Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2017
Hot Heroes: Stranded (eBook, ePUB)
Minden, Inka Loreen

Hot Heroes: Stranded (eBook, ePUB)


sehr gut

Hot , hotter.... hot heroes!

INHALT:
Jayden ist Pilot und Survivaltrainer in einem thailändischen Urlaubsressort. Die Reiseleiterin Ranja ist mehr als interessiert. Doch nach einem heißen Techtelmechtel zeigt Jayden ihr die kalte Schulter. Doch die Lage ändert sich dramatisch, als die beiden mit der kleinen Cessna über einer kleinen unbewohnten Insel abstürzen......

FAZIT:
Hot , hotter.... hot heroes! Ganz klar und eindeutig. Der Schreibstil von Inka Loreen Minden ist wie gewohnt lustig, mitreißend und spritzig (darf man das bei so einem Genre überhaupt so schreiben? ;) ).

Die Protagonisten sind interessant gestaltet und bieten einen Einblick in das heutige Thailand nach dem Tsunami. Durchaus ein interessanter Aspekt, der einen zusätzlich zu der heißen Liebesgeschichte nachdenklich stimmt. Die menschlichen Tragödien, die Zerstörung der Natur und die Not der Bevölkerung kurz nach dem Tsunami sind aufgrund der zeitlichen Distanz inzwischen in Vergessenheit geraten. Die Atmosphäre ist natürlich einfach genial und man ahnt, wo die Autorin mal Urlaub gemacht hat.

Etwas schwer tat ich mich diesmal mit der "Ich-Form", denn die Geschichte wird aus Ranjas Sicht erzählt und eine klitzekleine Halbthailänderin hat doch andere Sicht- und Denkweisen als eine 1,87m große Blondine.

Der gequälte Held und die freche Halbthailänderin waren dennoch ein würziges Appetithäppchen für zwischendurch: 4 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/inka-loreen-minden-hot-heroes-stranded.html

Bewertung vom 06.06.2017
Immer wieder im Sommer / Farben des Sommers Bd.1
Herzog, Katharina

Immer wieder im Sommer / Farben des Sommers Bd.1


sehr gut

Das Buch berührt, denn es ist keine einfache Sommergeschichte

INHALT:
Anna ist Single-Mom und freut sich auf die Osterferien. Denn dann sind ihre beiden Töchter bei ihrem Vater und ihrem Exmann Max und sie kann nach Amrum fahren. Denn dort wohnt nun Jan. Ihre große Liebe aus einem unvergesslichen Sommer, der mehr als 10 Jahre zurück liegt. Doch alles kommt anders und so sitzt sie in einem klapprigen VW Bus, beladen mit ihren Töchtern, Max, ihrer kauzigen Mutter und dem Tramper Milan.

FAZIT:
Die Leseprobe hat mich sehr überzeugt. Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht und locker lesen und erinnert mich ein bisschen an Kerstin Gier. Denn Anna bleibt nichts erspart und dennoch kommen hier und da ein paar lustige bzw. zynische Kommentare.

Das Buch berührt, denn es ist keine einfache Sommergeschichte. Für Anna ereignet sich immer wieder im Sommer etwas, das ihr Leben ändert.

Anna ist nach ihrer Scheidung unzufrieden, denn ihre Träume von Familie und dem Beruf als Schneiderin bzw. Modedesignerin haben sich nicht erfüllt. Sie hat sich mit ihrer Mutter zerstritten und erst der Hilferuf aufgrund der Diagnose Demenz lässt die beiden wieder zusammenrücken. Man erfährt auf erschreckende Art und Weise vom Krankheitsbild und das Eltern oft Beweggründe haben, die man erst im Erwachsenenalter nachvollziehen kann. Auch Träume, verpasste Chancen, Pubertät und die Realität im harten Alltag schaffen es einfühlsam in die Handlung.

Ich selbst habe den direkten Vergleich. Denn die herrische und demente Frieda, erinnert mich sehr an meinen Vater, der bereits vor einigen Jahren die Diagnose bekam. Einiges wurde ausgesprochen, einiges ist für immer verloren.

So stimmt das Buch durch seine beschrittenen Wege melancholisch, traurig, zuversichtlich und hat ein versöhnliches Ende parat. Es war für mich nicht leicht zu lesen, aber die Schilderung von meinem geliebten Meer und dem Strand, geben dem Buch die geeignete Atmosphäre und auch die Rückkehr in den Alltag nach München, schafft Katharina Herzog alias Katrin Koppold gekonnt, so dass ich 4,5 von 5 Punkten vergebe.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/katharina-herzog-immer-wieder-im-sommer.html

Bewertung vom 06.06.2017
Die Bücherei am Ende der Welt
McCoy, Felicity H.

Die Bücherei am Ende der Welt


gut

Ein Buch von enttäuschten Träumen, Resignation, Mut und Tatendrang und dem schweren Entschluss etwas zu ändern

INHALT:
Hanna ist nach einer unschönen Scheidung aus London in ein kleines verschlafenes Örtchen am Rande von Irland heimgekehrt. Sie ist gezwungen, bei ihrer mürrischen verwitweten Mutter zu wohnen und träumt von einem eigenen Cottage am Rande der Klippen. Doch das vor Jahren geerbte Cottage ist mehr als baufällig.

Sie selbst tuckert mit dem örtlichen Büchereibus durch die entlegenen Ortschaften und versucht, den Argwohn der Einwohner nicht auf sich zu ziehen. Denn als "Heimgekehrte" wird man mehr als schief angeschaut, als dann...

FAZIT:
Allein von der Beschreibung hatte ich mich in das baufällige Cottage, die kleinen Schlagloch übersäten Feldwege und die grünen Wiesen Irlands verliebt. Die Autorin schafft dies auch sehr bildlich darzustellen, doch leider wollte die richtige Verbindung zum Buch nicht aufkommen.

Warum? Sämtliche Protagonisten sind mit ihrem Leben unzufrieden. Seite um Seite wird gejammert und ich merkte beim Lesen, wie meine Stimmung sank. Keiner tat etwas dagegen und so plätschert das Leben in diesem kleinen Dörfchen dahin.

Erst im letzten Viertel überschlugen sich die Ereignisse und Hanna bekam endlich den nötigen Tatendrang, so dass ich trotz der anfänglich zähen Handlung froh bin, es nicht abgebrochen zu haben.

Die Idee, die Bevölkerung wieder miteinander zu vernetzen und sich gegenseitig zu helfen, ist nicht neu. Aber durch die Hilfe einer alten Nonne und diversen schrulligen Iren bekam das ganze eine harmonische Note.

Ein Buch von enttäuschten Träumen, Resignation, Mut und Tatendrang und den schweren Entschluss etwas zu ändern. Ich vergebe 3 von 5 Punkten und möchte auf eine Tasse Tee in Hannas Cottage eingeladen werden.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/felicity-h-mccoy-die-bucherei-am-ende.html

Bewertung vom 06.06.2017
Rock my Body / The last ones to know Bd.2
Shaw, Jamie

Rock my Body / The last ones to know Bd.2


sehr gut

Backstagefeeling und eine neue Session mit "The Last Ones to Know"

INHALT:
Dee Dawson ist eine emanzipierte junge Frau und so nimmt sie sich nicht zurück, wenn es darum geht, Spaß und besonders Sex zu haben. Als sie auf Joel von der Band "The Last Ones to Know" trifft, findet sie ihr Gegenstück. Er selbst ist auch kein Kostverächter und Groupies sind nicht vor ihm sicher und so dauert es nicht lange und zwischen den beiden fliegen die Funken und die Fetzen.

FAZIT:
Dies ist bereits der zweite Band nach "Rock my Heart" um die Band "The Last Ones to Know". Im ersten Band erfuhren wir vom Sänger Adam und Rowan, die tatkräftige Hilfe von Dee bekam.

Nun ist Dee an der Reihe und ich muss leider sagen, dass dieser Band nicht mit dem ersten Band mithalten konnte, weil mir Dee (und auch Joel) durch ihre egoistische und selbstzerstörerische Art etwas zu unrealistisch waren. In einem derart jungen Alter diese Einstellung zu haben, kam mir dann etwas zu übertrieben rüber. Dees Sprüche und auch die Entwicklung der anderen Bandmitglieder sind aber dennoch die Lesezeit wert.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir weiterhin und es bahnt sich natürlich noch einiges für die verbliebenen Single-Bandmitglieder an. Ich empfehle daher die Reihenfolge einzuhalten und sich weiterhin im Backstagefeeling auf eine neue Session mit "The Last Ones to Know" zu freuen. Ich vergebe solide 4 von 5 Punkte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/jamie-shaw-rock-my-body-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.06.2017
Apfelkuchen am Meer
Barns, Anne

Apfelkuchen am Meer


ausgezeichnet

Eine Sommer-Sonne-Nordsee-Leseüberraschung


INHALT:
Merle studiert BWL in München, obwohl sie doch lieber Konditorin mit eigener Bäckerei geworden wäre. Denn das Backen liegt ihrer Familie im Blut. Jahr für Jahr wird ein ganz besonderer Apfelkuchen als Andenken gebacken. Dieses Rezept ist geheim. Um so erstaunter ist Merle, als ihr eine Freundin von genau diesem Kuchen berichtet. Gegessen und gebacken auf Juist. Kurzentschlossen nimmt Merle einen Ferienjob auf Juist an und findet mehr als das geheime Familienrezept....

FAZIT:
Das Buch hatte mich bereits auf den ersten Seiten für sich gewonnen. Eigentlich wollte ich nur noch mal kurz vor dem Schlafen gehen hineinlesen und es wurden dann doch noch ein paar Stunden.

Der Schreibstil ist locker und man fliegt von Seite zu Seite. Die Dialoge zwischen Merle, ihren schlagfertigen Freundinnen und den Insulanern sind einfach köstlich. Köstlich wie die Backwerke. Wer gerade auf Diät ist, wird bei Merles Backkünsten allerdings schwer in Versuchung geführt.

Merle war mir mit ihrer lockeren Art und ihren Wünschen und Träumen sofort sympathisch. Auch ihre Familie und ihre Freundinnen in München empfand ich als besonders liebenswert.
Der Wunsch dem eigentlich geheimen Rezept nachzugehen und ihre Wurzeln auf Juist zu suchen, bieten Merle die Gelegenheit sich an der Nordsee den Kopf frei pusten zu lassen.

Ich liebe die Nordsee und ich war auch schon selbst auf Juist. Am liebsten hätte ich mit meine Koffer gepackt. Da Insulaner ein besonderes Völkchen sind, muss Merle mit "Inselfunk" und so manchen Eigenarten klar kommen. Dass sie bei den Ermittlungen ihrem Single Dasein an den Kragen geht und einigen Leuten auf die Füße tritt, ist zu vernachlässigen, denn am Ende......ist alles wunderschön und ich möchte einen Strandkorb mit einem Stück Apfelkuchen: volle Punktzahl für diese Sommer-Sonne-Nordsee-Leseüberraschung!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/anne-barns-apfelkuchen-am-meer-von-sonja.html

Bewertung vom 06.06.2017
Flavia de Luce - Das Geheimnis des kupferroten Toten (eBook, ePUB)
Bradley, Alan

Flavia de Luce - Das Geheimnis des kupferroten Toten (eBook, ePUB)


gut

Flavia geht in die 8. Runde und hält eine Zugabe bereit

INHALT:
Flavia erhält die Nachricht, dass es im Internat Greyminster einen Toten geben soll und sie dringend erwartet wird. Da springt doch Flavia gleich auf ihr Fahrrad Gladys und nimmt die Ermittlungen auf.

FAZIT:
Als ich das Erscheinen des 8. Band der Reihe um Flavia de Luce per Email angekündigt bekam, entdeckte ich auch diese kostenlose eShort Geschichte, die ich natürlich auch gleich haben musste.

Mir ist die junge Dame mit ihrem Hang zur Kriminalistik und Chemie richtig ans Herz gewachsen. Was mich fasziniert? Sie ist, auch wenn ich den Vergleich schon mehrfach angeführt habe, eine Mischung aus Wednesday Adams und Kalle Blomquist. Daher war ich auch etwas enttäuscht, die gewohnte Flavia nicht auf dem Cover zu finden.

Flavia erhält einen Brief und stürmt zur Leiche. Das dies so einfach möglich ist, macht deutlich wie anders die "Uhren" damals tickten. Dennoch fand ich dies etwas weit hergeholt. Flavia erhält die Lösung innerhalb von 27 Seiten bzw. handlungstechnisch innerhalb ein paar Stunden. Nichts gegen Flavia, aber dies ist wirklich ein Rekord und ein kleiner Exkurs in Chemie, der trotz der Kürze gelungen ist.

Wann genau diese Geschichte einzuordnen ist, wird in der Handlung nicht deutlich, da es keine Hinweise auf die Bewohner von Buckshaw gibt und daher kann diese problemlos losgelöst von den anderen Bänden gelesen werden. Ich vergebe 3,5 von 5 Punkten, weil es den Abschied von Flavia bis zum nächsten Band etwas abgemildert hat.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/05/alan-bradley-flavia-de-luce-das.html

Bewertung vom 06.06.2017
Wo auch immer du bist / True North Bd.1
Bowen, Sarina

Wo auch immer du bist / True North Bd.1


ausgezeichnet

Spritziger, knackiger Biobauer trifft auf knallharte Köchin


INHALT:
Die Köchin Audrey wird von ihrem Arbeitgeber in die Pampa nach Vermont geschickt. Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie die Biobauern davon überzeugen, ihre Waren an ihre Firma zu verkaufen.

Durch ein Missgeschick landet ihr Wagen in einem Graben und wer eilt zur Hilfe? Griffin Shipley, der Bauer der Cidre herstellt und ihre Liebelei aus dem College ist. Schnell fliegen Fetzen und Funken, denn die Interessen sind nicht immer die gleichen oder etwa doch?

FAZIT:
Die Protagonisten Audrey und Griffin haben mir von Anfang an gut gefallen und ich war aufgrund des flüssigen Schreibstils und den spritzigen und wortgewandten Dialogen schnell drin in der Handlung.

Audrey versucht sich als Köchin in einem von Männern dominierten Job zu behaupten und muss sich gegen eine dominante und finanzstarke Mutter durchsetzen. Um auf eigenen Beinen zu stehen, muss sie auf vieles verzichten und ordentlich Ellbogen einsetzen.

Griffin wollte eigentlich Footballer werden, aber der Tod des Vater beendete seine Sportlerträume. Sein Pflichtgefühl lässt ihn auf Vieles verzichten und was ihm eigentlich fehlt, merkt er erst, als Audrey seinen Gaumen und auch sein Herz erobert.

Wer derzeit eine Diät durchmacht, wird es schwer haben, denn Audreys Kreationen erobern nicht nur Griffin, seine Familie und seine Farmarbeiter sondern auch den Leser.....

Gut haben mir auch die Nebenfiguren gefallen, die wohl um Teil auch ihren Platz in den Folgebänden erhalten werden. Es wird neben der Handlung, den Dialogen und auch den erotischen Szenen nicht langweilig und die 384 Seiten vergehen wie im Fluge. Die Autorin schafft es mit kleinen Formulierungen den Leser zum Schmunzeln zu bringen, denn hier fließt auch schon mal Griffins Blut Richtung Süden....volle Punktzahl und ich gönn mir ein Glas Cidre.

Den englischen Titel "Bittersweet" - passend zum Cidre - hätte ich hier übrigens eindrucksvoller gefunden. "Wo auch immer du bist" und die Folgebände "Schon immer nur wir" und "Du bist alles für immer" sind ohne Spickzettel schwierig zu merken und so werde ich in der Buchhandlung dann wohl "True North 2 und 3" suchen und hoffen, dass ich sie finde.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/06/sarina-bowen-true-north-wo-auch-immer.html

Bewertung vom 28.05.2017
Rosen, Tee und Kandiszucker
Roberts, Caroline

Rosen, Tee und Kandiszucker


ausgezeichnet

Friede, Freude, Eierkuchen...ach nein Rosen, Tee und Kandiszucker

INHALT:
Ellie hat einen Traum: Backen. Als sie eine Annonce in der Zeitung entdeckt, in der eine Pächterin für die Teestube in Clavenham Castle gesucht wird, bewirbt sie sich kurzerhand. Beim Vorstellungsgespräch lernt sie den mürrischen alten Schlossbesitzer Lord Henry und den gut aussehenden Gutsverwalter Joe kennen. Können sich ihre Träume verwirklichen?

FAZIT:
Bereits beim Klappentext hatte das Buch gewonnen. Ich liebe derzeit Geschichten, die in England spielen und als ich dann die ersten Zeilen mit der sympathischen Ellie las, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.

Caroline Roberts hat einen leichten, schwungvollen Schreibstil, der Seite um Seite den Leser mit nimmt. Dies kann allerdings auch an Ellies Tatendrang gelegen haben. Sie lässt einen beim Lesen Schmunzeln und man bekommt Hunger auf die tollen Gebäckstücke, die sie dort zaubert.
Lord Henry, Joe, Ellies Familie und die Nebencharaktere Doris, Nicole, Deanna sind wundervoll gelungen und man hat richtig Lust, durch das Schloss und die Anlagen zu streifen und anschließend ein Tässchen Tee zu trinken.

Trotz aller Romantik und Träume hat das Buch auch ernste Töne, denn ein Schloss muss renoviert werden und verursacht hohe Kosten und eine Teestube zu betreiben, wenn keine Touristen kommen, muss kalkulatorischen durch Gewinne in der Saison ausgeglichen werden. Interessant, dass nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen...ach nein Rosen, Tee und Kandiszucker ist. (Mir hat da der englische Titel "The Cosy Teashop in the Castle" übrigens ein bisschen besser gefallen.)

Liebe ist natürlich auch mit dabei, genauso wie ein kleines Geheimnis, was etwas Würze am Ende verleiht: 4,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 01.05.2017
Tote haben keine Freunde / Bullenbrüder Bd.1
Rath, Hans;Rai, Edgar

Tote haben keine Freunde / Bullenbrüder Bd.1


weniger gut

INHALT:
Zwei Brüder, die unterschiedlicher kaum sein können: Holger, leitender Kommissar und Charlie, Privatdetektiv.

Der eine bewohnt ein Haus mit zänkischer Ehefrau, der andere wurde gerade von seiner letzten Freundin an die Luft gesetzt. Widerwillig gewährt Holger Charlie einen Schlafplatz im Gartenhäuschen, denn eigentlich hat er keinen Sinn für Schlafgäste: Ein enger Vertrauter des hiesigen Drogenbosses wurde ermordet. Wer steckt dahinter und warum interessiert sich auch Charlie dafür?

FAZIT:
Das Buch wurde in den letzten Monaten sehr stark beworben, hätte ich es zeitlich geschafft, hätte ich mir die Autoren auch auf der Leipziger Buchmesse angeschaut, nun musste ich in meiner privaten Drogenküche zu diesem Roman greifen:

Vom Schreibstil der beiden Autoren muss ich sagen, es liess sich leicht lesen, aber ich habe aufgrund der Vermarktung mehr lustige Dialoge erwartet. Die beiden Brüder kabbeln sich auf Kindergartenniveau ("Hätte, hätte Fahrradkette") und die Nebenfigur Kommissarin Bökh stielt den beiden mehrfach mit sexistischen Sprüchen die Show. (Diese waren allerdings wirklich witzig.)

Der Kriminalfall hat mich spannungsmäßig leider nicht wirklich umgehauen, denn ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass die Spannung nur so dahin tröpfelt. Da flossen der Chablis und andere alkoholische Getränke deutlich mehr.

Als Leserin, die einige Polizisten in der Familie hat, haben sich mir bei einigen Szenen jedoch die Haare gesträubt. Holger lässt sich massiv an der Nase rumführen und wäre schon ab der Hälfte des Buches seinen Job auf Lebenszeit los, da die Polizeibehörde doch so einige Daten- und auch Beweismittelsicherungen hat. Das hier mag ja witzig sein, aber völlig unrealistisch.

In einigen Online-Shops wird bereits von Fortsetzungen gesprochen, da einige familiäre Probleme ungeklärt sind, kann ich mir dies gut vorstellen; allerdings nur wenn die Jungs mehr aus dem Quark kommen und Frau Bökh genau soviel Pfeffer im Hintern hat und noch mehr Szenen bekommt: 2,5 von 5 Punkten - ausbaufähig.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/04/hans-rath-edgar-rai-bullenbruder-von.html