Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2022
Eine Frage der Chemie (eBook, ePUB)
Garmus, Bonnie

Eine Frage der Chemie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Unbeschreiblich
Elizabeth Zott ist eine bemerkenswerte Frau. Ständig versuchen dumme Männer, ihr Mitte des 20. Jahrhunderts klar zu machen, dass sie weder eine erfolgreiche Wissenschaftlerin noch eine respektierte Frau sein kann. Die Ungerechtigkeiten ziehen sich durch ihr ganzes Leben. Bonnie Garmus schildert das so gekonnt, dass beim Lesen Wut aufkommt. Ihre Elizabeth kann damit umgehen, aber es ist schwer. Noch schwerer, als sie als Unverheiratete eine Tochter bekommt. Sehr wenige Männer unterstützen sie.
Dieses Buch beschert ein Wechselbad der Gefühle. Zorn, Ungläubigkeit, Frust, Hochachtung wechseln sich ab, sogar trockener Humor lässt mitunter lächeln, aber insgesamt eine hart verdauliche Lektüre. Mitnehmend geschrieben, viele Dinge ins Bewusstsein rückend, nachdenklich machend und Mut gebend - die Geschichte einer unglaublichen Frau.
Ein Mutmachbuch für alle, die von anderen klein gemacht werden sollen.
Genial verfasst von Bonnie Garmus, herausgegeben vom Piper Verlag.

Bewertung vom 05.04.2022
Löffelweise Hoffnung
Smith, Caleb

Löffelweise Hoffnung


ausgezeichnet

Kaninchen für die Seele - bewundernswert
Caleb Smith erzählt Geschichten über seine Kindheit und wie es dazu kam, dass er sich für Kaninchen als Seelentröster und Freunde entschied. Von Eltern liebevoll umsorgt, in friedvoller Gemeinschaft groß geworden, entschied er sich für die Langohren als Therapietiere. Eine wunderbare Idee, die viel Gutes bewirkt. Der Autor berichtet in einfachen, empathischen und gut zu lesenden Sätzen über die niedlichen Tiere und den sensiblen Umgang mit ihnen. Liebevoll und fürsorglich lebt er sein Leben mit gottgläubigen Werten, berichtet unaufgeregt über seine Vorstellungen und Ideale. Anerkennenswert, was er auf die Beine stellt, wie viel Einsatzbereitschaft er zeigt. Soziales Engagement ist für ihn wichtig. Tagebuchartige Seelenlektüre eines zielstrebigen jungen Mannes, der sich ein hehres Ziel gesteckt hat und hartnäckig verwirklicht.
Übersetzt von Beate Zobel, Verlag: Gerth Medien.

Bewertung vom 04.04.2022
Die Kinder sind Könige (eBook, ePUB)
Vigan, Delphine

Die Kinder sind Könige (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Aktuell und erschreckend
Mélanie liebte Formate wie ›Big Brother‹. Später ist sie selbst erfolgreiche Youtuberin mit Videos und Posts über ihre Kinder. Die wollen das nicht, müssen aber.
Darf man so über Kinder verfügen? Ihre Privatsphäre und Würde grob verletzen, ihren Willen missachten? Mit ihnen Geld verdienen?
Delphine de Vigan zeigt Hintergründe auf. Schonungslos, entlarvend. Jeder Leser kann sich selbst ein Urteil über diese Influencer- und Youtube-Gesellschaft und die Folgen für die Kinder und Eltern bilden. Erschreckend, dass Real-Life Kanäle, Podcasts, scripted Reality-Shows und ähnliche Trash-Formate boomen. Solche werden von der Autorin gekonnt in die Handlung eingebaut.
Ein bisher viel zu wenig beachtetes Thema, das unübersehbare Folgen prophezeit und sehr aktuell ist. Ein dankenswerter Anstoß, manche Dinge kritischer zu sehen.
Gelungene Mischung von Roman, Krimi und Sachbuch.
Aus dem Französischen von Doris Heinemann, verlegt von Dumont.

Bewertung vom 02.04.2022
Bullet Train (eBook, ePUB)
Isaka, Kotaro

Bullet Train (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rabenschwarze Hochspannung
Ein Mann will sich an demjenigen rächen, der seinen kleinen Sohn ins Koma geschubst hat. Der Täter sitzt im Shinkansen und reagiert anders als erwartet. Zwei Bodyguards haben ein anderes Problem: Lösegeld weg, Geisel tot. Und auch andere Profikiller vermasseln ihr Aufträge.
Wer überlebt? Das ist spannend geschrieben. Die Dialoge diverser Gaunerpärchen sind herzerfrischend unbedarft und dadurch komisch. Irrsinnige Verstrickungen fügen alle Ganoven zusammen.
Psychologisch geschickt entlarvt Kotaro Isako den Aufbau von Machtstrukturen durch psychologische Manipulation. Unglaublich packend geschrieben, Überraschungen sind clever eingebaut.
Rabenschwarzer Humor vom Allerfeinsten!
Thriller aus dem Japanischen, übersetzt von Katja Busson, herausgegeben von Hoffmann und Campe.

Bewertung vom 02.04.2022
Auf plüschigen Sohlen / Die Stoffis Bd.1
Städing, Sabine

Auf plüschigen Sohlen / Die Stoffis Bd.1


ausgezeichnet

Kuscheltiere unterwegs
Was so alles passieren kann ... Das Lieblingskuscheltier kann verloren, aber auch verschenkt werden. Oder weggeworfen! Dann beginnt Abenteuerliches. Kater und Einhorn passiert genau das. Wen sie wohl unterwegs treffen? Hoffentlich nicht den gefährlichen Plüschfetz! Sabine Ständig schildert spannende Begegnungen, erzählt kindgerecht und liebevoll von den Begegnungen mit anderen Reisenden. Jedes Tier bekommt interessante Eigenschaften, solche, die die Kinder aus eigenem Erleben gut kennen. Klug, eingebildet, hilfsbereit, mutig und abwartend - so meistern die Helden ihren Weg. Rücksichtnahme und Achtsamkeit werden betont. Alltagsgeschehnisse werden geschickt eingebunden, man lernt und hat Spaß.
All das wurde liebevoll und in kräftigen Farben von Nadine Reitz illustriert, anschauliche Zeichnungen komplettieren das Buch für Kinder ab fünf perfekt. Eine schöne Idee sind die beigelegten Sticker, die nach jedem gelesenen Kapitel in eine Zahlenschlange eingeklebt werden können. Praktisch: das Lesebändchen.
Uns hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 01.04.2022
Die Engel von Berlin (eBook, ePUB)
Lucas, Hanna

Die Engel von Berlin (eBook, ePUB)


sehr gut

Blick in die Vergangenheit
2022, London. Laura ist knapp 40, zutiefst unglücklich und wird von ihrer Mutter motiviert, nicht aufzugeben. Dazu wird die Vergangenheit beleuchtet:
1931 erklären sich Annegret aus Berlin und Martha aus London bereit, eine Pfadfindergruppe zu leiten. Wir erfahren einiges über ihre familiäre, aber auch über die politische Situation in Deutschland zu jener Zeit. Ein wichtiges und interessantes Thema.
Ihre Heldinnen zeichnet die Autorin zunächst recht einseitig: ein gutgläubiges, naives, sich aufopferndes Hausfrauchen und eine aufgeschlossene, belehrende und mustergültige Frau. Das bleibt bei Weitem nicht so.
Hanna Lucas gibt streiflichtartige Einblicke in die Zeit vor und während des 2. Weltkrieges. Gelungen ist die emotionaleSchilderung der Evakuierung jüdischer Kinder nach England und ihr Leben dort. Die Situation spitzt sich zu.
Die Autorin zeigt Entwicklungen auf, nutzt Fakten und Klischees.
Über die ausgelassenen Zeiträume hätte ich gern Näheres erfahren, nicht alles wirkte glaubhaft. So konnte ich mit den Heldinnen nicht wirklich warm werden.

Bewertung vom 31.03.2022
Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1 (eBook, ePUB)
Läckberg, Camilla; Fexeus, Henrik

Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Tricks und Illusionen
Die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri bittet den Mentalisten Vincent Walder um Hilfe. Er soll helfen, den Mann, der eine Leiche in einem Zauberkasten hinterließ, aufzuspüren. Will er aber zunächst nicht. Weitere, bizarre Morde geschehen.
Camilla Läckberg und Henrik Fexeus geben den Problemen ihrer Protagonisten viel Raum, besonders Minas Keim- und Bakterienphobie wird ausführlich beschrieben. Vincent hat es auch nicht leicht, seine Gedanken kreisen kontinuierlich um mathematische Gleichungen. Abgehoben. Vieles Unbewusste wird erklärt, einige psychologische Tricks offengelegt. Vincent ist als sehr clever beschrieben, erkennt unmögliche Zusammenhänge, braucht aber trotzdem erstaunlich lange, bis er auf der richtigen Spur ist. Die Sondereinheit der Polizei ist recht speziell, eine Ermittlertruppe, deren Mitglieder nahbar charakterisiert werden. Nicht jeder ist sympathisch. Aber alle sind so verständnisvoll ...
Nur zum Teil spannend, die Lösung ist keine Überraschung, ein Rätsel bleibt ungelöst. Nun, es ist der erste Teil einer Trilogie.
Kriminalroman aus dem Schwedischen von Katrin Frey.

Bewertung vom 29.03.2022
Prost, auf die Nachbarn
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Nachbarn


ausgezeichnet

Tischler löst den Fall
Bei einem Unfall, der keiner ist, stirbt der pensionierte Rechtsanwalt Lehmann. Tischler findet heraus, dass der Tote massig Feinde hatte. Welcher von den Vielen ist der Täter?
Gewohnt humorvoll lässt Friedrich Kalpenstein seinen Tischler auf die Suche gehen. Kollegenfrotzeleien sind wieder an der Tagesordnung. Da Mitstreiter Felix nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, bekommt er einige davon ab.
Der sympathische Kommissar ermittelt gründlich und effektiv. Gern folgt man seinen Aktivitäten und liest mit Vergnügen, wie er seine Teamkollegen gern mal auf die Schippe nimmt. Auf bayrisch. Wir dürfen am unterhaltsamen Dorfgeschehen teilnehmen, egal ob am Stammtisch oder in der Autowerkstatt. Geschickt werden auch kleine Alltagsgeschehnisse eingebaut, das wirkt authentisch, gut vorstellbar.
Ein gut gemachter Provinzkrimi, herausgegeben als Edition M.

Bewertung vom 29.03.2022
Der Weg der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.2
Popp, Susanne

Der Weg der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.2


sehr gut

Die Ronnefeldts - eine Teehändlerdynastie
1853, Frankfurt. Probleme über Probleme: das Hochwasser vernichtet Vorräte, Zusagen werden nicht erfüllt, Heiratskandidaten passen nicht und einiges mehr. Die Ronnefeldt-Kinder haben zudem eigene, der Mutter nicht wirklich gefallende Pläne. Statt reich zu heiraten, will Elise Lehrerin werden, Wilhelm Maler und Minchen Schauspielerin. Bekannte aus dem Vorgängerbuch tauchen auf. Schön zu sehen, wie deren Geschichte weiter geht.
Nebenher vermittelt Susanne Popp auch einen Blick auf das trubelige und vielschichtige Leben in der Handelsstadt Hamburg, einem Tor zur Welt. Kleine Teekunde inclusive.
Wieder eine interessante Familiengeschichte, die verschiedene Lebensläufe zeichnet. Geringfügige Veränderungen an belegten Ereignissen der echten Ronnefeldts sind für einen gelungenen Roman vorgenommen worden.
Unterhaltsame Lektüre über eine Frankfurter Kaufmannsfamilie, gut und spannend zu lesen. Verlag: Fischer E-Books.

Bewertung vom 26.03.2022
Die hundert Jahre von Lenni und Margot
Cronin, Marianne

Die hundert Jahre von Lenni und Margot


ausgezeichnet

Einhundert Bilder
Im Krankenhaus verläuft die Zeit anders. Sie dehnt sich. Oder sie ist zu wenig. Hier lernen sich Lenni und Margot kennen. Lenni, 17, hat eine „lebensverkürzende“ Krankheit. Margot, 83, auch. Sie mögen einander und verwirklichen eine großartige Idee. Sie wollen Bilder malen, für jedes ihrer Lebensjahre eines. 100! Zu jedem Bild gibt es eine Geschichte. Ob Lenni und Margot ihr ehrgeiziges Werk umsetzen können?
Die Begebenheiten, die Marianne Cronin ihre Heldinnen erzählen lässt, sind wunderbar. Details, Stimmungen, Gefühle werden vermittelt, alles gut vorstellbar. Auf den ersten Blick Banales wird wichtig, bekommt eine besondere Bedeutung. Lennis Feinfühligkeit, aber auch ihr erstaunlicher Pragmatismus werden mitnehmend beschrieben. In ihrer Situation sich so in andere hineinzuversetzen, ihnen Hilfe zu geben, fantasievoll und kreativ zu sein, ist unglaublich, bewundernswert.
Eine emotional mitnehmende, anrührende Geschichte, ein wunderbarer Roman, verlegt von Bertelsmann.