BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 702 BewertungenBewertung vom 13.05.2025 | ||
![]() |
Feed The Reapers (MP3-Download) Was war denn das bitteschön? Was als harmloser - im Sinne von altbekanntem - Horrortrip begann, entpuppte sich als viel tiefsinniger und komplexer als gedacht. Die ersten Kapitel haben mich zwar abgeschreckt - die derbe Sprache mit viel Fluchen (dafür ein Punkt Abzug) trug für mich leider gar nicht zur unheimlichen Atmosphäre bei, sondern verwandelte diese in eine alberne Horrorkomödie. Doch dann wendete sich das Blatt, und die surreal überzogenen Szenen machten auf einmal teuflischen Sinn. Auf die Idee muss man erst einmal kommen! Die weitere Handlung hat mich dann auch weitestgehend versöhnt, bot sie doch plötzlich ausgeklügelten Horror auf einem ganz anderen Niveau. Das Ende ließ einige Fragen offen (oder eröffnete sogar erst neue Fragen) und bietet damit ausreichend Material für hoffentlich weitere Episoden aus diesem Universum. |
|
Bewertung vom 06.05.2025 | ||
![]() |
Was mir an diesem Buch gut gefallen hat: das wunderschöne Cover natürlich, dass es vor allem um die Charaktere geht und man sehr viel über Julia, ihre Familie und Freunde/Nachbarschaft erfährt - das war die perfekte Einführung in die Serie. Der Fall der kleinen Emmelie, die Julia für die Familie untersuchen soll, geht sehr zu Herzen und ist gleichermaßen geheimnisvoll wie schockierend und bis zum Schluss voller Überraschungen, die einen mehr als einmal gekonnt in die Irre führen. Zudem blitzt immer mal wieder auch eine Prise Humor durch, was den Unterhaltungswert der Geschichte steigert. Was mir nicht so gut gefallen hat: stellenweise schien sich die Handlung im Kreis zu drehen bzw. auf der Stelle zu treten, was ein paar Längen mit sich brachte. Zudem waren die vielen Wendungen einerseits ja sehr spannend, andererseits wurde es mir gerade gegen Ende zu viel und fast verlor man das eigentliche Ziel aus den Augen. Insofern lässt mich das Buch noch ein wenig zwiegespalten zurück, aber auch durchaus gewillt der Fortsetzung noch eine Chance zu geben. |
|
Bewertung vom 30.04.2025 | ||
![]() |
Es beginnt mit einer unsympathischen, zänkischen und einsamen alten Frau und endet mit Freundschaft. Im historischen Shelley House ist Ms Darling der Platzwart: sie beobachtet, notiert und beanstandet, was die Nachbarn so treiben. Als nebenan verbotenerweise eine Untermieterin einzieht, weiß Ms Darling sofort: dieses rosahaarige verlotterte Mädchen bedeutet Ärger. Doch es soll ganz anders kommen, denn allen Anwohnern von Shelley House wird gekündigt. Nur zusammen können sie dagegen demonstrieren, davon ist Ms Darlings Nachbar überzeugt. Und wohl oder übel wird auch Ms Darling in die Protestaktionen hineingezogen - und entdeckt nicht nur an ihren Nachbarn ganz neue Seiten. |
|
Bewertung vom 29.04.2025 | ||
![]() |
Mord auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel Auch Teil 3 der Reihe führt Kari Lürsen wieder in ihr Haus auf Föhr. Hier soll sie einen eigentlich als abgeschlossen zu den Akten gelegten Mordfall neu beleuchten, da der verhaftete Täter sein Geständnis widerrufen und zudem Beziehungen zu hohen Kreisen hat. Karis Rückkehr wirbelt auch ihr Privatleben durcheinander, denn endlich muss sie sich über ihre Gefühle für Bent und ihre private Zukunft klar werden. Der dritte Teil der Reihe ist genauso spannend und fesselnd geschrieben wie Band 1 und 2, und ich konnte gar nicht mit dem Lesen aufhören. Inhaltlich war mir der Fall diesmal etwas zu verschachtelt, was einerseits sehr interessante Themen ins Spiel brachte, andererseits ein wenig überfrachtet wirkte. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch wieder vollauf begeistert. |
|
Bewertung vom 29.04.2025 | ||
![]() |
In Swift River verbindet sich ein tragisches Familiendrama mit der Geschichte um ein junges Mädchen, das sich noch selbst finden und in ein eigenes Leben aufbrechen muss. Nachdem Diamonds Vater spurlos verschwindet, lebt sie mit ihrer Mutter alleine. Von Armut und Streitigkeiten geprägt, tröstet sich Diamond mit Essen über ihre aussichtslose Situation hinweg. Doch dann erfährt sie mehr über ihre Familiengeschichte, findet sie eine Freundin und erlebt zum ersten Mal, was es heißt wirklich zu leben. |
|
Bewertung vom 23.04.2025 | ||
![]() |
Anfangs bin ich wohl mit falschen Erwartungen an das Buch herangegangen, denn ich hatte eine deutlich ernstere Geschichte mit mehr dramatischen Wendungen vorgestellt - wie das bei historisch-rückblickenden Romanen eben üblicherweise so ist. Enttäuscht wurde ich aber trotzdem nicht, die Geschichte entpuppte sich als echter Wohlfühlroman und Inges Geschichte bot einfach richtig gute Unterhaltung. Zwar fand ich es erstaunlich, wie viele glückliche Zufälle Inges Werdegang nach ihrer Ankunft in New York zuspielten, aber wieso nicht? Es kann nicht jeder Glück haben, aber deshalb muss es auch nicht jeder eine Pechsträhne erwischen. Und letztlich zeigten sich auch über Inges Welt dunkle Wolken und sie musste mit einigen Schicksalsschlägen fertig werden, fast als müsste sie am Ende doch noch die Rechnung für ihr Glück bezahlen. Für mich las sich das ein bisschen wie ein Ungleichgewicht, dass das Buch in zwei Hälften spaltete, aber das ist wohl mein persönliches Empfinden. Am Ende zählt der Gesamteindruck, und der konnte mich auf jeden Fall überzeugen. |
|
Bewertung vom 23.04.2025 | ||
![]() |
At the beginning I struggled to keep up with the many characters and individual story lines, but once I got into it I really enjoyed the well thought out plot and its many twists. It felt like at first seeing only tiny threads, constantly zooming out until you recognize the intricately woven fabric. Sometimes I thought it was too much put into one story, but towards the end everything came together smoothly and effortlessly, and I was impressed by the complexity of the book. The story itself was a well-balanced mixture of suspense, action and romance that kept me glued to the pages. I'm glad I gave this one a try, and I will also check out the other titles by the author. |
|
Bewertung vom 22.04.2025 | ||
![]() |
An dem Buch hat mich besonders gereizt, dass die Geschichte im Milieu der Feuerwehr spielt und dass ausgerechnet unter diesen "Helden" ein paar schwarze Schafe ihr Unwesen treiben sollen. Andererseits ist die Tarnung, im Schutze eines Brandeinsatzes einen Raub zu begehen, ziemlich genial und, wie sich im Verlaufe der Handlung zeigt, sehr ausgeklügelt. Kein Wunder dass der Trupp der Engine 99 bisher nicht gefasst werden konnte. Dies soll nun die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland als eingeschleuste Undercover-Feuerfrau ändern. Doch private Gefühle und Machtspielchen mit ihrem Vorgesetzten sowie unerwartete Sympathien machen diesen Einsatz zum persönlichsten und gefährlichsten ihrer Karriere. |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Leben oder Sterben (eBook, ePUB) Mit dem vorliegenden Roman hat der Autor eine interessante Frage in den Raum geworfen: sollte es ein lebensverlängerndes Serum geben, wie und wem sollte es verabreicht werden? Die These, die hier aufgestellt wird, ist absolut wahnwitzig - oder nicht? Kann das Serum letztlich genutzt werden, um den Planeten vor der Überbevölkerung zu retten? Ein geheimes Experiment soll eine Statistik schaffen, die dieses Vorhaben untermauern soll. Dass dabei der Faktor Mensch jedoch unberechenbar ist und sorgsam berechnete Wahrscheinlichkeiten eben nur das sind und keine Gewissheit bieten können, soll sich im Verlauf der Handlung zeigen. |
|
Bewertung vom 14.04.2025 | ||
![]() |
Antonia geht es gut auf dem Hof ihres Vaters, mit ihrem Sohn Max und ihrem besten Kindheitsfreund Tristan. Doch dann passiert was eines Tages kommen musste: Antonias Jugendliebe Niklas tritt wieder in ihr Leben, und dass ausgerechnet er, der inzwischen erfolgreiche Musiker, Max' Vater ist, weiß niemand - nicht einmal er selbst. Doch die Umstände führen dazu, dass Antonia nicht nur ihm, sondern auch Max reinen Wein einschenken muss - wenn das doch nur so einfach wäre. Und wieso verhält sich Tristan, dessen Freundin Mascha auf die Insel ziehen wird, auf einmal so merkwürdig ihr gegenüber? Verwicklungen, Geheimnisse, Streitigkeiten Familiendramen - Antonia rutscht von einem Fettnäpfchen ins Nächste und in ihrem Ehrgeiz, alles richtig zu machen, niemanden vor den Kopf zu stossen und dabei immer schön die Kontrolle zu behalten, steht sie sich vor allem selbst im Weg. Leider war mir gerade Antonia dabei nicht so sympathisch wie ich es gerne gehabt hätte, und viele ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen, vor allem was ihren Sohn und die Wahrheit über den Vater anging. Aber vermutlich lässt sich das aus der Distanz aus auch viel leichter beurteilen als wenn man wie sie selbst mittendrin steckt im Gefühlschaos. |
|