Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2015
Honig im Kopf
Emma Schweiger,Emma Tiger Schweiger,Til...

Honig im Kopf


sehr gut

+++Zum Heulen schöner Film+++
"Honig im Kopf" erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden). Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko (Til Schweiger) nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg in ein Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine chaotische und spannende Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: Noch einmal Venedig sehen!
Ich gebe zu: Beim ersten Mal im Kino habe ich geheult, wie viele andere Besucher auch, obwohl mir das sonst eigentlich nie passiert. Ziemlich sentimental, aber auch ein wunderschöner Film. Besonders die Interaktion zwischen der 12-jährigen Emma Schweiger und dem fast 70 Jahre älteren Dieter Hallervorden, der sich im Alter übrigens zum großen Charaktermimen entwickelt, fasziniert. Da stimmt offenbar einfach die Chemie. Mehr davon, auch mit diesen beiden tollen Hauptdarstellern.

4 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2015
Selma

Selma


gut

+++Kampf für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit+++
Sommer, 1965. Das formal bestehende Wahlrecht für Afroamerikaner in den USA wird in der Realität des rassistischen Südens ad absurdum geführt. Schwarze sind Bürger zweiter Klasse und täglich Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Die Stadt Selma, Alabama, ist einer der Orte, in denen sich der Widerstand formt. Dr. Martin Luther King (David Oyelowo), jüngst mit dem Friedensnobelpreis geehrt, schließt sich den lokalen Aktivisten an und zieht damit nicht nur den Unwillen der örtlichen Polizei und des Gouverneurs von Alabama auf sich. Auch Kings Verhältnis zu Präsident Lyndon B. Johnson (Tom Wilkinson) gerät unter Spannung. Zudem droht die Ehe zwischen King und seiner Frau Coretta (Carmen Ejogo) unter dem Druck und der ständigen Bedrohung zu zerbrechen. Der Kampf um Gleichberechtigung und Gerechtigkeit schlägt Wellen, die bald das ganze Land in Aufruhr versetzen. Ihren Höhepunkt findet die Kampagne von King in tagelangen Märschen von Selma nach Montgomery, Alabama.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2015
89/90
Richter, Peter

89/90


gut

+++Das Lebensgefühl einer rebellischen Generation am Ende der DDR+++
Sie sind der letzte Jahrgang, der noch alles mitmachen darf - damals in Dresden vom Sommer vor der Wende bis zur Wiedervereinigung: die lauen Freibadnächte und die Ausweiskontrollen durch die »Flics« auf der »Rue«, die Konzerte im FDJ-Jugendklub »X. Weltfestspiele« oder in der Kirche vom Plattenbaugebiet, wo ein Hippie, den sie »Kiste« nennen, weil er so dick ist, mit wachsamem Blick Suppe kocht für die Punks und ihre Pfarrerstöchter.
Sie sind die Letzten, die noch »vormilitärischen Unterricht« haben. Und sie sind die Ersten, die das dort Erlernte dann im Herbst 89 erst gegen die Staatsmacht anwenden. Und schließlich gegeneinander. Denn was bleibt dir denn, wenn du zum Fall der Mauer beiträgst, aber am nächsten Tag trotzdem eine Mathe-Arbeit schreiben musst, wenn deine Freundin eine gläubige Kommunistin ist und die Kumpels aus dem Freibad zu Neonazis werden?
Von der Unschuld des letzten Sommers im »Tal der Ahnungslosen« bis zu den Straßenschlachten rund um die deutsche Einheit: Peter Richter beschreibt in seinem autobiografischen Roman das chaotische Ende der DDR aus der Sicht eines damals Sechzehnjährigen - pointiert, authentisch und sprachlich brillant. Coming of Age im Schatten von Weltgeschichte.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2015
Die Betrogene / Polizistin Kate Linville Bd.1 (10 Audio-CDs)
Link, Charlotte

Die Betrogene / Polizistin Kate Linville Bd.1 (10 Audio-CDs)


sehr gut

+++Einsam wacht, wer um die Schuld weiß ...+++

Es gibt nur einen Menschen, den die Polizistin Kate Linville liebt: ihren Vater. Als dieser grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, begibt sie sich selbst auf die Spurensuche. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt.
(10 CDs, Laufzeit: 11h 56)
Über Charlotte Link (Autorin)
Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller, auch Im Tal des Fuchses und zuletzt Die letzte Spur eroberten wieder auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Allein in Deutschland wurden bislang über 24 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt/Main.
Über Claudia Michelsen (Sprecherin)
„Claudia Michelsen gehört zu den besten Schauspielerinnen im Deutschen Fernsehen“ (FAS). Von 2009 bis 2012 war die geborene Dresdnerin in der ZDF-Krimiserie „Flemming“ zu sehen, seit 2013 ermittelt sie im „Polizeiruf 110” in Magdeburg. Für ihre Rolle in der Verfilmung von Uwe Tellkamps „Der Turm” erhielt sie 2012 den Hessischen Filmpreis, 2013 den Grimme-Preis und die Goldene Kamera.

2 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2015
Verschwörung / Millennium Bd.4 (1 MP3-CDs)
Lagercrantz, David

Verschwörung / Millennium Bd.4 (1 MP3-CDs)


gut

+++Neues Abenteuer um Salander und Blomqvist+++
Damit kein echter Hacker vorab von den neuen Abenteuern um Salander und Blomqvist erfuhr, durften alle Beteiligten nur an Computern ohne Internet arbeiten. Die Fortschreibung der Stieg-Larsson-Reihe hat für viel Wirbel gesorgt. Ist es David Lagercrantz gelungen, eine würdige Fortsetzung zu schaffen?
Im Hörbuch jedenfalls bleibt alles gut - Dietmar Bär, DIE Stimme der Millennium-Triologie, liest auch den vierten Teil:
Als ein potentieller Informant - ein Spezialist für künstliche Intelligenz - ermordert wird, entdeckt Mikael eine Verbindung zu Lisbeth. Die Recherche führt zu einem Softwaregiganten in den USA und Blomkvist wittert eine NSA-Enthüllungsreportage - doch Lisbeth hat ihre eigene Agenda.

6 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.09.2015
Die Totentänzerin / Nils Trojan Bd.3
Bentow, Max

Die Totentänzerin / Nils Trojan Bd.3


sehr gut

+++Der letzte Tanz+++
Mit seinem dritten Thriller lässt Bestsellerautor Max Bentow seinen Lesern erneut das Blut in den Adern gefrieren. "Die Totentänzerin" ist vor gut zwei Jahren bei Page & Turner erschienen. "Die Totentänzerin" ist der dritte Fall für den Berliner Kommissar Nils Trojan. Und genau wie dieser ist Max Bentow Berliner durch und durch. Die Stadt und vor allem Kreuzkölln, der Grenzbereich zwischen den Bezirken Kreuzberg und Neukölln, spielen als Schauplatz seiner Romane eine wichtige Rolle - die scharfe Beobachtung und genaue Ortskenntnisse des Autors hauchen seinen Büchern den Atem ein, der sie für seine Leser so lebendig macht.
Auch der neue Fall für Nils Trojan hat es in sich. Ein Mann und eine Frau, entkleidet und in einer engen Umarmung vereint, die Körper mit einer Schnur aneinander gefesselt. Das Bett, auf dem sie liegen, ist blutdurchtränkt, davor auf bizarre Weise drapiert die Nachtwäsche der beiden Opfer. Dieser schaurige Anblick bietet sich Nils Trojan und seinem Team, als sie in der Wohnung eintreffen, in der sich das grausame Vebrechen ereignet hat. Welcher kranke Geist hat hier gewütet? Wie weit geht der Hass, dass er einen Menschen zu einer solchen Tat verführt? Trojan ist schockiert, als ausgerechnet Theresa Landsberg, die Frau seines Chefs, in den Kreis der Verdächtigen gerät. Er will nicht an ihre Schuld glauben und doch weiß er, dass er jede Spur verfolgen muss. Denn soeben wurde ein weiteres Liebespaar tot aufgefunden...
Sehr spannend, sodass man es kaum aus der Hand legen mag.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2015
Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt / Grey Bd.1 (2 MP3-CDs)
James, E L

Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt / Grey Bd.1 (2 MP3-CDs)


gut

+++Dunkle Begierden+++
Christian Grey hat in seiner Welt alles perfekt unter Kontrolle. Sein Leben ist geordnet, diszipliniert und völlig leer – bis zu jenem Tag, als Anastasia Steele in sein Büro stürzt, um ihn zu interviewen. Er versucht, sie zu vergessen und wird stattdessen von einem Sturm der Gefühle erfasst, den er nicht begreift und dem er nicht widerstehen kann. Anders als all die Frauen, die er bisher kannte, scheint die schüchterne, weltfremde Ana direkt in sein Innerstes zu blicken – vorbei an dem erfolgreichen Geschäftsmann, vorbei an Christians luxuriösem Lebensstil und mitten in sein zutiefst verletztes Herz. Kann Christian mit Ana an seiner Seite die Schrecken seiner Kindheit überwinden, die ihn noch immer jede Nacht verfolgen? Oder werden seine dunklen Begierden, sein Zwang zur Kontrolle und der Selbsthass, der seine Seele erfüllt, diese junge Frau vertreiben und damit die zerbrechliche Hoffnung auf Erlösung zerstören, die sie ihm bietet?
Nachdem sie 25 Jahre für das Fernsehen gearbeitet hat, beschloss E L James, Geschichten zu schreiben, in die sich die Leser verlieben sollten. Das Ergebnis war die mittlerweile weltberühmte „Fifty Shades of Grey“-Trilogie, die sich global mehr als 125 Millionen Mal verkaufte und in 52 Sprachen übersetzt wurde. Der erste Band, „Fifty Shades of Grey. Geheimes Verlangen“, stand 147 Wochen ununterbrochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Und die Verfilmung von Band 1, die im Februar 2015 in die Kinos kam, brach weltweit alle Rekorde. E L James lebt in Westlondon mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller und Drehbuchautor Niall Leonard, und ihren beiden Söhnen.
Nähere Informationen zur Autorin und ihren Romanen finden sich unter www.eljamesauthor.com
Über Martin Kautz (Sprecher)
)Martin Kautz, 1979 in Potsdam-Babelsberg geboren, ist Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher. Im Alter von zehn Jahren beginnt er mit dem Schlagzeug- und Klavierunterricht und spielt als Schlagzeuger in Jugendorchestern wie der Jungen Philharmonie Brandenburg, dem Landesjugendjazzorchester Brandenburg, dem Deutschen Musikschulorchester und dem Bundesjugendorchester als einer der jüngsten Musiker seiner Generation. Er fängt ein Jungstudentenstudium im Fach Klassisches Schlagzeug am Julius Stern Institut der Hochschule der Künste zu Berlin an, studiert in Zürich Schauspiel und erhält im Anschluss an sein Studium eine klassische Gesangsausbildung. Es folgen Engagements am Schauspielhaus Zürich und in der freien Theaterszene, in Berlin, Düsseldorf, Krakau, am Thalia Theater Hamburg und in Teheran. Während seines Studiums in Zürich baut er seine Affinität zum Sprechen immer weiter aus. Martin Kautz lebt in Berlin und gibt seine Stimme Hollywoodstars wie Jon Bernthal, Michael Ealy, Taylor Kinney, Matthias Schoenaerts, Channing Tatum, Sean Harris, Joel Kinnaman, Kirk Acevedo, Jay R. Ferguson und Jon Seda. Die Musik ist seine größte Leidenschaft, 2015 ist er im Studio und schreibt an seinem neuen Album. Für den Hörverlag las er bereits: „Kein Tag für Jakobsmuscheln“ von Catherine Simon und „Der Leichensammler“ von D.E. Meridith.

4 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2015
Baba Dunjas letzte Liebe, 4 Audio-CDs
Bronsky, Alina

Baba Dunjas letzte Liebe, 4 Audio-CDs


sehr gut

+++Eine märchenhafte und zugleich fesselnde Geschichte+++
Alina Bronsky lässt in ihrem neuen Roman eine untergegangene Welt wieder auferstehen. Komisch, klug und herzzerreißend erzählt sie die Geschichte eines Dorfes, das es nicht mehr geben soll – und einer außergewöhnlichen Frau, die im hohen Alter ihr selbstbestimmtes Paradies findet.
Baba Dunja ist eine Tschernobyl-Heimkehrerin. Wo der Rest der Welt nach dem Reaktorunglück die tickenden Geigerzähler und die strahlenden Waldfrüchte fürchtet, baut sich die ehemalige Krankenschwester mit Gleichgesinnten ein neues Leben im Niemandsland auf. Wasser gibt es aus dem Brunnen, Elektrizität an guten Tagen und Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Vögel rufen so laut wie nirgends sonst, die Spinnen weben verrückte Netze, und manchmal kommt ein Toter auf einen Plausch vorbei. Während der sterbenskranke Petrov in der Hängematte Liebesgedichte liest und die Melkerin Marja mit dem fast hundertjährigen Sidorow anbandelt, schreibt Baba Dunja Briefe an ihre Tochter Irina, die Chirurgin bei der deutschen Bundeswehr ist. Doch dann kommt ein Fremder ins Dorf – und die Gemeinschaft steht erneut vor der Auflösung. Auf kleinem Raum gelingt Alina Bronsky voller Kraft und Poesie, voller Herz und Witz eine märchenhafte und zugleich fesselnd gegenwärtige Geschichte.

3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.