Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Katie
Wohnort: 
Ulm

Bewertungen

Insgesamt 190 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2023
Und wir tanzen, und wir fallen
Newman, Catherine

Und wir tanzen, und wir fallen


ausgezeichnet

Edie und Ash verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft. Dann erkrankt Edie an Krebs und verbringt ihre letzten Wochen im Hospiz mit Ash an ihrer Seite.
Aufgrund des Klappentextes hatte ich eine Geschichte erwartet, die sich hauptsächlich auf die Freundschaft der beiden fokussiert. Aber tatsächlich geht es in erster Linie darum, wie Ash diese letzten Wochen ihrer Freundin erlebt.
Vor allem, da meine Mutter im Hospiz gestorben ist, hat mich die Geschichte sehr berührt. Auch wenn jedes Sterben, jeder Tod anders ist, gab es so viele Punkte, mit denen ich mich identifizieren konnte. Dem kontinuierlichem Verfall eines Menschen zu begleiten, nie zu wissen, wie lange der Mensch noch hat, die Frage, wie man diese Tage am Besten nutzen sollte und gleichzeitig das eigene Leben weiterführen zu müssen...

Alles rund um das Thema Tod ist noch immer ein großes Tabu und wenn man einen nahestehenden Mensch verliert, fühlt man sich damit oft sehr alleine. Ein Buch, dass die eigenen Erfahrungen widerspiegelt kann dabei enorm hilfreich sein.

Anders als erwartet, aber eine absolute Bereicherung und für mich bisher das Buch des Jahres.

Bewertung vom 20.08.2023
Terafik
Karkhiran Khozani, Nilufar

Terafik


ausgezeichnet

Nilufar wird als Tochter einer Deutschen und eines Iraners in Gießen geboren. Nachdem sich ihre Mutter von ihrem Vater trennt, zieht dieser wieder in seine Heimat. Viele Jahre vergehen, bis Nilufar nun zum ersten Mal in die Heimat ihres Vaters reist.

Das Buch erzählt die Geschichte von Nilufars Vater - seinem Umzug nach Deutschland und wieder zurück. Und es erzählt Nilufars Geschichte. Beim Lesen habe ich eine drückende Schwere empfunden. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Proteste, die letztes Jahr begannen und mittlerweile wieder aus unseren Medien verschwunden sind. Es geht um politische Ereignisse als auch um persönliche und wie jeder einzelne seinen Weg geht. Und obwohl die Geschichte so viel Tiefgang hat, habe ich als Leserin eine Distanz empfunden. Die vielleicht auch daher rührt, wie distanziert die Familienmitglieder miteinander umgehen. Immer wieder geht es um das Thema sich "fremd" zu fühlen. In beiden Welten.

Lediglich das Ende des Buches fand ich etwas zu abrupt und abstrakt. Es fühlte sich ein bisschen an, als wären die letzten Seiten nachträglich dran gehängt worden.

Bewertung vom 17.08.2023
Was ist Künstliche Intelligenz?
Zahn, Angelika

Was ist Künstliche Intelligenz?


ausgezeichnet

Künstliche Intelligenz gehört mittlerweile zu unserem Alltag dazu. Und auch Kinder kommen bereits damit in Kontakt. Daher finde ich es auch sinnvoll, das Thema kindgerecht aufzuarbeiten. Dieses Sachbuch erklärt künstliche Intelligenz und in welcher Form sie bereits in unser aller Leben Einzug gehalten hat auf eine verständliche Art und Weise und unterstrichen von schönen Illustrationen. Dabei werden sachlich Vor- und Nachteile erklärt als auch ein Blick in die Zukunft und auf mögliche Entwicklungen geworfen.
Mir gefällt das Buch sehr gut. Mein einziger kleiner Vorschlag wäre eine Inhaltsübersicht. Denn ich denke, dass es nicht unbedingt ein Buch ist, das man von vorne bis hinten durchliest, sondern immer mal wieder - zum Beispiel aufgrund eines konkreten Anlasses - zur Hand nimmt und da fände ich eine Inhaltsübersicht hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2023
Simone
Reich, Anja

Simone


ausgezeichnet

Warum begeht ein Mensch Suizid?
Die Journalistin und Autorin Anja Reich, fragt sich - wie viele Angehörige und Freunde, die einen Menschen durch Suizid verloren haben - was die Gründe waren und ob sie ihre Freundin Simone hätte abhalten können. Auch wenn der Suizid bereits mehr als 25 Jahre zurückliegt, beschäftigt sie dieses Thema noch immer und so begibt sie sich auf Spurensuche. Sie spricht mit Simones Familie und ihren Freunden. Das Buch ist nicht nur ein Portrait von Simone, durch die Augen ihrer Umwelt sowie ihren Tagebucheinträgen und Briefen, es erzählt auch vom Leben in der DDR, dem Mauerfall und den Auswirkungen der Wiedervereinigung.
Es erinnert daran, wie sehr Außenwirkung und Innensicht auseinanderklaffen können. Und dass wir nie wissen können, welche Last ein Mensch mit sich herum trägt.

Eines wird auf alle Fälle klar: Die Antwort nach dem Warum ist komplex und individuell.

Bewertung vom 12.08.2023
Der Trost der Schönheit
Arnim, Gabriele von

Der Trost der Schönheit


sehr gut

Der Trost der Schönheit ist ein sehr persönliches Buch, da mich in vielen Punkten abgeholt hat. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon 1,5 Jahre an; Hawaii brennt; Slowenien wird überflutet und da sind nur einige der schrecklichen Dinge, die tagtäglich auf unserer Erde passieren. Gabriele Arnim gibt Einblick, wie sie damit umgeht. Dabei teilt sie Anekdoten aus ihrem Leben sowie Zitate und Einsichten von anderen Persönlichkeiten. Sie fokussiert auf den Aspekt der Schönheit, und wie es unser Leben bereichern kann, die Schönheit trotz allem, was passiert, tagtäglich zu entdecken.
Aber hierbei wird nicht "toxic positivity" propagiert oder "always look on the bright side" und das finde ich erfrischend.

Nicht so gut hat mir der Schreibstil der ständigen Aufzählungen gefallen. Auch springt die Autorin immer hin und her (und ist sich dessen auch bewusst). Nichtsdestotrotz ein schönes und an vielen Stellen poetisch anmutendes Buch.

Bewertung vom 04.08.2023
First Love
Bremer-Olszewski, Tina

First Love


ausgezeichnet

First Love ist ein modernes Aufklärungsbuch - und ich hätte mir so eines als Teenager gewünscht! Lediglich das Marketing: das Cover, der Titel und der Klappentext werden dem Buch meiner Meinung nach nicht gerecht. Zum einen vermute ich, dass das Cover in erste Linie Mädchen anspricht, aber es ist wirklich ein Buch für alle. Zum anderen geht es um viel mehr als um die erste Liebe, sondern auch um Themen wie Identität, Coming out und Beziehungsformen. Dabei wird immer wieder betont, dass es kein richtig und falsch gibt. Auch die Verweise auf Hilfsangebote und Anlaufstellen finde ich super.
Die relativ kurzen Texte lassen sich gut lesen und decken viele Themen ab. Die "Übungen" laden dazu ein, sich mit sich selber zum jeweiligen Fokus zu beschäftigen.
Meiner Meinung nach ein hilfreicher Ratgeber, den man immer wieder bei Bedarf zu Hand nehmen kann.

Bewertung vom 31.07.2023
Toto und der Mann im Mond Bd.1
Sasha;Röntgen, Julia

Toto und der Mann im Mond Bd.1


ausgezeichnet

Die Geschichte vom Mann im Mond ist mir immer in Erinnerung geblieben. Ich weiß noch, wie ich die Schatten im Mond betrachtet habe und mir vorgestellt habe, wie dortoben wirklich jemand lebt.

Dieses neue Kinderbuch beinhaltet mehrere Gute Nacht Geschichten, in denen Toto tolle Ausflüge und Abenteuer erlebt. Aber es geht um mehr als Fantasiegeschichten: diese werden mit Alltagsgeschichten aus dem Kinderalltag verbunden (wie zB die Enttäuschung darüber nicht zu einem Geburtstag eingeladen worden zu sein). Darüber hinaus, erfahren wir etwas über den Familienalltag und Toto's Beziehung zu seinen Eltern.

Für Sasha und Julia sicher eine tolle Art die eigene Familie verewigen - aber unabhängig ob man Fan von Sasha ist, sind es tolle Geschichten, zum Vorlesen und gemeinsamen fantasieren.
Ein Klassiker modern überarbeitet sozusagen!

Bewertung vom 31.07.2023
Vatermal
Öziri, Necati

Vatermal


ausgezeichnet

Schon das Cover wirkt imposant und ich assoziere große Gefühle.
In Form eines Briefes an den unbekannten Vater, wird die Geschichte von Arda, Aylin und seiner Mutter Ümran erzählt. Dem Leben in der Türkei und dann in Deutschland. Vom Warten auf dem Gang der Ausländerbehörde, vom Anders sein, von kulturellen Erwartungen und Unterschieden, von Überforderung, Heimat und Sehnsucht. Und trotz der vielen Emotionen, scheint es manchmal als würde es aus eine Art objektiver, neutralen Position heraus beschrieben und gleichzeitig mit viel Empathie für alle Beteiligten, die sich auch auf mich als Leserin übertragen hat.
Es ist oft nicht einfach zu lesen und hat mich sehr berührt. Vielleicht auch gerade, weil es so nah an der Realität von so vielen Menschen geschrieben ist.

Die Kapitel wechseln zwischen verschiedenen Perspektiven und Geschichtssträngen, da hätte ich mir mit fortschreitendem Roman gewünscht, dass dies ersichtlicher gekennzeichnet worden wäre, zB in Form von den Kapitelüberschriften.
Aber das ist auch mein einziger kleiner Kritikpunkt.

Bewertung vom 27.07.2023
Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari
Fromental, Jean-Luc

Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari


gut

Das Positive zuerst: mir gefallen die comic-artigen Zeichnungen sehr gut und auch die Detektivin Miss Kat. Aber irgendwie fehlt mir was. Dies ist ihr erster Fall und man bekommt keinerlei Einführung oder weitere Informationen zu Miss Kat oder wo die Geschichte spielt (scheinbar in Norwegen - wo man bei den französischen Autoren auch erstmal nicht drauf kommt). Mir fehlen auch Übergänge zwischen den einzelnen Seiten - warum tut sie nun dies oder jenes - für mich las es sich sehr abgehackt und auch die Auflösung des Falls als auch das Ende der Geschichte kam irgendwie sehr plötzlich und zusammenhangslos. Ein paar mehr Seiten und Ausschmückungen hätten mir besser gefallen.

Also, grundsätzlich eine sympatische neue Detektivin, aber die Umsetzung war leider nicht ganz so meins.

(Und ohne den Plot zu verraten: warum ist Titus erstaunt, dass der Hund sprechen kann? Hab ich da was verpasst?)

Bewertung vom 18.07.2023
Vom Ende der Nacht
Daverley, Claire

Vom Ende der Nacht


ausgezeichnet

Ich finde das Buch ist viel mehr als eine romantische, kitschige Liebesgeschichte, wie es mich der Klappentext vermuten lies. Ich habe das Buch an einem Wochenende durchgelesen - und konnte es einerseits nicht aus der Hand legen und wollte andererseits nicht, dass es endet!
Wir LeserInnen sind dabei, wie Will und Roe sich verlieben. Als säßen wir direkt mit am Lagerfeuer, können wir die Funken spüren. Diese Anziehung und die Schmetterlinge des Kennenlernens, bevor überhaupt etwas körperliches passiert.

Aber das Leben hat andere Pläne, wie so oft (in der Realität und der Literatur).

Dabei scheut sich die Autorin nicht davor, auch die schmerzhaften und unangenehmen Seiten des Lebens anzusprechen. Zum Teil als "Nebenschauplätze", zum Teil als Fokus der Geschichte. Mehr als einmal kamen mir die Tränen - was für mich immer ein Qualitätssiegel eines guten Buches ist!

Traurig und gleichzeitig wunderschön und echt.
Eines meiner Lieblingsbücher diesen Jahres!