BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 721 BewertungenBewertung vom 01.03.2022 | ||
![]() |
Eine namentlich nicht genannte Person kehrt mit zwei Begleitern in das Haus zurück, in dem sie vor zehn Jahren mit ihren Eltern ein Jahr verbracht hat. Sie erzählt den beiden Männern, die sich Notizen und Kameraaufnahmen machen, was sie als Kind erlebt hat, als sie in der Nähe ihres damaligen Wohnhauses einen Spielplatz an einem alten Gebäude fand, dem Morrow Asylum, das einst ein Kinderheim war. Dort lernte sie Jack kennen, der mit ihr spielte, aber auch eigenartige Regeln und Verbote aufstellte. Seltsame Dinge gingen dort vor. |
|
Bewertung vom 28.02.2022 | ||
![]() |
Hannover. Kommissar Wim Schneider hat es nicht leicht; erst wird er ins Einbruchsdezernat versetzt, weil dieses unterbesetzt ist, und dann macht auch noch seine Blase Probleme. Als eine Wasserleiche auftaucht, bei der es sich um eine Frau aus Braunschweig handelt, wird Wim unerwarteterweise zum Leiter der Soko ernannt, weil dies seine Heimatstadt ist und er sich dort auskennt. Bei der Zusammenarbeit der Polizeidienststellen in Hannover und Braunschweig muss er ausgerechnet mit einem ungeliebten früheren Ex-Kollegen zusammenarbeiten, da ist Ärger vorprogrammiert. Als eine weitere Leiche auftaucht, steigt der Druck auf die Ermittler. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.02.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch ist ein wahres Feuerwerk an Kreativität und Talent. |
|
Bewertung vom 25.02.2022 | ||
![]() |
Auf einer Farm werden sechzehn Pferdeköpfe entdeckt, die Pferdekörper fehlen, lediglich die Schweife liegen in der Nähe, abgeschnitten und verdreckt. Der zuständige Polizeibeamte Alec Nichols holt die Veterinärforensikerin Dr. Cooper Allen hinzu, um diese Tat aufzuklären. Als sich herausstellt, dass sich durch die Kadaver in der Erde eine Infektion ausbreitet, läuft die Sache ein wenig aus dem Ruder. |
|
Bewertung vom 23.02.2022 | ||
![]() |
Wilhelm Tell lebt mit seiner Familie ein zurückgezogenes Leben, als er eines Tages in den Bergen dem neuen Landvogt Gessler und dessen Leibwächter Harras über den Weg läuft. Harras findet Tell nicht unterwürfig genug und vermutet außerdem, dass dieser in den Bergen wildert, obwohl die Jagd allein dem König vorbehalten ist. Ohne dies mit dem Landvogt abzusprechen, fängt Harras einen unfairen Kleinkrieg mit Tell an. Irgendwie läuft dann alles aus dem Ruder. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.02.2022 | ||
![]() |
Elisabeth ist tot, verhungert. Sie ist verhungert, während ihre Schwester ihre Hand hielt und zwei ihrer weiteren Mitbewohner der Wohngemeinschaft mit dem schönen Namen Klang und Liebe daneben saßen, auf einer Luftmatratze, die derjenigen gleicht, auf der Elisabeth starb, verhungert ist, als sie ihren letzten Atemzug tat, allein und einsam im Kreise dieser Menschen, die mit ihr zusammenwohnten. Der herbeigerufene Hausarzt erkennt keinen natürlichen Tod, ruft Rechtsmedizin und Polizei, die kommen und erkennen, dass hier etwas nicht stimmt. Was das aber ist, das erkennen sie nicht, das können sie nicht erkennen. Die Mitbewohner werden verhaftet und verhört. Kann man so etwas erklären? 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.02.2022 | ||
![]() |
Reni Fisher ist die Tochter des berüchtigten Inland-Empire-Killers, der gefasst wurde, als sie acht Jahre alt war, und der seit nunmehr dreißig Jahren im Gefängnis sitzt. Wo er seine Opfer begrub, hat er bis heute nicht verraten. Er verspricht Detective Daniel Ellis von der Mordkommission, ihn zu den Leichen seiner Opfer zu führen, knüpft hieran aber die Bedingung, dass Reni, die er seit seiner Verhaftung nicht mehr gesehen hat, dabei sein muss. Reni ist zwischenzeitlich FBI-Profilerin, aber seit längerem nicht mehr in ihrem Beruf tätig; zu groß ist ihr Trauma aus der Kindheit. Um den Familien der Opfer Gewissheit zu bringen, willigt sie wider besseren Wissens ein, behilflich zu sein. |
|
Bewertung vom 17.02.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch hat mich gelockt, gerufen und mir eine tolle Geschichte versprochen. Historisch und gefühlvoll sollte die sein, im Mittelpunkt eine Familie und ein Turm; genauer gesagt ein Feuerturm. Das hörte sich gut an. Ich habe es erhört, das Buch, ich habe mich auf die Story eingelassen und darauf verlassen, bestens unterhalten zu werden. Das Buch hat es mir nicht leicht gemacht. Der Anfang schwankte zwischen interessanten Passagen und nichtssagenden Seiten, der Funke aber wollte einfach nicht überspringen. Ich wollte so gerne in die Erzählung eintauchen, mich darin verlieren, aber verloren habe ich bald leider nicht nur den Überblick, um was es überhaupt geht, sondern auch den Durchblick, wo das Ganze wohl hinführt. Ich brach ab, legte es weg, schlief drüber, nahm es wieder in die Hand und beendete es. Man stelle sich an dieser Stelle einen tiefen Seufzer vor. |
|
Bewertung vom 16.02.2022 | ||
![]() |
Der Müllmann ist für die meisten Menschen unsichtbar und das gefällt ihm sehr gut, denn er hat viele Geheimnisse und bleibt lieber im Hintergrund. Als er während seiner Arbeitszeit ein Mädchen vor dem Ertrinken rettet, wird seine Routine gestört und er in dessen Angelegenheiten verwickelt. Gleichzeitig nimmt die Fliegenjägerin Witterung auf und ist dem Müllmann auf der Spur. Das klingt ganz schön abgefahren und geheimnisvoll. |
|
Bewertung vom 14.02.2022 | ||
![]() |
Der Hauptmann und der Mörder / Die 18/4-Serie Bd.1 Mit Todesanzeigen kündigt ein Serienkiller an, wann er wen töten wird, dabei verrät er Geheimnisse über sein Opfer, die kaum jemand kennt. Er selbst nennt sich Eumenides, nach den griechischen Rachegöttinen Erinnyen, die später Eumeniden, bei den Römern als Furien bezeichnet wurden. Eumenides spielt sich als Richter und Henker auf und verhöhnt die Polizei, die im Dunkeln tappt. Die vor Jahren bereits aufgelöste Sondereinsatzgruppe 18/4 wird neu zusammengestellt, zum Leiter Hauptmann Han Hao ernannt. Der Hauptmann Pei Tao bringt sich früh in die Ermittlungen ein, ohne zu ahnen, dass der Killer auch seine Geheimnisse bereits gut kennt. Es gefährliches Spiel beginnt, an dessen Ende nur einer gewinnen kann. |
|