Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
smile21!
Wohnort: 
Schmalkalden

Bewertungen

Insgesamt 91 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2022
Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2
Korn, Carmen

Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2


sehr gut

Ich habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und mag ihren packenden Schreibstil sehr. Ich kenne auch den ersten Teil von dieser Fortsetzung und habe mich schon sehr auf den 2. Teil gefreut. Dieser spielt nun in den 60er Jahren und wieder stehen die lieb gewonnenen Charaktere aus Hamburg, Köln und Sam Remo im Mittelpunkt. Für meinen Geschmack ging es zu oft um Pips, zumal er in allen drei Städten vor kam und seine persönliche, wenn auch sehr tragische Geschichte wurde mehrfach wiederholt. Während mich bei der Jahrhundert Triologie von Carmen Korn alle drei Bände gleichermaßen gefesselt haben, fand ich bei diesem Buch, dass es an Band 1 der 3-Städte-Reihe nicht heran reichen konnte. Dennoch war ich erfreut zu erfahren wie es im Leben der Akteure weiter geht und werde bestimmt auch den dritten Teil lesen. Besonders toll fand ich, dass es an mehreren Stellen des Buches Überschneidungen mit Personen aus der Jahrhundertsaga, welche ebenfalls in Hamburg spielte, gab. Zudem hat es mir sehr gut gefallen wie geschichtliche Ereignisse in die Handlung eingebettet wurden. Alles in allem empfehle ich dieses Buch gerne weiter.

Bewertung vom 21.08.2022
Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2
Adams, Marie

Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2


sehr gut

Marie Adams hat mit ihrer Hebammen-Reihe allen GeburtshelferInnen ein Denkmal gesetzt. Dieser Beruf ist wirklich sehr besonders und ich kann verstehen, dass die Protagonistinnen alles daran setzen, ihren Traumberuf nach ihren Vorstellungen zu leben. Ich habe Band 1 und 2 unmittelbar nacheinander gelesen und würde empfehlen, dass man auch mit Band 1 beginnt. Man könnte zwar auch unabhängig davon mit Band 2 beginnen, würde aber echt was verpassen. In Band 2 rückt nun Carola in den Mittelpunkt der Erzählung und damit mehr als in Band eins die Problematik der Vereinbarkeit von Beruf / Karriere und Familie. Als Mutter von 3 Kindern und an der Seite eines ebenfalls berufstätigen und erfolgreichen Mannes kommt Carola an ihre Grenzen. Die Probleme werden aufgezeigt und als Leserin würde man gerne Ratschläge geben, aber Carola will ALLES und eben keine Hilfe und somit fehlt mir ein wenig das Aufzeigen eines Kompromisses, wie sie in Zukunft Beruf und Familie unter einen Hut bekommen möchte. Einfach nur mit ein paar Nachtschichten weniger wird sich ihr Problem nicht lösen lassen und mit einem burn out ist nicht zu spaßen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und leicht zu lesen. Mit viel Hingabe und detailgetreu berichtet sie von der Arbeit der Hebammen im ersten Geburtshaus Deutschlands. Eine sehr schöne Reihe und absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 21.08.2022
Liebe machen
Fröhlich, Susanne;Kleis, Constanze

Liebe machen


ausgezeichnet

Eines Vorneweg - ich bin Susanne Fröhlich Fan. Ich lese ihre Bücher sehr gerne, weil sie einfach dazu beitragen, das Leben etwas leichter und humorvoller zu gestalten. Da ich ungefähr im selben Alter bin und mein Liebesleben nicht ganz geradlinig verlaufen ist, fand ich das Thema wieder äußerst interessant. Gerade die wechselseitige Betrachtung der Aspekte vom Standpunkt der relativ jung bzw. neu Verliebten und der Frau mit langjähriger Partnerschaft gaben diesem Buch eine recht gute Würze. Susanne Fröhlich und Constanze Kleis sind schonungslos offen und ehrlich, sparen keine brisanten Details aus und versuchen auch nicht sich selbst in ein besseres Licht zu setzen. Eines führt dieses Buch jedoch auch vor Augen: Liebe ist kein Selbstläufer und keine Selbstverständlichkeit, sondern harte Arbeit. Und mit Sicherheit wird es im Laufe der Jahre immer schwieriger den passenden Deckel zu finden. Für alle Fröhlich / Kleis Fans ein Muss!!! Und für alle anderen auf der Suche nach einem humorvollen Buch zum Thema Liebe unbedingt zu empfehlen.

Bewertung vom 10.07.2022
Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen)
Holmgren, Hanna

Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen)


ausgezeichnet

Das ist eine geeignete Sommerlektüre für den Urlaub. Das Cover gefällt mir sehr gut, ein Fischerhaus auf Rügen, im Hintergrund das Meer - genau dahin träumt man sich doch gerne. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, er ist flüssig und leicht zu lesen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Maja, mit der es das Leben bisher nicht all zu gut gemeint hat. Nach der Trennung von ihrem Freund zieht sie sich für 4 Wochen in die Einsamkeit der Insel Rügen zurück. Abseits des Touristenrummels mietet sie sich auf dem einsamen und sehr idyllisch gelegenen Hof von Bent ein. Vor allem Bents hochbetagte Tante Fine hat sie sofort ins Herz geschlossen. Es kommt wie es kommen musste Maja und Bent verlieben sich. Werden sie einen Weg zueinander finden? Schließlich hat Maja ein Firma im Ruhrpott und Bents Herz hängt an Rügen und Hiddensee??? Gerade die ausführlichen Details der Küste, der Insel Rügen und des Eilands Hiddensee lassen den Leser ins Schwärmen und Träumen abtrifften. Sehr, sehr schön und etwas für´s Herz!

Bewertung vom 10.07.2022
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7
Paulin, Claire

Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7


ausgezeichnet

Das Cover dieses Buches finde ich sehr gelungen. Es passt hervorragend zu diesem Historienroman. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und die Leseprobe hat mich gleich in ihren Bann gezogen, so dass ich es kaum erwarten konnte diese interessante Geschichte zu lesen. Dieser Roman handelt von tatsächlich existierenden Figuren, was es meiner Ansicht nach noch spannender macht. Im Mittelpunkt der Handlung steht Blanche Monet, die Stieftochter und spätere Schwiegertochter des bekannten Malers Claude Monet. Das Buch beginnt im Jahre 1876 als Blanche elf Jahre alt war und endet mit ihrem Tod 1947. Blanche hatte ein hartes Leben, geprägt von Armut und schmerzlichen Verlusten. Sie war eine große Bewunderin ihres Stiefvaters und er animierte sie selbst mit dem Malen zu beginnen. So wurde Blanche eine gefeierte Künstlerin mit eigenen Ausstellungen. Ich fand diesen Roman sehr interessant und tiefgreifend, teilweise sehr zu Herzen gehend. Leider sind die letzten 30 Lebensjahre nur ganz kurz angerissen. Hier hätte ich gerne noch mehr erfahren. Ich kann dieses Buch nur empfehlen!

Bewertung vom 27.06.2022
Das Leuchten der blauen Lagune
Friese, Jani

Das Leuchten der blauen Lagune


ausgezeichnet

„Das Leuchten der blauen Lagune“ von Autorin Jani Friese ist eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte an einem einzigartigen Schauplatz. Bereits das wunderschöne Cover lädt den Leser zu einer romantischen Liebesgeschichte nach Venedig ein. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Die Charaktere im Mittelpunkt der Handlung sind sehr sympathisch. Dieses Buch hat mich wirklich berührt. Es ist sehr liebevoll geschrieben und das Thema Fehlgeburt wurde besonders einfühlsam eingefügt. Die gesamte Geschichte und die berührende Erzählweise löst verschiedenste Emotionen beim Leser aus. Von der Freude und Glückseligkeit bei rauschenden Maskenbällen oder der Hochzeit in Venedig über Ruhe und Genießen beim Blick über die Lagune, Trauer und Betroffenheit bei Isi`s Verlust des Kindes und der tragischen Geschichte von Donna und Karl bis hin zu der emotionalen Achterbahnfahrt der Gefühle in Isis und Mizios Beziehung. Diese Geschichte ist mir wirklich zu Herzen gegangen. Besonders zu erwähnen ist noch die einmalige Kulisse Venedigs. Wer bereits da war wird in Erinnerungen schwelgen und wer es noch nicht kennt, wird spätestens jetzt endlich einmal dahin wollen. Dieses Buch ist ein Genuss und absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 20.06.2022
Via Torino
Leuthner, Aja

Via Torino


ausgezeichnet

Via Torino erzählt die Familiengeschichte von Eleonora, ihrer Tochter und Enkelin. Der Roman fordert dem Leser einiges ab. So werden die Geschehnisse von verschiedenen Blickwinkeln erzählt und die Zeitebene wechselt ständig. Beginnend 1969 bis ins Jahr 2018 wird die Familiengeschichte wiedergegeben. Dabei muss sich der Leser immer wieder neu orientieren, aus welchem Blickwinkel und in welcher Zeitebene gerade erzählt wird. Das ist nicht ganz leicht zu lesen, aber alles in allem eine sehr schöne Liebesgeschichte mit gesellschaftspolitischen Aspekten und vor allem für Italienliebhaber alleine schon wegen der verschiedenen Schauplätze in Italien sehr schön. Die Autorin hat viel Feingefühl bewiesen, die politische Lage der 68er Jahre gut beschrieben, die gesellschaftlichen Zustände sowohl im Nachkriegsdeutschland als auch in Italien umfassend recherchiert und in diesen Rahmen eine rührende Liebesgeschichte platziert. Ein tolles Leseerlebnis welches ich absolut empfehlen kann.

Bewertung vom 07.06.2022
Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1
Abel, Susanne

Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1


ausgezeichnet

Greta hat als Kind den 2. Weltkrieg erlebt. Zuerst begeistert in der Hitlerjugend, später erschöpft auf der Flucht. Im Nachkriegsdeutschland opfert sie sich für ihre Familie auf und schließlich verliebt sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben. An dieser Stelle hätte sich ihr hartes Leben eigentlich zum Guten wenden können und sollen, aber der Mann ihrer Wahl, ein schwarzer GI, war ein absolutes no go zu dieser Zeit in Deutschland. An dieser Stelle muss ich anmerken, dass ich beeindruckt war von der Tiefgründigkeit, mit derer die Autorin dieses Thema beschreibt. Mir war bisher nicht klar, wie menschenverachtend man mit diesen Frauen und Kindern umgegangen ist. Gretas Schicksal ist unglaublich ergreifend und traurig. Ihr ganzes späteres Leben und das Leben ihrer späteren Familie ist geprägt von tiefen Depressionen. Der Roman in 2 Zeitebenen zeigt zum einen das heute und in Rückblicken das Schicksal von Greta. Es ist nicht in erster Linie das Erlebte im und nach dem Krieg, was den Leser dieses Buches schockiert und mitnimmt, sondern das Schicksal des kleinen Mischlingkindes und seiner Eltern. Da hat Deutschland als Gesellschaft total versagt. Auch die Kirche spielt hier eine recht unrühmliche Rolle. Ich fand dieses Buch sehr interessant und empfehlenswert.

Bewertung vom 25.05.2022
Der Weg ins Ungewisse / Die Landärztin Bd.2
Otten, Felicia

Der Weg ins Ungewisse / Die Landärztin Bd.2


ausgezeichnet

Ich hatte das Vergnügen die beiden Bände "Die Landärztin" von Felicia Otten an einem Stück zu lesen und bin begeistert. Selten hat mich eine Geschichte derart berührt und gefesselt. Ich fühlte mich ins Deutschland der 50er Jahre zurückversetzt, sah die Schauplätze vor mir und habe mich mit Thea und Georg gefreut und gelitten. Während der 1 Teil die Geschichte aus Theas Perspektive erzählt, lässt uns die Autorin im 2 Teil auch in die Gefühlswelt von Georg und Theas Schwestern blicken. Theas Schicksal wird sehr ergreifend geschildert und es werden viele Einblicke in diese schwere Krankheit und darüber hinaus in die Stellung behinderter Menschen in der damaligen Zeit gegeben. Ich finde die Autorin hat hervorragend recherchiert und komplexe Sachverhalte dargestellt. Die Geschichte ist von vorne bis hinten plausibel und nachvollziehbar! Ich bin wirklich sehr begeistert und kann diese beiden Romane nur empfehlen. Danke für das Lesevergnügen!!!

Bewertung vom 10.05.2022
Was der Morgen verspricht
Herzog, Kristina

Was der Morgen verspricht


ausgezeichnet

Das Buch hat mich bereits nach wenigen Seiten in seinen Bann gezogen. Es ist immer wieder erschütternd, wie man mit dem weiblichen Geschlecht noch vor nicht viel mehr als 100 Jahren in Deutschland umgegangen ist. Und da bewegen wir uns schon in der gehobenen Gesellschaft... Im Mittelpunkt der Handlung steht Hannah. Zu Beginn können wir miterleben wie die Freundschaft zwischen Hannah und ihrer Angestellten Alma wächst. Ebenso ist es schön zu verfolgen wie sich die Wünsche und Träume der beiden jungen Frauen heraus kristallisieren und sie sich immer mehr zu trauen. Natürlich sind sie in ihrer Eigenständigkeit in der damaligen Zeit sehr eingeschränkt. Dennoch hat Hannah sehr großes Glück, dass sie in den Großeltern und später auch in Daniel Unterstützer findet.
Die Ablehnung durch die Männer an der Uni und auch das Verhalten der Eltern und Schwiegereltern nach der Entbindung ist sehr bitter für Hannah. Umso mehr bewundere ich Daniel, dass er in dieser schwierigen Zeit voll und ganz hinter ihr steht. Dennoch finde ich, dass egal ob damals oder heute man sich als Frau entscheiden muss, was einem wichtig ist! Wie Hannah ein Kind nach dem anderen zu bekommen, all die Arbeit an Alma zu übertragen und immer weiter uneingeschränkt ihren Weg gehen zu wollen, fand ich zum Teil sehr überspitzt.
Echt stark fand ich das Ende des Buches. Ganz besonders gerührt war ich von Hannahs Erkenntnis. Da heißt es: "Sie war eine Frau, die ebenso gute Arbeit leistete wie mancher Mann.... Trotzdem musste sie immer mehr geben, um die gleiche Anerkennung zu bekommen... Doch sie konnte nicht ununterbrochen unter Dampf stehen und immer mehr geben. Sie würde die Vorstellungen anderer sowieso nie erfüllen, wenn sie sich nicht selbst treu blieb. Sie musste nicht unablässig nach mehr streben. Sie war genug, so wie sie war. Sie war wertvoll. Und ihre Arbeit war es auch, egal, was andere versuchten ihr einzureden." Also bei dieser Passage blieb mir fast die Luft weg. Ich habe mich 30 Jahre als Frau unter hauptsächlich männlichen Kollegen behaupten müssen und das ist auch heute noch unglaublich schwer. Ich konnte mich mit diesen Zeilen zu 100% identifizieren und wie im Buch beschrieben dauerte es auch bei mir einige Zeit bis zu dieser Erkenntnis. Auch heute müssen Frauen härter arbeiten, um die gleiche Anerkennung zu bekommen. Frauen verdienen im 21. Jahrhundert nach wie vor weniger Geld, als ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit. Und auch ich habe mich selbst lange Zeit viel zu sehr unter Druck gesetzt. Mir hat das Buch auf jeden Fall auch sehr gut gefallen. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung, wenngleich mir mit Blick auf die deutsche Geschichte auch mulmig wird...
Das Buch ist sehr packend.