Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wortliebende

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2023
Vitamin D
Sander, Susanne;Schweiger, Beatrix

Vitamin D


ausgezeichnet

Verständlich aufbereitete Informationen über das wichtige Sonnenhormon

Seit einigen Jahren lasse ich meinen Vitamin D - Status bei Blutuntersuchungen mitbestimmen und erhalte im Anschluss stets ein Rezept für ein hochdosiertes Präparat. Um nicht im Blindflug unterwegs zu sein, ist eine regelmäßige Blutkontrolle des Vitamin D - Spiegels eine unabdingbare Voraussetzung. Allerdings möchte ich anschließend mit der verordneten Dosierung auch aus der Mangelversorgung herauskommen und dies ist mir leider noch nicht gelungen. Nach der Lektüre des Sachbuchs “Vitamin D: Heilung gezielt unterstützen und gesund bleiben. Die Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen.“ verstehe ich nun, warum dies wohl so ist und wie das wichtige Prohormon in der Gesundheitsprävention sowie als unterstützende Behandlungsoption bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden kann. Die Autorin, Susanne Sander, erklärt komplizierte Zusammenhänge verständlich und berichtet über ihre eigene Krankheitsgeschichte, die durch eine Hochdosistherapie mit Vitamin D einen besseren Verlauf nahm. Ob sich die Therapie nach dem Coimbraprotokoll für einen persönlich eignet, sollte man am besten erst mit dem Hausarzt und anschließend mit einem entsprechend ausgebildeten Protokollarzt besprechen. Zuvor ist dieses gut strukturierte Sachbuch dabei behilflich, einen informationsreichen Überblick über die Grundlagen der vielversprechenden Therapieoption zu erlangen. Um letztlich eine informierte Entscheidung treffen zu können, sollte man sich auch mit skeptischen Meinungen über das Coimbraprotokoll auseinandersetzen, seine eigene Gesundheitssituation gut kennen und die aktuelle Studienlage beachten. Beispielsweise wird in den kommenden Jahren das Ergebnis einer Vergleichsstudie der Berliner Charité erwartet, das hoffentlich wichtige, weitere Erkenntnisse bezüglich der Wirksamkeit einer Hochdosistherapie mit Vitamin D bei MS-Erkrankungen offenbaren wird.

Für mich persönlich bot das vorliegende Sachbuch interessante Informationen darüber, welche Darreichungsform und Dosierung für Vitamin D empfohlen werden und auf welche zusätzlichen, unterstützenden Co-Faktoren ich während der Einnahme achten sollte. Ich bin gespannt, ob ich mit einer dementsprechenden Einnahmeanpassung demnächst eine gute Versorgung mit Vitamin D erreiche. Für Leser*innen, die sich für gesundheitliche Themen interessieren und mehr über das wichtige Sonnenhormon erfahren möchten, bietet dieser Ratgeber wertvolle Informationen, die verständlich aufbereitet sind.

Bewertung vom 30.09.2023
Elefanten
Stöger, Angela

Elefanten


ausgezeichnet

Lehrreiche Lesestaunstunden garantiert!

Haben Sie schon einmal von der Infraschall-Geheimsprache der Elefanten gehört oder wissen Sie, was Rumbles, Snorts, Roars oder Barks sind? Können Sie sich vorstellen, dass ein überwältigendes Gefühl wie Trauer nicht nur Menschen in einen Stresszustand versetzt?
Dieses lehrreiche Sachbuch lädt Sie auf eine Entdeckungsreise in die erstaunliche Lebenswelt der größten noch lebenden Landsäugetiere ein. In zwölf kurzweiligen Kapiteln beschreibt die Autorin, Dr. Angela Stöger, aktuelle Forschungserkenntnisse und bietet somit neue Perspektiven auf die faszinierende Wahrnehmungs- und Sinneswelt der Elefanten. Die via QR-Code zugänglichen Hörbeispiele und kurzen Videosequenzen vermitteln erstaunliche Eindrücke davon, wie komplex und umfangreich das akustische Repertoire und die Körpersprache der sozialen Herdentiere sind. Zwischendurch ermöglicht die Einbettung von Farbfotos immer wieder kleine Verarbeitungspausen der hochspannend aufbereiteten Forschungserkenntnisse, die diese lesenswerte Lektüre auszeichnen. Für mich persönlich war besonders interessant zu erfahren, welche elementaren Aufgaben Elefanten in ihrem Ökosystem übernehmen und wie wichtig der Lebensraumerhalt der vom Aussterben bedrohten Tiere auch für den Klimaschutz ist. Während des Lesens dauerte es bei mir nicht lange, bis ich nicht nur auf der Herzebene fühlte, sondern auch als logische Schlussfolgerung verstand, warum die Antwort auf die Frage „Wollen wir in einer Welt ohne Elefanten leben?“ ganz klar „NEIN!“ lauten sollte.

Ein eindrucksvolles Sachbuch, das nicht nur über, sondern auch im Sinne der Elefanten geschrieben wurde und um lehrreiche Lesestaunstunden zu bereichern vermag!

Bewertung vom 21.09.2023
Nie gut genug
Curran, Thomas

Nie gut genug


ausgezeichnet

Erkenntnisreiche Lektüre über Ursachen und Folgen des Perfektionsstrebens

Thomas Curran ist nicht nur Psychologe, sondern auch selbst Perfektionist. Daher weiß der Autor aus eigener Erfahrung, wie schwer sich ein Leben unter hohen, unerfüllbaren Selbstansprüchen gestaltet und wie wichtig es ist, den Kreislauf des Selbstoptimierungswahns zu durchbrechen. Um zu diesem Kraftakt befähigt zu werden, muss man sich jedoch zuvor erstmal der vielen Einflussfaktoren bewusst werden, die zur gesellschaftlichen Etablierung des Perfektionismus beitragen. Das gemeinverständlich geschriebene Sachbuch ist in vier Teile aufgeteilt und beschäftigt sich nicht nur mit den individuellen Ursachen und Folgen des Perfektionismus auf der psychischen Ebene, sondern betrachtet auch jene gesellschaftliche Ordnung und Werteausrichtung, die dazu beitragen, dass wir in einer Kultur der Makellosigkeit leben (müssen). Diese beinahe schon soziologisch ausgerichtete Gesellschaftsperspektive zeigte mir Zusammenhänge auf, die ich zuvor zwar schon manches Mal erahnte, aber - untermauert durch wissenschaftliche Studienergebnisse und Zahlen - so deutlich noch nicht vor Augen geführt bekam. Die klare, wachrüttelnde Aussagekraft des Buches kann daher zu einem Umdenken bei seinen LeserInnen beitragen und eine befreiende Wirkung entfalten. Anhand der eigenen Lebensgeschichte des Autors und weiteren Alltagsbeispielen, wird ein Verständnis dafür geschaffen, inwieweit wir alle dem perfektionistischen Anspruchsdenken ausgesetzt sind. Das Kapitel „Wie man lernt, mit „gut genug“ zufrieden zu sein“ bietet anschließend wichtige Denk- und Umdenkimpulse, die das eigene perfektionistische Denken ins Wanken bringen können. „Können“ ist hier das Zauberwort, denn es bedarf eines hohen Selbstreflexionsvermögens, langsam den Weg Richtung “gut genug“ zu beschreiten.

Die alleinige Lektüre des Buches wird hier vermutlich nicht ausreichen, aber das Gelesene entfaltet durchaus seine Wirkung, lässt einen Zusammenhänge besser verstehen und die eigene Lebensausrichtung hinterfragen. Mehr kann ein Buch nicht bewirken. Außer, es erreicht möglichst viele Menschen und stößt eine Veränderungswelle auf gesellschaftlicher Ebene an. Diese Veränderungskraft wünsche ich dieser lesenswerten, geistreichen Lektüre von Herzen!

Bewertung vom 18.09.2023
Frankenstein
Shelley, Mary

Frankenstein


ausgezeichnet

Buchkleinod in edler Gestaltung

Normalerweise stehen nur Schmuckausgaben von Werken in meinem Bücherregal, die ich bereits gelesen habe und die mich inhaltlich besonders fesseln konnten. Dieses Mal habe ich jedoch eine kleine Ausnahme gemacht, denn diese wundervoll gestaltete Schmuckausgabe des Coppenrath-Verlages bewegte mich erst dazu, den lang bestehenden Lesewunsch des Werkes „Frankenstein“ endlich umzusetzen...

Von der ersten Seite an entfaltete die Geschichte über Viktor Frankenstein und seinen fanatischen Drang, Schöpfer neuen Lebens sein zu wollen, ihren schaurig faszinierenden Bann. Schreibstil und Handlungsaufbau waren für mich ein wahrer Lesegenuss: Elegant, tiefgründig, in vergangene Zeiten entführend und dennoch ein Moralmahnmal, dessen Kernbotschaft noch immer aktuell ist und nicht an Bedeutung verloren hat. Mir persönlich vermittelten die zwischen den Seiten versteckten Extras - in Form von Hintergrundinformationen, Briefen und Karten - das Gefühl, mich mitten im Handlungsgeschehen zu befinden. Insbesondere die detailverliebten, abwechslungsreichen Illustrationen sorgten dafür, dass ich immer wieder neugierig und staunend zur nächsten Seite blätterte.

Fazit: Ein nachdenklich stimmendes Werk, das nun - aufgrund seiner edlen Neugestaltung - erneut verdiente Aufmerksamkeit erhält und Wiederholungs- sowie ErstleserInnen zum neugierigen Erkunden einlädt. Nach dem ersten Lesedurchgang sieht mein hochwertig verarbeitetes Buchkleinod noch immer aus wie neu und verwandelt mein geliebtes Bücherregal in eine kleine Kunstgalerie!

Bewertung vom 10.09.2023
Die Reise zum Mittelpunkt der Magie
Tordasi, Kathrin

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie


ausgezeichnet

Eine beglückende Geschichte über Freundschaft und Zusichselbststehen

Wer würde nicht gerne eine Reise zum Mittelpunkt der Magie antreten? Selbstverständlich am liebsten in Begleitung von Freunden, die einem in schwierigen Situationen Unterstützer und Retter sein können. Als Flo zufällig eine mysteriöse Karte mit der Aufschrift „Walter Wonderlys Wundersamer Wegweiser zur Quelle der Magie“ in den Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass für sie mit dem Lösen des ersten Rätsels ein Abenteuer beginnt, welches ihr die Existenz von magischen Wesen und Orten offenbart.

Mit diesem zauberhaften Werk erschuf die Autorin Kathrin Tordasi ein ganz besonderes Buch über freundschaftlichen Zusammenhalt und „Zusichselbststehen“, das LeserInnen jeder Altersgruppe anzusprechen vermag. Der spannende Aufbau der Geschichte und die lebhaften Handlungsschilderungen gefielen mir so gut, dass ich beim Lesen oft die Zeit vergaß, denn die jungen Charaktere wirken realistisch und einfach nur liebenswert. Ich hoffte, rätselte und fieberte mit ihnen. Durch den dynamischen Schreibstil wird das Gefühl vermittelt, man befände sich selbst mitten in der Geschichte, umgeben von Flo, Malú und George, die als Einzelpersonen in ihren jeweiligen Lebenssituationen etwas verloren wirken. Erst als sie sich besser kennenlernen und zu einem Team zusammenschließen, das die magische Schnitzeljagd gemeinsam absolviert, finden sie auf freundschaftlicher Ebene zueinander und entwickeln dadurch eine innere Stärke, die ihnen auch den Glauben an sich selbst ermöglicht.

Manche Bücher vermitteln während des Lesens ein warmes, positives Grundgefühl, das man nicht richtig benennen, aber doch deutlich spüren kann. Dieses hier gehört zu dieser seltenen Kategorie und erhellt dunkle Leseabende - durch die Begegnung mit Kelpies, Merrows und Koboldkatzen - auf eine magische Weise.

Bewertung vom 03.09.2023
Snehild – Midgårdin näkijä (MP3-Download)
Olesen, Anne-Marie Vedsø

Snehild – Midgårdin näkijä (MP3-Download)


ausgezeichnet

Großartige Fantasygeschichte, auf deren Fortsetzung ich mich bereits jetzt freue!

Hauptsächlich lese ich lieber, aber es gibt Alltagssituationen, in denen es mir doch leichter fällt einem Hörbuch zu folgen. Das Buch "Snehild - Die Seherin von Midgard" begleitete mich nun durch eine anstrengende Umzugswoche und verhalf mir zu kleinen Gedankenfluchten, in dem es mich in eine bildgewaltige, nordische Fantasygeschichte entführte. Obwohl Snehild eine der Hauptrollen in diesem Buch einnimmt, gefiel mir besonders, dass die Handlung immer wieder zwischen unterschiedlichen Erzählperspektiven wechselte. Dadurch zeichneten die Erzählstränge ein facettenreiches Panoramabild um das komplexe Handlungsgeschehen herum und hielten die Spannung durchgehend aufrecht. Von Anfang an fühlte ich mit Snehild und später Berghild mit und verfolgte neugierig die Schicksalswege der beiden Frauen. Anne-Marie Vedsø Olesen schreibt sehr lebendig, so dass man das Gefühl bekommt, sich mitten in der Handlung zu befinden. Leider gelang es der Hörbuchsprecherin manches Mal nicht, die zahlreichen Spannungsmomente und Erlebenswelten der ProtagonistInnen überzeugend zu transportieren. Stimme und Betonung wirkten auf mich monoton und erschwerten mir dadurch das konzentrierte Zuhören. Und immer dann, wenn Snehilds Visionen geschildert wurden, wünschte ich mir das Buch in den Händen zu halten, um ihre poetisch anmutende Beschreibung lesen zu können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewöhnte ich mich jedoch an die ruhige Vorlesestimme, mitunter auch deshalb, weil unerwartete Geschichtswendungen, gelungenes Einbeziehen faszinierender Wesen aus der nordischen Mythologie und das sich langsam anbahnende, hochspannende Buchfinale mich ohnehin in ihren Bann gezogen hatten. Zum Schluss stellte sich jene Traurigkeit des Abschiednehmens ein, die ein sicheres Anzeichen dafür ist, dass eine eindeutige Leseempfehlung ausgesprochen werden kann. Wer ein spannungsreiches Fantasywerk lesen (oder anhören) möchte, sollte Snehild unbedingt auf ihrer Schicksalsreise begleiten.

Bewertung vom 15.08.2023
Meine Auszeiten - Westerwald
Steffens, Nicole

Meine Auszeiten - Westerwald


ausgezeichnet

Eine reizvolle Anleitung, um Glücksstunden im Westerwald zu verbringen

Da ich meine ersten und schönsten Kindheitserinnerungen mit dem Westerwald verbinde, weckte dieses liebevoll gestaltete Buch mit dem Titel „Meine Auszeiten - Westerwald. Durchatmen und Kraft schöpfen“ mein Interesse. Für das Erleben von Glücksstunden, außergewöhnlichen Erfahrungen und Erholung bietet es eine vielfältige Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten. Je nach Bedarf oder verfügbarer Zeitinvestition, kann man als LeserIn folgende Kapitel-Kategorien erkunden:

Meine Atempause

Meine Kraftquelle

Mein Tag-Urlaub

Meine Frei-Zeit

Innerhalb der Kapitel werden jeweils auf einer Doppelseite abwechslungsreiche Reiseziele vorgestellt. Auf der linken Seite stehen alle wichtigen und kurzweilig aufbereiteten Informationen, während rechts Fotoappetithappen locken. Mir fiel eine erste Auswahl bei siebzig Ausflugszielen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen ansprechen, wirklich sehr schwer und deshalb gilt es für mich nun erstmal eine Entscheidung zu treffen, ob ich zuerst diplomierte Bäuerin werden, im Spätsommer mit einem Kanu die Lahn entlang paddeln oder lieber ein königliches, englisches Frühstück mitten im Westerwald genießen möchte. Garantiert wird mir dieses Büchlein innerhalb der kommenden Monate aufgrund seiner reizvollen Angebotsvielfalt ein treuer Reisebegleiter sein, den ich immer wieder gerne zur Hand nehmen werde. Außerdem möchte ich ein weiteres Exemplar einem lieben Menschen schenken, mit dem ich gerne den nächsten Ausflug in den Westerwald gemeinsam planen möchte und bin gespannt darauf, welche Unternehmungswünsche dieser spannende Entdeckungsratgeber zukünftig noch entfachen wird.

Bewertung vom 07.08.2023
Zwischen den Sommern / Heimkehr-Trilogie Bd.2
Hennig von Lange, Alexa

Zwischen den Sommern / Heimkehr-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Eine bewegende, großartig erzählte Fortsetzung: Unbedingt lesenswert!

Alexa Hennig von Lange ist eine großartige Erzählerin, die ihren Protagonistinnen berührende Stimmen verleiht und nachvollziehbar verdeutlicht, dass traumatisierende Kriegserlebnisse der Großeltern innerhalb eines Familiengefüges noch lange Zeit nachwirken können. Jene erschreckenden, menschenverachtenden Entwicklungen der Vergangenheit, die wir alle zumindest faktenbasierend aus Geschichtsbüchern kennen, werden durch die Erlebnisschilderungen der Protagonistin, Klara Erfurt, viel greifbarer. Nahbarer. Die Auseinandersetzung mit dem früheren NS-Deutschland stimmt, auch angesichts der derzeitigen, gesellschaftspolitischen Polarisierung, nachdenklich. Zugleich offenbaren manche Wegpunkte des emotional berührenden Romans auch einen wunderbaren Humor, der ganz zart anklingt, zwischendurch entspannen lässt und zu einem Schmunzeln verleitet. Während des Lesens konnte ich alles um mich herum vergessen und ich wollte unbedingt erfahren, was mit Tolla passiert, wie es Gustav ergeht und hoffte darauf, dass das Kriegsgeschehen den Alltag der Schülerinnen möglichst lange verschont. Besonders gefallen haben mir die Zeitsprünge in die Gegenwart zu Klaras Enkelin Isabell. Durch sie wird das Gelesene immer wieder auf eine andere, retrospektive Ebene gehoben, die das Handeln ihrer Großmutter aus einer moralisierten Perspektive betrachtet. Letztlich endet das bewegende Buch genau an dem einen Punkt, der viele Fragen offen und auf das schnelle Erscheinen des Abschlussbandes der Trilogie hoffen lässt.

Bewertung vom 01.08.2023
Die Unbändigen
Hart, Emilia

Die Unbändigen


sehr gut

Ein intensiver Roman, der unter die Haut geht

Den Namen der Autorin, Emilia Hart, werde ich mir garantiert merken und auf zukünftige Neuerscheinungen hoffen, denn ihr erstes Werk mit dem Titel „Die Unbändigen“ zog mich schnell in seinen Bann. Da die Protagonistinnen zu verschiedenen Zeiten leben und von ihren herausfordernden Alltagssituationen so glaubwürdig erzählen, fühlte ich mich schnell mit ihnen verbunden und fieberte mit. Alle drei Frauen scheinen über eine rätselhafte Gabe zu verfügen, ziehen aus einem naturverbundenen Leben ihre Kraft und müssen sich gegen Diskriminierung und Unterdrückung zur Wehr setzen. Zum Beispiel - diese Information ist in der Buchbeschreibung zu finden - wird Altha im Jahre 1619 der Hexerei angeklagt. Während des Lesens habe ich mich immer wieder gefragt, ob sie tatsächlich über magische Fähigkeiten verfügt und welches Geheimnis sie mit Violet und Kate verbindet. Auch der stimmungsvoll mitreißende Schreibstil der Autorin trug dazu bei, dass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Das Mitfiebern war meinerseits erwünscht und erzeugte Spannung. Mir fiel es beim Lesen jedoch schwer, nicht mitzuleiden. Hin und wieder habe ich mir gewünscht, das innere Auge schließen zu können, um einfach nicht mitansehen zu müssen, was diese tapferen Frauen durchmachen. Für einen kleinen Hinweis innerhalb der ersten Buchseiten wäre ich dankbar gewesen, um mich emotional besser vorbereiten zu können. Allerdings ist das empfundene Mitleiden nur ein Indikator dafür, wie tief ich in diese intensive Geschichte versunken war und gücklicherweise werden die bedrückenden Schatten von der ermutigenden Grundbotschaft des fulminanten Romans vertrieben. Daher spreche ich eine eindeutige Leseempfehlung aus: Emilia Hart hat ihre Bestimmung im Schreiben gefunden!

Bewertung vom 30.07.2023
Frei und glücklich durch die Heilung der Mitte
Weidinger, Georg

Frei und glücklich durch die Heilung der Mitte


ausgezeichnet

Ein hilfreicher Wahrnehmungskompass

Herr Dr. Weidinger schreibt auf eine freundliche und zugleich unterhaltsame Weise. Die Kapitelinhalte regen zum Nachdenken an und werden durch eine Vielzahl an Übungsaufgaben ergänzt, die im Alltag durchaus rettende Ruheinseln sein können. Für mich persönlich war es besonders hilfreich, dass vierzehn der Übungen und Meditationen von dem Autor eingesprochen wurden und via QR-Code ganz einfach abrufbar sind. Es hätten gerne noch mehr Audiodateien sein dürfen, da es sich um eine tolle Hilfestellung handelt! Denn an manchen Tagen reicht die Konzentrationskraft nicht aus, um zuvor einen längeren Übungstext zu lesen und diesen dann detailgenau in die Praxis umzusetzen. An diesen stressbelasteten Tagen sind die Audiodateien eine besonders hilfreiche Alternative, um die einzelnen Übungen dennoch absolvieren zu können. Am meisten inspiriert hat mich das Kapitel „Yoga-Weg und buddhistischer Zugang“, da die Darstellung der Grundpfeiler des Buddhismus so wunderbar nachvollziehbar umgesetzt wurde und die dazugehörigen Übungen für mich völlig neue, alltagsnahe Impulse beinhalteten. Ich habe bereits einige Bücher über Buddhismus und Meditation gelesen, doch deren Inhalte waren für mich manches Mal - so ohne jeden Alltagsbezug - schwer verständlich. Deshalb bin ich dankbar für diesen besonderen Ratgeber, denn zwischen seinen Seiten liegt tatsächlich ein Glücksschatz verborgen, der, mit ein wenig Eigenengagement und Zeitinvestition, geborgen werden kann. Es wird sicher noch einige Wochen und Monate dauern, bis ich alle Übungen kennengelernt und mit ihnen eine neue Alltagsroutine aufgebaut habe, aber ich freue mich auf meine persönliche Weiterentwicklungsreise.

Fazit: „Frei und glücklich durch die Heilung der Mitte“ ist ein stimmiges Ratgebersachbuch, das bereits während des Lesens erholsam wirkt und den inneren Wahrnehmungskompass durch die enthaltenen Übungen neu auszurichten vermag.