Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 207 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2024
Diabolisch (eBook, ePUB)
Wagner, Jonas

Diabolisch (eBook, ePUB)


sehr gut

Die ganze Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, dazwischen immer wieder kleine Ausschnitte aus dem Tagebuch der kleinen Lotte Bergmann.

1995, der Vater von Lotte und Alex sollte seine Kinder nach dem Sport im Nachbarort mit dem Auto abholen. Doch dieser hat wegen dem Fasching keine Zeit und auch keine Lust. Als es langsam dunkel wird, beschliessen die Geschwister, zu Fuss nach Hause zu laufen. Doch nur Lotte kommt zu Hause an.

Gegenwart, Peter Keller erhält auf seinem Handy ein Video. In dem wird er aufgefordert, seinen Nachbarn Eric Hesse umgehend zu töten. Sollte er dies nicht tun, stirbt sein 3-jähriger Sohn. Wird er dieser Aufforderung nachkommen?

Ein Thriller, der mir von der ersten Seite an unter die Haut ging. Vor allem die Schilderungen aus dem Jahre 1995. Stark kommt zum Zuge, wie die Dorfbewohner egoistisch, gleichgültig und eben mörderisch sind. Das Böse kommt voll zum Zuge. Welche menschlichen Abgründe sich hier auftun, einfach unvorstellbar.

Oberkommissarin Larissa Flaucher sowie ihr Chef Hauptkommissar Hegel kommen arg unter Druck, da sie mit ihren Ermittlungen immer wieder ins Leere laufen. Der oder die Mörder sind immer schneller. Auch als Leser kommt man an seine Grenzen, mit den unvorstellbaren grausamen Morden und der Gleichgültigkeit der Dorfbewohner. Dies hat der Autor sehr eindrücklich beschrieben.

Der Schreibstil ist flüssig und einnehmend. Die Protagonisten mehrheitlich unsympathisch. Auch die Kommissarin in ihrer leitenden Funktion ist mehrheitlich überfordert. Da liegt noch Potenzial nach oben drin.

Fazit, «Diabolisch» ist ein Thriller, der nicht für Jedermann geeignet ist. Viele schonungslose und düstere Szenen, die Gänsehaut hervorriefen.

Bewertung vom 28.02.2024
Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der vierte Fall ist vor allem für die beiden Kommissare Krammer und Jahn eine Herausforderung. Als die Assistentin Roza Szabo Hals über Kopf den Arbeitsplatz verliess, fühlt sich Chefinspektor Krammer wie vor den Kopf geschlagen. Er ist sehr froh, dass sich Alexa und ihr Partner Florian Huber ohne grosses Wenn und Aber ihn bei der Suche nach Roza unterstützen. Als sie dann noch einen Toten in Rozas Wohnung finden, ist der wie ich so schön sage «der Kessel geflickt». Eine aufwändige und intensive Suche beginnt. Eine erste Spur führt an den schönen Walchensee in Bayern.

Die ganze Geschichte ist sehr detailliert und manchmal fast wiederholend geschrieben, was bei mir eine gewisse Ermüdung hervorrief. Mit grosser Spannung fängt es an, jedoch lässt diese im mittleren Teil etwas nach. Meine Neugier was und wer wirklich dahinter steckt war jedoch durch das ganze Buch vorhanden. Die Gefühlswelt von Alexa und Krammer ist für beide eine Riesenherausforderung und vor allem schwierig. Diese Situation ist nicht immer hilfreich für eine effiziente Zusammenarbeit.

Entschädigt wurde ich mit dem Finale, wo es nochmals drunter und drüber geht. Es gibt Sieger aber der Preis dafür ist hoch. Ich habe alle Vorgänger-Bücher von Anna Schneider gelesen. Auch das vierte Buch aus dieser Reihe empfehle ich gerne weiter. Für meinen Geschmack ist dieses jedoch nicht die beste Geschichte. Trotzdem freue ich mich heute schon auf den fünften Fall in einem Jahr.

Bewertung vom 17.02.2024
Verborgen / Mörderisches Island Bd.3 (eBook, ePUB)
Ægisdóttir, Eva Björg

Verborgen / Mörderisches Island Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das dritte Buch der erfolgreichen Schriftstellerin Eva Björg Aegisdottir reiht sich sehr gut zu seinen Vorgängern.

Kurz zur Geschichte: Bei einem Hausbrand kommt ein junger Mann ums Leben. Nach den ersten Untersuchungen wird Brandstiftung festgestellt. Die grosse Frage, versuchte jemand, einen Mord zu vertuschen oder ist es ein tragisches Unglück. Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig, da die eventuellen Zeugen teilweise stark alkoholisiert waren. Fehlendes Motiv erschweren das Ganze.

Die Ermittler Elma und Saevar sowie deren Chef, Hördur stehen vor einer grossen Herausforderung. Viel Fingerspitzengefühl seitens Elma führen schlussendlich zur Aufklärung des sehr komplexen Falles. Erschwert wurde nämlich das Ganze zusätzlich, da nach wenigen Tagen im gleichen Haus eine weitere Leiche entdeckt wurde.

Die involvierten Personen wurden alle eindrücklich ihres Charakters sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Nebst dem Fall erfährt man auch in diesem Band viel Privates der Hauptprotagonisten, was überhaupt nicht stört. Das Cover stimmig für einen Island-Kriminalroman. Kein sehr hoher Spannungsbogen, jedoch durchhaltend mit vielen Wendungen bis zum Schluss.

Die 5 Sterne sind verdient. Ich freue mich heute schon auf einen weiteren Fall mit Elma, Saevar und Hördur.

Bewertung vom 16.02.2024
Gehe mit den Toten
Hartung, Alexander

Gehe mit den Toten


ausgezeichnet

Als der sehr bekannte reiche Bernhard Döhring in seinem Haus brutal ermordet wird, ist die Frankfurter Kriminalpolizei gefordert, allen vor an die junge Kommissarin Lara Plank. Unterstützt wird sie von einem ehemaligen Kollegen, der vorzeitig in den Ruhestand ging sowie ihrem Ex-Freund.
Im Zuge ihrer Ermittlungen, die sich sehr schwierig gestalten, kommen sie dem Bösen so nahe, dass es fast deren Leben kostet.

Alexander Hartung hat wiederum einen Krimi geschrieben, der einem nicht mehr loslässt. Kurz gesagt, einfach genial. Die 5 Sterne sind verdient und natürlich eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.02.2024
Fatale Begegnung in St. Peter-Ording
Schreiber, Stefanie

Fatale Begegnung in St. Peter-Ording


sehr gut

Stefanie Schreiber schreibt interessante, spannende und unterhaltende Krimis. Ihre bildhafter Schreibstil trägt viel dazu bei. Ihre Protagonisten zeigen von ihren Charakteren viel Potenzial, dass diese Geschichte etwas Spezielles ist. Neben dem eigentlichen Fall eindrückliche Beschreibung der Umgebung, so dass gleich mal der Wunsch kommt, einmal diese Gegend zu besuchen.

Für ein paar Stunden habe ich mich sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 04.02.2024
Totenlichter (eBook, ePUB)
Sander, Aaron

Totenlichter (eBook, ePUB)


gut

Aufgerüttelt werden Nygard und Wasmuth durch vermeintliche Selbstmorde. Vorgängig wurden die Betroffenen in einem Busunfall unter dem Elbtunnel verwickelt. Dabei sind einige so schwer verletzt worden, dass sie eher Tod als lebend davon gekommen sind. Nachdem die Gerichtsmedizin, auf Druck von Nygard, in deren Magen in einer Kapsel Botschaften gefunden hat, war klar, hier stimmt etwas nicht. Abwechselnd in kurzen Kapiteln wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt.

Speziell ist, dass Nygard selbst persönlich nach wie vor privat stark psychisch belastet ist. Dabei findet er in der Psychologin Anne Wasmuth immer wieder Unterstützung.

Anfänglich baut sich eine gewisse Spannung auf, die leider nicht durchgezogen wird. Es verliert sich alles in zu viel Theorien und Könnte ev. sein. Die ganze Geschichte kam mir zu stark konstruiert vor, dazu viele Wiederholungen.

Leider konnte das zweite Buch mich nie richtig in seinen Bann ziehen, was ich bedaure. Das Cover schliesst sich sehr schön an das erste an und ist wiederum ein Hingucker.

Bewertung vom 20.01.2024
Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Die neue Trilogie «der Sturm» beginnt mitten ein einem Ereignis. Nach einem heftigen Sturm bricht auf dem Darß ein Teil der Küste ab. Zwei Leichen kommen ans Tageslicht. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Mann und eine Frau handelt. Vor über 30 Jahren kurz vor dem Mauerfall treibt ein Serientäter sein Unwesen an dieser Küste. Sind die gefundenen Skelette ebenfalls Opfer dieses Täters?

Das schon aus der ersten Trilogie bekannte Ermittlerteam unter der Leitung von Tom Engelhardt steht erneut vor einer grossen Herausforderung. Unterstützt wird es ebenfalls von Mascha Krieger, Kryptologin.

In kurzen Kapiteln, die aus verschiedenen Sichten aufgebaut sind, baut sich ein Spannungsbogen auf, der einen nicht mehr loslässt. Der Cold-Case Fall sowie verschiedene Nebenfälle, bringen das Team öfters an ihre Grenzen. Die einzelnen Charaktere kommen auch hier wieder voll zum Zug. Das letzte Kapitel wartet mit einer Überraschung auf, die vielleicht im nächsten Buch gelöst wird.

Den Start dieser Trilogie belohne ich gerne mit 5 Sternen. Zudem empfehle ich sie gerne weiter, an alle die Spannung lieben.

Bewertung vom 17.01.2024
Vöglein schweigt
Haller, Elias

Vöglein schweigt


sehr gut

Im zweiten Teil der Trilogie geht es gleich wieder zur Sache. Abwechselnd erzählt Elias Haller seine Version der Grimm-Märchen, nämlich grausam, mörderisch, gespickt mit brutalen Szenen. Im Vordergrund steht ein Monster, nämlich «Fitcher» der Frauen entführt und sie mit schwarzen Federn schmückt, bis sie seiner Vorstellung entsprechen.

Hauptkommissarin Nora Rothmann versucht alles, mehr über ihre Kindheit herauszufinden. Dabei entdeckt sie immer mehr, über Korruptionen und Lügengebilde, die an höchster Stelle beginnen. Dies gefällt der Grimm-Gruppe überhaupt nicht.

Die Protagonisten sind wie gewohnt hervorragend ausgearbeitet. Der Schreibstil einnehmend, meine Nerven lagen öfters blank. Der Spannungsbogen liegt hoch, manchmal kurz vor dem Zerreissen. Die vielen Wirrungen und Verwirrungen sorgten dafür, dass ich ab und zu fast den Überblick verlor. Gegen den Schluss wird es nochmals hochdramatisch. Genau richtig, dass ich jetzt ungeduldig auf den dritten Teil dieser Trilogie warte.

Bewertung vom 14.01.2024
Erbschande
Trost, Dirk

Erbschande


sehr gut

Schon im ersten Kapitel sitzt man mittendrin in einer weiteren Geschichte, die Dirk Trost hier zum Besten gibt. Die Spannung baut sich jedoch etwas langsam auf. Nach einem Drittel geht dann aber die Post ab. Schauplatz ist dieses Mal nicht der Norden von Deutschland, nein dieses Mal liegt er in Oberbayern im Touristenmagnet Berchtesgadener Land.

Thyras beste Freundin Bea verbringt dort kurz vor Weihnachten ein paar Skitage. Begleitet wird sie von einem einheimischen attraktiven Skilehrer, der sie überhäuft mit Komplimenten und in den sie sich wenig später unsterblich verliebt. Was sie für ernst nimmt, ist für ihn nur eine Mache, um an ihr Geld zu kommen. Nachdem er erreicht hat, was er wollte, verschwindet er auf Nimmerwiedersehen (Ghosting). Sie ist am Bodem zerstört und spielt mit Selbstmord. Das ruft Thyra auf den Plan. Zusammen mit ihrem Partner Mackensen reisen sie ebenfalls nach Bayern. Ihr Ziel, diesen abtrünnigen Skilehrer zu finden. Dabei stossen sie hier auf eine Geschichte, die direkt nichts mit Ghosting zu tun hat. Diese geht nämlich weit zurück in die Zeit des zweiten Weltkrieges und den Aufenthalt der Nazi. Thyra, eine engagierte Investigativ-Journalistin, vermutet schnell einmal, dass hier mit System vorgegangen wird. Hier werden vermögende Damen, wenn immer möglich förmlich ausgesaugt. Die Geschichte entwickelt sich hier jedoch in eine komplett andere Richtung, und es wird richtiggehend spannend und nervenaufreibend.

Thyra und Mackensen sind ein Paar, das in ihrer Arbeit gut harmoniert. Früher war zwischen den beiden einmal mehr, doch diese liegt momentan auf Eis. Ob sich dies in den nächsten Geschichten ändert? Auf alle Fälle sympathische Protagonisten. Ich habe alle Bücher von Dirk Trost gelesen. Er ist ein Garant für spannende und aufregende Geschichten. Ich freue mich heute schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 09.01.2024
Nach der Zeit
Johannsen, Anna

Nach der Zeit


sehr gut

Die Polizei in Lüneburg wird innert kurzer Zeit mit zwei Selbstmorde konfrontiert. Zwei gleichaltrige Männer haben sich selbst umgebracht, gekrönt wird alles mit den hinterlassenen Abschiedsbriefen, die von ihnen in eigener Handschrift hinterlassen wurde. Doch ein Restzweifel bleibt, ob es sich tatsächlich um Suizide handelt. Hanna Will und Jan de Bruyn als Spezialisten werden herbeigezogen. Nach weiteren Abklärungen ist bald mal klar, die beiden wurden ermordet. Die grosse Frage, was ist das Mordmotiv? Die Ermittlungen führen tief in die Vergangenheit, aber auch da wird es zhum Verzweifeln schwierig, schlüssige Antworten zu finden.

Hanna und Jan sind ein gut eingespieltes Team, nachdem sie die gegenseitigen Ecken und Kanten etwas abgeschliffen haben. Nebst ihrer guten Polizeiarbeit, Hanna eher als forsche Ermittlerin, Jan mehr besonnen als Kriminalpsychologe, baut sich ein Spannungsbogen langsam auf. Viele Fragen und Sackgassen, nerven vor allem Hanna. Vom Charakter her ist sie mir nicht unbedingt sympathisch, einfach zu ungeduldig. Die Informationen über deren Privatleben empfand ich ab und zu unpassend und nervig. Erst in den letzten paar Kapiteln kam bei mir mehr Spannung auf. Die vielen Fragen wurden schlüssig gelöst.

Insgesamt ein weiterer solider Kriminalfall mit einem ungewöhnlichen Ermittlerduo.