Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fernweh_nach_Zamonien
Wohnort: 
Buchhaim

Bewertungen

Insgesamt 1221 Bewertungen
Bewertung vom 18.11.2021
Tannenbaum und Kerzenschein

Tannenbaum und Kerzenschein


ausgezeichnet

Eine bunte Sammlung zur Weihnachtszeit: Geschichten, Kinderreime, Gedichte und Liedtexte. Stimmungsvoll ergänzt durch wunderschöne, farbige Illustrationen.


Inhalt:

Der Advent lädt ein zum gemeinsamen Basteln und Backen wie auch zum Vorlesen und Singen.

Dieses Hausbuch vereint Geschichten, klassische Gedichte sowie Liedertexte:

- "Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern
- "Knecht Ruprecht" von Theodor Storm
- "Der folgsame Esel" von Agatha Christie
- "Advent" von Rainer Maria Rilke
- "Der Stern" von Wilhelm Busch
uvm.


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Passend zum stimmungsvollen, weihnachtlichen Cover ergänzen atmosphärische, farbenfrohe und detaillierte Illustrationen dieses in Halbleinen gebundene Buch. Zu Beginn eines Abschnitts sind die Zeichnungen sogar ganzseitig.

Die abwechslungsreichen und mit Liebe zum Detail - aber nicht überladenen - Bilder erzeugen sofort eine gemütliche und heimelige Atmosphäre.


Mein Eindruck:

Dieser wunderbare Bücherschatz für die Advents- und Weihnachtszeit ist in acht Themenbereiche geteilt:
u.a. "Der erste Schnee" oder "Lasst uns froh und munter sein" sowie "Die heiligen drei Könige".

Die Gedichte und Geschichten reichen von typischen Weihnachtserzählungen, z. B. "Weihnachten" von Joseph von Eichendorff, über unterhaltsame Gedichten wie "Die Geschichte vom Natron" von Margret Rettich bis hin zum lustigen "Rätsel" von Robert Gerhardt.

Unter den Liedern finden sich u.a. Klassiker wie "O Tannenbaum" und "Leise rieselt der Schnee".
Lieder sind leider weder im Inhaltsverzeichnis als solche gekennzeichnet noch finden sich zu dem jeweiligen Liedtext die passenden Noten.

Eine ausgewogene Mischung aus klassischen Gedichten, Märchen und modernen Erzählungen.

Insgesamt ist es ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Hausbuch für eine besinnlichen Adventszeit und viele gemütlichen (Vor-)Lesestunden.


Fazit:

Ein wunderbarer Sammelband für die ganze Familie:
Unterhaltsame Geschichten und klassische Gedichte, vervollständigt durch stimmungsvolle Illustrationen.

4,5 von 5 Sterne und eine (Vor-)Leseempfehlung für die Adventszeit!

...

Rezensiertes Buch: "Tannenbaum und Kerzenschein - Die schönsten Weihnachtsgeschichten" aus dem Jahr 2018

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2021
Winter auf der Hummelinsel
Stein, Svenja

Winter auf der Hummelinsel


ausgezeichnet

Spannendes wie hyggeliges Herbst-Winter-Abenteuer mit passenden Bastelideen, Rezepten und Spielanleitungen. Zauberhaft illustriert.

Inhalt:

Selma verbringt die Herbstferien auf der Hummelinsel. Gemeinsam mit ihren Freunden Maja und Marre entdeckt das Mädchen ein Eichhörnchen. Das arme Ding muss aus seinem Nest gefallen sein! Zum Glück findet es Zuflucht in der Pflegestation von Bäuerin Linnéa. Die Kinder dürfen sogar beim Aufpäppeln mithelfen und schon bald kann Quirkel wieder ausgewildert werden.

Auch in den Winterferien erleben die drei Freunde viele spannende Abenteuer: der erste Schnee fällt, es wird gebastelt und gebacken.

Vielleicht kann man mit Oma Erikas Keksen nach Geheimrezept sogar Weihnachtswichtel anlocken ...

Die Geschichte wird ergänzt durch passende Bastelanleitungen, Rezepte und Spielideen (jeweils am Kapitelende).



Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder ab etwa 9 Jahre (zum Selberlesen)

bei den Back- und Bastelaktionen ist manchmal die Hilfe von Erwachsenen erforderlich



Covergestaltung/Illustrationen:

Bereits das Cover erzeugt dank der glücklichen Kinder im Schnee eine fröhliche und leichte Stimmung. Heimliche Lieblinge sind aber die puscheligen Eichhörnchen und Berner Sennenhund Kasimir als Schlittenhund.

Den Vorsatz des Buches schmückt eine bunte und detaillierte Karte der schneebedeckten Hummelinsel, so dass man hier bereits viele Kleinigkeiten entdecken kann: Lichterglanz auf dem Weihnachtsmarkt, Annegrets Leuchtturm und viele kleine Schwedenhäuser.

Innerhalb der Geschichte greifen kleine und große farbenfrohe Illustrationen die Handlung auf und unterstützten so die herbstliche bzw. winterliche Atmosphäre.



Mein Eindruck:

Die Kapitel haben eine gute Länge zum Vor- oder Selberlesen und die Geschichte wird warmherzig und mit viel Humor erzählt.

Das Ferien-Abenteuer beinhaltet sowohl den Herbst wie auch den Winter und wird ergänzt durch Bastelanleitungen (Tippi-Laterne, Wichtelmützen) sowie Backrezepte (Oma Erikas geheimes Wichtelkeks-Rezept) und Anregungen (Hindernisparcours). Die Spielideen sind vielseitig und es finden sich sowohl Aktivitäten im Freien wie auch für Drinnen.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet. Maja, Selma und Marre sind kleine Abenteurer: wissbegierig, aufgeschlossen und die besten Freunde. Wichtige Themen wie Naturschutz, Tierliebe wie auch Freundschaft und füreinanderdasein ziehen sich durch die gesamte Erzählung.

Die lebhafte Art der Kinder ist ansteckend und am liebsten würde man am Ende jedes Kapitels sofort los basteln oder backen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind detailliert und gut verständlich. Bei einigen empfiehlt sich die Hilfe von Erwachsenen.

Besonders gut gefällt, dass all diese Tipps nachhaltig und die meisten Materialien bereits daheim vorhandenen sind bzw. in der Natur gesammelt werden können.

Eine gelungene Mischung aus unterhaltsamen Abenteuern und abwechslungsreichen Aktivitäten! Letztere fügen sich auch inhaltlich hervorragend in die Erzählung ein, so dass durch die Einschübe kein harter Bruch in der Handlung entsteht.

Eine spannende und zugleich lehrreiche Lektüre mit vielen tollen Anregungen zum Nachspielen, Basteln und Backen!

Wir vergeben 5 von 5 Sternchen für dieses gelungene Gesamtpaket sowie eine (Vor-) Leseempfehlung!



Wer nicht genug von der Hummelinsel bekommen kann: 2020 ist das erste Abenteuer "Sommer auf der Hummelinsel" erschienen. Beide Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.



Fazit:

Eine unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Geschichte u.a. zum Thema Tierschutz. Nach jedem Kapitel finden sich tolle und kinderleichte Bastelideen und Backrezepte zum Nachmachen.

Vervollständigt wird das (Vor-)Lesevergnügen durch viele farbenfrohe Illustrationen, die nicht nur die Handlung wiedergegeben, sondern auch eine wunderbar hyggelige Atmosphäre erzeugen.


...

Rezensiertes Buch "Winter auf der Hummelinsel" aus dem Jahr 20

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2021
Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur
Hänel, Wolfram

Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur


ausgezeichnet

Ein kindgerechter Krimi in 24 Kapiteln mit verschlossen Seiten: zum Miträtseln und mit zauberhaften Illustrationen.

Inhalt:

Jeden Tag dürfen zwei der versiegelten Seiten geöffnet werden. Darin verbirgt sich dann einer von 24 kleinen Teilen einer Geschichte:

Die Geschwister Max und Mia haben zusammen mit ihrem Freund Carlo große Pläne für Weihnachten.

Doch plötzlich ist Carlo verschwunden, die Pizzeria seines Vaters geschlossen und die einzige Spur ist eine mysteriöse Nachricht:

"Passt auf! Im Dorf passiert was, was nicht gut ist! Mehr darf ich nicht sagen!"

Ob Mia und Max - gemeinsam mit Sennenhund Caruso - dieses Rätsel lösen und ihren Freund rechtzeitig zum Weihnachtsfest finden?



Altersempfehlung:

ab 6 Jahren



Illustrationen:

Weihnachtliche Bordüren sowie eine kleine Vignette mit der jeweiligen Zahl leiten jedes der 24 Kapitel ein. Zudem finden sich in der Mitte jedes Abschnitts eine doppelseitige Zeichnung, um die Handlung widerzuspiegeln.

Die Bilder sind einfarbig (passend zum Cover in blau) und der unverwechselbare Stil von Susanne Göhlich erweckt die Freunde Max und Mia zum Leben. Die beiden wie auch Hund Caruso sind mit viel Liebe und Herz gezeichnet.



Mein Eindruck:

Von Wolfram Hänel haben uns schon einige weihnachtliche Erzählungen durch die Adventszeit begleitet. "Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur" ist für uns sein erstes Buch in Form eines Adventskalenders mit verschlossen Seiten.

Diese lassen sich dank Perforation am Buchschnitt problemlos mit einem Brieföffner (ein Lineal erfüllt denselben Zweck) öffnen. Notfalls geht es auch vorsichtig per Hand.

Auf den beiden zusammenhängenden Seiten, verbirgt sich ein Teil der Geschichte. Vorblättern ist übrigens wenig hilfreich, denn die anderen Seiten zeigen ausschließlich Illustrationen. Pro Tag darf man zwei der verschlossenen Seiten öffnen und hat somit eine Doppelseite mit Illustrationen sowie zwei Doppelseiten zum Lesen. Die Schrift ist zwar recht klein, aber die Abschnitte kurz und auch für Anfänger gut zu bewältigen.

Der Kinderkrimi ist altersgerecht und einfach gehalten, so dass junge Leser:innen gemeinsam mit Mia und Max kombinieren können. Zur weiteren Handlung werde ich an dieser Stelle aber nichts verraten ;-)



Worauf ich aber hinweisen möchte:

SPOILER!

Im sechsten Kapitel, d. h. am 6. Dezember zum Nikolaustag wird von Max ausgeführt, was für ihn und auch für Mia sonnenklar ist: den Nikolaus gibt es nicht.

Für all jene Kinder, die noch an den Nikolaus glauben, sollte an dieser Stelle der Text beim Vorlesen abgeändert werden. Was aufgrund der Kürze des Kapitels und der Länge des entsprechenden Absatzes gar nicht so einfach ist.

SPOILER ENDE!



Weil der Fall selbst nicht vollständig überzeugen konnte und trotz der kurzen Kapitel oftmals Monologe unnötig als Lückenfüller fungieren, vergeben wir 4 von 5 Sternchen für diesen Adventskalender.



Fazit:

Ein Kinderkrimi zum Mitraten unterteilt in 24 verschlossene Abschnitte für Leseanfänger oder zum Vorlesen.

Ergänzt wird die Geschichte durch zahlreiche doppelseitige Illustrationen.



...

Rezensiertes Buch: "Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur - Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln" aus dem Jahr 2017

Bewertung vom 17.11.2021
Das Sams feiert Weihnachten / Das Sams Bd.10
Maar, Paul

Das Sams feiert Weihnachten / Das Sams Bd.10


sehr gut

Eine phantasievolle und weihnachtliche Geschichte mit zauberhaften Reimen, herrlich schrägen Situationen und Dialogen sowie farbenfrohen Illustrationen.

Inhalt:

Weihnachten steht vor der Tür und für das Sams ist es das erste Fest in der Menschenwelt.

Es wird Gebacken, Geschmückt und Heimlichkeit liegt in der Luft.
Dass in der Adventszeit so viel gesungen und gereimt wird, gefällt dem Sams sehr.

Einem gemütlichen Heiligabend steht dann nichts mehr im Wege. Oder etwa doch? Denn ein Fest ohne Gäste ist kein richtiges Fest und so plant das Sams eine ganz eigene Überraschung ...


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser ab 8 Jahren (große Schrift, kurze Kapitel, Blocksatz)


Illustrationen:

Mit zauberhafte Illustrationen ergänzt Paul Maar die Handlung und erzeugt eine weihnachtliche Stimmung.

Der Bildanteil hätte allerdings höher ausfallen können, es findet sich nur paar Seiten eine farbenfrohe Zeichnung.


Mein Eindruck:

In der Einleitung geht Paul Maar kurz auf die Vorgeschichte ein und daher findet man sich auch ohne Vorwissen anschließend sehr gut zurecht.

Die Charaktere sind mit Liebe zum Detail gestaltet, jeder auf seine Art und Weise ein Unikat und ganz besonders das Sams wächst einem schnell ans Herz. Es ist wissbegierig und pfiffig, denkt und handelt auf eine kindlich-naive Art und Weise. Seine Gedichte und Lieder sind zauberhaft gereimt und bleiben im Gedächtnis.

Herr Taschenbier hat es manchmal nicht leicht mit dem Sams, denn es nimmt jedes Wort genauso wie gesprochen. Die herrlich skurrilen und oftmals absurden Dialoge der beiden oder der Running Gag über die Sams-Liebe zu Würstchen bringen Leser:innen/Zuhörer:innen immer wieder zum Lachen.

Das Sams wundert sich zunächst über weihnachtliche Bräuche und Besonderheiten: von Tannenbäume, die man sich in die Wohnung stellt, oder ganz besonderem Kartoffelsalat bis hin zu
Adventskränzen, die man sich nicht auf den Kopf setzt, sondern mit Kerzen bestückt auf den Tisch legt.

"Die Dunkelheit, die stört uns nicht, wir haben jetzt ein Kerzenlicht!"
(vgl. S. 46)

Wundervolle Sprach- und Wortspiele ziehen sich durch die ganze Geschichte.

Mit viel Witz hinterfragt das Sams unter anderem suf eigene Art und Weise die Weihnachtsgeschichte (Warum haben die Heilige drei Könige nichts zu Essen mitgebracht?) und springt für den erkrankten Herrn Taschenbier als Nikolaus ein. Bei diesem fröhlich-frechen Kerlchen muss man bekanntlich mit allem rechnen und so ist Choas ... Verzeihung ... Chaos vorprogrammiert.


SPOILER!

Herr Taschenbier soll bei der (verwöhnten) 5-jährigen Tochter eines Arbeitskollegen den Nikolaus spielen und besorgt hierfür ein rotes Weihnachtsmann-Kostüm. Nicht nur, dass (beabsichtigt?) fortan Nikolaus und Weihnachtsmann in einen Topf geworfen werden, kommen Eltern eventuell in Erklärungsnot bei allen Kindern, die noch an den Nikolaus glauben.

Auch die Hintergrundgeschichte zu Frau Rotkohl, die durchweg als Weihnachtshasserin wenige Sympathiepunkte sammeln kann, hätte kindgerechter erklärt oder anders ausfallen können.

SPOLIER Ende!


Neben dem berührenden Happy End und der wertvollen Botschaft, dass zu Weihnachten Gäste wichtiger sind als Geschenke, ist unsere liebste Stelle im Buch die Kaufhaus-Szene: Weil es im Winter so kalt ist, bekommt das Sams wärmere Kleidung. Um welche es sich hierbei handelt, wird hier nicht verraten, aber nach einem Taucheranzug und Schwimmflossen dürfen sich Leser:innen auf eine weitere Kuriosität freuen ;-)

Eine eingeschränkte Vorleseempfehlung (siehe Spoiler) für alle, die lustige Geschichten und wunderbare Reime lieben!


Fazit:

Eine lustige Geschichte voller Witz und Phantasie mit zauberhaften Reimen, liebenswert-skurrilen Figuren und herrlich verrückten Situationen.

Wortspiele und stimmungsvolle, farbenfrohe Illustrationen sorgen für ein gelungenes (Vor-)Lesevergnügen - zumindest bei Leser:innen, welche nicht mehr an den Nikolaus gla

Bewertung vom 17.11.2021
Hilja und der Weihnachtszauber (Bd. 3)
Viherjuuri, Heidi

Hilja und der Weihnachtszauber (Bd. 3)


ausgezeichnet

Ein weihnachtliches Abenteuer aus Kindersicht mit viel Humor und Herz sowie stimmungsvollen Illustrationen.

Inhalt:

Gibt es den Weihnachtsmann?

Hilja glaubt fest daran und geht ihrer kleinen Schwester Taimi zuliebe der Sache auf den Grund. Die beiden beschatten gewissenhaft den Opa, der heimlich Agentenkrimis liest, die Oma, welche Schokolade nascht ...

Und was ist eigentlich mit den Weihnachtswichteln?


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre


Illustrationen:

Wunderbar weihnachtliche Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Ganz besonders die vielen herumwuselnden Wichtel mit ihren roten Zipfelmützen und natürlich Hilja mit ihrer ansteckenden fröhlichen Art sind zauberhaft gezeichnet.

Der Bildanteil entspricht dem Lesealter, aber über ein paar zusätzliche Bilder hätten wir uns sehr gefreut.


Mein Eindruck:

Hilja geht in die erste Klasse und ist ein waschechter Wirbelwind. Sie ist aufgeweckt, aufgeschlossen und ihre kindlich-naive Art, die Dinge zu sehen und zu hinterfragen, ist einfach wundervoll.

An den Schreibstil muss man sich zunächst gewöhnen, denn das quirlige Mädchen erzählt die Geschichte selbst.

Als Leser:in ist man hautnah dabei, wenn sie auf Spionagetour geht und "Hiljas geheime Weihnachtsnotizen" macht. Spannend zu lesen, was die Großeltern und Eltern "verbotenes" machen. Ein Highlight ist das Krippenspiel, welches durch die Kinder aufgepeppt wurde und einige Lacher garantiert.

Ein turbulentes Abenteuer in der Vorweihnachtszeit, welches zudem lehrreich ist, da man viel über das Leben in Finnland sowie Bräuche zur Weihnachtszeit erfährt: Saunagänge, Lichterketten überall gegen die ewige Dunkelheit, Lucia-Tag uvm.

Auch finden sich viele Passagen mit Tiefgang:

"Opa", sagt Taimi ganz ernst. "Weißt du, wann Weihnachten kommt?"
Opa würfelt, schiebt seine Figur vorwärts und setzt dann sein Grübelgesicht auf.
"Tja", macht er. "Dafür gibt es keinen bestimmten Zeitpunkt. Weihnachten entsteht in den Köpfen der Menschen aus vielen kleinen Augenblicken, Erinnerungen und Eindrücken."
(vgl. S. 131)

Eine gelungene Mischung aus humorvollen und berührenden Szenen in denen die fröhlich-freche Hilja sich ganz heimlich ins Herz der Lesenden schleicht.

4,5 von 5 Sterne für dieses warmherzige und wunderbar witzige Abenteuer!


Fazit:

Eine lustige und fantasievolle Geschichte mit außergewöhnlichen wie liebenswerten Charakteren und zauberhaften Illustrationen.

Hiljas Suche nach dem Weihnachtszauber beschert in der Vorweihnachtszeit Groß und Klein ein unterhaltsames Leseerlebnis!



...

Rezensiertes Buch: "Hilja und der Weihnachtszauber" aus dem Jahr 2020

Bewertung vom 10.11.2021
Weihnachten! 24 Geschichten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen
Schmachtl, Andreas H.

Weihnachten! 24 Geschichten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen


ausgezeichnet

Gemütlich und kurzweilig: 24 weihnachtliche Kurzgeschichten mit vielen stimmungsvollen Zeichnungen.

Inhalt:

Ein weihnachtlicher Sammelband mit 24 Abenteuern der beliebten Kinderbuchfiguren von Andreas H. Schmachtl.

Was erleben Juli Löwenzahn, Tilda Apfelkern, Hieronymus Frosch, Snöfrid und die vielen anderen in der Weihnachtszeit?



Altersempfehlung:

ab 4 Jahre (zum Vorlesen)



Illustrationen:

Die 24 Geschichten werden durch zahlreiche Illustrationen ergänzt.

Zusätzlich zieren Girlanden und Blätter die Seitenzahlen oder Kapitelüberschriften.

Winterliche und schneebedeckte Landschaften sowie die liebevolle gezeichneten Figuren sorgen für eine weihnachtliche und gemütliche Atmosphäre.



Mein Eindruck:

Bereits optisch ist dieser Sammelband ein kleiner Bücherschatz und macht einen hochwertigen Eindruck:

gebunden in Halbleinen (mit Goldglitzer), das Cover verziert mit feinen Elementen aus Goldfolie sowie ein farblich passendes Lesebändchen.

Ganz gleich, ob man Tilda Apfelkern, Snöfrid oder Hieronymus Frosch bereits kennt, die kurzen Erzählungen laden ein zum gemütlichen Versinken in fantasievolle und warmherzige Geschichten mit sympathischen Charakteren. Neben alten Bekannten tauchen auch neue Figuren auf: Wichtel, Eichhörnchen uva.

Aufgrund der 24 Kapitel kann das Buch auch als Adventskalender genutzt werden. Allerdings fällt dies schwer, denn die zauberhaften Geschichten verleiten dazu, immer noch ein Kapitel mehr zu lesen.

5 von 5 funkelnde Weihnachtssterne und einen (Vor-)Leseempfehlung für diese 24 wunderbar weihnachtlichen Abenteuer!



Fazit:

24 humorvolle und warmherzige Erzählungen, die das Warten auf Weihnachten versüßen.

Zauberhafte Illustrationen erwecken die Figuren zum Leben und sorgen für eine hyggelige Schmökerzeit.



...

Rezensiertes Buch: "Weihnachten! 24 Geschichten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen" aus dem Jahr 2018

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2021
Skandinavische Weihnachten
Lindgren, Astrid;Lagerlöf, Selma;Nordqvist, Sven

Skandinavische Weihnachten


sehr gut

Gelungene Mischung aus Kurzgeschichten mit bekannten Charakteren, Weihnachtswissen und stimmungsvollen Illustrationen.

Inhalt:

Eine Kurzgeschichten-Sammlung von Hans Christian Andersen, Sven Nordquist, Astrid Lindgren, Mauri Kunnas, Tove Jansson uva:

- Das Mädchen mit den Schwefelhölzern,

- Das Geheimnis der Weihnachtswichtel,

- Pelle zieht aus,

- Wo der Weihnachtsmann wohnt,

- Der Tannenbaum

und viele weitere weihnachtliche Erzählungen und Gedichte.

Unterteilt in Herkunftsland und ergänzt durch Weihnachtswissen rund um Traditionen.



Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)



Illustrationen:

Kleine und große Zeichnungen verschiedener Illustrator:innen schmücken das Geschehen der jeweiligen Geschichte und ergänzen die Handlung.

Gedichte werden durch weihnachtliche Vignetten unterstrichen.

Insgesamt ist der Bildanteil aber gering. Es gibt auch Doppelseiten ohne eine Zeichnung.



Mein Eindruck:

Ein weihnachtlicher Bücherschatz für die ganze Familie: gebunden in dunkelrotes Halbleinen und mit goldglänzender Schrift auf Buchrücken und Titel sowie mit Lesebändchen.

Bei der Vielzahl an kurzen Geschichten ist für jeden Geschmack etwas dabei:

zum Schwelgen in Kindheitserinnerungen oder zum neu Entdecken sowie zum Eintauchen in die skandinavische Weihnachtswelt.

Ganz besonders die Strukturierung gefällt. So wird jedem skandinavischen Land ein Abschnitt zugeteilt, z. B. sind Erzählungen von Astrid Lindgren und Sven Nordqvist sowie Wissenswertes rund um Bräuche und der Weihnachtsgruß "God jul!" im Kapitel "Schweden" zu finden. Weiter geht's mit Dänemark, Norwegen, Island bis hin zu Finnland.

Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen, unterhaltsam und abwechslungsreich. Die Schriftgröße ist normal und aufgrund hoher Textsdichte eignet sich das Buch am besten zum Vorlesen.

Ein umfangreiches und interessant gestaltetes Hausbuch, welches durch viele unterhaltsame Kurzgeschichten, Weihnachtswissen und wunderschöne Illustrationen eine Einstimmung auf das Weihnachtsfest und Begleitung durch die Adventszeit ist.



Fazit:

Abwechslungsreich gestaltetes Weihnachtsbuch:

Eine gelungene Auswahl weihnachtlicher Kurzgeschichten ergänzt durch ein paar farbenfrohe Illustrationen und abgerundet durch Wissenstexte rund um Traditionen zum Fest.



...

Rezensiertes Buch: "Skandinavische Weihnachten" aus dem Jahr 2017

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2021
Nach einer Figurenwelt von Janosch. Tiger und Bär, es weihnachtet sehr!
Fickel, Florian

Nach einer Figurenwelt von Janosch. Tiger und Bär, es weihnachtet sehr!


sehr gut

Ein weihnachtlicher Vorlesespaß in 24 Kapiteln mit liebenswerten Figuren und vielen farbenfrohen Illustrationen.

Inhalt:

Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern bei Tiger und Bär auch der Reiseesel Mallorca.

Dieser ist schon weit herumgekommen in der Welt, kennt sich aus und berichtet von dem wunderbaren Weihnachtsfest, welches in 24 Tagen stattfindet.

Tiger und Bär lauschen gespannt und damit sie dieses "Weihnachten" nicht verpassen und bestens vorbereitet sind, machen sie geniale Erfindungen wie den Countdown-Abreißkalender oder den Wunschzettelbriefkasten.

Eine Geschichte in 24 Kapiteln.



Altersempfehlung:

ab 4 Jahre (zum Vorlesen)



Illustrationen:

Die phantasievolle und unterhaltsame Geschichte wird durch viele farbenfrohe Illustrationen ergänzt.

Johanna Seipelt bleibt zeichnerisch nahe beim Original und erschafft durch liebevoll gestaltete Figuren, heimelige Wohnzimmer oder buntes Treiben im Schneegestöber eine winterlich-weihnachtliche Atmosphäre.



Mein Eindruck:

Nach einer kurzen Einleitung geht's sogleich los mit "Kapitel 24 - Der weltweit erste Countdown-Adventskalender" ...

Eine findige Idee und somit kann dieses Büchlein aufgrund der insgesamt 24 Kapitel auch als Adventskalender genutzt werden.

Die Geschichte stammt aus der Feder von Florian Fickel. Insbesondere die Dialoge zwischen Tiger und Bär orientieren sich stark an der Erzählweise von Janosch. Und so lassen die phantasievollen Umschreibungen Leser:innen nostalgisch werden. Tiger tollt und tobt im Schnee. Ganz klar, er hat Schneeflockenfieber :-)

Auch wenn inhaltlich - außer Vorbereitungen und Zeitvertreib - nicht allzuviel passiert, punktet dieses warmherzige Abenteuer über Freundschaft und das kleinen Glück mit sympathischen Charakteren und humorvollen Dialogen. Hier schmunzeln auch die Erwachsenen oder geraten ins Träumen.

Eine (Vor-)Leseempfehlung für diesen wunderbar weihnachtlichen Countdown-Adventskalender!



Noch ein kurzer Hinweis für Eltern zum Thema Weihnachtsmann und Christkind: Wie mittlerweile in fast allen Kinderbüchern bringt auch hier der Weihnachtsmann die Geschenke.



Fazit:

In 24 Kapiteln fiebern Tiger und Bär dem Weihnachtsfest entgegen. Dank ihrer emsigen Vorbereitungen gelingt es, den Leser:innen das Warten auf den Heiligen Abend versüßen.

Für gemütliche Vorlesestunden sorgen zudem humorvolle Dialoge, liebenswerte Figuren und atmosphärische Illustrationen.



...

Rezensiertes Buch: "Tiger und Bär, es weihnachtet sehr!" aus dem Jahr 2019

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2021
Tierisch schöne Weihnachtszeit
Lindgren, Astrid;Maar, Paul;Boie, Kirsten

Tierisch schöne Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Bunter Mix aus lustigen, weihnachtlichen Kurzgeschichten. Farbenfrohe illustriert.

Inhalt:

Eine weihnachtliche Tiergeschichten-Sammlung mit Erzählungen von Paul Maar, Marc-Uwe Kling, James Krüss, Kirsten Boie, Astrid Lindgren, Timo Parvela uva:

- Das Sams feiert Weihnachten

- Der Ostermann

- Die Weihnachtsmaus

- Krippenspiel mit Hund

- Ein Kalb fällt vom Himmel

- Weinachten bei Hund und Katz

uvm.



Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)



Illustrationen:

Kleine und große Zeichnungen der verschiedenen Illustrator:innen ergänzen die jeweilige Erzählung.

Auf fast jeder Doppelseiten unterstreicht mindestens eine kleine Zeichnung die Handlung. Bei Bilderbuch-Geschichten, z. B. der Ostermann, ist der Anteil der Illustrationen entsprechend höher.



Mein Eindruck:

Der weihnachtliche Sammelband macht bereits optisch einen hochwertigen Eindruck: in Halbleinen gebunden und mit goldglänzender Schrift auf Buchrücken und Elementen aus Goldfolie auf dem Cover verziert sowie einem praktischen Lesebändchen.

Dank der großen Anzahl an Kurzgeschichten sollte für jeden Geschmack etwas passendes dabei sein.

Alle Erzählungen sind in sich abgeschlossen, können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden und es war keine dabei, die gar nicht gefallen hat.

Erfreulich zudem, dass viele lustige und moderne Erzählungen dabei sind und dass die Mischung aus bekannten und weniger bekannten Autor:innen/Geschichten sehr ausgewogen ist.

Die Schrift ist nicht übermäßig groß und aufgrund der hohen Textdichte im Blocksatz eignet sich dieses Buch eher zum Vorlesen.

Ein Sammelband mit vielen modernen, humorvollen und unterhaltsamen Kurzgeschichten. Weihnachtliches Vorlesevergnügen für die ganze Familie.



Fazit:

Ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Weihnachtsband mit einer umfangreichen Auswahl tierisch lustiger Weihnachtserzählungen.

Farbenfrohe Illustrationen sorgen für festliche Stimmung.


...

Rezensiertes Buch: "Tierisch schöne Weihnachtszeit" aus dem Jahr 2020

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2021
Die kleine Eule feiert Weihnachten
Weber, Susanne

Die kleine Eule feiert Weihnachten


gut

Süßes Büchlein für kleine Hände zur Weihnachtszeit zum Thema "Schenken". Mit kurzen, eingängigen Reimen und farbenfrohen Illustrationen.

Inhalt:

Familie Eule hat viele kleine Weihnachts-Überraschungen für die kleine Eule.

Doch oje! Die kleine Eule selbst hat keine Geschenke für ihre Eltern und auch nicht für die Großeltern.

Zum Glück fällt ihr etwas Tolles ein, um ihren Liebsten eine Freude zu machen.



Altersempfehlung:

ab 12 Monate

(laut Verlag ab 18 Monate)



Illustrationen:

Die Illustrationen sind zauberhaft gestaltet und reduziert auf das Wesentliche:

neben der kleinen Eule findet sich in dem Tannenbaum immer nur ein bis zwei weitere Eulen. Der Hintergrund bleibt ähnlich und unaufgeregt.

Die Zeichnungen wirken dank Sternenglanz sehr weihnachtlich und die ganze Familie hat sich für das Fest herausgeputzt.



Meine Meinung:

In kurzen und einfachen Sätzen wir eine weihnachtliche Geschichte für die Kleinsten erzählt.

Die Pappseiten sind dick und stabil, so dass auch kleine Kinder bereits prima in dem Büchlein "lesen" können.

Altersentsprechend passiert hier nicht viel. Leider war das Interesse des Kindes an diesem Büchlein nur von kurzer Dauer. Der "Überraschungseffekt" ist nach dem ersten Lesen verschwunden und die Handlung ist sehr knapp gehalten.

Was mir zudem missfällt ist, dass sich das Weihnachtsfest der kleinen Eule beschränkt auf "Geschenke erhalten" und am Ende selbst etwas zu schenken. Es wird nicht gesungen, geschmückt oder Zeit miteinander verbracht. Ausschließlich das Thema "Schenken" findet hier Platz.

Trotz der Kürze dieses Pappbilderbuches hätte ich unter dem Titel "feiert Weihnachten" etwas mehr erwartet. Daher 3,5 von 5 Sterne.



Fazit:

Ein süßes Büchlein mit einer kurzen Geschichte in einfach gehaltenen Reimen zum Thema "Schenken".

Für das empfohlene Lesealter gerade noch interessant, denn die Handlung fällt wirklich sehr kurz aus.

Die farbenfrohen Illustrationen sind wunderbar weihnachtlich und wirken nicht überladen.



...

Rezensiertes Buch: „Die kleine Eule feiert Weihnachten" aus dem Jahr 2017

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.