Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1385 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2019
Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern - Bouldern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal
Durner, Günter;Gstettner, Gerhard

Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern - Bouldern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal


sehr gut

Nachdem die beiden Autoren 2012 schon einen „Sportkletterführer Ötztal & Ferienregion Imst“ herausgebracht hatten, ist dieser Nachfolger von 2016 sowohl regional als auch die Sportarten betreffend erweitert worden: „Sportklettern - Klettersteige - Eisklettern - Bouldern Ferienregionen Imst, Pitztal und Ötztal“ gibt es nun auf fast doppelt so vielen Seiten zu entdecken. Viele werden z.B. das bestens abgesicherte Gebiet Nassereith oder die Ötztaler Sportklettergebiete Tumpen und Oberried und die dazugehörigen Topos von der Website climbersparadise.com kennen. Im Grunde enthält der Kletterführer auch nur die Infos dieser Seite, was mich anfangs etwas enttäuscht hat. Etwas ausführlichere Informationen und v.a. genauer gezeichnete Topos als im Internet hatte ich mir schon erwartet. So habe ich im direkten Vergleich mit dem Panico-Führer „Lechtaler Alpen“ beim MSL-Klettern am Engelkarturm oberhalb der Muttekopfhütte diesen deutlich hilfreicher gefunden. Für die verbesserungsdürftigen Topos gibt's einen Stern Abzug. Fürs Sportklettern werde ich den Führer aber trotzdem weiterverwenden: Das Format ist praktisch zum Mitnehmen und Handhaben, und das Buch ist mit tollen Bildern schön aufgemacht.

Bewertung vom 04.12.2019
Game of Thrones - Staffel 4 DVD-Box
Alfie Allen,John Bradley,Gwendoline Christie

Game of Thrones - Staffel 4 DVD-Box


ausgezeichnet

All men must die … Auch die vierte Staffel von "Game of Thrones" bietet qualitativ hochwertigste Unterhaltung. Die Handlung der Geschichte, der verworrene Kampf um die Macht in Westeros, wird analog der Buchvorlage von George R.R. Martin immer komplexer. Doch die Macher der Serie verstehen es bestens, die verschiedenen Erzählstränge gekonnt miteinander zu verknüpfen und die Spannung zu erhalten. Da wird natürlich gekürzt und verändert, aber man muss die Serie einfach als eigenes Werk basierend auf Martins „Song of Ice and Fire“ sehen. Die Story überrascht wieder mit einigen Wendungen, manche Charaktere kommen zu Tode, neue Spieler im Kampf um den Thron betreten die Bühne. Die Schauspieler sind wieder hervorragend (neuer Liebling: Pedro Pascal als Oberyn Martell), die Ausstattung und die CGI-Effekte fast perfekt, und v.a. in den Folgen „Der Berg und die Viper“ und „Die Wächter auf der Mauer“ sind toll choreografierte Action-Szenen zu bewundern. Mit den sehenswerten Specials im Bonusteil können Fans u.a. mit einem Rückblick auf Staffel 3 und einer Einführung neuer Charaktere und Orte den Überblick über die umfangreiche Welt von „Game of Thrones“ behalten.

Bewertung vom 03.12.2019
Harry Potter. Die große Box. Alle 7 Bände, 14 MP3-CDs
Rowling, J. K.

Harry Potter. Die große Box. Alle 7 Bände, 14 MP3-CDs


ausgezeichnet

Alle sieben ungekürzten Harry Potter-Hörbucher komplett in einer Box, noch dazu in der schönen Jubiläumsaufmachung und zu einem Top-Preis – da muss man als Fan von J.K. Rowlings Zauberer-Saga einfach zugreifen, wenn man die Hörbücher noch nicht hat. Zumal die insgesamt über 136 Stunden Hörvergnügen in der MP3-Version auf „handliche“ 14 CDs passen statt auf 121 normale Audio-CDs. Zur Geschichte selbst muss man wohl nichts mehr sagen – J.K. Rowling hat mit Harry Potter und seinen Abenteuern als Schüler im Zauberer-Internat Hogwarts und im Kampf gegen den bösen Zauberer Voldemort einen wunderbaren, einzigartigen Kosmos erschaffen, der im Genre Fantasy bereits neue Maßstäbe gesetzt hat. Und die ungekürzten Lesungen sind mit Rufus Beck als Sprecher einfach ein Erlebnis. Er verleiht allen Charakteren ganz eigene, unterschiedliche Stimmen, springt scheinbar mühelos von einer Figur zur nächsten und liest insgesamt so nuancenreich und toll, dass die Lesungen zum Ein-Mann-Hörspiel geraten. Sein unverwechselbarer Stimmenkosmos hat nicht unwesentlich zum Erfolg der Harry Potter-Hörbücher beigetragen. Ganz großes Hörkino!

11 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.12.2019
Avengers: Endgame

Avengers: Endgame


sehr gut

Mit „Endgame“ geht eine Ära zu Ende – die unglaubliche Erfolgsgeschichte des MCU wird zwar weitergestrickt, aber die Geschichte der ersten Superhelden-Generation ist nun mit dem 22. Film einmal zu Ende erzählt. Nach dem actionreichen Finale von „Infinity War“ nimmt sich der Film erstaunlich viel Zeit, um die Folgen von Thanos‘ verhängnisvollem Fingerschnippen zu zeigen. Doch nach dem ruhigen Einstieg, in dem die überlebenden Avengers ganz unterschiedlich mit der Situation umgehen, kommt mit dem Auftauchen von Ant-Man wieder Hoffnung auf – und ein verwegener Plan wird in Angriff genommen … Es war irgendwie klar, dass die Superhelden, die am Ende von „Infinity War“ mit einem Fingerschnippen verschwunden sind, wieder zurückkommen werden. Aber wie? Die Lösung hat – für mich – zwar viele Logiklöcher, ist aber wie gewohnt technisch perfekt, sehr spannend und mit vielen emotionalen Momenten inszeniert. Trotz einiger Schwächen (neben den Logiklöchern z.B. Thors Degeneration zur Witzfigur) ist den Russo-Brüdern mit „Avengers: Endgame“ ein würdiger Abschluss der Reihe gelungen.

Bewertung vom 26.11.2019
Dr. Siri und der verschwundene Mönch / Dr. Siri Bd.11
Cotterill, Colin

Dr. Siri und der verschwundene Mönch / Dr. Siri Bd.11


sehr gut

Im 11. Band der „Dr. Siri ermittelt“-Reihe verschlägt es den ehemaligen Gerichtsmediziner mal wieder über die Grenzen von Laos. Denn als der thailändische Mönch Noo, ein Mitglied der liebevoll „Zoo“ genannten Hausgemeinschaft in Siris staatlichem Heim, verschwindet, übernehmen der Doktor und Madame Daeng die Aufgabe, einen Mönch über den Mekong nach Thailand zu bringen. Der Mann entpuppt sich als religiöser Führer der laotischen Buddhisten, und in Thailand muss das Trio nicht nur die Unschuld eines des dreifachen Mordes bezichtigten Mönchs beweisen, sondern auch ein ganzes Dorf von einem Fluch befreien. Währenddessen untersuchen Phosy und Dtui zu Hause in Vientiane das Verschwinden Noos, und Siris alter Freund Civilai hat den Auftrag, in einem seltsamen Dorf im Norden des Landes eine angebliche Reinkarnation Buddhas aufzuspüren und zu prüfen. Alle drei Fälle entpuppen sich als äußerst gefährlich …

Wer Colin Cotterills Krimireihe um Dr. Siri mag, aber mit dem spirituellen Touch der Bücher manchmal seine Probleme hat, sollte „Dr. Siri und der verschwundene Mönch“ lieber auslassen (das schreibt auch der Autor selbst vorab in einem „psychohygienischen Warnhinweis“). In dem komplizierten Fall dreht sich nämlich fast alles um Religion, Glaube und Schamanismus; Geister, Rituale und schwarze Messen spielen eine große Rolle. Für mich ist Band 11 einer der skurrilsten Fälle der Reihe, der mir manchmal auch etwas verworren erschien, aber dank der liebgewonnenen Figuren und Cotterills‘ typischem Humor doch ein unterhaltsamer Lesespaß war.

Bewertung vom 21.11.2019
Rapunzel - Neu verföhnt

Rapunzel - Neu verföhnt


ausgezeichnet

"Rapunzel, lass dein Haar herunter!“: Im 50. Disney-Trickfilm wurde die Prinzessin wie im Märchen von der bösen Mutter Gothel als Baby geraubt und lebt seither in einem Turm, und natürlich hat sie ewiglanges, blondes Haar, aber ansonsten wurde die Grimmsche Vorlage kräftig gegen den Strich gebürstet. Ihr (unfreiwilliger) Retter ist kein Prinz, sondern der Hallodri Flynn/Eugene, bei der Flucht aus dem Turm und der Auseinandersetzung mit den Bösewichtern weiß die clevere Rapunzel ebenso zu kämpfen wie ihr männlicher Begleiter, ihr Haar hat magische Kräfte und zwei tierische Sidekicks (Chamäleon Pascal und Pferd Maximus) sorgen für die besten Gags in der rasanten Inszenierung. Insgesamt ist "Rapunzel - Neu verföhnt“ ein technisch perfekt gemachtes, humorvolles Filmabenteuer für die ganze Familie - genau das, was man von einem Jubiläumsfilm aus dem Hause Disney erwartet.

Bewertung vom 31.10.2019
Doctor Sleep (eBook, ePUB)
King, Stephen

Doctor Sleep (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Sagen Sie mal, haben Sie vielleicht eine Ahnung, was aus dem Jungen in Shining geworden ist?“

Diese Frage eines Fans hat Stephen King so beschäftigt, dass er schließlich eine Fortsetzung zu seinem Weltbestseller „Shining“ verfasst hat. In „Doctor Sleep“ ist Danny Torrance, der damals mit seiner Mutter und dem Koch Dick Hallorann nur knapp die Ereignisse im Hotel Overlook überlebt hat, lange rastlos unterwegs. Er hangelt sich von einem Job zum nächsten und von einer Stadt zur nächsten und ertränkt sein Shining im Alkohol. Bis er in einem Städtchen in New Hampshire strandet … Ganz in der Nähe von der Protagonistin des zweiten Erzählstrangs, dem Mädchen Abra, das wie Danny Shining hat, nur viel stärker. Und in einem dritten Erzählstrang schildert King, wie eine Gruppe nach außen hin unauffälliger Wohnmobilreisender, die sich „der wahre Knoten“ nennt, auf der Suche nach Kindern mit Shining das Land durchstreift. Ihre Anführerin, Rose the Hat, wittert schließlich Abra – und die drei Erzählstränge werden in einem spannenden letzten Teil zusammengeführt.

Es dauert etwas, bis „Doctor Sleep“ Fahrt aufnimmt, aber das kennt man ja von Stephen King. Gerade bei Dannys Werdegang wird z.B. ausführlich über sein AA Programm berichtet. Durch die genauen, aber meiner Meinung nach keineswegs langweiligen Beschreibungen der verschiedenen Protagonisten und ihrer Lebensumstände schafft es King, die Leser voll in die Welt seines Romans zu ziehen, und nach den Geschehnissen um den „Baseballjungen“ hat mich die Story so gepackt, dass ich quasi in einem Rutsch bis zum Epilog durchgelesen habe. Eine gelungene Fortsetzung!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.