Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2022
Papier & Blut / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.2 (eBook, ePUB)
Hearne, Kevin

Papier & Blut / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

MacBharrais kämpft wieder
Al MacBharrais, der gern einen Nachfolger ausbilden möchte, hat schon sieben Schüler verloren. Sogar ein 2. Fluch lastet auf ihm. Sind die Flüche von CLÍODHNA, der Königin der Bean Sídhe? Das muss er herausfinden. Wichtiger aber ist die Rettung einiger Kollegen. Mit
Hobgoblin Buck zieht Al los. Buck ist besonders gelungen. Frech, schlagfertig, zu jeder Schandtat bereit und mit natürlichem Witz ausgestattet ist er der passende Sidekick zu MacBharrais.
Mr Hearne stattet seine Helden ( ja, sogar dem Eisernen Druiden und Gladys begegnen wir) wieder mit mächtigen Siegeln aus, die wohl Jedem nützlich wären und auch mir gefallen würden. Kreativ erdacht. Auch Monster und andere übernatürliche Wesen, Feen, Schimären und weitere bösartige Geschöpfe tauchen auf, Blut wird reichlich vergossen. Alles kräftig gewürzt mit rabenschwarzem Humor.
Nicht ganz so spannend sind die Exkurse ins Philosophische.
Fazit: wieder ein originelles, spannendes und unterhaltsames Abenteuer des schottischen Siegelmagiers und seiner Gefährten. Liest sich super!

Bewertung vom 17.03.2022
Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3


ausgezeichnet

Goldene Zwanziger?
1924, Berlin. Der Leser begegnet erneut der sympathischen Magda Fuchs, jetzt verehelichte Mehring. Ihre Arbeit verrichtet sie nach wie vor engagiert, auch eine eigene Praxis kann sie eröffnen. Erfolgreich, wenn die wohlhabenden Frauen neben den Ärmsten sitzen müssen? Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit, Otto wiederzufinden? Ein neues Verfahren, die Daktyloskopie, könnte helfen. Auch Doris Kaufmann hat eine rasante Karriere hingelegt. Richtig berühmt ist sie geworden! Celia Hinnes-Fahrland bleibt eine spannende Figur. Wird sie weiter studieren? Wird sie ihre oder die Lebensziele ihre Mannes umsetzen? Von den anderen Frauen gibt es ebenfalls Neues zu erfahren. Oft werden ihnen Steine in den Weg gelegt. Wie gehen sie damit um?
Wieder ein interessantes Stück Geschichte, wieder ein unterhaltsamer
Roman von Helene Sommerfeld, gut und unterhaltsam zu lesen, verlegt von dtv.

Bewertung vom 16.03.2022
Noch ein Mord, Mylord
Kramp, Ralf

Noch ein Mord, Mylord


ausgezeichnet

Er kann es einfach!
Lord Merridew ermittelt, stets nach gutem Essen in Bestform und mit messerscharfem Verstand. Er beobachtet genau, bemerkt kleinste Details und löst elegant die kompliziertesten Fälle. Dass er dabei berühmten Personen begegnet - Marilyn Monroe oder Lord Fauntleroy zum Beispiel - gibt den Geschichten eine besondere Würze. Sehr spannend, wie winzige Spuren bemerkt, verfolgt und gewertet werden. Merridews Begleiter Nigel Bates ist eine gute Ergänzung zum selbstbewussten Detektiv. Alle handelnden Personen sind gut vorstellbar beschrieben, man folgt den Ermittlern gern und erfährt interessante Fakten über Land und Leute. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, es darf öfter mal gelacht werden.
Ralf Kramp schreibt unterhaltsam, baut geschickt kleinere und größere Überraschungen ein und sorgt für einige Aha-Erlebnisse. Bestens zu lesen!

Bewertung vom 14.03.2022
Der Wurm drin (eBook, ePUB)
Stegelmann, Katharina; Supp, Barbara

Der Wurm drin (eBook, ePUB)


sehr gut

Es grünt so grün
Aus einer Kolumne im „Spiegel“ entstand dieses Buch für Garteninteressierte. Mit freundlichem Augenzwinkern berichten die Autorinnen über Zuchterfolge oder deren Mißlingen, geben brauchbare Tipps und ermutigen zu ungewöhnlichen Experimenten. Begriffe wie Wurzelsperren, Archäophyten und Dendrologie werden erklärt. Selbstironisch, erfreut, gelassen oder mutig engagieren sich die Damen, mehr oder weniger unterstützt von Hilfs- und Mitgärtnern ebenso wie von echten Experten. Kämpferisch wird Unkraut und Wurzeln zu Leibe gerückt, Ungeliebtes oder Überraschungsgäste entfernt und Schönes großzügig geteilt oder verschenkt.
Unterhaltsame Lektüre über Arbeit und Freude im Grünen, angereichert mit praktikablen Tipps und manchmal langen Statements von Fachleuten oder erläuternden Texten, verfasst von Katharina Stegelmann und Barbara Supp, herausgegeben vom Ullstein Verlag.

Bewertung vom 14.03.2022
Zeitzuflucht (eBook, ePUB)
Gospodinov, Georgi

Zeitzuflucht (eBook, ePUB)


sehr gut

Erinnerungen
Nach langer Einleitung trifft man Gaustine, der eine Klinik, in welcher jedes Stockwerk einem bestimmten Jahrzehnt nachempfunden ist, geschaffen hat. Dort finden sich Zimmer, die in verschiedenen Zeitdekaden, beispielsweise den 60ern, gestaltet sind. Menschen mit Demenz sind gern hier, fühlen sich in ihren erinnerten Räumen wohl.
Gut gelungen sind die Zimmerbeschreibungen, winzige Details werden beachtet. Egal ob Tapeten, Poster, Teppiche, Schreibmaschinen, Zeitungsanzeigen, Zigaretten - alles original. Eine Einladung, die viele Leute annehmen. Das bedarf gründlicher Vorbereitung und Recherche, der Autor reist viel und sammelt Gerüche, Memoiren und Beschreibungen. Viele Gedanken Georgi Gospodinovs folgen; sie werden in einem stetigen, gleichmäßig plätscherndem Fluß dargeboten. Viel Zeitgeschichte, zurück ins Gedächtnis gerufen.
Das Refugium wird erweitert, wird auch Wohlfühlort für Leute, die die eigene Zeit negieren möchten, eine Zeitzuflucht in für sie gern erinnerte Perioden.
Eine schöne Idee, mit speziellen Räumlichkeiten Erinnerungen zu wecken, Aktivitäten zu initiieren, Lebensqualität zurückzugewinnen. Reminiszenzen sind gut, nette kleine Episoden geben Würze, aber nicht alles muss ausgewalzt oder ausufernd erzählt werden.

Bewertung vom 12.03.2022
Das Mädchen mit dem Drachen (eBook, ePUB)
Colombani, Laetitia

Das Mädchen mit dem Drachen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Indien ist anders
Laetitia Colombani beschreibt Indien so anschaulich, dass man sofort ein Bild der dortigen Straßen, Buden, Verkehr, das Meer am Morgen, die Atmosphäre, vor sich hat. Die Mentalität ist eine ganz andere als in Europa.
Hier versucht Léna, Heilung für ihre verletzte Seele zu finden. Als sie beinahe ertrinkt, wird sie von einem Mädchen gerettet. Die Kleine interessiert sie. Im Restaurant muss sie arbeiten, darf nicht in die Schule, hat keine Rechte. Als Unberührbare sowieso nicht.
Indien ist der größte Kinderarbeitsmarkt der Welt. Und ausgerechnet hier will Léna eine Schule gründen. Sie hält Bildung für den Ausweg aus dem Elend. Unglaubliche Hürden sind zu bewältigen, allein das Einfangen giftiger Schlangen, die Einholung benötigter Genehmigungen und das Finden geeigneter Lehrer ist langwierig und problematisch. Und immer die Frage, ob sie das Richtige tut, ob ihre Einmischung wirklich etwas Gutes bewirkt.
Ein aufrüttelnder, nachdenklich machender Roman von einer Autorin, die sich immer für die Rechte der Unterdrück

Bewertung vom 10.03.2022
Violet und Bones (eBook, ePUB)
Cleverly, Sophie

Violet und Bones (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Violet ermittelt
Violet ist die Tochter eines Leichenbestatters und unzertrennlich mit ihrem schwarzen Windhund Bones verbunden. Manchmal kann sie die Geister auf dem Seven Gates Friedhof flüstern hören. Zu ihrem Bedauern darf sie, weil sie ein Mädchen ist, nicht im Bestattungsinstitut helfen. Dabei weiß sie sehr gut über alles Nötige Bescheid. Dann geschieht Merkwürdiges, ein tot geglaubter junger Mann spaziert aus dem Haus. Er, nicht sie, darf Lehrling im Geschäft werden. Aber um seinen geplanten Tod gibt es ein Geheimnis, das Violet aufklären möchte. Nicht nur dieses. Ihr Vater wird des Mordes angeklagt. Das kann nicht sein!
Sophie Cleverly schreibt sehr anschaulich, man kann sich die lebhafte, unternehmungslustige und clevere Violet sehr gut vorstellen. In lebendiger Sprache, angepasst an das empfohlene Lesealter ( ab 11 Jahren) liest sich das Buch unterhaltsam und spannend. Sophies unerschrockenes und mutiges Verhalten entspricht so überhaupt nicht den Vorstellungen dessen, wie ein Mädchen in Viktorianischer Zeit zu sein hatte. Ich mag sie!
Detektivroman für Teenager, herausgegeben von Mixtvision.

Bewertung vom 03.03.2022
Feuertaufe / Geistkrieger Bd.1 (eBook, ePUB)
Rüther, Sonja

Feuertaufe / Geistkrieger Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gedankenspiele
Wenn die Native Americans sich früh verbündet, sowohl Technik und Kampfkunst verbessert hätten, wäre Amerika heute ihr Land: Powtanka, eine Weltmacht. Das geschah auch mithilfe der Welt der Geister. Der Schotte Finnley, Potawkas neuester Bewohner, ist seiner Liebe Taima hierher gefolgt. Er bekommt eher zufällig einen Job bei den Geistjägern, die den mysteriösen Tod eines Wissenschaftlers aufklären sollen. Böses breitet sich aus.
Sonja Rüther beschreibt eine Welt, die so nicht bekannt ist. Spirituelle Rituale, ungewöhnliche Bräuche, fremdartige Zeremonien werden in Powtanka vollzogen. Unbekannte Mächte greifen an, sind nicht zu beherrschen. Das ist fesselnd, mysteriös und lässt den Leser in ständiger Spannung immer weiter lesen. Auf eine Fortsetzung darf man gespannt sein.

Bewertung vom 28.02.2022
Bis in den Tod hinein / Kommissar Boesherz Bd.1 (eBook, ePUB)
Kliesch, Vincent

Bis in den Tod hinein / Kommissar Boesherz Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Du sollst ...
Drei Tote in vier Tagen sind ein Fall für den in Berlin ermittelnden Severin Boesherz und seine Kollegin, Oberkommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin. Anscheinend gibt es keinen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten, Spuren gibt es keine und das Morden geht weiter.
Im Mittelpunkt des Krimis steht auch Anselm Drexler, ein pedantisch korrekter Verbesserer, der sich in Reinheit und Perfektion hineingesteigert hat. Bei ihm finden sich einige durchaus interessante Anmerkungen zum Umgang mit der deutschen Sprache.
Vincent Kliesch stattet seinen Killer mit perverser Kreativität bei der Gestaltung seiner Tötungsmethoden aus.
Spannend wie gewohnt geht es zu, gruselige Abartigkeit mit der eigenartigen Logik des Mörders kombiniert ergibt eine fesselnde, jedoch manchmal verwirrende Lektüre mit einigen Überraschungen.
Ein packender Bösherz-Thriller aus dem Verlag Droemer-Knaur.