Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Avirem
Wohnort: 
Österreich

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2022
Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben
Kritzer, Isabel

Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben


gut

Kurzbeschreibung



Einst waren sie Götter – nun leben Mermaids und Djinn im Verborgenen. Seit Jahrtausenden sind die zwei mächtigsten Spezies verfeindet. Genau aus diesem Grund muss Cassidy, Erbin der Mermaid-Mafia-Dynastie, jeden Sommer ihr Können in den gefährlichen Mermaid Games beweisen. Als ihr Bruder einen Fremden auf die Privatinsel der Familie einlädt, schrillen bei Cassidy alle Alarmglocken. Sie ist überzeugt: Irgendetwas stimmt mit dem attraktiven Liam nicht. Doch je näher sie ihm kommt, desto stärker fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Bis die Mermaid Games Wahrheiten ans Licht bringen, die nicht nur Cassidys Gefühle erschüttern, sondern die ganze Welt bedrohen …



Meinung



"Secret Gods - Die Prüfung der Erben" ist eine fantastische Geschichte von Isabel Kritzer. Das Buch ist am 28. Oktober 2022 bei Loomlight erschienen, umfasst 432 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Ein Fabelwesen, ein Mischwesen aus Frauen- und Fischkörper, das aus Aberglauben zur Legende wurde und ein aus rauchlosem Feuer erschaffenes Wesen, welches mit Verstand und Gaben ausgestattet ist. Beides Erscheinungen, die in fantastischen Geschichten sehr interessant sein können. So habe ich mich gerne aufgemacht, dieses Buch zu erkunden. Cassidy freut sich auf die Ferien, den erstmals darf sie ihre Internatsfreundin, die nichts von ihrer wahren Natur weiß, mit auf ihre Heimatinsel bringen. Doch auch ihr Bruder bringt jemanden mit. Liam löst ein Gefühlschaos in Cassidy aus und die Dinge nehmen ihren Lauf.



Man startet mit einem Prolog, welcher von Cassidys Mutter handelt. Danach wechselt die Perspektive zu Cassidy selbst, welche der Leser:in die weitere Erzählung lang begleitet. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Man wird mit Cassadys Leben und ihrem Charakter vertraut gemacht. Leider muss ich sagen, dass ich nicht so richtig warm mit ihr geworden bin. Sie konnte nur wenige Sympathiepunkte bei mir sammeln. Lieber mochte ich ihre Freundin und auch Liam. Cassidys Bruder war mir erst nicht richtig sympathisch. Das änderte sich aber im Verlauf des Buches. Es handelt sich einfach um sehr privilegiert aufgewachsene junge Menschen, welche ziemlich verwöhnt und Luxus gewöhnt sind. Meerjungfrauenfeeling kam bei nur wenig auf. Die meiste Zeit verbringen die Protagonisten an Land. Richtig vertraut wurde ich mit den Mermaids und Mermen nicht. Das fand ich sehr schade. Ich hätte gerne mehr gewußt.



In der dargestellten Welt gibt es noch andere Wesen, wie zum Beispiel Vampire oder Ghule, aber diese spielen (noch) keine große Rolle. Möglicherweise ändert sich das im nächsten Band. Eigentlich hätte das Ganze eine spannende Geschichte werden können. Die Mermaid Games waren und hatten einen interessanten Ansatz, konnten mich aber so gar nicht packen. Ich empfand es insgesamt etwas hölzern und gezwungen. Viele Dialoge und das Geplänkel wirkten gezwungen und künstlich, anderes oberflächlich. Aber nun zu etwas Positivem. Das Setting. Sommer, Sonne, Strand und Meer. Ich konnte die Sonne auf der Haut spüren, habe den Dschungel gerochen, die Aussicht von den Felsplatos genossen und die kühle des Meeres gefühlt. Im Gegensatz zu dieser ursprünglichen Natur steht jede Menge Technik welche integriert wurde. Vielleicht spricht dieses Buch junge Leser:innen im Zielgruppenalter mehr an als ältere Freunde von Jugendbüchern.



Erzählung wird aus der Sicht von Cassidy. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar und jugendlich führt sie durch die Zeilen. Allerdings konnte ich mich mit vielen Dialogen und so manchem Geplänkel gar nicht anfreunden. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend. Das Erzähltempo war die erste Hälfte für mich eher zäh. Die zweite Hälfte dann angezogen.



Fazit: "Secret Gods - Die Prüfung der Erben" ist eine fantastische Geschichte von Isabel Kritzer. Ich empfand vieles zu hölzern, gezwungen und oberflächlich. Außerdem kam wenig Mermaidfeeling auf. Vielleicht spricht dieses Buch junge Leser:innen im Zielgruppenalter mehr an als ältere Freunde von Jugendbüchern. Von mir gibt es *** Sterne.



Zitat



"Man sagt: Mermaids und Mermen finden die wahre Liebe nur einmal."

(Zitat aus Secret Gods - Die Prüfung der Erben, Pos: 3488)



Reihe



Band 1: Secret Gods - Die Prüfung der Erben"

Band 2: Frühjahr 2023

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2022
Liz und Raahosh / Ice Planet Barbarians Bd.2
Dixon, Ruby

Liz und Raahosh / Ice Planet Barbarians Bd.2


gut

Meinung



"Ice Planet Barbarians - Liz und Raahosh" ist der zweite Teil einer vielbändigen Reihe von Ruby Dixon. Das Buch ist am 27. Oktober 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 336 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Ruby Dixon ist das Pseudonym einer NY - Times - und USA - Today - Bestsellerautorin, die alle Ausprägungen von romantischer Science-Fiction schreibt. Tik Tok wurde von den Barbarians überschwemmt. Diese Serie beschreibt Ruby Dixon selbst als Sci - Fi - Alien - Romance. Ich möchte mit einer Triggerwarnung starten, welche auch als Inhaltswarnung im Buch zu finden ist. Triggernde Inhalte: Entführung, sexuelle Gewalt (erwähnt), Blut und Verletzungen, Tod der Eltern (erwähnt), Schwangerschaft.



Es geht um eine Gruppe junger Frauen, welche von Außerirdischen entführt wird und die sich schließlich auf einem unwirtlichen Planeten verletzt und auf sich gestellt wiederfindet. Und um ein Volk, welches immer weiter dezimiert wird und zum größten Teil nur aus Männern besteht. Daraus bastelte Ruby Dixon ihre Sci - Fi - Alien - Romance. Der erste Band der Ice Planet Barbarians hat mich gut unterhalten. Auch wenn man bei einem solchen Buch keine tiefgründige Geschichte sondern kurzweilige Unterhaltung, erfrischende Ideen und knisternde Spannung erwartet, war es mir dann doch in mancherlei Hinsicht zuviel. Zwar sind die Beziehungen der Protagonisten nicht nur auf Erotik aufgebaut, aber diese war mir dann doch zuviel. Besser hätte mir weniger davon gefallen.



Nun zu den Hauptcharakteren. Liz ist aufgeweckt, aufmüpfig und nicht auf den Mund gefallen. Sie will ihr Leben selbstbestimmt führen und keinem Zwang unterliegen. Raahosh ist ein mürrischer Außenseiter, ein stiller Einzelgänger und stark von seiner Vergangenheit geprägt. Er lebt mit seinem Stamm zusammen und ist trotzdem furchtbar einsam. Wie auch schon beim Auftakt, mochte ich hier ebenso den männlichen Part lieber. Liz ist zwar eine starke Persönlichkeit, aber ich fand sie auch ziemlich anstrengend. Insgesamt eine nette Idee, die gut unterhält, trashig und abstrus daherkommt, für mich aber mit weniger sinnlichem Treiben der Protagonisten ansprechender gewesen wäre. Kurzweilige Unterhaltung für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch.



Erzählt wird abwechselnd von Liz und Raahosh. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, klar und flüssig. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Am Ende des Buches findet man ein Personenverzeichnis.



Fazit: "Ice Planet Barbarians - Liz und Raahosh" ist der zweite Teil einer vielbändigen Reihe von Ruby Dixon. Insgesamt eine nette Idee, die gut unterhält, trashig und abstrus daherkommt, für mich aber mit weniger sinnlichem Treiben der Protagonisten ansprechender gewesen wäre. Kurzweilige Unterhaltung für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Von mir gibt es 3,5 Sterne.



Zitat



"Wahrscheinlich projiziert er auf mich all seine Träume, und das ich ihn ständig abweise, muss wehtun. Langsam bekomme ich eine Vorstellung davon, wie einsam sein Leben gewesen ist ... und was ich ihm bedeute."

(Zitat aus "Ice Planet Barbarians - Liz und Raahosh", Pos.: 1517)



Reihe



Band 1: Ice Planet Barbarians – Georgie und Vektal



Band 2: Ice Planet Barbarians – Liz und Raahosh



Band 3: Ice Planet Barbarians – Kira und Aehako (erscheint am 06.01.2023)

Bewertung vom 28.10.2022
Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2


sehr gut

!!! ACHTUNG !!! Band 2 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Als Hazel die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes in Afghanistan erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Wochenlang verkriecht sie sich auf der Farm ihres Großvaters in Texas und versucht zu verstehen, dass sie Mason niemals wiedersehen wird. Doch dann ist da Cameron. Cameron, der als Kriegsveteran einen Bombenanschlag überlebt, durch die Explosion jedoch sein Gehör verloren hat. Hazel soll ihm als Gebärdensprachlerin helfen, sich in der stillen Welt zurechtzufinden. Während sie an seiner Seite das Leben neu entdeckt, kann er nicht hören, wie laut ihr Herz in seiner Gegenwart schlägt …

Meinung



"Shatter and Shine" ist ein Roman von Sarah Stankewitz. Das Buch ist am 27. Oktober 2022 bei Forever (by Ullstein) erschienen, umfasst 416 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Die Autorin hat bereits einige Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Faith Reihe. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Möglich triggernde Inhalte: Tod einer nahestehenden Person und Posttraumatische Belastungsstörung inklusive Flashbacks. Die Gebärdensprache gibt es schon seit es Gehörlose gibt. Sie ist auf natürliche Art aus der Notwendigkeit heraus entstanden. Es ist eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und auch von Land zu Land verschieden. Da Hazels Bruder gehörlos geboren wurde, hat sie schon früh damit begonnen, sich mit der Gebärdensprache zu beschäftigen, und ist nun dabei ihr Studium zur Gebärdensprachdolmetscherin zu absolvieren.



Nebenbei veranstaltet sie Kurse für Betroffene, Angehörige und Interessierte. So trifft sie auf Cameron, der sich nach dem Verlust seines Gehörs dazu gezwungen fühlt, einen solchen zu besuchen. Hazel hat längere Zeit nicht unterrichtet, da sie sich nach dem Tod ihres Ex Freundes, nicht dazu in der Lage fühlte. Schon in der Kurzbeschreibung ist zu erkennen, dass es sich um eine Geschichte über Verlust, ein Leben mit Handicap und einen besonderen Neuanfang handelt. Die eingearbeiteten Thematiken haben mich interessiert und so fühlte ich mich sogleich von diesem Buch angesprochen. Erwartungsvoll habe ich zu lesen begonnen. Der Einstieg ist mir leicht gefallen. Mit einem Prolog von Hazel, über Verlust und Trauer, wird man in die Erzählung geführt. Danach lernt man sie und ihr Leben ein wenig kennen, ebenso Camerons Situation, bis die Beiden im Kurs aufeinandertreffen und die Dinge langsam ihren Lauf nehmen.



Eine schöne Geschichte mit Höhen und Tiefen, die wenig überraschendes bereithält, aber schmerzhaft gefühlvoll und mit etwas Drama daherkommt. Die Autorin arbeitet mit heiklen Thema und hat diese mit Wertschätzung, Respekt und Sensibilität eingebaut. Dem Leser:in wird vor Augen geführt, dass niemand vor einem Schicksalsschlag gefeit ist, dass sich das Leben von einem zum anderen Moment vollkommen verändern kann und man keine Chance ungenutzt lassen sollte. Mir erschien vieles recht realistisch und lebensnah dargestellt. Hazel war für mich eine sympathische Protagonistin und ihr kleiner Bruder Jamie ein Sonnenschein. Auch ihr Grandpa hat sich in mein Herz geschlichen. Cameron war ebenso eine verletzte Seele wie Hazel und ich mochte ihn sehr gerne. Ich kann mir gut vorstellen, auch den ersten Band der Reihe zu lesen, denn auch dort schlägt das Schicksal erbarmungslos zu. Die Autorin werde ich auf jeden Fall weiter im Auge behalten.



Erzählt wird abwechselnd von Hazel und Cameron. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar und gefühlvoll führt sie durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Shatter and Shine" ist ein Roman von Sarah Stankewitz. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Faith Reihe. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Eine schöne Geschichte mit Höhen und Tiefen, die wenig überraschendes bereithält, aber schmerzhaft gefühlvoll und mit etwas Drama daherkommt. Von mir gibt es gute **** Sterne.



Zitat



"Wir Menschen sind nicht unfehlbar. Wir sind nicht perfekt. Und wir benutzen viel zu häufig unsere Worte als Waffen statt als Medizin. Die falschen Worte können mehr wehtun als eine Wunde, aber die richtigen Worte ... sind heilsamer als alles."

(Zitat aus "Shatter and Shine", Pos.: 4323)



Reihe



Band 1: Rise and Fall

Band 2: Shatter and Shine

Bewertung vom 27.10.2022
Bis auf die Knochen / Market of Monsters Bd.1
Schaeffer, Rebecca

Bis auf die Knochen / Market of Monsters Bd.1


weniger gut

Meinung



"Market of Monsters - Bis auf die Knochen" ist eine fantastische Geschichte von Rebecca Schaeffer. Das Buch ist am 27. Oktober 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 384 Seiten und ist als Broschur oder als ebook erhältlich. Dies ist das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe, wobei sie schon mehrere veröffentlicht hat. Eine Altersempfehlung konnte ich nicht finden. Im Englischen wird es wohl für Leser ab 14 - 17 Jahren vorgeschlagen. Ich möchte mit einer Triggerwarnung starten. Ich habe das ebook gelesen. Sieht man sich das Inhaltsverzeichnis an, fällt dem Leser:in auf, dass es am Ende des Buches eine Triggerwarnung gibt. Ich persönlich finde eine solche deutlich hervorgehoben besser, denn nicht jeder liest sich das Inhaltsverzeichnis richtig durch. In dieser Geschichte trifft man auf Tod, Gewalt, Folter, Schmerzen, Menschenhandel, Entführung und Gefangennahme, Verlust diverser Körperteile, Sektionen und Kannibalismus.



Das deutsche Titelbild sieht harmlos und nach einem Buch für Jugendliche aus. Schaue ich mir das englische Cover an, würde ich vermuten, dass es sich um einen Thriller handelt. Zumindest lässt mich persönlich ein blutiges Skalpell an einen solchen denken. Zwar ist es keiner, trotzdem spiegelt es gut das Leben der jungen Nita wieder. Ihre Mutter jagt Monster, tötet diese und bringt sie nach Hause. Nitas Aufgabe ist es, diese zu sezieren und für den Verkauf zu verpacken. Es ist eine der wenigen Freuden in ihrem Leben und hilft ihr sich zu entspannen. Doch einem lebenden Wesen Körperteile abzutrennen, um sie möglichst frisch an die Kunden versenden zu können, bringt sie nicht über sich. So verhilft sie einem Monster zur Flucht und muss die Konsequenzen tragen. Nita verfügt kaum über soziale Kompetenz. Sie hält sich von Menschen fern, besitzt sehr wenig Empathie und lässt eine gewisse Gefühlskälte erkennen. Das macht sie zu einer etwas besonderen, aber nicht unbedingt zu einer sympathischen Protagonistin.



Auch die weiteren Charaktere konnten kaum Sympathiepunkte bei mir sammeln. Zwar ist es nicht zwingend notwendig die Protagonisten zu mögen um eine Geschichte gut zu finden, doch fällt es leichter sich in sie hineinzuversetzen. Das Buch war ganz anders als ich erwartet habe. Das kann gut oder schlecht sein. Hier war ich aber eher enttäuscht. Ich hatte zwar kein Problem mit der ganzen Gewalt und den Themen die in der Triggerwarnung erwähnt werden, aber ich fand sie auch nicht wirklich ansprechend und unterhaltsam, da sie die Hauptthemen darstellen. Ich kann gar nicht sagen für welches Alter ich das Buch ansetzen würde, doch für sehr junge oder empfindsame Leser:innen ist es meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet. Ich kann mir vorstellen, dass diese Erzählung kontrovers aufgenommen wird. Englischsprachig kam sie wohl gut an. Für mich war es aber nicht das Richtige. Protagonisten, in welche ich mich schwer hineinversetzen konnte. Ein Handlungsverlauf, der mich nicht in seinen Bann ziehen konnte. Zu starke Einbindung der Triggerthemen, welche für mich vorab nicht klar ersichtlich waren.



Erzählt wird aus der Sicht von Nita. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Er ist Klar, flüssig und jugendlich. Das Buch lässt sich rasch lesen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo in Ordnung.



Fazit: "Market of Monsters - Bis auf die Knochen" ist eine fantastische Geschichte von Rebecca Schaeffer. Protagonisten, in welche ich mich kaum hineinversetzen konnte. Ein Handlungsverlauf, der mich nicht in seinen Bann ziehen konnte. Ich hatte zwar kein Problem mit der Gewalt und den Themen die in der Triggerwarnung erwähnt werden, aber ich fand es auch nicht wirklich sehr lesenswert. Es war einfach nicht das Richtige für mich. Von mir gibt es ** Sterne.



Zitat



"Sie setzte erst eine medizinische Maske auf und rückte sie bis knapp unter die mit Sommersprossen bedeckten Wangenknochen und danach die Schutzbrille. Zuletzt streifte sie sich Gummihandschuhe über und rollte das Wägelchen mit dem Werkzeug zu dem Metalltisch, auf dem die Leiche lag. Sie steckte sich die Hörer in die Ohren und startete die Disney - Playlist. Zeit, mit der Arbeit zu beginnen.

(Zitat aus "Market of Monsters - Bis auf die Knochen", Pos.: 115)



Reihe



Band 1: Market of Monsters - Bis auf die Knochen

Band 2: Market of Monsters - Nur Asche bleibt (06.01.2023)

Band 3: Market of Monsters - Wenn die Finsternis erwacht (01.06.2023)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.10.2022
Georgie und Vektal / Ice Planet Barbarians Bd.1
Dixon, Ruby

Georgie und Vektal / Ice Planet Barbarians Bd.1


gut

Kurzbeschreibung



Georgie und einige andere Frauen wurden von Aliens entführt und sind auf einem fremden Planeten abgestürzt: einem Eisplaneten mit Schneestürmen und lebensbedrohlichen Temperaturen, auf dem es weit und breit nur Schnee und Kälte gibt. Georgie macht sich mit der einzigen wetterfesten Kleidung auf die Suche nach Hilfe, um ihre Begleiterinnen und sich zu retten. Und tatsächlich findet sie diese auch: Vektal, ein großer blauer Einheimischer, ist nicht nur äußerst hilfsbereit, sondern auch ziemlich sexy ...



Meinung



"Ice Planet Barbarians - Georgie und Vektal" ist der Auftakt einer vielbändigen Reihe von Ruby Dixon. Das Buch ist am 1. September 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 336 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Ruby Dixon ist das Pseudonym einer NY-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin, die alle Ausprägungen von romantischer Science-Fiction schreibt. Ich habe noch nichts von der Autorin gelesen. Tik Tok wurde von den Barbarians überschwemmt. Diese Serie beschreibt Ruby Dixon selbst als Sci - Fi - Alien - Romance. Ich möchte mit einer Triggerwarnung starten, welche auch als Inhaltswarnung im Buch zu finden ist. Triggernde Inhalte: Gewalt und Folter, sexuelle Gewalt (wird erwähnt), Entführung und Gefangennahme, Tod, Dubious Consent / nicht eindeutige Zustimmung zu Sex.



Wenn man sich als Leser:in solch ein Buch holt, erwartet man keine vielschichtige und tiefgreifende Geschichte. Man erhofft sich kurzweilige Unterhaltung, erfrischende Ideen und knisternde Erotik. Tatsächlich habe ich all das im ersten Band der Ice Planet Barbarians Reihe vorgefunden. Es geht um eine Gruppe junger Frauen, welche von Außerirdischen entführt wird und die sich schließlich auf einem unwirtlichen Planeten verletzt und auf sich gestellt wiederfindet. Die Hauptprotagonistin in diesem Auftakt ist Georgie. Sie ist clever, beherzt, pragmatisch und eine Kämpferin. Ihr Gegenpart ist Vektal. Er ist stark, stolz, gerechtigkeitsliebend und ein natürlicher Anführer. Erfrischenderweise ist er kein Bad Boy, sondern ein Sa Khui der sich nach einer Partnerin sehnt, seine Gefährtin aber noch nicht gefunden hat.



Nun nachdem ich das Buch beendet habe muss ich zugeben, dass ich es an einem Nachmittag ausgelesen habe und das es mich kurzweilig gut unterhalten hat. Natürlich ist es abstrus, vieles realitätsfern, merkwürdig und auch einiges unlogisch, doch es hatte für mich Unterhaltungswert. Das setzt voraus, dass man sich zu verschiedenen Gegebenheiten keine großartigen Gedanken macht und es hinnimmt, wie es die Autorin geschrieben hat. Georgies Verhalten machte für mich nicht immer Sinn und manchmal verwirrte sie mich so wie Vektal, aber er war für mich ein einnehmender Charakter. Ein Volk welches zum größten Teil nur aus Männern besteht, und ein abgestürztes Raumschiff mit einer Gruppe entführter Frauen - daraus bastelte Ruby Dixon ihre Sci - Fi - Alien - Romance.



Erzählt wird abwechselnd von Georgie und Vektal. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, klar und flüssig. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Am Ende des Buches findet man ein Personenverzeichnis.



Fazit: "Ice Planet Barbarians - Georgie und Vektal" ist der Auftakt einer vielbändigen Reihe von Ruby Dixon. Ein Volk welches zum größten Teil nur aus Männern besteht, und ein abgestürztes Raumschiff mit einer Gruppe entführter Frauen - daraus bastelte Ruby Dixon ihre Sci - Fi - Alien - Romance. Ich fühlte mich gut unterhalten, doch ich fand es auch abstrus, trashig und dubios und vergebe daher 3,5 Sterne.



Zitat



"Bis gestern habe ich, Georgie Carruthers, nicht an Außerirdische geglaubt. Klar, es gibt zig Möglichkeiten da draußen im Universum, aber wenn mir jemand erzählt hätte, dass sich kleine grüne Männchen in fliegendenden Untertassen in der Nähe der Erde herumtreiben und nur darauf warten, Menschen zu entführen, hätte ich den Betreffenden für verrückt erklärt. Doch das war gestern. Heute dagegen sieht die Sache schon völlig anders aus."

(Zitat aus "Ice Planet Barbarians - Georgie und Vektal", Pos.: 46)



Reihe



Band 1: Ice Planet Barbarians – Georgie und Vektal

Band 2: Ice Planet Barbarians – Liz und Raahosh (erscheint am 27.09.2022)

Band 3: Ice Planet Barbarians – Kira und Aehako (erscheint am 06.01.2023)

Bewertung vom 02.10.2022
Ein Schotte unterm Mistelzweig
Lahme, Stefanie

Ein Schotte unterm Mistelzweig


sehr gut

Kurzbeschreibung



Ausgerechnet unter einem Mistelzweig begegnet Jessica ihrem Traummann. Leider kommt ihr jemand beim Küssen zuvor und sie muss mit Tony, seinem grantigen Bruder, vorliebnehmen, der sich als ihr Pensionswirt herausstellt. Doch während der turbulenten Weihnachtstage im Bed and Breakfast verliebt sich Jessica nicht nur in die raue Schönheit der Isle of Skye, sondern auch in den gar nicht so mürrischen Tony. Zwischen nörgelnden Pensionsgästen und verkohlten Scones setzt sie alles daran, die Pension vor dem drohenden Ruin zu retten und das Herz des spröden Schotten zu erobern.



Meinung



"Ein Schotte unterm Mistelzweig" ist ein Winter- und Weihnachtsroman von Stefanie Lahme. Das Buch ist am 29. September 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 272 Seiten und ist als Broschur oder als ebook erhältlich. Für mich war dies das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Schottland empfinde ich als äußerst ansprechendes Setting. Bilder und Dokumentation haben meinen Wunsch verstärkt, einmal dorthin zu reisen. Bis es so weit ist, erkunde ich es zumindest in Büchern. Zwar ist es noch etwas früh für eine weihnachtliche Geschichte, doch ist es eher eine winterliche Erzählung rund um die Weihnachtszeit. Da es draußen gerade richtig herbstlich geworden ist, hatte ich Lust darauf. Jessica reist nach Schottland. Nicht privat sondern beruflich. Vom Mut einer netten Bekanntschaft angestachelt, küsst sie einen Fremden unter einem Mistelzweig. Dieser scheint wenig erfreut und stellt sich noch dazu als Teil ihres Auftrages heraus.



Als Leser:in kommt man gemeinsam mit Jessica an ihrem Ziel an. Die Reise und ihr Auftrag sollen ihr einen lang ersehnten Traum erfüllen. Eigentlich ist alles ganz einfach, doch die Schönheit der Insel und ihre Gefühle machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Ihre Gefühle zu dem unfreundlichen Tony, der auf den zweiten Blick eine ganz andere Seite offenbart. Die Schönheit der Isle of Skye mit ihrer zerklüfteten Landschaft, ihren malerischen Fischerdörfern und ihren mittelalterlichen Burgen die sie gefangen nehmen. Jessica ist eine sympathische Protagonistin. Sie hält sich für unscheinbar, hat kein Glück in der Liebe und rennt ihren Träumen hinterher. Toni ist ruppig und grob. Dies vergrault die Gäste seines Bed and Breakfast`s. Doch natürlich steckt mehr hinter dieser Tatsache. Auch ihn mochte ich sehr gerne. Weitere nette Nebencharaktere begleiten die Beiden durch die Erzählung.



An und für sich hält das Buch keine großen Überraschungen bereit. Sehr vieles kann man als Bücherliebhaber:in gut vorausahnen. Ohne großartige Spannungsmomente ist es trotzdem ansprechend und unterhaltsam zu lesen. Es hat Charme, Witz und zeigt viel Liebe zur Natur. Außerdem ist vieles nicht so wie es scheint. Es entstehen Interessenskonflikte, Gewissensbisse, Zweifel und Gefühlschaos. Eine schöne Geschichte für zwischendurch, die sich rasch und flüssig lesen lässt. Das Setting ist einnehmend, die Handlung unkompliziert und die Charaktere sympathisch. Ein Buch das ich als Wohlfühlroman bezeichnen würde. Die Tage werden immer kürzer und der Herbst hält Einzug. Es wird Zeit sich mit herzerwärmenden Lektüre einzudecken. Diese Geschichte passt zur kalten Jahreszeit oder zu den Weihnachtsfeiertagen und kann sowohl Jung als auch Alt nette Lesestunden bescheren.



Erzählt wird aus der Sicht von Jessica. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, bildhaft und humorvoll geht es durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Ein Schotte unterm Mistelzweig" ist ein Winter- und Weihnachtsroman von Stefanie Lahme. Eine schöne Geschichte für zwischendurch. Das Setting ist einnehmend, die Handlung unkompliziert und die Charaktere sympathisch. Ein Buch das ich als Wohlfühlroman bezeichnen würde. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Selbst im Dezember leuchtete das Gras in einem satten grün, malerisch um

Bewertung vom 29.09.2022
Queen of Thieves - Krone der Nacht
Daveron, Nika S.

Queen of Thieves - Krone der Nacht


gut

Kurzbeschreibung



Nicky Mars ist eine gefürchtete Taschendiebin in Luxmore, dem Sitz der Könige von Ilaphia. Dummerweise steigt sie eines Tages in das falsche Fenster ein und steht dem liederlichen Kronprinz Vexacion Ashthorne gegenüber, der hocherfreut ist. Um den Hochzeitsplänen seines Vaters zu entgehen, braucht er dringend eine Verlobte, die seine Eskapaden toleriert, weswegen er Nicky folgendes Angebot unterbreitet: Sie spielt seine Verlobte und darf dafür im Luxus leben. Zunächst erscheint Nicky das wie ein wahr gewordener Kindheitstraum, doch schnell merkt sie, dass die Intrigen im Palast von Luxmore gefährlicher sind, als sie zuvor angenommen hat. Und während sie und Vexacion sich näherkommen, legt sich die Schlinge immer enger um Nickys Hals ...




Meinung



"Queen of Thieves - Krone der Nacht" ist Royal Romantasy von Nika S. Daveron. Das Buch ist am 29. September 2022 bei Piper Wundervoll erschienen, umfasst 336 Seiten und ist als ebook oder als Broschur erhältlich. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht und ich habe auch schon eines von ihr gelesen. Wenn man in einem Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache das Wort Diebin nachschlägt liest man dort, dass es sich dabei um eine weibliche Person handelt, die fremdes Eigentum heimlich entwendet. Das beschreibt das Tun von Nicky sehr gut, bis sie dabei erwischt wird und ihr ein unglaubliches Angebot unterbreitet wird: Sie soll die Verlobte des Kronprinzen mimen und wird dafür fürstlich entlohnt. Ihre Gier treibt sie dazu auf den Handel einzugehen. In ihrem neuen Leben stößt sie auf ungeahnte Schwierigkeiten und nicht nur ihr Herz gerät in Gefahr.



Man wird mit einem Prolog in die Geschichte geleitet, welcher den Einstieg leicht macht. Nicky trifft auf Vexacion und nimmt sein Angebot an. Danach muss sie auf ihre Rolle der Adeligen vorbereitet werden, trifft offiziell im Palast ein und somit startet das Abenteuer. Gegebenheiten die man schon in der einen oder anderen Geschichte gelesen hat, die aber durchaus ansprechend und unterhaltsam gestaltet wurden. Nicky ist im Waisenhaus und auf der Straße aufgewachsen, und das hat sie geprägt. Ihr Tun und ihr Denken ist so zumeist auch gut nachvollziehbar. Ich bin gut mit ihr zurecht gekommen. Vexacion interessiert sich nicht für die Regierungsgeschäfte seines Vaters. Lieber genießt er das Leben und sammelt Kerben an seinem Bettpfosten. Obwohl dies nicht unbedingt sympathisch ist und ich mich öfter über ihn ärgern musste, mochte ich ihn ganz gerne.



Im Verlauf des Buches treten verschiedene Schwierigkeiten und Gefahren auf. Miteingebunden ist ein fantastischer Aspekt. Dieser hätte für mich gerne etwas ausführlicher ausgearbeitet werden können. Die romantischen Gefühle die aufkommen sind nicht absolut vordergründig. Verschiedenen Situationen hätte man aber durchaus mehr Bedeutung und Tiefgang zukommen lassen können. Die Erzählung ist nicht hochspannend, weist aber immer wieder Spannungsmomente auf. Außerdem hat die Hauptprotagonistin verschiedene innere Kämpfe auszufechten. Manches wirkte auf mich etwas überhastet - besonders zum Finale hin. Das Ende habe ich nicht ganz so erwartet, aber ich bleibe nach dem Epilog recht zufrieden zurück - auch wenn viel offen bleibt. Ich habe Nicky gerne durch die Geschichte begleitet. Trotz kleiner Kritikpunkte wurde ich nett unterhalten.



Erzählt wird aus Nickys Perspektive. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, angepasst und zumeist flüssig führt sie durch die Erzählung. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo großteils angenehm.



Fazit: "Queen of Thieves - Krone der Nacht" ist Royal Romantasy von Nika S. Daveron. Trotz kleiner Kritikpunkte wurde ich nett unterhalten, aber ich sehe noch deutlich Luft nach oben. Von mir gibt es gute *** Sterne.



Zitat



"Verstehst du überhaupt, was direkt unter deiner Nase passiert, während du dich mit irgendwelchen Mädchen in deinem Bett ve

Bewertung vom 25.09.2022
Die Königin der Hölle / Kingdom of the Wicked Bd.2
Maniscalco, Kerri

Die Königin der Hölle / Kingdom of the Wicked Bd.2


sehr gut

!!! ACHTUNG !!! Band 2 einer Reihe



Meinung



"Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle" ist der zweite Band einer fantastischen Reihe von Kerri Maniscalco. Das Buch ist am 1. September 2022 im Piper Verlag erschienen, umfasst 480 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Als ich auf den ersten Band der Reihe gestoßen bin, hat mich das Cover sofort angesprochen. Der Slogan "Zwei Schwestern. Ein brutaler Mord. Ein Racheplan, der die Hölle selbst entfesseln wird … und eine berauschende Liebesgeschichte" hat mein Interesse geweckt, und die Kurzbeschreibung hat meine Neugierde weiter angestachelt. Ich konnte nicht anders, als das Buch zu lesen. Der Auftaktband hat mir sehr gut gefallen. Die eine oder andere Länge und mein Wunsch nach etwas mehr Tiefgang bei den Charakteren, haben mich bei meiner Bewertung einen Stern abziehen lassen. Allerdings war ich richtig gespannt auf die Fortsetzung und endlich habe ich sie gelesen.



Der Leser startet mit einem Eintrag aus dem geheimen Grimoire der di Carlos. Dann erfährt er von einer Begebenheit, welche sich vor einiger Zeit zutrug. Erst danach ist er wieder Begleiter von Emilia. Nach dem Mord an ihrer Zwillingsschwester setzt Emilia alles daran, den Schuldigen zu finden und sich zu rächen. Letztlich schließt sie sogar einen Pakt und verkauft ihre Seele. Spielt der erste Band in Palermo des 19. Jahrhunderts, so reist man in Band zwei gemeinsam mit Emilia in die Hölle und lernt mit ihr deren Kreise und Herrscher kennen, welche sich auf die Todsünden beziehen. Bei ihr ist Wrath, mächtiger Fürst des Krieges und Herrscher des Hauses Zorn. Schon in Band 1 mochte ich Emilia. Das war auch hier wieder der Fall. Allerdings war ihr Zorn, ihre Wut und ihr Rachewunsch manchmal zuviel für mich. Außerdem weiß sie nicht was sie will und ist unentschlossen.



Wrath zeigt sich in verschiedenen Facetten. Brutal und zornig. Verschlossen und kalt. Charmant und witzig. Sanft und verführerisch. Zudem tauchen weitere interessante Charaktere auf. An und für sich hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Sie lädt dazu ein Theorien aufzustellen. Es ist mysteriös und rätselhaft. Auch Emilia versucht hinter die Geheimnisse zu blicken und die Wahrheit ans Licht zu zerren. Dabei gingen unsere Gedanken manchmal synchron, manchmal in gegenteilige Richtungen. Allerdings wird die Handlung sehr langsam vorangetrieben - besonders in der ersten Hälfte des Buches. Dadurch entsteht die eine oder andere Länge. Die Todsünden spielen keine unwesentliche Rolle. Die Beziehung zwischen Emilia und Wrath nimmt großen Raum ein. Dabei ist die Annäherung nicht unschuldig, sondern gespickt mit vielen erotischen Momenten durchzogen von Zorn und Wut. Mit kleinen Abstrichen eine gut gelungene und ansprechende Fortsetzung. Ich freue mich auf Band 3.



Erzählt wird aus der Sicht von Emilia. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr gerne. Lebendig, emotional, klar und flüssig geht es durch die Zeilen. Die Sprache ist für die Zeit in der die Erzählung spielt wohl zu modern. Das störte mich aber nicht. Das Erzähltempo empfand ich teilweise zu langgezogen. Eine Karte am Anfang des Buches veranschaulicht den Aufbau der Hölle.



Fazit: "Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle" ist der zweite Band einer fantastischen Reihe von Kerri Maniscalco. Mit kleinen Abstrichen eine gut gelungene und ansprechende Fortsetzung. Ich freue mich auf Band 3. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"An einem ungewöhnlich kühlen Sommerabend, inmitten eines heulenden Sturms, kamen Zwillinge ins Leben. Dies war jedoch nicht der Beginn eines Zaubermärchens. Jene, die beobachtend abgewartet hatten, erkannten das Omen als das, was es war. Eine der Beiden würde ihr sterbliches Leben verlieren, die andere ihre Seele verkaufen."

(Zitat aus "Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle", Pos.: 47)



Reihe



Band 1: Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns

Band 2: Kingdom of the Wicked – Die Köni

Bewertung vom 11.09.2022
Hidden Legacy - Rubinglut (eBook, ePUB)
Andrews, Ilona

Hidden Legacy - Rubinglut (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meinung



"Hidden Legacy - Rubinglut" ist der sechste Band der fantastischen Nevada Baylor Serie von Ilona Andrews. Das Buch ist am 1. September 2022 im LYX Verlag erschienen, umfasst 423 Seiten und ist als ebook erhältlich. Bereits so einige Bücher wurden unter diesem Autorennamen veröffentlicht und ich wurde bereits oft herrlich unterhalten. Ilona Andrews ist das Pseudonym eines gemeinsam schreibenden amerikanischen Ehepaars. In einer Welt, die der unseren äußerst ähnlich ist, wurde 1863 ein Serum entdeckt, das schlummernde magische Begabungen erweckt. Schon nach kurzer Zeit begriffen die Menschen, zu welchen Konsequenzen es kam, wenn einfache Leute gottgleiche Fähigkeiten zur Verfügung hatten. Der Verlauf der menschlichen Geschichte wurde geändert und die Gliederung ganzer Nationen neu ausgerichtet. Magische Familiendynastien haben sich gebildet und sie buhlen um Macht, Reichtum und Berühmtheit. Mit arrangierten Ehen wird Magie gesammelt und mächtiger Nachwuchs gezeugt. Ihre Talente sind vielfältig und im Umgang mit Hochbegabten sollte man sehr vorsichtig sein.



Die Welt die hier erdacht wurde, hat mich von Anfang an sehr angesprochen und ich habe sie Band für Band gespannt erkundet. In den ersten drei Teilen begleitet der Leser Nevada Baylor, die älteste von drei Schwestern und Leiterin des kleinen Familienunternehmens. Mit Band vier ändert sich die Hauptprotagonistin. Catalina, die Zweitgeborene, rückt in den Vordergrund und nimmt Nevadas Platz ein. Nevada war ein toller Charakter und auch Mad Rogan ihren Loveinterest habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Diese drei Teile fand ich wirklich richtig gut. Ich habe mich ein wenig davor gefürchtet wie es sein würde, wenn Nevada und Rogan nicht mehr Hauptakteure der Erzählung wären. Diese Befürchtung war aber unbegründet. Catalina hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Sie hat sich weiterentwickelt, hat eine Ausbildung genossen und ist erwachsen geworden. Im Inneren ist sie Catalina geblieben. Nach außen hin muss sie oft eine hochbegabte des Hauses Baylor mimen.



Sie ist eine sehr sympathische Protagonistin. Den männlichen Part nimmt Alessandro ein. Der "italienische Graf" ist zu einem Teil von Catalinas Familie geworden, als die schützenden Gnadenjahre der Baylors abgelaufen, die Blicke der anderen Häuser auf sie gerichtet und eine neue Gefahr herangereift war. Der Feind ist mächtig und alles und jeden den Catalina liebt könnte dem Tod geweiht sein. Es hat so richtig Spaß gemacht wieder auf Familie Baylor zu treffen, welche sich seit dem ersten Band stark vergrößert hat. Es wurde wieder spannend, lustig, sehr actionreich und kämpferisch. Die Aspekte der Welt, die Charaktere und die insgesamte Entwicklung hat mir wieder sehr gut gefallen. Neue Wahrheiten, welche bislang verborgen gehalten wurden, kamen ans Licht. Nun ist Catalinas Zeit im Vordergrund vorbei und die Jüngste der Baylor Schwestern tritt ins Rampenlicht. Arabella wird bestimmt eine interessante Hauptprotagonistin und den vermutlichen Loveinterest durfte der Bücherliebhaber bereits am Ende dieses Bandes kennenlernen. Ich freue mich darauf.



Erzählt wird aus der Sicht von Catalina. Ich mag den Schreibstil des Autorenduos. Gut beschreibend, lebendig, flüssig und humorvoll geht es dahin. Die Sprache war für mich wie immer zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Hidden Legacy - Rubinglut" ist der sechste Band der fantastischen Nevada Baylor Serie von Ilona Andrews. Die ersten vier Teile der Serie fand ich wirklich richtig gut. Band fünf hat für mich nicht ganz an diese herangereicht, aber Band 6 war wieder äußerst gelungen. Die Aspekte der Welt, die Charaktere und die insgesamte Entwicklung hat mir wieder sehr gut gefallen. Nun warte ich gespannt auf die Fortsetzung, in welcher Arabella - die Jüngste der Baylor Schwestern - in den Vordergrund tritt. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



"Stirbt in der Schlacht dein Offizier, dann kannst du es di

Bewertung vom 05.09.2022
Was die Magie verlangt / Dark Sigils Bd.1
Benning, Anna

Was die Magie verlangt / Dark Sigils Bd.1


sehr gut

Kurzbeschreibung



Früher existierte Magie nur in Träumen. Sie war eine geheimnisvolle Kraft, die Wunder vollbringt. Aber so ist Magie nicht. Das weiß Rayne besser als jede andere. Wahre Magie ist düster und gefährlich – und dennoch Raynes einzige Chance, in den Armenvierteln Londons zu überleben. Mittels besonderer Artefakte, den Sigils, hat sie gelernt, die blau schimmernde Flüssigkeit zu nutzen … und mit ihr zu kämpfen. Doch als die Magie außer Kontrolle gerät, kann Rayne nur ein einziger Junge helfen. Er herrscht über die mächtigsten Sigils der Welt und stellt sie vor die Wahl: Entweder die Magie in Raynes Adern wird sie töten – oder sie bindet ihr Leben an die Dark Sigils. Für immer.



Meinung



"Dark Sigils - was die Magie verlangt" ist der erste Band einer Urban Fantasy Trilogie von Anna Benning. Das Buch ist am 31. August 2022 bei Fischer KJB erschienen, umfasst 496 Seiten und ist als gebundene Ausgabe oder als ebook erhältlich. Die Reihe wird für ein Lesealter ab 14 Jahren empfohlen. Mit diesem Dreiteiler veröffentlicht die Autorin bereits ihre zweite Trilogie. Nach Future - Fantasy folgt nun magische Urban - Fantasy. Schon immer faszinierte Magie die Menschen, aber sie war ein Traumgespinnst und es gab sie nur in Filmen, Märchen oder Büchern. Doch dann kam tatsächlich Magie in die Welt und sie wurde ein Teil des Lebens. Magie ist dunkel und verführerisch, wertvoll und süchtig machend. Die Einen töten, um sie zu besitzen. Andere sterben, weil sie es tun. Und manche kämpfen mit ihr, damit sie überleben.



Der Leser startet mit einem Prolog, welcher einen kurzen Blick auf die Menschen und deren Umgang mit Magie wirft. Danach begleitet er die siebzehn Jahre alte Rayne Sandford, erfährt einiges über ihr Leben, den Plan daraus zu flüchten und wie die Dinge ihren Lauf nehmen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Ich war sogleich neugierig und wollte mehr über Rayne, die Magie und die Mirrow Welt erfahren. Zwar habe ich einige Informationen zu diesen Themen erhalten, ganz zufriedenstellend war es für mich aber nicht. Allerdings ist es eine Reihe und weiteres Wissen kommt bestimmt in den Folgebänden. Mit Rayne kam ich gut zurecht. Sie ist mehr oder weniger ein Straßenkind, hat Prinzipen, Gerechtigkeitssinn, einen starken Willen und sie verlässt sich nur auf sich selbst - oder ihre Freundin Lily. Rund um sie scharren sich weitere interessante Charaktere.



Die Autorin hat Ideen eingearbeitet, welche mir gut gefallen haben. Manche Details haben mich an andere mir bekannte Erzählungen erinnert. In kleinen Dingen hat mich der Handlungsverlauf überrascht, aber zu einem großen Teil waren Wendungen für mich vorhersehbar - was für ein Jugendbuch in Ordnung ist. Die Liebesgeschichte ist zwar nett eingefügt, ich fand sie aber etwas zu überhastet. Im Vordergrund stehen die Magie, die Dark Sigils, die Mirrow und die Prime Welt. Eine dunkle Gefahr muss abgewendet werden. Dabei kommen ungeahnte Tatsachen ans Licht. Es kommt durchaus Spannung auf und es wird actionreich. Der überraschende Epilog verspricht eine interessante Fortsetzung. Ein jugendliches Urban Fantasy Abenteuer mit Magie, Intrigen, Action und Liebe, welches für mich zwar kein Highlight war, mich aber kurzweilig gut unterhalten hat.



Erzählt wird aus der Sicht von Rayne. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, jugendlich und auch humorvoll geht es durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Dark Sigils - was die Magie verlangt" ist der erste Band der neuen Fantasy Trilogie von Anna Benning. Ein jugendliches Urban Fantasy Abenteuer mit Magie, Intrigen, Action und Liebe, welches für mich zwar kein Highlight war, mich aber kurzweilig gut unterhalten hat. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Es wird dir von Tag zu Tag schlechter gehen und dann ... wirst du sterben."

(Zitat "Dark Sigils - was die Magie verlangt", Pos.: 1547)