BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 622 BewertungenBewertung vom 13.10.2021 | ||
![]() |
Mit gerade mal vierzehn Jahren wird Grace weggeschickt. Hinaus, um Geld zu verdienen. Wir sind im Irland des Jahres 1845 und hier herrscht überall Mangel. Die Mutter schneidet ihre Haare, steckt sie in viel zu große Männerkleidung und von nun an ist sie auf sich alleine gestellt. Colly, ihr kleiner Bruder, schleicht ihr nach, will unbedingt bei ihr sein. Und so geht es weg von daheim, hinein in ihre Odyssee während der großen Hungersnot. |
|
Bewertung vom 13.10.2021 | ||
![]() |
Ist sie das vierte Opfer des Ringfinger-Mörders? Alles deutet darauf hin, dass er zurück ist und gedenkt, seine blutige Spur weiterzuziehen. Es sind dieselben Anzeichen wie damals vor Jahren, sie lassen jeden Zweifel im Keim ersticken. Nur eins ist anders: Diesmal gibt es einen Zeugen. |
|
Bewertung vom 10.10.2021 | ||
![]() |
Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1 Einmal ein anderes Genre lesen wär gar nicht mal so verkehrt, also fiel meine Wahl auf Kerstin Giers „Vergissmeinnicht“. Der erste Teil ihrer neuen Trilogie im Fantasy-Bereich fällt schon mal sehr positiv mit seiner bezaubernden Aufmachung auf. Ein wunderschönes Cover, so liebevoll gestaltet, jedes Detail ist ein Hingucker. |
|
Bewertung vom 07.10.2021 | ||
![]() |
Die Dornen der Stille (eBook, ePUB) Der Drehbuchautor Alexander Martin wendet sich an die Polizei in West Vancouver. Hier, im Besprechungsraum der Police Division, übergibt er Inspektor Abbot sein Tagebuch mit dem dringenden Hinweis, ein Verbrechen verhindern zu wollen. |
|
Bewertung vom 07.10.2021 | ||
![]() |
Plätzchen gesucht, Liebe gefunden / Der Weihnachtshund Bd.6 Petra Schier mal ganz anders – sie kann auch Liebe, wenngleich ich sie von ihrer historischen Seite kennen- und liebengelernt habe (ihre Bücher wohlgemerkt). Der sechste Band ihrer Weihnachtshund-Reihe war mein erster. Natürlich wäre es schön gewesen, die Vorgängerbände zu kennen, aber ich hab mich auch ohne Vorkenntnisse in der Geschichte schnell zurechtgefunden, hab mich pudelwohl (im wahrsten Sinne des Wortes) gefühlt. Denn Naila, das Pudelmädchen, spielt hier eine tragende Rolle. Gewitzt teilt sie ihre Gedanken mit, sie ist eine gute Beobachterin und einfach zum knuddeln – ich hab sie sofort ins Herz geschlossen. |
|
Bewertung vom 05.10.2021 | ||
![]() |
Multiresistente Keime – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Derjenige, der ein wirksames Medikament dagegen findet, wird von den einen als Retter der Menschheit gefeiert und andere wollen dieses gewinnbringende Heilmitteln unbedingt für sich nutzbringend vermarkten. |
|
Bewertung vom 05.10.2021 | ||
![]() |
Toni entrümpelt Wohnungen, lebt in einem windschiefen Haus, das ihre Oma ihr vererbt hat. Bei einer dieser Wohnungsauflösungen bekommt sie Säure in die Augen, erblindet. Dank einer Hornhauttransplantation kann sie wieder sehen und bald hat sie den Wunsch, näheres über ihre Spenderin zu erfahren. Kurz entschlossen schreibt sie einen Brief an deren Eltern, auch wenn sie weiß, dass dieser – wenn überhaupt – nur anonymisiert weitergeleitet werden darf. Bald jedoch erhält sie eine Antwort von Clara - sie ist die Mutter der Verstorbenen, auch die anderen Familienmitglieder lernt sie näher kennen. |
|
Bewertung vom 30.09.2021 | ||
![]() |
Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1 Luise, Ilse, Johannes, Robert und Ella – sie kennen sich von klein auf. In den 1920er Jahren beginnt diese schicksalhafte Erzählung mit Rückblenden in die Kindheit. Ella steht aufgrund ihrer einfachen Herkunft immer ein wenig abseits, trotzdem verlieren sie nie so ganz den Kontakt zueinander, auch wenn ihnen der Erste Weltkrieg gehörig in ihrer Lebensplanung dazwischenfunkt. |
|
Bewertung vom 30.09.2021 | ||
![]() |
Hedy, die junge österreichische Jüdin, glaubt hier auf der Insel Jersey ein von den Nationalsozialisten unbeobachtetes Leben führen zu können, jedoch ist dies ein Trugschluss. Bald sind die deutschen Besatzer auch hier und für sie heißt dies, sehr vorsichtig zu sein. Ein Übersetzer wird gesucht und da Hedy fließend englisch neben ihrer deutschen Muttersprache spricht, bewirbt sie sich nach anfänglichem zögern. Als einzig fähige Kandidatin wird sie eingestellt, jedoch mit dem Vermerk, jüdisch zu sein. Zufällig begegnen sie sich: Hedy und Kurt – sie Jüdin, er Oberstleutnant, sie sehen sich, fühlen sich zueinander hingezogen, verlieben sich. Eine Liebe, die nicht sein darf in diesen Jahren der Naziherrschaft. |
|
Bewertung vom 29.09.2021 | ||
![]() |
Moma lässt einen Brief an ihre Kinder zurück „…im Juli bin ich wieder da“. Und dann war sie wirklich da – mit vielen Geschenken. Aber bald ist der Sommer vorbei und sie muss zurück nach Mailand zu dem alten Mann, für den sie sich abrackert. Daheim in Rumänien bleiben Manuel und Angelica, ihre Kinder. Das Geld ist immer viel zu wenig und was bleibt Daniela anderes übrig, als Arbeit im fernen Italien als Altenpflegerin anzunehmen. |
|