Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2021
Stretching für Senioren

Stretching für Senioren


ausgezeichnet

großartig gezeigt, erklärt und zusammengestellt

In der Einweisung, wie man dieses Buch verwendet, finden sich Übersichten zu Knochen und Muskeln, Erklärung zur richtigen Körperhaltung, Ausgangspositionen für Dehnungen, Atmung bei den Übungen sowie die verschiedenen Phasen der Dehnung. Dem schließen sich die über 90 Übungen an, kapitelweise geordnet nach verschiedenen Zonen: Dehnung von Hals, oberen Gliedmaßen Oberkörper, Hüfte und untere Gliedmaßen, also genau in der Reihenfolge, in der man sich durch seinen Körper arbeiten würde. Sehr gut gefällt mir dass jedes Kapitel in einer anderen Farbe hinterlegt wurde, sowohl am oberen Rand als auch in der oberen Außenecke, so dass man sich sehr gut an diesem Register orientieren kann. Sehr einfach kann man so bei einer Sitzung pro Farbe ein oder zwei Übungen ganz schnell finden und seine Einheit zusammenstellen.

Die Übungen selber finde ich beispielhaft gut erklärt, ergänzt durch Hinweise, in welchem Fall man besondere Vorsicht halten und wie man die Übung abwandeln sollte sowie Angaben zum Nutzen der jeweiligen Übung. Fotos von altersgemäßen „Vorturnern“ zeigen nicht nur in einer Fotoserie den Ablauf der Übung auf, sondern in großen Fotos auch die eingesetzten Muskeln, und Knochen. Diese Fotos wurden durch Extrabeschriftungen und Hinweise in angedeuteten Sprechblasen ergänzt. Häufig finden sich auch Fotos, die eine falsche und im Gegensatz dazu richtige Haltung aufzeigen, was ich perfekt finde um die Übungen eigenständig mit größtmöglichem Nutzen durchzuführen; zum Ende des Buches gibt es noch ein Kapitel zum gesunden Lebensstil.

Insgesamt finde ich das Buch perfekt um selber zu Hause Dehnübungen durchzuführen, dabei nicht nur eine sehr gute Anleitung sondern auch Überprüfungsmöglichkeiten für die richtige Haltung und Ausführung mit zu erhalten. Genaugenommen fehlt ja diese Kontrollmöglichkeit schon wenn man solche Übungen per DVD oder Fernsehsendung mitmacht – und mit diesem Buch kann jeder in seinem eigenen Thempo arbeiten. Ich muss nochmals betonen, wie ansprechend ich es finde, dass die Fotos sich dehnende Senioren zeigen und nicht, wie sonst meist üblich, junge Sportler; so wirkt es viel motivierender für die, die die Dehnungen nachmachen wollen. Zudem würde ich das Buch nicht nur für den Hausgebrauch, nicht nur für Senioren empfehlen, sondern auch jenen, die in Seniorenwohnheimen, welcher Art auch immer, Sitzgymnastik im Stuhlkreis anbieten; die Auswahl an Übungen finde ich enorm und sehr gut zusammengestellt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2021
Schlagfertig
Traindt, Michael

Schlagfertig


ausgezeichnet

gut verständlich und hilfreich

Michael Traindt vermittelt in diesem Buch in jeder Situation eine angemessene Reaktion zu zeigen.
Anhand vieler Beispiele aus seiner Praxis als selbstständiger Schlagfertigkeits- und Auftrittstrainer zeigt er verschiedene Reaktionsmöglichkeiten auf und durchleuchtet Themen wie SchlagfertigkeitKennen der eigenen Rolle, das Erkennen, was einem wirklich wiichtig ist und seiner eigenen Glaubenssätze, nicht alles als Angriff zu sehen und viele weitere Aspekte, stellt verschiedene Handlungsstrategien und auch Erkenntnisübungen vor. Sehr gut gefallen haben mir die knappen Merksätze “wer fragt führt” und “wer rechtfertigt verliert”.

Verschiedene Strategien werden hier ganz anschaulich durchleuchtet und eine eigene, vorab durchdachte anhegebracht, so dass man vorbereitet Situationen und Gespräche meistern kann, in denen man früher eher hilf- und sprachlos nach der richtigen Strategie suchte. Das Buch ist gut verständlich geschrieben und hilfreich.

Bewertung vom 12.03.2021
Backen mit Roggensauerteig
Ofner, Christian

Backen mit Roggensauerteig


ausgezeichnet

vom Profi super erklärt, tolle Rezepte

Christian Ofer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Bäckermeister, hat bereits mehrere Backbücher und YouTube-Videos veröffentlicht. 2019 eröffnete er seine Backschule, an der er Backkurse gibt.

„Backen mit Sauerteig“ stellt eigentlich auch einen Kurs dar, denn Christian Ofner erklärt vom Getreidekorn, Mehlsorten, Triebmittel, Brotgewürzen und Hilfsmaterialien beginnend, welche Sorten von Sauerteig es gibt und, wie man den Sauerteig erstmalig herstellt. Diese und alle folgenden Anleitungen sind detailliert beschrieben und durch eindeutige Schritt-für-Schritt-Fotos ergänzt. Sehr genau werden die einzelnen Schritte, ob nun Teiggare oder das Backen in einem Haushaltsbackofen erklärt und gezeigt. Selbst Tabellen mit möglichen Fehlerursachen und Behebung geben Sicherheit, sollte man ein eher ungeübter Bäcker sein. Den Rezeptteil finde ich sehr beeindruckend; vielfältige Brot- und Gebäcksortesorten werden ausführlich und gelingsicher beschrieben. Immer wieder entdeckt man Erklärungen oder Kniffe, die mir so nicht bewußt waren ; man bemerkt die große Erfahrung eines Fachmanns, der gewohnt ist, sein Wissen leicht verständlich weiterzugeben. Mich haben beispielsweise die Ausführungen zur Möglichkeit des Hefezusatzes zum Sauerteig in verschiedenen Varianten und die ausgeklügelte Teiruhe und -gare Sehr beeindruckt.

Das Buch würde ich nicht nur Neulingen beim Brotbacken mit Sauerteig empfehlen, sondern auch jenen, die sich damit schon besser auskennen, denn die Anleitungen und Details sowie die vielen unterschiedlichen Rezepte stammen von einem Profi – und das merkt man stets.

Bewertung vom 09.03.2021
Das kleine Buch: Natürlich schön mit der Kraft der Natur
Teufner, Elisabeth

Das kleine Buch: Natürlich schön mit der Kraft der Natur


sehr gut

vielfältige Rezeptauswahl

Elisabeth Teufner verrät nach einer kurzen Einführung in das Thema leicht nacharbeitbare Rezepte für Haar-, Gesichts-, Zahn- und Körperpflege, deren Zutaten zum größten Tei aus Garten, Küche und Umgebung stammen. Unter anderem sind Rezepte für Shampoos, Haarkur, Kämmhilfe, Abschminklotion, Gesichtsmasken, Lippenplegestift, Zahnpulver, -pasta und -öl, Salbe, Schüttellotion, Badepralinen, Deos und mehr enthalten. Dem schließen sich Portraits von Pflanzen und Zutaten aus der Küche an.

Ich sammle diese “kleinen Bücher”, da sie kurz und knapp das Wichtigste vermitteln, schön illustriert sind und immer eine gute Auswahl an schönen Rezepten enthalten. So verhält es sich auch bei diesem Buch, wobei ich aber extra betonen muss, dass nicht nur Zutaten aus Garten und Küche verwendet werden; das hatte ich, wenn ich ehrlich bin, anders erwartet. So wird beispielsweise das “Natur-Shampoo” mit einer gekauften Shampoogrundlage in Bio-Qualität hergestellt. Sehr gut gefällt mir, dass es aber auch Rezeptvarianten gibt, bei denen Alternatizutaten verwendet weren, wie beispielsweise beim erfrischenden Gesichtswasser. Insgesamt gefällt mir die Rezeptauswahl sehr gut; alle lassen sich gut nacharbeiten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.03.2021
Das kleine Buch: Teegenuss aus Früchten, Blüten und Blättern
Gutjahr, Axel

Das kleine Buch: Teegenuss aus Früchten, Blüten und Blättern


ausgezeichnet

hilfreich auf den Punkt gebracht

Axel Gutjahr führt in das Thema ein, unterscheidet Tee und Aufgüsse, erzählt Geschichtliches zum Tee. Dem schließen sich die Ausführungen zum Anbauen, sammeln und ernten von Teekräutern samt Tipps zum richtigen Zeitpunkt, der Trocknung und Zubereitung. Ungefähr die Hälfte des Buches stellt in Pflanzenportraits, kapitelweise sortiert Tee aus Blättern (z.B. Brombeere, Brennessel, Fichtennadel), Tee aus Blüten (z.B. Gänseblümchen, Huflattich, Ringelblume), Tee aus Früchten ( Apfel, Hagebutte, Heidelbeere) und Tee aus Samen, Rinden und Wurzeln (z.B. Fenchel, Zimt, Klette) vor, beinhaltend Erntezeitpunkt und Wirkung. Abgerundet wird dieses durch acht Rezepte für Teemischungen, wie beispielsweise Fitnesstee oder Wintermischung.

Sowohl die Portraits und Rezepte als auch die gut erklärten Anleitungen machen dieses Büchlein zu einer echten Hilfe. Ich habe bereits ein dickes, ausführliches Buch über selbst hergestellte Kräutertees, dessen Umfang mich eher lähmt als das es mir konkret weiterhilft. Gerade diese „kleinen großen Bücher“ finde ich so überaus hilfreich, weil sie das Wissenswerte so genau auf den Punkt bringen und alles Benötigte enthalten; ich, übrigens Sammler dieser Serie, bin mal wieder ganz begeistert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.03.2021
Vom Tellerwäscher zum Visionär
Gran, Wolfgang Maria

Vom Tellerwäscher zum Visionär


sehr gut

die Geschichte eines österreichischen Unternehmers

Wolfgang Maria Gran beschreibt auf 133 Seiten den Lebens- und beruflichen Werdegang Sepp Dygruber, der im Jahr 2020 das 25jährige Jubiläum seiner Firma „claro“ feierte

Ich muß einräumen, dass ich nicht aus Österreich stamme und mir weder der Autor noch Sepp Dygruber namentlich bekannt waren; den Firmennamen „claro“ habe ich auch nicht mit Spülmaschinentabs, sondern eher mit Klimatechnik und einem Stromanbieter in Verbindung gebracht. Offensichtlich sind alle Drei in Österreich aber durchaus bekannt, vielleicht auch berühmt.

Es war schon interessant von ersten Niederschlägen und Dygrubers Triumpf zu lesen; er wird als ökologischer Vorreiter von 7-in-1 Spülmaschinentabs in sich selbst auflösender Folienhülle beschrieben, der neue Maßstäbe in diesem Bereich, besonders auch für die großen Konzerne setzte. Der Umfang des Buches ist sehr überschaubar, zumal die Schrift groß gesetzt wurde; auf einigen Seiten, die nicht mit durchnummeriert und -gezählt wurden, finden sich auch Fotos aus dem Leben Dygrubers. Das Buch hat man schnell durchgelesen; es war auch interessant, wobei Leser aus Österreich, die Personen und Gegend besser kennen, wohl noch viel mehr aus dieser Lektüre ziehen werden können.

Bewertung vom 08.03.2021
Kleiner Garten - große Ernte
Chamberlain, Lucy

Kleiner Garten - große Ernte


ausgezeichnet

perfekter, reichlich bebilderter Ratgeber, um beschränkte Anbaufläche optimal zu nutzen

Besonders in den Städten fallen die Gärten klein aus, sofern man überhaupt über einen verfügt. Dieses Buch zeigt besonders auf, wie man beschränkten Platz optimal nutzt, sei es mit einem kleinen Garten, einer Terrasse oder Balkon.

Neben den üblichen Anleitungen und erklärungen zu Aussaat und Kultur bietet schon der erste Teil des Buches besondere Pflanzformen wie Unterpflanzung, rankende und schnelle Kulturen, Hängkörbe und, wie man bei geringen Platz gut plant.

Ein Schwerpunkt dieses Buches stellt ein 3x3m großes Beet dar, das in neun Felder eingeteilt wurde. Verschiedene Bebauungsbeispiele werden vorgegeben, beispielsweise ein Beet für einfache Kulturen, für Genießer, ein Familienbeet; manchmal sind die Einzelfelder mit nur einer Pflanzenart besetzt, machmal auch mit zwei guten Nachbarn. Die vorgegebenen Anbaupläne finde ich ausgesprochen praktisch, da sie für den Einstieg in diese Anbauwahl eine erprobte Lösung an die Hand geben. Der Großteil des Buches bietet Gemüse-, Obst und Kräuterportrait, ein-, zwei- und mehrjähriger Nutzpflanzen, jeweils mit Aussaat- und Kulturkalender, Anbau unter Glas und im Freien, Erziehung, Pflege, Ernte und, was ich ganz besonders schätze, einer Auswahl an verschiedenen Sorten, seien es Tomaten, Bohnen, Kohl, Wurzeln, Blattgemüse und vielem mehr. Mit Hilfe dieser Portraits un vorgestellten Sortenauswahl wird es ein Leichtes sein, sein Beet, oder mit etwas Glück auch zwei dieser Beete, vorab zu planen und den Anbau durchzuführen. Hierbei und auch bei der Pflege stehen weitere Hilfen am Ende des Buches zur Verfügung, unter anderem eine Übersicht zur Anbauplanung, ein Kapitel zum biologischen Anbau, vorbeugenden Maßnahmen, häufigen Unkräutern, Krankheiten und Schädlingen.

Die Erläuterungen sind knapp und ausreichend, enthalten verdichtete Informationen. Gerade bei beschränktem Platzangebot finde ich die hier vorgestellte Anbaumethode perfekt. Das Buch wurde aufwändig gestaltet, beinhaltet zahlreiche Fotos ( dem Klappentext entnehme ich, dass es über 1000 sind), die nicht nur den Anbau und die einzelnen Pflanzensorten sehr ansprechend und ergänzend aufzeigen. Insgesamt finde ich das Buch ausgesprochen hilfreich, und selbst, wenn man einen großen Garten hat, so läßt sich die Kombination mehrerer dieser vorgestellten oder selber zusammengestellter Beete die zur Verfügung stehende Fläche optimal zur Selbstversorgung nutzen.

Bewertung vom 08.03.2021
Wie verdienen Würmer ihren Lebensunterhalt?
Richards, Gareth;Farrell, Holly

Wie verdienen Würmer ihren Lebensunterhalt?


ausgezeichnet

äußerst schön gestalteter Gartenratgeber der besonderen Art

In diesem Buch werden Fragen zum naturnahen Gärtnern jeweils auf einer Doppelseite beantwortet. Kapitelweise sortiert werden Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel, Gartenaufteilung und Boden, umweltfreundliches Anbauen von Obst und Gemüse sowie ein wildtierfreundlicher Garten besprochen. So wird beispielsweise erörtert, ob sich Folientunnel oder Gewächshäuser rechnen, wie man sie am besten einsetzt, verschiedene Lebensdauer einzelner qualitativ verschiedener Produkte dieser Art und eine sinnvolle Weiternutzung bei Schäden und Defekten. Sehr gut gefallen haben mir die Betrachtungen zu verschiedenen, nicht einheimischen Obst- und Gemüsesorten sowie Blumen und die Vertretbarkeit, diese im eigenen Garten zu kultivieren, was man mit invasivem Unkraut anstellt und, wie man seinen Garten am besten umweltfreundlich gestaltet.

Sehr gut gefällt mir die Aufmachung des Buches, das mit vielen Bildern, Diagrammen, Skizzen und verschiednen Info-Kästchen ausgesprochen lebhaft und abwechslungsreich daherkommt. Man kann das Buch von Anfang bis Ende lesen oder nur einzelne Kapitel oder einfach irgendwo aufschlagen, denn die Fragen bauen nicht aufeinander auf, sondern sind in sich abgeschlossen beantwortet. Äußerst praktisch finde ich auch, dass es zu jeder Antwort ein Schnelllesekästchen mit einer Zusammenfassung der Antwort gibt; so kann man auch bei nicht ganz so brennenden Fragen kurz testen, ob man die ausführliche Antwort möchte.

Ich hatte viel Spaß beim Lesen dieses originellen Gartenratgebers und habe dabei einige neue Erkenntnisse gewonnen. Besonders gut gefallen hat mir auch die abwechslungsreiche Gestaltung des Buches, das sogar über ein Lesebändchen verfügt.

Bewertung vom 07.03.2021
Frische Ernte zum kleinen Preis
Richards, Huw

Frische Ernte zum kleinen Preis


ausgezeichnet

superschön und ausgesprochen hilfreich

Huw Richards erklärt von Beginn an, wie man einen Garten anlegt, mit Beeten, Hochbeeten oder als Topfgarten, sollte man nur über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Jeden weiteren Schritt, sei es die Aussaat, Saatgutgewinnung, Obst- und Gemüseanbau erläutert er ausführtlich und dank der sehr vielen Fotos auch ausgesprochen anschaulich. Viele praxisbewährte Tipps gibt er weiter für den Einstieg in die Selbstversorgung, bietet für alle Bereiche kostengünstige oder kostenlose Möglichkeiten an, die jene der Samen- und Pflanzentauschbörse weit übersteigen. Sehr hilfreich finde ich in diesem Zusammenhang auch die unterschiedlichen Bauanleitungen für Hochbeete, den zeitlich durchstrukturierten Anzuchtplan für eine Samen- und Pflanzenbörse, die Ausführungen zur Vermarktung einzelner Produkte um damit die zu kaufenden Produkte gegenzufinanzieren und, ganz besonders den ausführlichen 3-Jahresplan.

Die gegebenen Tipps und Ratschläge für nachhaltigen Gärtnern sind so detailliert, vielfältig und gut umsetzbar, dass ich dieses Buch gar nicht mehr missen möchte; jeder wird hier viele Anregungen finden, auch zur Gartengestaltung, selbst wenn er, so wie ich, bereits mehrere Bücher zu diesem Thema gesammelt hat und, ganz besonders auch, wenn man sich mit dem Gedanken trägt, einen Garten neu anzulegen.

Bewertung vom 06.03.2021
Die 31 - Tage FOOD Revolution
Robbins, Ocean

Die 31 - Tage FOOD Revolution


ausgezeichnet

Ocean Robbins erläutert in diesem Buch, welche Nahrungsmittel gesund, etisch und nachhaltig sind, gegen welchen Krankheiten sie vorbeugen oder sogar heilend entgegen treten und den Darm sanierenkönne.Unterstützt von Forschungsergebnissen, Fallbeispielen und persönlichen Erzählungen vermitttelt das Buch besondere Sichtweisen, unter anderem zu absurden Subventionssystemen und fairer Ernte, Bezahlund und Kauf, besonders bei kleinen Bauern in der Umgebung.

Insgesamt wurde dieses Buch in vier Teile eingeteilt, die informieren und begleitend helfen sollen, sich innerhalb von 30 Tagen gesünder und bedachter zu ernähren. Im erten Teil wird die Entgiftung thematisiert, im zweiten geht es um die Ernährung, im dritten wird ein Netzwerk vorgestellt und im vierten, dass sich „Transformation“ nennt werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man alleine und vor allem auch mit anderen im Alltag und als Zusammenschluss bessere Bedingungen und bessere Lebensmittel , beispielsweise auch Kennzeichnungen und Haltungsformen, erwirken kann.
Die Ernährungsregeln, hauptsächlich pflanzenbasiert, mit Angaben zu Inhaltsstoffen und Wirkweisen zur Vorbeugung von Krankheiten oder Fehlernährung und Übergewicht habe ich so schon in mehreren Büchern gelesen. Das ist halt der aktuelle Stand und es beruhigt auch, dass diese Erkenntnisse Bestand haben.
Dieses Buch vermittelt das Wissen und Strategien, seine Ernährung in gesundere Bahnen zu leneken besonders spielerisch und motivierend. Jedes Kapitel schließt mit einer knappen Zusammenfassung, Gedanken und drei empfohlenen Handlungsstrategien ab. Immer wieder werden links zur website angegeben um weitere Fragebogen auszufüllen oder sich einen Mahlzeitenplan für 31 Tage auszudrucken. Hierbei wird man zuerst auf eine Seite geführt, auf der man als Leser dieser Buches ein vergünstigtes Abo abschließen kann und erhält danach per mail einen link zum 31-Tage Mahlzeitenplan, der ganz 57 Seiten lang ist, da sehr ungünstig gesetzt. Tatsächlich fand ich diesen Plan sehr bescheiden, da nur wenige Mahlzeiten die ganzen 31 Tage wiederholt wurden und meistens im Feld stand, dass man die Reste von XXX essen solle. Mit Verlaub: Wer soll soetwas benötigen? Die Idee des Netzwerkes scheint mir sehr amerikanisch zu sein; so kann man auch hier als Abonent sich mit anderen austauschen, auch über seine Abnehm- und Umstellungserfolge sowie Rezepte einsehen. Abgesehen davon wird empfohlen, sich privat ein Netzwerk zum Austausch aufzubauen, beispielsweise am Arbeitsplatz und dort tägliche Wettkämpfe, z.B. bei sportlichen Leistungen, durchzuführen. Das ist nun gar nicht meine Kragenweite und ich zweifle, ob das hier bei uns genausogut ankommt wie in den USA. Auch bei anderen Themen, beispielsweise bei Geschäften mit fairer Bionahrung oder Herstellern von Lebensmitteln in den USA war ich ein wenig enttäuscht, würde doch erwarten, dass ein Buch für den deutschen Markt nicht einfach nur übersetzt, sondern auch durch nutzbare landesspezifische Informationen genauso hochwertig wie in seinem Heimatland daherkommt. Mir hätten auch ein paar ergänzende eingelegte Blätter genügt; aber eben eine Modifizierung für die lesende Kundschaft hätte ich schon passend gefunden. Die Betrachtungen im Teil „Transformation“ beinhalten unter anderem Überlegungen zu gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln, zu Bio-Produkten, eigenem Anbau und Aktivitäten um langfristig etwas zu verändern.Die Rezepte am Ende des Buches finde ich größtenteils ansprechend; einige kennt man schon ähnlich; jedoch wurden sie hier sehr interessant abgewandelt.

Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut; die Erklärungen fallen leicht verständlich aus. Den Schreibstil finde ich sehr angenehm und einfühlsam. Zusammenfassungen und Strategien mit wählbaren Aufgaben nehmen den Leser gut an die Hand und begleiten ihn während seiner Nahrungsumstellung sehr hilfreich.