BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 30.08.2014 | ||
![]() |
Hurra, ich bin ein Schulkind! 2014 Jedes Jahr erscheint im Eulenspiegel Verlag ein Buch zum Schulanfang mit klassischen Illustrationen von Hans-Eberhard Ernst und klassischen Versen und Gedichten aus der Feder von Josef Guggenmos, Heinrich Hoffmann von Fallersleben und anderen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.08.2014 | ||
![]() |
---Für mich bist du der Beste:--- 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.08.2014 | ||
![]() |
Rosen und Seifenblasen / Verliebt in Serie Bd.1 (4 Audio-CDs) Wie es sich für eine richtige Seifenoper gehört ist "Rosen und Seifenblasen" nicht mit Band 1 oder Teil 1 betitelt, sondern als Folge 1. Zu Beginn erklärt die Autorin woher der Begriff "Daily Soap" oder "Soap Opera" seinen Ursprung hat und all die Dinge, die eine richtige Seifenoper ausmachen, wie Liebe, Familienprobleme, Geheimnisse und Intrigen erwarten den Hörer (oder Leser) bei dem Opener der literarischen Daily Soap "Verliebt in Serie": 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.08.2014 | ||
![]() |
"Song of the Slums" spielt im gleichen Steampunk-Universum wie Richard Harlands Romane "Worldshaker" und "Liberator", ist von der Handlung und den Personen aber völlig eigenständig. |
|
Bewertung vom 16.07.2014 | ||
![]() |
"Mug Cake" ist seit einigen Jahren ein Trend, der nun auch die deutschen Backbuchregale zu erobern versucht. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.07.2014 | ||
![]() |
"Katz-Cha-Cha" ist der erste Reihe der französischen Comic-Reihe "Katzen!". Die Illustrationen sind von Paola Anstista, koloriert von Cecilia Giumento, die Texte von Brrémaud. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.07.2014 | ||
![]() |
Acht Jahre lang waren Delilah und ihre Mutter nicht mehr in Red Falls bei ihrer Großmutter zu Besuch. Bei der Beerdigung ihres Großvaters kam es zu einem Streit zwischen der Großmutter, Delilahs Mutter und deren Schwester, der zu einem völligen Bruch zwischen der Familie führte. Ein Anruf von Rachel - Delilahs Tante - führt die Familie letztendlich wieder an den Ort, den sie alle acht Jahre lang gemieden haben: die Großmutter ist verstorben und Rachel und Delilahs Mutter Claire müssen sich um die Formalitäten bezüglich der Beerdigung und der Haushaltsauflösung und des Hausverkaufs kümmern. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.07.2014 | ||
![]() |
Im zweiten Band erlebt Chi weitere Abenteuer in der Wohnung der Yamadas, lernt aber auch Artgenossen kennen: eine große Katze kommt in die Wohnung. Zunächst ist Chi verängstigt, aber auch wütend, da die große Katze ihr den Napf leerfrisst, später wird sie aber noch zum Retter in der Not und eine große Hilfe, da sie Chi einige Sachen beibringt, die sie nicht von ihrer Mutter erlernen konnte auf Grund des frühen Verlustes. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.07.2014 | ||
![]() |
Eine kleine Katze verläuft sich und findet nicht zu ihrer Katzenfamilie zurück. Zum Glück bleibt sie nicht lange alleine, denn sie trifft auf den dreijährigen Yohei und seine Mutter, die sie mit zu sich nach Hause nehmen. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.06.2014 | ||
![]() |
Nach ihrem Kochbuchdebüt "Käts Studentenküche" legt Katerina Dimitriatis mit ihrer Start-Up Küche den Nachfolger vor, wiederum in Zusammenarbeit mit Pilar Schacher und Andrea Schindler. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|