Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rabbelina
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 21.02.2022
Manifesto. Warum ich niemals aufgebe. Ein inspirierendes Buch über den Lebensweg der ersten Schwarzen Booker-Prize-Gewinnerin und Bestseller-Autorin von »Mädchen, Frau etc.«
Evaristo, Bernardine

Manifesto. Warum ich niemals aufgebe. Ein inspirierendes Buch über den Lebensweg der ersten Schwarzen Booker-Prize-Gewinnerin und Bestseller-Autorin von »Mädchen, Frau etc.«


sehr gut

Diese wunderbare, starke Frau hat es mir absolut angetan. Und diese Stärke, Wärme und Positivität strahlt auch das Buch-Cover für mich aus. Die Autorin wirkt wahnsinnig optimistisch und präsent, dass es mich bei jeden erneuten Blick wieder sehr anspricht!
Wie wird ein Autorin zu der, die sie ist? Bernardine Evaristo hat in ihrem „Manifesto“ wunderbar dargestellt, was sie auf ihrer Reise zur Booker-Preisträgerin durchgemacht hat. Welche Erlebnisse sie geprägt haben und was sie im Laufe ihres Lebens und ihrer Karriere gelernt hat. Dabei hat sie eine sehr interessante Struktur gewählt. Sie hat nämlich nicht einfach chronologisch ihr Leben nacherzählt, sondern das Leben in verschiedene Dimensionen unterteilt und diese getrennt voneinander beschrieben. Das fand ich hochgradig kreativ und für mich als Leserin wirklich toll. Natürlich gab es Querverbindungen zwischen den Dimensionen, aber sie hat durch die Unterteilung aufzeigen können, welche größeren Strömungen sie in ihrem Leben ausgemacht hat. Ich finde das Buch sehr lesenswert und vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 21.02.2022
Die Gezeiten gehören uns
Vida, Vendela

Die Gezeiten gehören uns


gut

Das Cover hat mir von Beginn an recht gut gefallen: ich mochte das reduzierte, die Farben, den angedeuteten Stand. Eben diesen Strand habe ich aber auch erst während des Lesens erkannt und verstanden, dass es sich dabei um eine wichtige Szene im Buch handelt.
Ich habe die Geschichte um Eulabee, Maria Fabiola und ihre Freundinnen recht gern gelesen. Sie viele wichtige Themen aus der Jugend von Mädchen aufgegriffen und in einen interessanten Rahmen gespannt. Dabei hat mir vor allem die Geschwindigkeit gefallen, in der die Geschichte vorangeschritten ist: ich fand sie zu keiner Zeit langweilig oder uninteressant.
Gut hat mir außerdem gefallen wie dargestellt wurde, dass manche Freundschaften auch verhängnisvoll sein können. Was sich in der Rückblende zwar schon gezeigt hat, vor allem aber durch einen Zeitsprung in der Erzählung deutlich wurde. Ich vergebe 3 Sterne an das Buch!

Bewertung vom 02.02.2022
Kleine Philosophie der Begegnung
Pépin, Charles

Kleine Philosophie der Begegnung


sehr gut

Das Cover kommt recht reduziert daher und stellt ein Netzwerk aus Personen dar. Damit wird es dem Inhalt des Buchs in keiner Weise direkt, denn es geht viel tiefer in die Materie hinein!
Der Autor seziert die Begegnung sprachlich un philosophisch. Diese Operation nimmt er sehr leichtfüßig und nahezu nebenbei vor. Durch die vielen interessanten und anschaulichen Beispiele kann er seine Überlegungen wunderbar verständlich darlegen. Ich habe das Buch wirklich gern gelesen und mich auf eine kleine Gedankenreise begeben. Ich habe mich gern auch nach dem Lesen weiter mit dem Thema beschäftigt und einiges für den Alltag mitnehmen können.
Für alle, die sich ein kleines bisschen fordern möchten und sich schon gefragt haben wie es kommt, dass manche Menschen einen stärkeren Eindruck in der eigenen Wahrnehmung hinterlassen als andere, ist diese Buch die ideale Möglichkeit, einer Antwort etwas näher zu kommen!

Bewertung vom 21.01.2022
Ende in Sicht
von Rönne, Ronja

Ende in Sicht


gut

Ich bin in dieser Woche ganz besonders oft spazieren gegangen, um mehr „Hörzeit“ für das Hörbuch zu haben. Die Geschichte um Hella und Juli hat mich dabei gut unterhalten, ich habe sie wirklich gern verfolgt.
Zu Beginn hat mich das liebevoll gestaltete Cover sehr angesprochen: die kleine Schnecke mit dem Discoball-Häuschen ist eine so nette Idee und tolle Verbindung zum Inhalt des Buchs, dass es mich sehr zufrieden stimmt. Nicht zuletzt hier lässt sich erahnen, mit wie viel liebe dieses Projekt umgesetzt wurde.
Im Buch habe ich eine Menge über Depressionen gelernt: das ist nicht nur schlechte Laune, ein bisschen traurig. Es ist viel mehr, es ist wahnsinnig schwer für die betroffenen Personen. Und um dieses Thema zu transportieren und erlebbar zu machen, hat Ronja von Rönne zwei wirklich tolle Charaktere erschaffen. Ich habe die beiden auf ihrem kleinen Roadtrip gern begleitet, habe die Entwicklung der Personen mit Freude verfolgt und war zu jeder Zeit gespannt, wie es wohl weitergeht. Dort hat sicher auch die Lesung durch die Autorin das Erlebnis als Zuhörerin wunderbar abgerundet.
Warum dann trotzdem nur 3 Sterne? Ich hätte mir am Ende noch mehr gewünscht: ich würde sie gern weiter begleiten, wäre gern noch tiefer in die Empfindungen und die vorhergehende Geschichte der beiden Frauen eingestiegen. Manchmal hätte ich mir einfach mehr Futter gewünscht.

Bewertung vom 22.11.2021
Schwarzes Herz
Kuhnke, Jasmina

Schwarzes Herz


sehr gut

Das Cover des Buchs ist so unglaublich schön, es fängt den Blick ein, es macht neugierig und es passt so gut zum Inhalt. Ich bin nach genauso wie vor dem Lesen absolut überzeugt.
Dieses Buch schildert Themen und Inhalte, die einfach unbequem sind - und deshalb so häufig beiseite gekehrt werden. In der Realität vieler Menschen - und insbesondere Frauen - geht das aber eben nicht. Und aus genau diesem Grund müssen Bücher wie dieses gelesen werden, es muss darüber gesprochen werden. Es muss viel deutlicher werden, wie systematisch Benachteiligung, Gewalt und Ungerechtigkeit auf Gruppen und Personen wirken. Und das ist der Autorin außerordentlich gut gelungen. Sie schont die Lesenden in keiner Weise und das ist auch gut so! Ich kann nur dringend Empfehlen, es zu lesen. Es hat mich überzeugt - und beschäftigt mich auch einige Zeit nach Beendigung weiter.

Bewertung vom 18.10.2021
Die Früchte, die man erntet / Sebastian Bergman Bd.7
Hjorth, Michael;Rosenfeldt, Hans

Die Früchte, die man erntet / Sebastian Bergman Bd.7


sehr gut

Ich habe die Bücher um den Psychologen Sebastian Bergmann schon immer gern gelesen. Sie waren mit ihren Wiedererkennbarkeiten Covern und Titeln unverwechselbar. Ich mag das Ermittler*innen-Team und die bisherigen Geschichten sehr - wenngleich ich Band 5+6 etwas schwächer empfunden habe. So aber nicht bei diesem 7. Band: die Geschichte hatte einen großartigen Spannungsbogen, eine interessante Geschichte, gute Entwicklung der Charaktere (sowohl derjenigen der diesmaligen Geschichte als auch des Ermittler*innen-Teams). Ich habe mich ziemlich schnell durch das Buch gelesen und konnte es kaum aus den Händen legen, weil ich endlich mal wieder so richtig von einem Thriller gefesselt war. Der Stil der beiden Autoren hat mich wieder einmal vollends überzeugt und ich bin sehr zufrieden, dieses Buch gelesen zu haben und empfehle es aus vollem Herzen weiter. Ich vergebe 4 Sterne!

Bewertung vom 01.10.2021
Wut und Böse
Hoeder, Ciani-Sophia

Wut und Böse


sehr gut

Das Cover kommt in sehr femininen Farben daher und passt auf den ersten Blick nicht unbedingt zu dem Inhalt. Für mich stellt es einen wunderbaren Kontrast dar, ich mag es sehr und es spricht mit an.
Ich habe das Buch wahnsinnig gerne gelesen: die Autorin nähert sich dem Thema der weiblichen Wut aus verschiedenen Perspektiven und veranschaulichte für mich damit wunderbar, wie vielschichtig es in unser Leben hineinwirkt. Der starke Bezug zu dem Buch von Soraya Chemaly war für mich sofort erkennbar - auf dieses Buch hat die Autorin in vielen Erläuterungen verwiesen. Auch das hat mich überzeugt.
Ich halte das Buch für sehr wichtig, insbesondere für Mädchen und junge Frauen um zu erkennen, wie sehr wir doch in unserer Erziehung und der Bewertung anderer Frauen daraufhin geformt sind, die wütende Frau als unpassend, unattraktiv und abstoßend zu empfinden. Das muss aufhören und ein erster Schritt ist dabei sicher, dass wir uns mit Büchern wie diesem beschäftigen. Ich vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 18.09.2021
Das Glashotel
Mandel, Emily St. John

Das Glashotel


sehr gut

Das Cover hat mich sehr angesprochen. Ich mochte die Farben und die Ruhe die es ausstrahlt, deshalb habe ich direkt einen genaueren Blick auf das Buch geworfen - und wollte es direkt lesen!
Die Geschichte war für mich wirklich toll. Zu Beginn war ich etwas verloren zwischen all den Charakteren, aber mit der Zeit konnte ich mich orientieren. Ich fand es spannend zu Beginn nicht genau zu wissen, worum es geht oder worauf es hinausläuft. Ich habe dann Vincent als Charakter schnell ins Herz geschlossen und sie gern durch das Buch begleitet. Die facettenreichen Themen des Buchs haben mich absolut überzeugt: da ist wirklich für jede*n Leser*in etwas dabei. Es ist spannend, tragisch, politisch. Der Blick aus verschiedenen Perspektiven auf den Zusammenbruch des Schneeballsystems war hochgradig spannend und hat mich schnell durch das Buch getragen. Ich empfehle es absolut weiter und vergebe 4 Sterne!

Bewertung vom 23.08.2021
Flucht nach Patagonien
Revedin, Jana

Flucht nach Patagonien


gut

Dieses Buch hat mich direkt angesprochen, da es eine interessante Verbindung von der Zeit Hitlers zum künstlerischen Umfeld spannt. Ich hatte mir erhofft, neue Perspektiven auf die Zeit, auf Migrationsgeschichten und den Effekt auf verschiedene Biographien zu erhalten. Und was soll ich sagen: das ist mir geglückt. Das Buch war sehr abwechslungsreich und nicht zuletzt der Bezug zu tatsächlicher Geschichte hat es für mich ganz besonders interessant gemacht. Sprachlich war es für mich flüssig geschrieben und einfach zu lesen. Spannend war für mich außerdem, dass selbst in dieser Zeit, die noch bei weitem nicht so vernetzt war wie die heutige, eine solche politische Welle um die komplette Welt geschwappt ist, sodass es eigentlich kaum ein Entkommen gab. Diese Erfahrung wurde glaubwürdig und eindrucksvoll in dem Roman beschrieben. Ich vergebe 3 Sterne.

Bewertung vom 17.08.2021
Die letzten Romantiker
Conklin, Tara

Die letzten Romantiker


sehr gut

Das Cover ist für mich wahnsinnig romantisch, fast kitschig. Genau so, wie es das Buch nicht ist, weshalb es für mich ganz andere Erwartungen geweckt hat.
Die Geschichte hingegen ist aufrichtig, ergreifend, vielschichtig. Ich habe das Buch wahnsinnig gern gelesen und die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Geschwistern mit Neugier und Freude beobachtet. Das Schicksal, dass sich durch jede der Biographien gezogen hat, hat mich berührt. Ich war beeindruckt von dem Enormen Zusammenhalt untereinander.
Die Sprache hat mich direkt mitgenommen - ohne viele Schnörkel, geradlinig und eindeutig. Dadurch bin ich schnell und flüssig durch das Buch gekommen.
Mir hat außerdem gut gefallen, dass die Themen der Geschichte ebenso vielschichtig waren, wie die Charaktere. Hier ist eigentlich für alle Lesenden etwas dabei - vor allem auch etwas Neues! Ich vergebe 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung!