating-Portalen. Ein unterhaltsamer Einblick mit Höhen und Tiefen, mit Ratschlägen, die sicher sehr nützlich sein können.
Lesenswertes aus dem Piper Verlag.

Bewertung vom 21.04.2022
Die Götter von Blut und Pulver: Sünden des Imperiums (eBook, ePUB)
McClellan, Brian

Die Götter von Blut und Pulver: Sünden des Imperiums (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Geheimnis der Göttersteine
Brian McClellan spinnt eine Geschichte von Macht, Gewalt, Kämpfen und Intrigen. Unterdrückte gegen Unterdrücker, tapfere Helden, gemeine Verbrecher, aber auch ehrenwerte Soldaten, helfende Mitmenschen, unterdrückte Ureinwohner, eine tückische und brutale Geheimpolizei - all das findet sich in dieser meist spannenden und fantasievollen Story. Sumpfdrachen, Magier, Volkshelden, kriegerische Ladys - auch damit darf der Leser Bekanntschaft schließen. Schlachtszenen werden in epischer Breite und unnötiger Länge angehängt. Leider. Aber insgesamt eine gut zu lesende Story mit unberechenbaren und hinterhältigen Herrschern, geschickt eingesetzten Zauberkräften und unbeugsamen Kriegern.
Ins Deutsche übersetzt von Johannes Neubert, verlegt von Cross Cult.

Bewertung vom 18.04.2022
Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


ausgezeichnet

Mörder mit Frack und Zylinder
Kommissar Leopold von Herzfeldt wird gerufen, um den Mord an einem nach ägyptischen Brauch mumifizierten toten Professor zu untersuchen. Ob der vielleicht sogar verflucht wurde? Womöglich von zwei verliebten Mumien, die zueinander wollten? Hilfe kann vom klugen Wiener Totengräber Augustin kommen. Über Flüche weiß er eine ganze Menge. Es wird sehr mysteriös.
Totengräber Augustin unterbreitet sein Wissen über Totenkulte verschiedenster Völker höchst unterhaltsam und lehrreich. Ein echtes Original mit originellen Ideen.
Dann tauchen auch Leichen junger Männer auf, denen ganz bestimmte Teile fehlen. Viel Arbeit für Leo.
Wiener Schmäh, Lokalkolorit und ein zeitgenössischer Hintergrund werden von Oliver Pötzsch in einen interessanten, packenden und spannenden Historienkrimi, der sich ausgesprochen gut liest, verpackt.