Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Silvi Sommer
Wohnort: 
Essen
Über mich: 
Lese gerne lustige Geschichten und schräge Krimis

Bewertungen

Insgesamt 68 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2021
Liebeskummer und Lavendelduft (eBook, ePUB)
Käpernick, Carola

Liebeskummer und Lavendelduft (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lavendel eine dufte Geschichte und ein zauberhafter Roman mit viel Herz und Humor.

Mehr als einmal habe ich mir beim lesen gewünscht direkt vor Ort zu sein. Auch ich liebe Lavendel, diese Farbenpracht , der betörende Duft und wäre am liebsten stundenlang mit dieser hübschen Cockerdame , Verzeihung Madame Lavande durch die Lavendelfelder gestreift ....
Es ist eine „dufte“ , romantische Liebesgeschichte, die stellenweise sehr berührend ist und auch sehr humorvoll. Ich habe mich bestens unterhalten und alle Protagonisten sind sehr liebenswert.
Für Odile stürzt gerade „ihre Welt zusammen“ Bernhard in dem sie unsterblich verliebt ist , hat heimlich eine andere geheiratet und auch Henri braucht unbedingt Abstand zu seiner Familie in Südbaden . Er hat ziemlichen Ärger mit seiner Mutter und Schwester Lisa , die der Meinung sind, er müsse sich mehr um die Großeltern kümmern ...
So flüchtet er als Helfer auf die Lavendelfarm von Odile in die Provence.

Es wird sehr interessant beschrieben, was dort an Arbeiten anfällt und für Produkte kreiert werden . Am liebsten würde ich mir jetzt ein Gläschen Landelwein gönnen aber meine Tasse Lavendeltee ist auch sehr lecker ...
Um die Oma kümmert er sich aus der Ferne und hilft ihr einen Pflegedienst zu finden, doch das bringt die Omi auf die Idee zu verreisen, und so stehen plötzlich die Großeltern mit Jonas einem Betreuer in der schönen Provence auf der Matte bei Henri .
Da Odile und Henri sich mögen aber es sich nicht getrauen zuzugeben, werden die Großeltern dem Schicksal charmant auf die Sprünge helfen müssen .... und mehr möchte ich gar nicht verraten, lest es selber, denn von mir bekommt es eine klare Leseempfehlung , Daumen hoch .

Das Cover ist bezaubernd, es zieht einen magisch an ...
Und sehr interessant fand ich auch die Erklärung wie man Bücher selbst verlegen kann , wie hier in diesem Roman ein Kochbuch . Und bei einigen Gerichten lief mir das Wasser im Mund zusammen. Vielleicht schreibt Frau Carola Käpernick dann noch ein Kochbuch.

Bewertung vom 10.03.2021
Zufällig Juwelendieb (eBook, ePUB)
Käpernick, Carola

Zufällig Juwelendieb (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe diesen Krimi geschenkt bekommen und ich kann sagen , das mich die 225 Seiten bestens unterhalten haben und das auch ganze ohne Leiche .
Denn dass es hier mal keine Toten gab , hat mich überhaupt nicht gestört, im Gegenteil das Buch glänzt mit schrägem Humor und liest sich leicht und flüssig .

Man lernt die liebenswerte schräge Hauptfigur Til , diese schusselige Type und beste Reinigungskraft bei der Firma Besenrein auf den ersten Seiten kennen und man mag ihn sofort. Ebenso das kompetente Ermittlerteam und viele Einwohner dieses besonderen Ortes Emmenburgstedt kennen... und alles nimmt seinen Lauf ausgerechnet an einem Freitag den 13.

Das dieser Krimi es trotzdem schafft auch ohne Leiche , Mord und Totschlag spannend zu sein und einen bestens unterhält, liegt an den vielen humorvollen Stellen, die einen richtig zum Grinsen bringen. Die Geschichte durchlebt viele unerwartete Wendungen , erst fällt Til der Schmuck quasi in den Schoß um ihm dann schwups wieder abhanden zu kommen.
Til ist eine ehrliche Haut aber durch seine schusselige Art gerät er von einem Dilemma ins nächste.
Auf dem Cover ziehen einem sofort die Brillanten und die Putzhand magisch an und der Klappentext beschreibt kurz und knapp die Handlung.
Übrigens ist dieser Fall schon wieder so schräg, das es sich durchaus so hätte zugetragen haben könnte.
Er bekommt von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 10.03.2021
Wundersuche
Bruckner, Thomas

Wundersuche


sehr gut

Was kann man erwarten von jemandem der so offensiv mit seiner Krankheit umgeht ?
Der sich an Alternativen klammert um eine Op in der sie seinen Kopf aufmeißeln zu umgehen ? Der selbst den Weg in ferne Länder nicht scheut und sich in seinem Zustand auf solch große Reisen begibt und sich auf noch größere Abenteuer einlässt. Selbst im Voodoo Zauber möchte er Heilung finden aber als von ihm ein Blutritual der Opferung eines Welpen zur gnädig Stimmung des großen Voodoo Gotts gefordert wird , passt er . Gott sei dank und mir fiel ein großer Stein vom Herzen. Sah ich doch alles haarscharf vor mir. Das ist die große Kunst von Thomas Bruckner, er erzählt nicht nur davon, er nimmt einen mit seinem wunderbaren Erzählstil gleich mit auf seine Reise . Es bisschen schämte ich mich aber auch , denn bei all seinen Erlebnissen kreisten meine Gedanken ständig um die Frage, wird er am Ende geheilt sein oder nicht?

Der Journalist Thomas Bruckner leidet schon länger an Kopfschmerzen, nach einem Arztbesuch wird bei ihm ein Hirntumor festgestellt. Diese Diagnose wirft ihm vollends aus Bahn , er erbittet sich Bedenkzeit. Er denkt über alternativen zur Schulmedizin nach und begibt sich auf die Suche nach diesen Alternativen quasi in die weite Welt hinaus. Mit allen möglichen Heilern nimmt er Kontakt auf, in Österreich, in Brasilien, selbst in Afrika und auf die Philippinen ist er gereist. In erster Linie aus Hoffnung auf Gesundung wie auch aus journalistischer Neugier . Schon einige Zeit bevor er diese Diagnose bekam, begleitete er einen erkrankten Freund nach Brasilien zu dem berühmten Wunderheiler Joâo de Deus.
Thomas hält nichts von diesem Zauber und Joâo für einen Scharlatan . Er zeigt es ihm ganz deutlich und missachtet Joâos Anweisungen. Aber dann konterte dieser diese Ignoranz mit seinen „Waffen“, das Ergebnis muss ich zugeben hat mich schon geschockt .

Es ist trotz seiner Krankheit eine humorvolle geschriebene Geschichte über Magie, blutigen Ritualen und wohl viel Scharlatanerie . Zum Glück hat er mich mitgenommen und ich erlebte wie er auch immer alles kritisch beobachtet und hinterfragt hat.
Er trifft die unterschiedlichsten „Heiler“ dabei erlebt er faszinierendes, unerklärliches , banales und Menschenfänger die nicht über die Gabe verfügen, die sie vorgeben zu besitzen . Dazu schrieb er: „Meinen Zweifeln an ihrer Seriosität standen volle Wartezimmer entgegen“. Und doch gibt es da diese zurückhaltende , leise Handauflegerin , die es so beschreibt Heilung kommt wohl zumeist aus einer Vielzahl von Dingen heraus.
Er hielt sich gut am Strohhalm der Hoffnung und ich wünsche ihm alles gute und vor allem gute Gesundheit.

Er bekommt von mir 4 Sterne weil ich die Reise mit ihm genossen habe . Das Cover hat mich gleichzeitig neugierig angezogen und auch verstört abgestoßen.

Bewertung vom 10.02.2021
Milly con Carne (eBook, ePUB)
Käpernick, Carola

Milly con Carne (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist zuckersüß , wie die kleine Milly einem treuherzig anschaut und dann in dieser Farbe , da kann ich mich gar nicht zurück halten und musste sofort zugreifen.

Milly ist eine French Bully Dame, die erst ihr Frauchen verloren hat und dann noch ihr Zuhause .
Jetzt lebt sie auf der Straße und bei einem Unfall läuft sie Maria direkt vor die Vespa und beim Versuch ihr auszuweichen , stürzt Maria mit der Vespa und auf Milly drauf. In Sorge um den Hund sucht sie mit ihm einem Tierarzt auf. Der sogar noch gut aussieht aber ein trauriges Erlebnis hinter sich hat , was sein Herz verschlossen hält. Maria, gerade erst frisch getrennt von einem Hallodri hat auch noch kein Auge für diesen hübschen Tierarzt. Denn wenn sie nicht so verheult auf die Vespa gestiegen wäre um diesen Hallodri zu verlassen, wäre es gar nicht erst zu diesen Unfall gekommen. Das sollte sich im Laufe der Zeit aber noch ändern , dieser Meinung sind zumindest ihre beste Freundin Bianca und Milly ...

Das Buch wird aus der Sicht der süssen Frenchbullydame Milly erzählt , mit Witz und einer gehörigen Charmeoffensive versucht sie Amor zu spielen. Denn Milly hat Weitsicht und versucht mit ihren Möglichkeiten Maria von Ben zu überzeugen. Ihre Möglichkeiten sind zwar begrenzt aber mit vollem Einsatz versucht sie z. B. eine Ohrenentzündung vorzutäuschen, was sehr amüsant beschrieben ist und Bianca ist mit Milly einer Meinung was die Kuppelei betrifft und gemeinsam werden sie es wohl noch schaffen aus Maria und Ben ein Pärchen zu machen.

Es ist ein herziges liebenswertes Buch , eine quasi Muss-Lektüre für alle Tierfreunde und besonders Hundefans kommen voll auf ihre Kosten und aus dem Lachen oft nicht heraus, denn in Milly werden viele Leser/innen ihren eigenen Schatz wieder erkennen, sie beschreibt blümerant ihre deftigen Pupser und bezeichnet sich selbst als „fleischgewordener Palast der Winde“ . Ebenso witzig ihre latente Angst , das sich der Tierarzt seine Gummihandschuhe anzieht und sich um ihre intimsten Zone kümmert .... mehr darf ich nun aber wirklich nicht verraten ...
wünsche allen Lesern genauso viel Vergnügen beim lesen wie ich es hatte.

Bewertung vom 10.10.2020
ROMY (eBook, ePUB)
Kern, Isabella Maria

ROMY (eBook, ePUB)


sehr gut

Sehr berührend und beeindruckend finde ich diese Geschichte über Romy, die eigentlich schon immer weiblich ist, es aber aufgrund des Irrtums eines Arztes bei ihrer Geburt nie sein durfte. Sie wächst als Junge auf, fühlt sich dabei nie wohl und blieb immer ein Außenseiter.
Ich habe sowohl mit Richard-Romy, als auch mit der Autorin Isabella mitgelitten. Romy möchte ich auf diesem Weg sehr viel Kraft für ihr weiteres Leben wünschen. Und ich hoffe und Wünsche ihr, das es ihr hoffentlich bald gelingen wird sich endlich als Frau zu akzeptieren und zu begreifen, dass Frau sein sehr Facettenreich ist und mehr ist als sich nur über das Aussehen zu definieren .

Die Geschichte von Romy hat mich schon sehr berührt und mit Isabella habe ich auch mitgelitten und ich habe mich viel zu oft gefragt wie sie das alles aushält ? Romy kam mir vor wie ein Energie Vampir der besonders Isabella aussagt bis sie vor Erschöpfung fast umfällt . Immer wieder diese Abfrage nach ihrem Aussehen, diese ständige Sucht nach Bestätigung in einer quasi Endlosschleife.
Ich habe Romy auch in einigen Ansätzen als eine sehr liebenswerte und humorvolle junge Frau erlebt, leider sind diese witzigen Erlebnisse z. B. aus ihrem Berufsleben sehr knapp gehalten. Obwohl sie ihre Arbeit liebt und von ihren Kollegen sehr geschätzt wird , denn sie ist mit Herz und Seele dabei und toppt das mit besonders guten Fachwissen . Sonst versteckt sie sich aber gerne hinter ihrem großen Schutzmantel der Unsicherheit der durch früheste Ablehnung genährt wurde .
Romy ist eine Frau die erst sehr spät das sein durfte was sie seit ihrer Geburt schon war. Ein Wahrnehmungsfehler eines Mediziners in Zeiten als man intersexualität nicht wahrnahm , sondern ignorierte und so löste wie man es zu der Zeit eben tat. Mit völlig überforderten und noch dazu ahnungslose Eltern und in einem kleinen Dorf zu Hause , wo jeder jeden schon argwöhnisch beäugte wenn er sich schon nur anders benahm und nichts peinlicher sein kann als total andersartig zu sein.

Der Arzt entschied damals das es, das Baby , ein Junge sei und so wurde er als Junge groß gezogen und bekam ab der Pubertät Hormone das es auch ein Junge wurde. Doch es klappt nicht so wie es sollte, Richard fühlt sich anders und heute würde man sagen , er ist deswegen von den Jungs auch gemoppt worden . Im Alter von 28 Jahren erfährt er, dass er eine Gebärmutter und Eierstöcke besitzt. Irgendwie hat er sich schon immer anders, als Frau ? gefühlt. Er entschließt sich zukünftig als Frau zu leben, die Operation zur Frau erscheint als die Lösung all ihrer Probleme . Aber damit ist nicht sofort alles gut .Sie wird auch sehr viel Zeit und Energie darauf verwenden, Ihr tolles Aussehen noch weiter zu optimieren . Viele Frauen halten es für normal, sich exzessiv damit zu beschäftigen . Unser Selbstwertgefühl wird laut Psychologen von unserem Aussehen bestimmt. Und bei Frauen ist es vermutlich noch ausgeprägter . Das ist das Problem, denn Frauen wird systematisch beigebracht, dass ihr Wert viel von ihrem Aussehen abhängt. Und Romy ist ein besonderes Opfer ihres mangelnden Selbstwertgefühls und ihrer falschen Aussenwahrnehmung. Zum Glück steht eine tolle Freundin an ihrer Seite auf die sie sich hundertprozentig verlassen kann. Und so wünsche ich ihr alles erdenklich gute.

Aber Isabella hat uns ja schon fast eine Fortsetzung, „von Romy auf dem Traumschiff“ angekündigt und da freue ich mich schon darauf und ich erwarte mir ein bisschen mehr Witz dabei.

Bewertung vom 25.08.2020
Das Glück so leise
Lastella, Leonie

Das Glück so leise


sehr gut

Das Buch ist mir wegen des wunderschönen Covers aufgefallen und der Einstieg gelang mir mühelos. Die Kapitel werden abwechselnd aus den Blickwinkeln von Lillian und Sam erzählt, den beiden Hauptpersonen . Beide waren mir sofort sympathisch und die Annäherung der beiden hat mir gut gefallen.
Sam eigentlich Samuel flüchtet sich nach einem handfesten Streit mit seinem Chef, der ihm nicht nur den Job kostet sondern auch die (Liebes-)Beziehung zu seiner Arbeitskollegen Knall auf Fall beendet , in die Norddeutsche Einöde zu seiner Großmutter Henriette. Er besucht sie in der Hoffnung von ihr einen schnellen Kredit zu bekommen um sich damit in Hamburg mit einer Werbeagentur selbstständig zu machen.
Henriette mit ihren 80 Jahren ist eher eine wilde Hippie Braut , die es faustdick hinter den Ohren hat und Amor in ihrem Umfeld gerne auf die Sprünge hilft.

Natürlich wird sie ihrem Lieblings Enkel das Geld geben aber natürlich zu ihren Bedingungen !!
Sie ist es auch die dafür sorgt das man sich auf Gut Auweide schnell wie zu Hause fühlt.
Lilian begegnet Sam vom ersten Tag an mit Argwohn und macht kein Geheimnis daraus was sie über ihn denkt und warum er hier ist, nur des Geldes wegen !
Da sie aber ab jetzt zusammen in einem Büro arbeiten kommen sie sich zwangsläufig näher. Lilian die in der Jugend ihr Gehör verlor, hat einfach nur Angst sich ihm zu öffnen , schon einmal ist sie sehr tief verletzt worden und wäre da nicht Ida , Lilians kleine Tochter die sich sofort blendend mit Sam versteht und sowieso aller Sonnenschein ist hätte sie weiterhin einen großen Bogen um ihn gemacht.
Dann werden die beiden ein Liebespaar, erst heimlich doch als eines Tages Sam übergriffig wird und sie zufällig ein Streit zwischen ihm und Henriette mitbekommt ist sie so verletzt , das sie Hals über Kopf vom Gut flüchtet.
Was ist nur geschehen, war alles nur eine Lüge und sie für ihn ein schöner Zeitvertreib um sich in dieser Einöde etwas zu amüsieren ?

Der Schreibstil war sehr leicht, lebendig und witzig und es lebt von den Höhen und Tiefen dieser Beziehung der beiden Hauptpersonen.
Dieser Sommerroman versprüht Lebensfreude und macht große Lust auf Urlaub, ich wünschte mir mehr als einmal auch an diesem wunderschönen Ort am See zu sein und auf diesen Steg zu chillen. Es geht aber auch um ein ernsthaftes Thema das mit sehr viel Tiefe ausgearbeitet ist. Das Cover und der Buchtitel passen perfekt zueinander.

Bewertung vom 18.08.2020
Ein Schotte kommt selten allein
Müller, Karin

Ein Schotte kommt selten allein


weniger gut

Die spontane Geburtstagsfeier, die Janne zu ihrem 40zigsten von ihren Freundinnen in ihrer viel zu kleinen Wohnung rausgerichtet bekam, bereitete Janne einiges an Bauchschmerzen. Nicht nur das sie ihre Wohnung mit Geburtstagsdeko vollstopften , bekam sie von allen noch ein Geschenk das sie ganz blass werden ließ. Eine organisierte Busreise durch die schottischen Highlands , auf den Spuren der Schottischen Filme und deren Drehorte von Outlanders und co. Alle ihre Freundinnen waren sowas von begeistert von diesem Geschenk, nur die Beschenkte selbst nicht.

Janne ist frisch getrennt und ziemlich verpeilt und nicht wirklich begeistert über diese Reise.
Diese Sightseeingtour soll sie an die berühmten Schauplätze von historischen Filmen führen . Bei mir dauerte es sehr lang bis der Funke übersprang. Mit Janne konnte ich mich einfach nicht anfreunden, ich mag solche Jammer- und Zeterlappen einfach nicht und es macht mir auch keinen Spaß das zu lesen. Schlimmer wurde es noch weil sie es auf den ersten 120 Seiten gefühlte tausende Male wiederholte. Die Schauplätze und ihre Mitreisenden werden sehr ausführlich beschrieben , was ich sehr ermüdend fand und mich sehr langweilte. Dann jammerte sie ständig über den straffen engen Zeitplan und ausgerechnet dann verwechselt Miss Grantlerin Nr. 1 die roten Reisebusse und steigt in den falschen Bus ein . Plötzlich findet sie sich neben dem attraktiven Alex wieder, er war ihr schon vorher bei einer Drum Verkostung aufgefallen .... Ab da geht es etwas lustiger und lockerer zu.

Das Buch ist aus Jannes Sicht geschrieben aber mich konnte der Schreibstil nicht überzeugen. Ihre ständige jammerei und nörgelei ging mir an die Nerven. Zur Unterhaltung erwarte ich mir etwas anderes als ständige Jammereien.
Janne, dieser Name ließ mich schon kalt, ist eine Einzelgängerin, viele Menschen verstören sie . Eine gute Bildung ist ihr wichtig und ständig weiß sie alles besser , furchtbar nervig.
Die Serie Outlander kennt sie auswendig, nur deshalb hatte sie von einer Reise nach Schottland in die Highlands geträumt.
Trotzdem ist sie entsetzt das ihre Freundinnen ihr diese Busreise schenken und sie praktisch alleine mit diesen fremden Menschen unterwegs sein wird , das ist erst einmal zuviel für diesen Nerd.
Als sie zu diesen Fremden in den Bus steigt wurde es etwas interessanter. Alex war mir ziemlich sympatisch. Er ist sehr freundlich , hilfsbereit und immer positiv, ganz das Gegenteil von dieser Jammer-Janne. Ohne ihn wäre sie definitiv verloren gewesen. Es kommt noch zu einigen unnötigen Missverständnissen , denn es ist klar, dass er etwas zu verbergen hat. Das ließ mich noch mal verzweifeln dabei war es so offensichtlich .
Das Cover fiel mir sofort ins Auge, es ist wunderschön. Das war dann auch der Grund warum ich auf dieses Buch aufmerksam wurde .
Es hat mich nicht wirklich überzeugen und schon gar nicht fesseln können. Es gab einige leicht witzige Stellen, aber leider dann auch wieder viel zu viele, wo es sich endlos zog. Ich habe wirklich keine Ahnung wie oft sie erzählt, dass sie keine Lust auf diese Gruppereise hat.
Vielleicht ist es interessant für Fans von diesen Outlander Filmen, da die ganzen Drehorte angefahren werden.....

Bewertung vom 21.07.2020
Die Frau mit den zwei Gesichtern
Wilhelm, Uwe

Die Frau mit den zwei Gesichtern


ausgezeichnet

Noa Stern habe ich als eine taffe Frau kennengelernt.
Noas zwei Gesichter sind die der alleinerziehende Mutter und die einer Personenschützerin von besonderem Kaliber. Es fängt schon ab der ersten Seite rasant und temporeich an , wie sie mich quasi auf ihrem besonders wildem Gefährt, einer Triumph Scrambler , einem Motorrad auf dem immer was los ist, als Sozius mit durch die dunklen Straßen von Berlin nimmt.
Noa ist eine Einzelgängerin und erst seit kurzem hat sie sich mit einem Büro im Bereich Personenschutz selbstständig gemacht , dazu leidet sie unter chronischem Geldmangel. Ihr Spezialgebiet ist das begleiten und beschützen von Frauen, ausschließlich von Frauen. Prominenter Frauen , betrogenen oder misshandelten Ehefrauen usw. Sie kämpft nicht nur mit den Waffen einer Frau sondern setzt sowohl Kleinkaliber wie auch Großgewehre zielgerichtet ein. In ihrem Umfeld zieht sie alsbald eine große Blutspur hinter ihr her.

Eines Tages steht Tiara , die Tochter eines der mächtigsten Clanchefs der Stadt in ihrem engen Büro und bittet sie um Hilfe . Tiara stellt Noa vor einem gewaltigen Problem. Kann sie sich mit den brutalen und skrupellosen Clan anlegen ? Als dann auch noch ihre eigene Tochter in diese „Sache“ hineingezogen wird , ist die Katastrophe wohl nicht mehr aufzuhalten. Zum Glück steht ihr Gabriel Bukowski, Hauptkommissar beim LKA mit dem sie gut befreundet ist hilfreich zur Seite aber kann sie es in diesem Fall wirklich schaffen , alle zu beschützen und auch auf sich selbst aufzupassen? Denn es sieht so aus als wenn sie ihre dunkle Vergangenheit diesmal einholt.....
Von da ab geht es ziemlich lebensecht in das heutige Berlin, das von den Clans fest im Würgegriff gehalten wird. Ich dachte echt oft, hey man Noa mit wem und auf was lässt du dich da ein. Das organisierte Verbrechen ist eine Nummer zu groß für dich.
Es ist erschreckend real und so temporeich gibt es einem einen guten Einblick in ein vom kriminellen Subjekten unterwanderten System, das wohl genauso sein wird.
Mutig , super gut geschrieben und neben Noa gibt es noch einige taffe Frauen drumherum , die sich nicht bevormunden oder einschüchtern lassen und der eine oder andere wird sich wohl schon in diesem Buch wieder erkennen können .... absolut lesenswert und brandaktuelle.
Der Autor hat einfach einen sehr mitreißenden und direkten Schreibstil, mich hat er schon ab den ersten Seiten gefesselt .
Die Schauplätze und Figuren sind sehr eindrücklich und sehr real beschrieben , es ging auch ziemlich brutal zu und ich fühlte mich als wenn ich persönlich mit Noa Stern unterwegs wäre. Auch fand ich es stellenweise sehr humorvoll und die nervenden Teenager kamen mir irgendwie auch bekannt vor.
Es bekommt von mir die volle Punktzahl.

Bewertung vom 28.06.2020
Witchcraft
Spalter, Mya

Witchcraft


ausgezeichnet

Ein bisschen Magie schadet nie

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.06.2020
Alles, was geschieht, hat seinen Grund
Portabales , Arantza

Alles, was geschieht, hat seinen Grund


ausgezeichnet

Ich kam mir vor wie ein Voyeur, der heimlich spannt und diese Frauen belauscht, es war als täte ich was verbotenes...
Vier unterschiedliche Frauen - vier unterschiedliche Schicksale, die aber je weiter man liest und je weiter man in ihre Geheimnisse eintaucht feststellt dass sie sich näher sind als man denkt ....

Auf dieses Buch muss man sich voll einlassen. Es ist nicht einfach zum lesen, man muss sich schon sehr konzentrieren . Mir fiel es zu Anfang nicht leicht die vier Frauen immer auseinander zu halten und so habe ich ein Lesezeichen direkt auf diese erste Seite gesetzt wo die Frauen und ihre Geschichte kurz skizziert werden . So konnte ich immer mal wieder schnell nachlesen wer wer ist . Während des Lesens viel mir plötzlich auf, das auch ich begonnen habe über den einen oder anderen Punkt in meinem Leben nachzudenken, ob auch bei mir alles so läuft wie ich es mir „damals“ als junger Mensch erträumt habe...... ?
Alle vier Frauen sind unterschiedlichen Alters.
Marina ist von ihrem Mann verlassen worden.
Carmela hat Krebs und nicht mehr lange zu leben. 
Sara hat Angst vor der geplanten Ehe und
Viviana verfolgt ein Kindheitstrauma.
Sie alle stehen an einem Wendepunkt ihres Lebens und hinterlassen unzählige Nachrichten auf Anrufbeantwortern, um so ihre Nöte, Ängste, Sorgen und Kummer mitzuteilen, ganz so als eine Art Therapie . Jedes Kapitel ist 1-3 Seiten kurz und schnell zu lesen. Alle 4 Geschichten fangen einzeln an aber man merkt schnell das jedes Schicksal irgendwie mit den anderen Zusammenhängt. Man durchlebt alle Gefühle und es zeigt das es sehr viel Mut braucht über seinen eigenen Schatten zu springen um sich anderen zu öffnen.
Es stecken einige interessante Zitate darin, z. B. Das Glück ist eine Nutte. Sie geht an Dir vorbei und sagt: „Dieser Augenblick gehört Dir. Genieße ihn. Bewahre ihn in deiner Erinnerung.“ und dann kommt das Glück zurück. ( Marina S. 78)
Es ist wie aus dem wahren Leben und bestätigt das mit Freundschaft, Vertrauen, Mut und Zusammenhalt vieles leichter wird und sich auch zum positiven ändern lässt. Und man niemanden zu früh verurteilen darf, besonders dann nicht, wenn man nicht länger als ein Gruß mit ihm geredet hat.
Trotz der schwierigen Lebensphasen der Frauen gab es auch schöne Momente in diesem Buch. Ihre Geschichten haben mich sehr berührt und es bekommt von mir 5 Sonnen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.