BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 25.10.2017 | ||
![]() |
Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt Vorab: Ich lese sehr viel und querbeet, aber ich war schon lange nicht mehr derart von einer Romanidee und -umsetzung begeistert wie von der vorliegenden! |
|
Bewertung vom 22.10.2017 | ||
![]() |
Gleich zu Beginn des Romans steht eine erschütternde Szene: Die Protagonistin Ela, Sängerin der aufstrebenden Band "Stereos" bricht auf der Bühne zusammen. |
|
Bewertung vom 18.10.2017 | ||
![]() |
Der 15jährige Manuel erwacht ohne jegliche Körperwahrnehmung in einem weißen Raum, von dem aus er nur über ein Interface Kontakt zur Außenwelt aufnehmen kann. Er hat sein Gedächtnis verloren und weiß nicht wer er ist. Soweit nichts Besonderes, ein ähnliches Szenario wurde schon in unzähligen Science-Fiction-Romanen als Ausgang gewählt. In diesem Jugendroman, einem Psychothriller mit dystopischen Anklängen, finden sich jedoch auch etliche philosophische Denkanstöße. Dies dürfte für Jugendliche Leser, die auf der Suche nach der eigenen Identität sind, viel Diskussionsstoff bieten (aber nicht nur für diese). 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.10.2017 | ||
![]() |
Outlander - Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga Outlander – Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga |
|
Bewertung vom 04.10.2017 | ||
![]() |
Um es auf den Punkt zu bringen: Wer gerne Kaffee trinkt und/oder Wien mag, wird schon während der Lektüre dieses originellen Bildbandes im Kopf die nächste Reise in die österreichische Landeshauptstadt (und zugleich Hauptstadt der Kaffeehauskultur) buchen. |
|
Bewertung vom 03.10.2017 | ||
![]() |
Jeanne Bishop schildert in wenigen Kapiteln welch langen Weg sie nach dem brutalen Mord an ihrer schwangeren Schwester und deren Ehemann von anfänglichen Zweifeln an ihrem christlichen Glauben nach Jahrzehnten an den Punkt kommt, wo sie dem Täter von Herzen vergeben kann. |
|
Bewertung vom 29.09.2017 | ||
![]() |
Im Mittelpunkt dieses Liebesromans steht Julia, eine junge Hamburgerin, die im Auftrag Ihres Chefs, eines halbseidenen Immobilienmaklers, in die Scottish Borders geschickt wird. Sie soll ein altes Gutshaus in der Nähe des Flusses Tweed auskundschaften und findet sich schnell zwischen zwei Stühlen, da die sympathische Eigentümerin zwar in finanziellen Schwierigkeiten steckt, aber das Anwesen nicht verkaufen möchte. Auch die Gefühlslage Julias ist sehr kompliziert: In der Welt ihres deutschen Freundes, eines "ewigen Studenten", der sich von seinen reichen Eltern aushalten lässt, fühlt sich die zielstrebige Julia nicht wohl, die sich als Waise schon früh alleine durchs Leben kämpfen musste. Und dann ist da auch noch ein Geschäftsmann aus London, der ihr immer wieder in den Borders über den Weg läuft ... 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.09.2017 | ||
![]() |
Ein packender Historienroman, von der ersten bis zur letzten Zeile. |
|