Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2017
Das Glück schmeckt nach Zitroneneis
Clements, Abby

Das Glück schmeckt nach Zitroneneis


sehr gut

Auswander- und Reisechaos hoch 10 plus Familiengeheimnis: Ruhe bewahren und Eis schlecken


INHALT:
Anna und Matteo zieht es nach Italien. Sie übernehmen dort ein Eiscafé. Doch die liebe italienische Schwiegermutter hat diverse Wörtchen mit zu reden.

Die zurückgelassene Familie in England ist traurig und so reist Annas Schwester Imogen einfach hinterher. Denn sie erhofft sich, ein Familiengeheimnis aufzuklären.

FAZIT:
Dieses Buch ist die Fortsetzung von "Viviens himmlisches Eiscafé" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/07/abby-clements-viviens-himmlisches.html), weil es mir damals sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie die Geschichte um Anna und Imogen weiter geht. Da das Buch in sich geschlossen ist und alle Protagonisten noch einmal vorgestellt werden, kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen.

Die Geschichte beginnt 2 Jahre nach dem ersten Band und bei Anna und Matteo kommt der Klapperstorch. Es gibt einen erneuten Zeitsprung und zack ist aus Baby Bella ein plapperndes Kleinkind geworden, das die Familie auf Trab hält.
Anna, Matteo und Imogen sind vom Fernweh infiziert. Sie möchten Reisen bzw. eine neue Existenz im Ausland aufbauen. Das dies nicht so einfach ist und man die lieben Daheimgebliebenen dabei ordentlich verletzen kann, müssen diese schmerzlich erfahren. Diese Rücksichtslosigkeit und auch Sorglosigkeit hat mich anfänglich leider ziemlich genervt, obwohl der Schreibstil wie gewohnt locker war.

Doch als Anna, Matteo und Bella endlich in Italien ankommen, geht alles seinen Weg, der aufgrund der Einmischung von Matteos Familie doch recht steinig wird. Dennoch hat man bei den Schilderungen des Eisdiele, des Vorplatzes, der Sonne an der Amalfi-Küste sofort den Wunsch, einen Koffer zu packen.

Imogen findet daheim ein Familiengeheimnis heraus und muss für ihren Onkel, Evie und einigen anderen Personen das Mädchen für alles spielen. Sie fühlt sich eingeengt und flüchtet vor ihrem Freund Finn nach Italien. So haben alle Protagonisten wieder eine Handvoll zu tun. Doch es klärt sich alles und man muss nur Ruhe bewahren und an seinem Eis schlecken: 4 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/04/abby-clements-das-gluck-schmeckt-nach.html

Bewertung vom 11.04.2017
Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
Waxman, Abbi

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen


ausgezeichnet

Die Sonne scheint, das Leben geht weiter, raus mit der Pflanzschaufel - für Fans von Kerstin Gier


INHALT:
Lilian hat alle Hände voll zu tun: zwei kleine Töchter, eine schrullige Mutter, eine Singleschwester, die bei ihr ein und aus geht und die Trauer um ihren verstorbenen Ehemann. Dabei ist sie mit Anfang 30 noch nicht bereit fürs Abstellgleis. Doch wozu ist sie schon bereit?

Diese Frage wird ihr abgenommen, als ihre Chefin sie zu einem Gartenkurs anmeldet. Der Dozent: ein knackiger Mann, der über knackiges Obst und Gemüse und bunte und duftende Blumen berichtet und ganz nebenbei Lebensfreude in Lilians Leben bringt.

FAZIT:
Ich gebe zu, dass mich der Klappentext anfänglich nicht angesprochen hat. Warum, kann ich eigentlich gar nicht so genau sagen. Vielleicht weil es derzeit einige dieser Bücher gibt, in denen ein Partner gestorben ist und der andere versucht, weiterzuleben. Doch nachdem bei facebook ein Werbebanner nach dem nächsten auftauchte, schnupperte ich in die Leseprobe und war begeistert.

Der Schreibstil ist anders als erwartet. Er ist lustig, zynisch, traurig und romantisch. Die Dialoge sind zum Kringeln und jeder der Kinder hat, wird so manche Szene schmunzelnd bestätigen können. Für die, die keine Kinder haben, könnte dies als eine kleine Einführung ins Chaos dienen. Die Wortspiele und der Wortwitz haben mich teilweise an Kerstin Gier und ihre Müttermafia erinnert.

Es gibt hier zwar keine Müttermafia, aber einen Gartenkurs, der aus den unterschiedlichsten Leuten zusammengewürfelt ist und der regelrecht zusammenwächst. Hier gibt es einen pensionierten Banker, ein lesbisches Lehrerinnenpärchen, eine allein erziehende Mutter mit ihrem Sohn, einen Surfer und Lilian mit ihrer Brut.

Sie hat auch noch andere familiäre Vorkommnisse zu bewältigen und bei allem muss sie sich die Frage stellen: War das schon alles, was das Leben bereit hielt? Kann das Leben, nach dem Tod des Partners weitergehen?

Der englische Titel "The Garden of Small Beginnings" finde ich in diesem Zusammenhang sehr passend, wäre aber vermutlich im Deutschen zu klobig geworden.

Wer bei diesem schönen Wetter Lust auf Blumen und andere Pflanzen hat oder einfach im Liegestuhl die Aussicht auf Balkon oder Garten genießen will, der sollte zu diesem Buch greifen: volle Punktzahl für dieses gefühlvolle, lustige Buch, das zwischen den Kapiteln Pflanztipps bereit hält. (Ich hab bei meinem Balkon jedenfalls gleich mal angefangen.)

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/04/abbi-waxman-gegen-liebe-ist-kein-kraut.html

Bewertung vom 11.04.2017
Paper Prince - Das Verlangen / Paper Bd.2
Watt, Erin

Paper Prince - Das Verlangen / Paper Bd.2


ausgezeichnet

Wer mit wem und welche Leichen im Keller, reich, arm, schön und eine handvoll fieser Menschen. Einmal umrühren und schon ist man stundenlang an ein Buch gefesselt


INHALT:
Ella Harper hat das Leben der Royals so richtig auf den Kopf gestellt. Obwohl die Brüder ihr ordentlich zugesetzt haben, hat sie es mit Ihnen aufgenommen und zum Teil positiv auf diese eingewirkt. Gerade Reed kann nach dem Tod seiner Mutter, dank Ella, wieder positiv in den Tag blicken. Als Ella verschwindet, versuchen die Royals alles, um Ella zurückzuholen.

FAZIT:
Wer "Paper Princess" nicht kennt, der MUSS dies, zum Verständnis und weil es SO TOLL ist, wirklich nachholen.

Die Handlung setzt unmittelbar, jedoch diesmal schwerpunktmäßig aus der Sicht von Reed, bei dem Cliffhanger des Vorbandes an. Man ist aufgrund des Schreibstils sofort wieder gefesselt und kann das Buch nicht aus der Hand legen.

Die beiden Autorinnen, die unter dem Pseudonym Erin Watt schreiben, könnten Drehbücher für Seifenopern schreiben, denn die Handlung hat es echt in sich. (Ich würde schon gern wissen, wer dahinter steckt. Ihr auch?)

Wer mit wem und welche Leichen im Keller, reich, arm, schön und eine handvoll fieser Menschen. Einmal umrühren und schon ist man stundenlang an ein Buch gefesselt, was wieder mit einem gemeinen Cliffhanger endet!!! (Gut, dass das ebook bald erscheint.)

Was kann man bei dieser Handlungsentwicklung verraten, ohne zuviel vorweg zu nehmen? Naja, Easton wird zu einem Verbündeten. Er ist für Ella wichtig und gleichzeitig liefert er sich mit Ellas bester Freundin Val einen Schwung spritziger Wortgefechte, so dass man vielleicht hoffen kann, dass da mehr aus diesen beiden wird. Ella schafft es, ihre natürliche Art trotz ihres Erbes zu erhalten, obwohl sie tagtäglich einem Spießrutenlauf ausgesetzt wird,der einem Angst und Bange macht.

Ansonsten sind die Fieslinge aus Band 1 sehr aktiv und setzen Ella und Co. ordentlich zu, so dass ein friedliches Leben fast nicht möglich ist. Das kann man sich doch nicht gefallen lassen! Einige Personen bekommen endlich den Hintern hoch und nehmen den Kampf auf.
Aber lest selbst....volle Punktzahl für die packende Geschichte, obwohl es "nur" der zweite Band einer Trilogie ist.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/erin-watt-paper-prince-das-verlangen.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.04.2017
AchtNacht
Fitzek, Sebastian

AchtNacht


ausgezeichnet

Beängstigende Hommage an The Purge

INHALT:
Am 8.8. um 8:08 Uhr wird die Todeslotterie gestartet. Ein Name. Eine Bundesrepublik voll Menschen. Jeder darf straffrei den Gejagten töten und erhält ein Kopfgeld in der Höhe von Millionen.
Ein massenpsychologisches Experiment, das leider außer Kontrolle geraten ist. Was muss der Nominierte tun, um zu Überleben?

FAZIT:
Als ich den Klappentext das erste Mal gelesen habe, musste ich sofort an das Buch "Anonym" von Ursula Poznanski und Arno Strobel (HIER) denken. Doch als ich Achtnacht las, entdeckte ich zwar Parallelen, aber keine identische Handlung.

Das Buch "Anonym" beschreibt zwar auch eine Art Jagd. Konzentriert sich aber mehr auf das Ermittlerteam der Polizei.
Sebastian Fitzek spielt mit seiner gewohnt sadistischen (hoffentlich nur literarischen) Art mit dem scheinbaren Opfer, dem Nominierten. Doch das die Rahmenbedingungen ein bisschen anders sind, als sie anfänglich erscheinen, wissen Fitzek Leser ja inzwischen und muss jeder Seite für Seite selbst entdecken.

Die Parallele: In der Anonymität des Internets haben mehr und mehr Menschen den Mut, sich am Rande der Gesetze zu bewegen und den Schritt darüber hinaus zu wagen. Das diese drei Bestsellerautoren in relativ kurzer Zeit auf ähnliche Ideen kamen, zeigt doch eher, wie nah wir an den beschriebenen fiktiven Wirklichkeiten sind. Beängstigend. (Auch gibt es ja in den letzten Tagen durch die Berichterstattungen zu Hasskommentaren auf facebook wieder ein akuelles Beispiel für diesen gesellschaftlichen Wandel.)

Das Buch stimmt nachdenklich und man fiebert dennoch mit dem armen Kerl mit. Nähere Details über Ben und seinen Background möchte ich bewusst an dieser Stelle nicht verraten.

Inspiriert von dem Film "The Purge", den man durchaus gesehen haben sollte, hat Sebastian Fitzek einen überzeugenden Thriller geschaffen, der mich auf 416 Seiten gut unterhalten hat: volle Punktzahl.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/04/sebastian-fitzek-achtnacht-von-sonja.html

8 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.04.2017
Irgendwo im Glück
McPartlin, Anna

Irgendwo im Glück


sehr gut

Ein trauriges, gefühlvolles Buch


INHALT:
Maisie Bean hat sich ihre Freiheit hart erkämpft. Nach jahrelangen Misshandlungen durch den Mann, lebt sie mit ihren Kindern Jeremy und Valerie und ihrer dementen Mutter Bridie endlich allein. Trotz Pflege und Aushilfsjobs versucht sie den Kindern ein schönes Heim zu bieten.

Alles ändert sich, als Jeremy eines Tages vermisst wird und nicht nach Hause kommt.

FAZIT:
Dies ist nicht mein erstes Buch von Anna McPartlin und daher hatte ich hohe Erwartungen. Wurden Sie erfüllt? Zum Teil. Zum Teil? Ja, das Buch fiel mir als junge Mutter schwer zu lesen. Die Vorstellung, dass mein Kind vermisst wird, ließen mich beim Lesen immer wieder gedanklich abschweifen, so dass ich für dieses Buch ungewöhnlich lange gebraucht habe und es auch ab und zu aus der Hand legen musste.

Der Prolog informiert den Leser bereits am Anfang, was mit Jeremy passieren wird und es ist wie bei einem Unglück oder einem youtube Video, man kann nicht mehr wegsehen. Man weiß, was passieren wird.

Interessant und stimmig fand ich jedoch die Gefühlswelten der Beteiligten. Maisie macht sich als Mutter Sorgen und auch Vorwürfe. Dennoch fängt sie nach anfänglicher Schockstarre an zu kämpfen und setzt sich gegen Journalisten, Nachbarn und ihrem Exmann zur Wehr.
Die Pflege einer Demenzkranken wird mit allem Frust, Liebe und Aggression von Seiten der zu Pflegenden dargestellt. Birdie hat verworrene und lichte Momente, die ich selbst schon bei Familienmitgliedern erleben musste.
Valerie ist das Nesthäkchen und steht im indirekten Konkurrenzkampf mit ihrem großen Bruder. Sie erkennt ihren Fehler, macht sich Vorwürfe und sucht ihre Identität.

Das Zusammenspiel der Familie mit den Freunden, den Nachbarn, der Polizei und den Journalisten ist meines Erachtens treffend dargestellt und man bangt und hofft um die Familie Bean.

Obwohl mir das Lesen aus dem oben genannten Grund schwer fiel, ist dies hier doch ein wundervolles Buch. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten und decke gleich meinen kleinen Sohn zu und hoffe, das so ein Schicksalsschlag niemals meine Familie treffen wird.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/04/anna-mcpartlin-irgendwo-im-gluck-von.html

Bewertung vom 11.04.2017
Schatten / Beatrice Kaspary Bd.4
Poznanski, Ursula

Schatten / Beatrice Kaspary Bd.4


sehr gut

Beatrice Kaspary und Florin Wenninger haben wieder einiges zu tun


INHALT:
Ein unbeliebter Nachbar grausam zu gerichtet, eine unfreundliche Hebamme ertränkt in einem Bach; Beatrice Kaspary und Florin Wenninger haben wieder einiges zu tun. Beatrice erkennt; diese Fälle haben mit ihr zu tun. Denn sie kannte beide Opfer und konnte diese nicht leiden. Sie begibt sich in massive Gefahr, als sie erkennt, dass es eine weitere Spur in ihre Vergangenheit gibt....

FAZIT:
Wer bislang die Reihe von Beatrice Kaspary und Florin Wenninger nicht kennt, sollte sich unbedingt an die richtige Reihenfolge (1. Fünf, 2. Blinde Vögel, 3. Stimmen) halten, denn die Ermittler machen selbst eine Entwicklung durch und um Beatrices Werdegang und ihre "Antipathien" gegen Kollegen und Exmann verstehen zu können, sollte man die Vorbände gelesen haben.

Aufgrund der raschen Abfolge der Morde und Beatrices Ehrgeiz eine Verbindung zu finden, vergehen die 416 Seiten wie im Fluge. Obwohl ich zeitweise etwas Mühe hatte, mich an die bereits angesprochene Verbindung zur Vergangenheit (mehr verrate ich nicht) zu erinnern, hat es die Autorin geschafft, durch spannende Erklärungen und psychologische Tricks mein Gedächtnis ohne unnötige Wiederholungen aufzufrischen.

Die Ereignisse der Vergangenheit werden in anderer Schrift durch ein Tagebuch näher gebracht. Wer könnte als Täter in Frage kommen? Diese Suche im Heuhaufen und die verstrichene Zeit fand ich ein ganz klein bisschen überzogen.

Besonders gelungen fand ich jedoch Beatrices und Florins Fortschritte in ihrer Beziehung, so dass man gespannt sein darf, wohin dies noch führen könnte.

Soviel darf ich verraten: Der Bösewicht gehört mal wieder einer Berufsgruppe an, von der man sich doch fern halten sollte, wenn man kann. Ich vergebe 4 von 5 Punkten für diesen soliden Thriller, da ich die Vorbände deutlich stärker und abwechslungsreicher fand.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/ursula-poznanski-schatten-von-sonja.html

Bewertung vom 11.04.2017
Inselfrühling / Inselreihe Bd.4
Lüpkes, Sandra

Inselfrühling / Inselreihe Bd.4


sehr gut

Küstenschutz vs. Mutterschutz


INHALT:
Jannike und Mattheusz haben ordentlich was um die Ohren: hochschwanger, frisch verheiratet und mittendrin im Sturmtief Linda beginnt die Saison für das kleine Inselhotel. Als es zu Dünenabbrüchen und Stromausfall kommt, gerät die Zukunft in Gefahr.....

FAZIT:
Der Schreibstil von Sandra Lüpkes ist im vierten Teil wieder famos: abwechslungsreich, witzig und dialogstark.

Der Kreis um Jannike und Co. bekommt mächtig Zuwachs. Damit auch alles in ordentlichen Bahnen verläuft, heiraten Jannike und Mattheusz vor der Geburt der Zwillinge in Polen. Damit lernt man gleich die neue Verwandtschaft kennen und kann nötige Bräuche wahren.
Dumm nur, wenn der eigene Vater so verdammt bieder und knöchern ist, dass er sich mit Oma Maria eine neue Feindin schafft. (Bei den Seiten mit polnischen Ausdrücken hätte ich mir übrigens hier und da ein paar Fußnoten gewünscht, da ich beim Lesen das Gefühl hatte, etwas zu verpassen und Oma Maria ist einfach die Beste.)

Zurück auf der Insel machen Jannikes Partner und sein Mann erst einmal Urlaub und damit verliert Jannike irgendwie den Halt. Man hat während der gesamten chaotischen Handlung das Gefühl, dass Jannike mitgerissen wird. Chaotisch war es ja in den Vorbänden auch, aber diesmal ist Jannike sehr passiv und ich gebe zu, dass mich das teilweise doch sehr gestört hat. Eigentlich hätte es zu ihr mehr gepasst, ab und zu mit der Faust auf den Tisch zu hauen und hochschwanger die Sache selbst zu regeln.

Aber auch die anderen Protagonisten haben ordentlich zu Tun, denn das Buch lebt wie immer von dem Zusammenspiel der schrulligen Insulaner: Gerd Bischoff und Monika Galinski haben es nicht leicht ihre neue / alte Partnerschaft auszuleben. Denn hier trifft der routinierte Hotelier auf die esoterisch angehauchte Lebenskünstlerin. Hanne Hahn würde am liebsten auch noch mitmischen, denn die hat ganz eigene Motive...

Sturmtief Linda bedroht die Insel und von da ab müssen alle in die Hände spuken und den Groll begraben und gemeinsam anpacken. Eine interessante Menschenstudie, die Würze von außerhalb bekommt, als, Jannikes Vater, die Küstenschutzexperten (von mir mal hier als Herr Wortkarg und Frau Plappermaul bezeichnet), ein Sternekoch und Tourismusjournalisten auf der Insel eintreffen.

Ob Jannikes Zuhause gerettet werden kann, was Zahnspangen mit Küstenschutz zu tun haben und ob es neue Insulaner gibt, lest selbst: 4,5 von 5 Punkten aufgrund Jannikes Flaute bei stürmischer See.

P.S.: Ich finde das Cover angesichts der stürmischen Handlung trügerisch und eigentlich ziemlich unpassend. Dürfen auf Büchern keine dunklen Wolken die Stimmung trüben?

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/sandra-lupkes-inselfruhling-von-sonja.html

(Ein INTERVIEW mit der Autorin findet sich HIER: http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/interview-sandra-lupkes-von-sonja.html)

Bewertung vom 11.04.2017
Secret Sins - Stärker als das Schicksal
Lee, Geneva

Secret Sins - Stärker als das Schicksal


ausgezeichnet

Geneva Lee kann auch ernstere Töne anschlagen - herzergreifend

INHALT:
Faith Kane arbeitet in einer Kleinstadt als Kellnerin, um sich und ihren kleinen Sohn Max durch zu bringen. Als sie bei einem Treffen für Suchtkranke Jude Mercer trifft, gerät ihre kleine Welt aus den Fugen. Kann man einem Mann trauen, der zu den Anonymen Narcotics geht? Welche Geheimnisse verbirgt er und kann sie ihm trauen, denn Faith hat selbst einiges zu verbergen.

FAZIT:
Geneva Lee hat sich mit Ihrer "Royal"-Reihe schon lange ihren Platz in meinem digitalen Bücherregal erkämpft. Daher war ich gespannt auf dieses neue Buch, das so gar nichts mit der Erotikreihe zu tun hat. Denn die Autorin kann auch ernstere Töne anschlagen.

Man merkt jedoch, dass die Thematik der Autorin besonders am Herzen lag. Bereits im Vorwort erfährt der Leser, dass Sucht und Co. in der Familie und im Freundeskreis der Autorin nicht neu sind und dass man sich ggfs. Hilfe suchen soll, wenn man Parallelen im Buch entdeckt.

Faith und Max haben es nicht leicht und der Leser erfährt nach und nach von Faith und ihrer zurückgelassenen Vergangenheit. Das einzige Bindeglied ist ihre demente Großmutter, die Faith ab und an in ihrem Pflegeheim besucht. Doch ihre Erinnerung ist so getrübt, dass Faith beinah allein da steht.

Beinah.

Denn es gibt Amie, Chefin des Restaurants in dem Faith arbeitet und Mitbewohnerin. Amie ist schlagfertig und pusht Faith an Stellen, wo diese sich nicht traut, nicht nur Mutter zu sein. So gibt es da doch einige Dialoge, die mich laut loslachen ließen, obwohl die Stimmung des Buches bis zur Hälfte doch recht traurig und erdrückend war.

Jude scheint ein Helfersyndrom zu haben und alle Beteiligten müssen schauen, wie sie Vertrauen, Liebe und Freundschaft wieder in ihr Leben lassen können, ohne sich selbst wieder an die Sucht zu verlieren. Denn dieser Kampf wird scheinbar niemals enden.

Musik und Glückskekse fordern ihren Platz im Herzen der Protagonistin und auch bei der Leserin (seufz - schön). Doch was für Geheimnisse müssen bis zum Happy (?) End noch gelöst und überwunden werden? Lest selbst. Ich habe das Buch an zwei Abenden verschlungen. Volle Punktzahl.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/geneva-lee-secret-sins-starker-als-das.html

Bewertung vom 11.03.2017
So wild wie das Leben / Montana Dreams Bd.2
Ryan, Jennifer

So wild wie das Leben / Montana Dreams Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Gillian hat das Angebot ihres Großvaters nach Montana auf die Ranch zu ziehen, angenommen. Sie kennt ihn zwar nicht, doch als Opfer einer schweren Gewalttat benötigt sie dringend Ruhe und die Möglichkeit der Genesung. Doch bei ihrer Ankunft auf der Ranch gibt es einige Überraschungen: Gillian hat noch ein Kind dabei und der smarte Cowboy Blake Bowden kann kaum die Augen von ihr lassen.

FAZIT:
Dieses Buch ist das zweite Buch der Montana Dreams Reihe um die Brüder der Familie Bowden. Da die Paarung aus dem ersten Band "Montana Dreams - So ungezähmt wie das Land" Ella und Gabe nur am Rande vorkommen, kann dieses Buch jedoch losgelöst davon gelesen werden.

Gillian ist eine starke sehr junge Persönlichkeit. Sie hat sich aufgrund der Umstände, die ich nicht vorweg nehmen möchte, zu einer echten Überlebenskünstlerin entwickelt. Es fällt ihr schwer, die ihr angebotene Hilfestellung entgegen zu nehmen. Um so schöner fand ich die familiäre Stimmung des Buches, dass durch den Großvater Bud, seiner Frau Dee und auch Blake von Anfang an gut herüber kam.
Schuldgefühle, Zuneigung, Liebe und die Schwierigkeit nach Misshandlung zu vertrauen, sind nur ein kleiner Teil des mächtigen Gefühlschaos das hier vorliegt.

Passend zu ihrer eigenen Lage übernimmt Gillian die Pflege eines misshandelten Pferdes namens Boots und kann dadurch selbst wieder zurück ins Leben finden. Die Arbeit auf der Farm empfand ich als sehr idyllisch zu lesen, was vermutlich neben den knackigen Cowboys auch der Grund ist, warum ich gern zu diesen Romanen greife.

Apropos Cowboy: es gibt einen guten Cowboy namens Blake, der Gillian trotz des leichten Altersunterschiedes sofort verfallen ist und den bösen Cowboy namens Ken, der noch ordentlich für Ärger sorgen wird.

Das Buch streift gegen Ende ein bereits abgeschlossenes Ereignis aus dem ersten Band, so dass man sich doch auf das Wiedersehen gefreut hat. Das Ereignis wurde nämlich im ersten Buch kaum erwähnt. Ich freue mich bereits auf den nächsten Band "Montana Dreams - So berauschend wie die Liebe" und vergebe hier volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/jennifer-ryan-montana-dreams-so-wild.html